Erfahrungsbericht Microbeast in Rex 250

Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#1 Erfahrungsbericht Microbeast in Rex 250

Beitrag von -Didi- »

Ich habe jetzt auch bei meinem letzten Heli, den Rex 250, die Paddel entfernt und diesen mit dem Beast ausgestattet.

Folende Komponente verwende ich:
Normaler 250SE mit BL250 an 15er Minijazz.
Verbaut sind die originalen DS410 an der TS und ein DES 477BB am Heck
Ich nutze die kleiner 37mm Heckrotorblätter und die Align Carbon 205.
Abfluggewicht: Mit kleinen 610mah Lipos 304g und mit den 800er Lipos 322g.

Align Kreisel raus und Beast liegend rein. Einstellen der Potis ist so etwas umständlich, aber mir hat die liegende Variante mehr zugesagt.
Damit ich eine blaue LED bei 6 Grad habe, musste ich die Servoarmlänge auf 8mm reduzieren, was minimale Feilarbeit an den Servos bedeutete.
Umbausatz von Mikado rauf...verkabelt...alles nach Anleitung eingestellt und gespannt Erstflug/Schweben durchgeführt.

Dann erste derbe Enttäuschung, der Kleine pendelt und torkelt um die TS herum.
Erst nach dem ich jetzt die TS-Empfindlichkeit inzwischen KOMPLETT auf Anschlag runter gestellt habe, ist das Pendeln fast weg. :shock:
Wobei ich gestehen muss, dass ich gerade die Einstellflüge bei Windstärke 3-4 und starken Böen gemacht habe.
Eigentlich müsste die Empfindlichkeit noch weiter runter, aber mehr "runter" geht nicht.
Habe ich vielleicht hier noch ein anderes Problem?? :?:

Nur Punkt C "TS-Aufbäumtendens ist auf "hoch"...Alles andere ist auf Werkseinstellung.

Was soll ich sagen...zusammen mit 77% Heckempfindlichkeit (Graupner Sender) fliegt der Kleine erstaunlich stabil und klasse.
Ich staune besonders über die Stabilität bei den Windböen.
Entweder macht das Beast den Heli im Vergleich zu meinen anderen Helis mit AC-3X/3Digi wesentlich ruhiger, vorhin genannten Systeme sind noch nicht vernünftig von mir eingestellt oder es liegt einfach daran, dass der Kleine mit Paddel extrem unruhig war und es einem deshalb besonders auffällt!
Ich tippe auf Letzteres.

Mein Fazit:
Bis auf das noch leicht vorhandene TS-Pendeln bei komplett runter gedrehter TS-Empfindlichkeit, funktioniert die Sache erstaunlich gut und wesentlich eigenstabiler als vor dem Umbau.
Vielleicht hat da ja noch jemand eine Idee/Hinweis!?!?!? :!: :!: :!: :!: *wink*
Ich bin begeistert und werde definitiv nicht zurück bauen! :mrgreen:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#2 Re: Erfahrungsbericht Microbeast in Rex 250

Beitrag von Heling »

-Didi- hat geschrieben:Was soll ich sagen...zusammen mit 77% Heckempfindlichkeit (Graupner Sender) fliegt der Kleine erstaunlich stabil und klasse.
Ich staune besonders über die Stabilität bei den Windböen.
Entweder macht das Beast den Heli im Vergleich zu meinen anderen Helis mit AC-3X/3Digi wesentlich ruhiger, vorhin genannten Systeme sind noch nicht vernünftig von mir eingestellt oder es liegt einfach daran, dass der Kleine mit Paddel extrem unruhig war und es einem deshalb besonders auffällt!
Ich tippe auf Letzteres.
Das hört sich doch schon mal sehr gut an! Genau so etwas könnte ich bei meinem auch brauchen, denn die Nervosität des Kleinen hat auch ganz wesentlich zu meiner unplanmäßigen Ackerlandung beigetragen.

Das TS-Pendeln muß sich eigentlich in den Griff bekommen lassen, da Basti davon ja nichts berichtet hat. Vielleicht solltest du einfach die Taumelscheibe ausbauen, dann taumelt da auch nichts..... :mrgreen:
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#3 Re: Erfahrungsbericht Microbeast in Rex 250

Beitrag von -Didi- »

Heling hat geschrieben:Das hört sich doch schon mal sehr gut an! Genau so etwas könnte ich bei meinem auch brauchen, denn die Nervosität des Kleinen hat auch ganz wesentlich zu meiner unplanmäßigen Ackerlandung beigetragen.
Also das scheint das BEast definitiv sehr gut zu können!!

Bezüglich der TS-Gewackelei, hoffe ich gleich noch auf einen windstillen/windarmen Abend.
Mal schauen, wie es dann ist/nicht ist.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#4 Re: Erfahrungsbericht Microbeast in Rex 250

Beitrag von Heling »

-Didi- hat geschrieben:hoffe ich gleich noch auf einen windstillen/windarmen Abend.
Falls du heute noch nach DD fahren solltest, sag doch vorher noch Bescheid, dann komme ich auch noch vorbei. *neugierigbin*
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#5 Re: Erfahrungsbericht Microbeast in Rex 250

Beitrag von -Didi- »

Heling hat geschrieben:Falls du heute noch nach DD fahren solltest,
Definitiv nicht.
Ich werde bei uns auf dem Sportplatz den Rex bei weniger Wind antesten und den Mentor vom See aus starten/landen. :wink:
Wind schläft langsam ein. :bounce:


EDIT: Kannst ja hierher kommen.
Da kannst Du auch reichlich mit Deinen RExen schweben!
Und dürfte nicht viel weiter als DD sein.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#6 Re: Erfahrungsbericht Microbeast in Rex 250

Beitrag von Heling »

OK, dann viel Erfolg!

Ach so, wo ist denn "hierher" genau? Und ab wann ca.?
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#7 Re: Erfahrungsbericht Microbeast in Rex 250

Beitrag von -Didi- »

Heling hat geschrieben:Ach so, wo ist denn "hierher" genau? Und ab wann ca.?
Schicke Dir eine PN. :wink:

Wann? Jetzt bald/demnächst, da es ja auch irgendwann dunkel wird! :wink:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
timo_z
Beiträge: 18
Registriert: 05.02.2010 07:53:54

#8 Re: Erfahrungsbericht Microbeast in Rex 250

Beitrag von timo_z »

Moin

was für eine Drehzahl fliegst Du denn?
bzw hast Du ein paar Drehzahlen getestet?

gruss timo
Benutzeravatar
webo
Beiträge: 413
Registriert: 03.07.2009 08:12:57

#9 Re: Erfahrungsbericht Microbeast in Rex 250

Beitrag von webo »

Hi Didi,

danke :D

:alien:
Liebe Grüße

Wendy Both


Kieler Modellsportclub e.V. >Bilder<
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#10 Re: Erfahrungsbericht Microbeast in Rex 250

Beitrag von -Didi- »

timo_z hat geschrieben:Moin

was für eine Drehzahl fliegst Du denn?
bzw hast Du ein paar Drehzahlen getestet?

gruss timo
Ja, hab angefangen mit der ursprünglichen Paddeldrehzahl von 3300 und mich dann an die >4000 rangetastet.
Das Ergebnis ist das selbe. :(
Wenig Wind macht es besser, aber os richtig weg ist es selten.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Flashcard
Beiträge: 763
Registriert: 12.09.2008 20:28:50
Wohnort: Bühl bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

#11 Re: Erfahrungsbericht Microbeast in Rex 250

Beitrag von Flashcard »

Ich hab meinen 250er auch mit dem Beast ausgerüstet. Der kleine fliegt (trotz der grottig schlechten TowerPro SG90 Servos) recht passabel. Ich hab den Kopf von Microhelis drauf. Das Wobbeln an der Taumelscheibe habe ich auch. Hab dann die Kopfdämpfung vom Kopf (in die org. Align Dämpfergummis) gewechselt und es war dann noch schlimmer. Ich musste die Taumelscheibenempfindlichkeit mit den org Dämpfergummis auch fast ganz runternehmen. Mit der originalen vom Microheliskopf kann ich bis fast 50% hochdrehen. Von dem her vermute ich daß du eine zu weiche Kopfdämpfung verbaut hast. Drehzahl weiß ich von meinem Heli nicht. (100% Gasgerade mit org. Motor und Ritzel).
Das Microbeast ist wirklich eine Bereicherung im 250er. :D
viele Grüße, Patrick
_________________
Gott fragte die Steine: -Wollt ihr RC-Helis fliegen?
und die Steine antworteten: NEIN!!! Dafür sind wir nicht hart genug......
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#12 Re: Erfahrungsbericht Microbeast in Rex 250

Beitrag von -Didi- »

Flashcard hat geschrieben:Von dem her vermute ich daß du eine zu weiche Kopfdämpfung verbaut hast.
Hmmm....bei falscher Kopfdämpfung müsste sich aber das Gependel durch Drehzahländerung verstärken/verringern lassen.
Dem ist aber nicht so!
Aber Versuch macht klug.

Vielleicht hat ja einer der lieben Beast-Entwickler eine Idee oder kann Hinweise geben. :wink: :wink:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
DDM
Beiträge: 558
Registriert: 24.11.2008 23:14:18
Wohnort: Regensburg

#13 Re: Erfahrungsbericht Microbeast in Rex 250

Beitrag von DDM »

Sind die Kugelpfannen schon leichtgängig bei euch? Wenn nicht -> ausreiben.
Grüße Dominik

Logo 500 3D V-Stabi||Hacker A40-10L 8Pole ET|Hacker X-70 Opto-Pro-3D|V-Stabi 5.3 Pro|3xSavox SC-1258|S9254|Emcotec DPSI Micro|Maniac 553 <- steht genau so zum Verkauf - einfach per PN melden
Shape 9.0<- steht zum Verkauf - einfach per PN melden

ThunderTiger G4 E720 || Scorpion HKIII-4035-500 V3 | PowerJive 120HV | GT5+2Sats | 3xDS1015 | DS0606n| SpinBlades 690 | 12S 3900mah P-Ion
T-Rex 250 || Vision 450 Pro
DX7+IISI | Hyperion EOS610i Duo + 12V/24V DELL Server NT 2000W || Lama V4 Xtreme Optik+Blades - Typhoon 2 3D
Quis custodiet ipsos custodes? - Wer überwacht die Wächter?

CC Phoenix 25 + CCLink
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#14 Re: Erfahrungsbericht Microbeast in Rex 250

Beitrag von -Didi- »

DDM hat geschrieben:Sind die Kugelpfannen schon leichtgängig bei euch? Wenn nicht -> ausreiben.
Sind sie.
Der Kleine flog vor dem Umbau ja sauber ohne zu Pendeln!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
RCSeppel
Beiträge: 5
Registriert: 15.04.2010 10:40:51

#15 Re: Erfahrungsbericht Microbeast in Rex 250

Beitrag von RCSeppel »

Hallo,

meine Austattung entspricht fast der von Didi (Mikado-Kopf, DS410 auf TS). Allerdings hab ich die TS-Servos noch auf dem letzten Loch eingehängt, da ich mich vor der Servo-Anschleiferei drück :oops: Die LED war denn auch nur violett in Punkt J.

Von wegen Wobbelei: selbst bei leichtem Wind hab ich die auch - allerdings nicht störend. Bei Windstille ist der Kleine denn aber schön ruhig...
Was ich beim Rumprobieren auch feststellen konnte: selbst kleine Vibrationen (bei mir durch schlechte Blätter verursacht) verstärken das Wobbeln extrem.

Viele Grüße,
Seppel
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“