T-Rex mit Airwolfrumpf

Antworten
Benutzeravatar
Bullis
Beiträge: 32
Registriert: 19.08.2005 23:57:48
Wohnort: Niederkassel

#1 T-Rex mit Airwolfrumpf

Beitrag von Bullis »

Hallo Zusammen
Habe mich vor einigen Tagen (Wochen) einmal hingestetzt und meinen geliebten T-Rex in einen Rumpf gepresst.
Welcher Rumpf? Für den T-Rex gibt es derzeit nur wenig alternativen. In den USA ist man da etwas weiter.
So habe ich mich für einen Airwolf-Rumpf vom Zoom 400 entschieden. Gekauft beim E-Heli Shop.
Nach dem erhalt des Rumpfs war ich angenehm überrascht (Passgenauigkeit, Zubehör, Aufbauanleitung etc.) Für den Einsatz eine T-Rex XL waren allerdings einige Modifikationen von nöten. Aber alles kein Problem.
Nach einigen Schwierigkeiten mit der Lackierung habe ich ihn nun endlich fertig gestellt. Das einzige woran ich derzeit noch arbeite ist die Bewaffnung (Maschinengewehre & Racketenwerfer).
Komplett Gewicht liegt derzeit bei 772 gr. mit einem Flightpower 2200mAh

Anbei einige Bilder
Grüsse..........
Thomas
Dateianhänge
IMG_2044.jpg
IMG_2044.jpg (799.2 KiB) 704 mal betrachtet
IMG_2045.jpg
IMG_2045.jpg (881.59 KiB) 702 mal betrachtet
IMG_2046.jpg
IMG_2046.jpg (702.67 KiB) 624 mal betrachtet
IMG_2047.jpg
IMG_2047.jpg (839.86 KiB) 637 mal betrachtet
IMG_2048.jpg
IMG_2048.jpg (634.98 KiB) 717 mal betrachtet
IMG_2049.jpg
IMG_2049.jpg (720.62 KiB) 637 mal betrachtet
IMG_2050.jpg
IMG_2050.jpg (599.81 KiB) 660 mal betrachtet
T-Rex Carbon & Alu (komplett), GY401, Blattschmied-Blätter, Jazz 40-6-18, Motor 450F, 3x HS65, 1x HS65BB Speed Carbon
LOGO 20: Kotronik Motor Regler, diverse Alu und Carbonteile, GY401, MS Composite Rotorblätter, Lipo (5000mAH), mit Rumpf (Equrieul als OAMTC Retttungs Hubi)
Piccolo V2: Motor G410, Alurotorkopf (komplett),Headinghold etc. Freilauf incl Bell UH-1d Rumpf.
Funke: FF7 Robbe/Futaba
Flugmodelbauversicherung
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#2

Beitrag von Kekskutscher »

hi
wow sieht geil aus ein echt schöner rupmpf.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
b.jack

#3

Beitrag von b.jack »

:shock: goil!
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#4

Beitrag von el-dentiste »

Hi
schaut super aus !!!

Gruss Nico
...Zahnfee....
Benutzeravatar
unschaf
Beiträge: 459
Registriert: 19.05.2005 10:22:43
Wohnort: Bad Ischl / Österreich

#5

Beitrag von unschaf »

Sauber gemacht,

Aber irgendwie schaut die Nase so dick aus.
Oder täuscht das auf den Fotos?

grüsse, Gernot.
>>Eco Piccolo V2 Brushless Airwolf, CDR-Motor, Tsunami 10.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 3244
Registriert: 19.08.2004 12:51:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Jonas »

Sieht gut aus! :)

Aber auch etwas Kritik:
Das Heck sieht sch... aus! Das sollte da nicht so raus gucken.
Liegt natülich nicht an dir, wenn der Rumpf da nicht perfek passt.
Aber du hättest z.B. einfach das Heck etwas verlängern könne, dann würde der Rumpf zwar etwas länger, aber das fiele beim fliegen Gewiss nicht auf! :)
Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel

In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

Schaut Suuper aus!
Und das mit dem Heck stört mich gar nicht !
Und den Tamiya-Stecker hast bestimmt nur reingelegt, um uns zu foppen?

Grüße Wolfgang

P.S.
hätte es mit dem "kurzen" Rex besser gepaßt - von der heck-Länge her..
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#8

Beitrag von wiggal »

Hi,

finde ich echt Geil den Rumpf! Das ist ja eine wirkliche Alternative...

Sieht auch sehr stabil aus...

Grüße, *WiggaL*

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Gerhard9991
Beiträge: 16
Registriert: 07.03.2005 20:47:41

#9

Beitrag von Gerhard9991 »

Hallo,

mir gefällt der Heli wirklich sehr gut.

Mich würde interessieren um wieviel dein T-Rex durch den Umbau zugenommen hat.

Viele Grüße

Gerhard
Benutzeravatar
picolo82
Beiträge: 1321
Registriert: 24.09.2004 16:19:51
Wohnort: Graz Umgebung
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von picolo82 »

hallo

sieht echt sehr gut aus der rumpf :-)
schöne arbeit :-)
lg Tom
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power :D
Steuerung: MC 20

meine HP: www.8ung.at/picolo82
Benutzeravatar
Crawler
Beiträge: 213
Registriert: 03.01.2005 17:52:15
Wohnort: Hauptstadt

#11

Beitrag von Crawler »

Hallo,

ne, tut mir leid aber ich finds nicht so dolle. Da lohnt wohl doch eher 'ne Bestellung in Übersee bevor man den Rex in die Zoom Hülle quetscht. 8)
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#12

Beitrag von skysurfer »

Crawler hat geschrieben:Hallo,

ne, tut mir leid aber ich finds nicht so dolle. Da lohnt wohl doch eher 'ne Bestellung in Übersee bevor man den Rex in die Zoom Hülle quetscht. 8)
hi crawler,

hast du dazu einen link :?:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Bullis
Beiträge: 32
Registriert: 19.08.2005 23:57:48
Wohnort: Niederkassel

#13

Beitrag von Bullis »

Hallo Zusammen

Erst einmal mit der Lösung am Heck:
Ja, es sieht schon etwas merkwürdig aus, das der Rex ca. 2cm hinten aus dem Rumpf heraus schaut. Mit der kleineren Variante des Rex´s hätte das auch bündig gepasst, jedoch gab es dabei erhebliche Schwierigkeiten, bei der Montage. Dadurch, daß bei dem Rex mit einem Zahnriehmen gearbeitet wird muß das Heckgehäuse als letztes montiert werden. Dies´geht allerdings nur, wenn es Auserhalb des Rumpfs ist. Sonst müssten zu viele Modifikationen durchgeführt werden.
Für mich war es allerdings Wichtig, daß ich keine Modifikationen an meinem T-Rex durchführen werde um diesen in den Rumpf zu bauen. Zudem war es Wichtig das ich den Heli in kürzester Zeit wieder zurück Bauen kann. Um den Rumpf zu montieren (demontieren) benötige ich ca. 10min. Dann habe ich meinen T-Rex wieder in der Óriginal´ Zusammensetzung.
Derzeit wird der Rumpf mit 3 Schrauben befestig (1 an der Vorderen Radaufhängung und 2 von der Original Seitenleitwerksbefestigung).


Rumpf aus den USA:
Die Rümpfe für den Rex aus den USA sind alles Zoom400, Shogun, T-Rex Rümpfe. Somit besteht da kein Unterschied ob irgendwo in Deutschland den Rumpf kauft oder aus Übersee.Hierbei handelt es auch um die Rümpfe von Protech. Es gibt derzeit nur einen wirklichen T-Rex Rumpf, und das ist ein Jet Ranger. Der normale Zoom400 ist auch nicht wirklich viel größer als ein Rex V2.


Tamiya Stecker:
Sorry Wolfgang, mit dem Tamiyastecker ist echt. Ich benutze diesen wegen der leichten Bedinbarkeit. (2 Helikumpels von mir allerdings auch, so haben wir die Möglichkeit auch mal einen Akku zu tauschen, leihen)


Gewicht.
Beim Gewicht, verändert sich nicht viel. Derzeit liege ich mit meinem leichtestem Flightpower 2200 (141gr.) bei 772. gr.
Das Gewicht ohne Rumpf liegt bei 704gr. Das heißt natürlich nicht, das der Rumpf nur 68gr. wiegt. Du must natürlich die Kabinenhaube, das Landegestell, Höhen und Seitenleitwerk etc. abziehen um auf das Gewicht zu kommen.


Ich werde demnächst ein Flugvideo einstellen. Um zu Zeigen wie der Airwolf in der Luft steht. Die Flugeigenschaften verändern sich nähmlich nur minimal und mit den Flightpower 2200 habe ich eine Flugzeit von knapp 14 min. (nur Rundflüge, Achten, Spinns etc. kein 3D).

Grüsse.....................
Thomas
T-Rex Carbon & Alu (komplett), GY401, Blattschmied-Blätter, Jazz 40-6-18, Motor 450F, 3x HS65, 1x HS65BB Speed Carbon
LOGO 20: Kotronik Motor Regler, diverse Alu und Carbonteile, GY401, MS Composite Rotorblätter, Lipo (5000mAH), mit Rumpf (Equrieul als OAMTC Retttungs Hubi)
Piccolo V2: Motor G410, Alurotorkopf (komplett),Headinghold etc. Freilauf incl Bell UH-1d Rumpf.
Funke: FF7 Robbe/Futaba
Flugmodelbauversicherung
Benutzeravatar
Tyson
Beiträge: 87
Registriert: 27.07.2005 19:59:29
Wohnort: Beilstein

#14

Beitrag von Tyson »

Sehr schönes Teil, Glückwunsch !

Würd' ich mir gleich so ins Regal stellen, ich weiß' nämlich wie es ist nach so langer harter Arbeit die Trümmerteile aus der Grasnarbe zu "pflücken".

Hoffe Dir bleibt das erspart, allzeit guten Flug damit.....
Viele Grüße
Tyson ;-)

DON'T EAT YELLOW SNOW ;-)

::T-REX 450 SE mit *BL-Motor 450TH *Jazz40/6/18 *GY401*Schulze alpha-40w*HS50 am Heck *3Zellen LiPo Thunder Power 2100mAh 11,1V und seit 23.09. keinen Jetranger-Rumpf mehr :-(
Ladegerät: X-Peak3
::Aero Hawk mit CD-ROM-BL Eigenbau, Blätter vom Kyosho M24,DD-Heck
das ganze mit einer FX-18

SCHAU MAL IN MEINER GALERIE VORBEI ;-)
Benutzeravatar
floyd
Beiträge: 682
Registriert: 15.11.2004 15:46:28
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von floyd »

Bullis hat geschrieben: Ich werde demnächst ein Flugvideo einstellen. Um zu Zeigen wie der Airwolf in der Luft steht. Die Flugeigenschaften verändern sich nähmlich nur minimal und mit den Flightpower 2200 habe ich eine Flugzeit von knapp 14 min. (nur Rundflüge, Achten, Spinns etc. kein 3D).
Hmm, ein 3D-Video mit einem Airwolf wäre aber mal extrem lässig :-P

Gruesse,
dirk

T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“