HILFE! Welche Entlötpumpe soll ich kaufen?

Antworten
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#1 HILFE! Welche Entlötpumpe soll ich kaufen?

Beitrag von Timmey »

Hallo Leute,

ich muss mir jetzt endlich mal eine Entlötpumpe besorgen. Leider habe ich auf diesem Gebiet noch überhaupt keine Ahnung.
Auf was muss ich denn beim Kauf achten?

Ist die hier gut geeignet?


Das ist kein Aufsatz für einen Lötkolben und Strom braucht man da auch nicht oder? Also ganz normal mit dem Lötkolben heiss machen und dann mit diesem Teil absaugen oder?
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#2 Re: HILFE! Welche Entlötpumpe soll ich kaufen?

Beitrag von chris.jan »

Sehr gute Frage, ich bräuchte nämlich auch mal eine.
Mich würde auch interessieren, ob Entlötlitze da besser oder schlechter ist.
Meine Versuche mit ordinärer Kupferlitze waren da nicht so erfolgreich.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Nomad94
Beiträge: 1292
Registriert: 05.12.2009 23:00:37
Wohnort: Stade (Hamburg)

#3 Re: HILFE! Welche Entlötpumpe soll ich kaufen?

Beitrag von Nomad94 »

Also Entlötlitze kann man benutzen wenn man große Stellen vom Lot befreien will, auf Platinen sollte man IMMER Pumpen benutzten. Die Frage nach der Pumpe ist schwierig, was willst du denn löten? Für SMD-Platinen ist die sicher zu groß, ansonsten ist die top.

LG Felix
LG Felix______________________________________________________
In flight:
Razor 450 3D FBL ( HK-RJX, 450XL, Align RCE-BL35X, Align 3G, S9257, 3x Align DS410)
Spektrum DX6i
Phoenix Pro Sim
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4 Re: HILFE! Welche Entlötpumpe soll ich kaufen?

Beitrag von echo.zulu »

Diese Pumpe ist eigentlich nur für bedrahtete Bauteile, die durch Löcher in der Platine verlötet sind, geeignet. Für SMD geht m.E. Heißluft am besten. Aber schon bei mehrpoligen ICs wird es mit der Pumpe schon schwierig, weil erfahrungsgemäß irgendein Pin immer noch eine Verbindung zur Platine hat. Da ist es meist besser, alle Pins einer Seite auf einmal zu erwärmen. Alternativ gibt es aber noch die Brutalomethode, in dem man alle Pins vom IC abkneift und dann jeden Pin einzeln auslötet. Logischerweise braucht man dann ein neues IC.
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#5 Re: HILFE! Welche Entlötpumpe soll ich kaufen?

Beitrag von adrock »

Hi,

jo... Ersa wird schon so schlecht nicht sein. Die Spitze sieht auch auswechselbar aus.

Kommt auch immer auf den Einsatzzweck an. Für normale "Bastelarbeiten" völlig ausreichend...

An manchen Stellen kommt man aber mit Pumpe nicht weiter und muss dann zur Entlötlitze greifen (am besten mit extra Flussmittel). Bei SMD ist sowieso alles anders...

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
helihopper

#6 Re: HILFE! Welche Entlötpumpe soll ich kaufen?

Beitrag von helihopper »

Öhm,

warte mal mit dem Kaufen.

Ich schaue mal am Wochenende, in welcher Werkzeugkiste ich meine vergraben habe. Die schenke ich Dir dann.

Ich nehme entweder Litze, oder den Staubsauger mit spitzem Pömpel und Strumpf zum Bauteil- und Lotperlenfangen ;).
Ist zwar alles andere als Antistatisch. Aber, wenn ich was auslöte ist es eh meist kaputt :D (spätestens nach dem auslöten ;) )
Die Pumpe habe ich bestimmt schon 10 Jahre nicht mehr benutzt.


Cu

Harald
Dietmar25
Beiträge: 65
Registriert: 21.08.2007 19:28:51

#7 Re: HILFE! Welche Entlötpumpe soll ich kaufen?

Beitrag von Dietmar25 »

Hallo Tim,

ich empfehle dir eine Pumpe nur bei bedrahteten Bauelementen und dies auch nur sehr bedingt, wenn es um das Freibekommen von Bohrungen geht. Ansonsten setzte ich eigentlich immer Litze ein. Der Vorteil, du bekommst die Lötstellen viel sauberer und schonender frei und ganz wichtig, aus dem Pumpen fällt immer durch den Schlag ein klein wenig Zinn wieder zurück auf die Platine, das möchte ich nicht unter oder zwischen Anschlüssen haben.
IC's/ Tansistoren/ SMD mit mehren Anschlüssen sind am besten mit Heißluft zu entlöten. Man kann sie aber auch komplett verzinnen ablöten und dann wieder mit Litze sauber machen....

Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#8 Re: HILFE! Welche Entlötpumpe soll ich kaufen?

Beitrag von Timmey »

Hallo Leute,

vielen Dank für die Tipps! Was das Löten angeht, habe ich bis auf Goldkontakte bisher noch nichts gelötet. Ich möchte aber an einem Regler ein neues BEC Kabel anlöten, das wird schon anspruchsvoller. Wieviel Grad würdet ihr da empfehlen? Nicht dass es zu heiss wird und irgendwas auf der Platine durchschmort. Kann ich das alte Zinn drauflassen oder würdet ihr das mit Entlötlitze entfernen und neues Lot drauf machen?


@Harald
vielen Dank für das Angebot aber ich hab jetzt schon die ERSA bestellt. Zusätzlich auch eine Entlötlitze, muss da einfach mal ein wenig spielen und schauen womit ich besser klar komme.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9 Re: HILFE! Welche Entlötpumpe soll ich kaufen?

Beitrag von Crizz »

390-400°C , Lötspitze mit 1.2 - 1.5 mm Breite, kurze Lötzeit. Dann werfen sich die Kabelisolationen nicht so arg, wie wenn man mit weniger Temperatur länger dran rumwurschtelt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“