Repariert Kontronik den Jive ?

mozart1982
Beiträge: 1367
Registriert: 08.02.2009 16:49:03
Wohnort: Gera

#1 Repariert Kontronik den Jive ?

Beitrag von mozart1982 »

hi hallo, hab das problem das bei meinem jive das kabel nicht mehr so toll ist nach dem es in das ritzel gekommen ist, bzw daran geschliffen hat...

wenn ich das kabel jetzt da abschneiden tu wo die stelle ist, ist es nur noch ca 3-4cm lang.. und ein neues daran anlöten sieht auch sch**** aus...

was denkt ihr bzw wisst ihr ? repariert kontronik sowas... ? der regler ist grad mal 20 flüge alt... :roll:
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2 Re: Repariert Kontronik den Jive ?

Beitrag von ER Corvulus »

Nö. Wie denn auch - der ist ja vergossen.
Mache das Kabel (schön mit Schrumpfschlauch) neu und freu Dich das das Dng mit Deinem Motor/Setup gut zurecht kommt.

Grüsse Wolfgang
mozart1982
Beiträge: 1367
Registriert: 08.02.2009 16:49:03
Wohnort: Gera

#3 Re: Repariert Kontronik den Jive ?

Beitrag von mozart1982 »

dreck... :roll: die wern doch wohl das gehäuse auf bekommen und mal 2 kabel anlöten u wieder mit einem neuen zu machen können... oder haun die jeden jive weg bei dem mal ein kondensator defekt ist u der noch garantie hat ? :cry:
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4 Re: Repariert Kontronik den Jive ?

Beitrag von ER Corvulus »

mozart1982 hat geschrieben:oder haun die jeden jive weg bei dem mal ein kondensator defekt ist u der noch garantie hat ? :cry:
Klar. die Reparaturkostenpauschale von 65% vom Listen-Vk zahlt der Kunde. So ein Elko geht ja nicht von selbst kaputt - ausser wenn der Heli drauffällt.
helihopper

#5 Re: Repariert Kontronik den Jive ?

Beitrag von helihopper »

Service made in germany :D

Die Frage ist, wann die PingPongs auch den so kopieren, dass Leistung und Preis endlich passen :D

Lange dauern kann es nicht mehr. Und das Duell ob D-Verguss_Service oder PingPong_Wegwerf günstiger ist, ist in vielen Bereichen schon entschieden.
Weiter so deutsche Edelschmieden :twisted: Eure Massenkunden werden das schon honorieren :D Eure wenigen zahlungskräftigen HighEndUser werden euch sicher nicht dauerhaft am Leben halten können.


Cu

Harald
mozart1982
Beiträge: 1367
Registriert: 08.02.2009 16:49:03
Wohnort: Gera

#6 Re: Repariert Kontronik den Jive ?

Beitrag von mozart1982 »

naja da ruf ich morgen erstmal an... wer ja echt nen witz... 65% lol... da bekomm ich ja auf ebay noch mehr für meinen mit kurzem kabel.... :drunken: :roll:
Zuletzt geändert von mozart1982 am 28.03.2010 18:00:57, insgesamt 1-mal geändert.
mozart1982
Beiträge: 1367
Registriert: 08.02.2009 16:49:03
Wohnort: Gera

#7 Re: Repariert Kontronik den Jive ?

Beitrag von mozart1982 »

also bei mir war so ein zettel dabei, da steht drauf kontronik reparaturformular.. da steht was von "bitte führen sie die reparatur durch bis zu einem preis pro teil von: (bei regler) 25€ 50€ ____€"

sonst frag ich die was der zettel bei meinem jive soll...
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8 Re: Repariert Kontronik den Jive ?

Beitrag von ER Corvulus »

mozart1982 hat geschrieben:sonst frag ich die was der zettel bei meinem jive soll...
Naja, angucken, auspasten, testen 25,-
.. stammt wahrscheinlich noch aus Jazz-Zeiten

Man liest jhier halt immer nur :
entweder auf Garantie/gewährleistung getauscht oder "kaputt" - letzteres führt halt zu den 65%. Ich wüsste nicht, wer den block wie aufpopeln sollte?

Grüsse Wolfgang
mozart1982
Beiträge: 1367
Registriert: 08.02.2009 16:49:03
Wohnort: Gera

#9 Re: Repariert Kontronik den Jive ?

Beitrag von mozart1982 »

naja ein anruf macht klug... zur not kommt er in den alten rex 500 da passt er besser rein weil die akku rutsche höher ist... da reichts wenn das kabel 2-3 cm ist :)... und dann einen neuen für den neuen rex... lol...
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#10 Re: Repariert Kontronik den Jive ?

Beitrag von RedBull »

Wie Wolfgang schon richtig gesagt hat, beim JIVE können die Kabel nicht getauscht werden weil dieser vergossen ist!
Ich hatte das gleiche Problem mit einem beschädigten Kabel und habe von Kontronik die selbe Antwort bekommen!

Also so gut es geht mit Schrumpfschlauch reparieren oder verkaufen und mit etwas Aufpreis einen neuen shoppen!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
Sturzflug
Beiträge: 456
Registriert: 03.01.2008 02:27:00
Wohnort: Schwerte

#11 Re: Repariert Kontronik den Jive ?

Beitrag von Sturzflug »

Ich habe insgesamt 5 Jazz verbaut (Mini 15A, 2x 40A, 55A und 55A HV), aber wenn ich an den Service von Kontronik denke habe ich Bauchschmerzen.

Zwei mal habe ich einen Regler nach einem Sturz eingeschickt.
Das erste mal hatte ich nach dem Sturz Aussetzer, aber der Regler hatte nix abbekommen, der Übeltäter war der Datenlogger (siehe erstes Bild).
Die Überprüfung kostete die oben erwähnte Pauschale.
Leider kam der Regler umprogrammiert zurück und hat mir mein Notebook zertrümmert. Wie es dazu kam steht weiter unten.

Beim zweiten mal war der Regler wirklich in Mitleidenschaft gezogen worden. Zwei Elkos hätten getauscht werden müssen und an der Platine war eine Ecke gestaucht - ich meine, es ist kein Bereich, in dem noch Leiterbahnen laufen, aber so was repariert Kontronik nicht mehr, was ich auch voll in Ordnung finde. Wenn da im Fluge doch was passiert und der Heli kommt runter, wäre das am flaschen Ende gespart.
Also kam ein Anruf, ob ich einen Austausch möchte - neuer Regler für 65% des Listenpreis. Da kommen die 65% her. Nur entspricht das im wesentlichen dem Straßenpreis. Also hab ich den unrepariert zurück geordert. Kam auch kostenfrei !!! zurück.
ABER er kam nackelig, ohne Schrumpfschlauch, ohne Kontronik Aufkleber, ohne den man nicht mal erkennen kann, was das für einer ist.


Nun zur Frage, wie ein Regler ein Notebook killen kann.
Statt im Heli Mode kam er auf Autoprogrammierung eingestellt von der Überprüfung zurück. Der Fairness halber sei erwähnt, dass es im Begleitbrief erwäht war.
Ich wollte vor dem nächsten Flug die Pitchkurven etwas verändern, also Blätter drauf und mit der Pitchlehre messen. Weil ich gerade keinen 4,8V Batteriepack zum einstellen da hatte halt mit Strom vom Regler - klar, macht man nicht :| sollte aber auch gehen.
Vor dem anklemmen an der Funke ALLE Vorgabewerte im Drehzahlregler auf 0% gestellt.
Beim Akku anklemmen (Killschalter - Kontronik initialisiert) kam nur die Hold-Kkurve, also Killschalter raus. Und jetzt kommt es: Der Kontronik interpretiert die Drehzahlvorgabe von 0% als Vollgas , die nach dem nächsten umlegen des Killschalters aktiv wird.
Warum ist das so? Weil der Ausgabewert am Empfänger bei Regleröffnung 0% auf -135 steht, mit Killschalter aber auf -145 weiter runter gezogen wird.
Weil -135 größer als -145 ist nimmt der Kontronik die 0% (-135) als Vollgas.
Beim zweiten hin- und herschalten ist er dann angelaufen - natürlich ohne Sanftanlauf, s o f o r t volle Lotte.

Schaden: Notebook Display, Heliblätter, Kitschen an Monitor und an Tastatur.

Um keine Diskussion loszutreten wessen Schuld das ist. Klar hätte ich erst mal wieder Proggen können - mein Fehler. Es geht auch darum, dass andere aus meinem anschaulichen Fehler lernen... :oops:
Aber dennoch stelle ich die Frage: Könnten sauteure HighTech Produkte, die man ohne aufpreispflichtiges Sonderzubehör nicht vernünftig einstellen kann, nicht im gleichen Zustand zurück gehen, wie sie eingeschickt wurden :?:
Dateianhänge
2009_12240006.JPG
2009_12240006.JPG (126.97 KiB) 1358 mal betrachtet
2009_12240001.JPG
2009_12240001.JPG (145.38 KiB) 1358 mal betrachtet
Gruß Ralf
  • Logo 400 Hyperion HS3026-1900, Jazz 80, TS: 3x SH 1350, Heck LTS-6100G, MicroBeast
  • Logo 600SE HK5020-450, Jive 80+ HV, TS: 3x DS620, Heck S9254, V-Stabi mini
  • MiniTitan SE, Scorpion HK-2221-8, Jazz 55-6-18, TS: HS5065MG, Heck S9257, GY401, Hyperion 3S 2200, 3S 2500
  • Raptor E620 BLC-65, OBL 49/08, 3x HS-625MG , Heck DS650, GY401 - zu verkaufen
  • Raptor 50V2 SE; T-Rex 450SE V2; Rex 250, Hirobo S.R.B; Tomahawk D-CCPM verstauben;
    Funke: FF10 2.4GHz; Raptor E550, verkauft
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#12 Re: Repariert Kontronik den Jive ?

Beitrag von worldofmaya »

Aufmachen kann man das Gehäuse scheinbar schon, hat einer auf Helifreak gepostet der seinen Jive wegen Verpolung zerschossen hat. Zu machen wird wohl schwerer :?
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#13 Re: Repariert Kontronik den Jive ?

Beitrag von slucon »

zumachen geht doch dann auch,
Epox und fertig :D oder am besten gleich offen lassen für's nächste Mal :wink:
Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#14 Re: Repariert Kontronik den Jive ?

Beitrag von Mataschke »

Sturzflug hat geschrieben:Aber dennoch stelle ich die Frage: Könnten sauteure HighTech Produkte, die man ohne aufpreispflichtiges Sonderzubehör nicht vernünftig einstellen kann, nicht im gleichen Zustand zurück gehen, wie sie eingeschickt wurden :?:
Ein "frischer" Jazz kommt immer im APM daher :wink: , heisst nicht umsonst man soll ne Phase vom Motor oder den Kraftschluss zum Antrieb unterbinden :roll:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Redfelix
Beiträge: 647
Registriert: 10.10.2007 14:16:08
Wohnort: Wagna

#15 Re: Repariert Kontronik den Jive ?

Beitrag von Redfelix »

Ich hab am Freitag meinen nagelneuen Jive 120 HV kurz verpolt.Nur ungewollt mit den Polen angestoßen.Hab ihn heut eingeschickt.Hab aber nicht viel hoffnung das es was bringt.Er hat 7fach geblinkt. :cry:
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.

lg
lg Chris


Goblin 700....
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“