3-Blatt Rotorkopf einstellen

Antworten
Benutzeravatar
jjgg
Beiträge: 305
Registriert: 17.06.2007 21:13:40
Wohnort: Hessen

#1 3-Blatt Rotorkopf einstellen

Beitrag von jjgg »

Hallo..
habe mir eine AS350 mit Rex 600 mechanik aufgebaut,mit einem 3-Blatt Rotorkopf und natürlich die passende Taumelscheibe.Jetzt meine Frage ...
wie stelle ich den Rotorkopf und Spurlauf ein damit die AS350 richtig flieg.Wie ist die mechanische Einstellung, habe etwas von 45 Grad Anlenkung
gehört.Wie stellt ihr euren 3-Blatt Kopf ein.

jjgg
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#2 Re: 3-Blatt Rotorkopf einstellen

Beitrag von kfo-heli »

lies mal ab hier: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 0&start=45

das gilt für einen 3-Blatt-Kopf genauso.
MfG Andreas
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#3 Re: 3-Blatt Rotorkopf einstellen

Beitrag von echo.zulu »

Du musst zuerst einmal die Taumelscheibendrehung einstellen. Das kannst Du entweder mechanisch durch verdrehen des Taumelscheibenmitnehmers machen, oder elektronisch entweder im Sender oder wenn ein 3-Achskreiselsystem eingesetzt wird, dann in dem Kreiselsystem. Zur korrekten Einstellung drehst Du den Hauptrotor so, dass ein Blatt genau längs zum Heckausleger verläuft. Nun darf sich dieses Blatt bei Steuerung von Nick nicht bewegen. Andernfalls musst Du eben die Taumelscheibendrehung wie oben beschrieben einstellen.

Der Spurlauf ist leider nicht so einfach einzustellen. Ausgehend von wirklich 100% gleich langen Anlenkgestängen bleibt Dir nur die Kontrolle im Flug nach dem Trial-and-Error-Prinzip. Dabei immer nur ein Blatt verstellen und die Auswirkung testen.

Melde Dich, wenn daran etwas unklar sein sollte.
Benutzeravatar
jjgg
Beiträge: 305
Registriert: 17.06.2007 21:13:40
Wohnort: Hessen

#4 Re: 3-Blatt Rotorkopf einstellen

Beitrag von jjgg »

hallo Egbert...
danke für den Tipp..
war gerade noch einmal probieren ( fliegen ) und was soll ich sagen es hat so geklappt.Ist zwar sehr
gewöhnungsbedürftig aber es geht.Es fehlt jetzt nur noch das Feintuning.


jjgg
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#5 Re: 3-Blatt Rotorkopf einstellen

Beitrag von echo.zulu »

Du fliegst ohne Stabilisierung? Dann mal viel Spass. Das Ding hat bestimmt einiges an Eigenleben. Ich hab noch keinen Mehrblattkopf ohne Unterstützug geflogen, aber ich weiß, dass die Probleme vor allen Dingen beim Rundflug auftreten (Aufbäumen und Wegrollen). Der Schwebeflug hingegen ist zwar recht direkt, aber mit Hilfe von Expo noch gut beherrschbar.
Benutzeravatar
jjgg
Beiträge: 305
Registriert: 17.06.2007 21:13:40
Wohnort: Hessen

#6 Re: 3-Blatt Rotorkopf einstellen

Beitrag von jjgg »

hallo Egbert....

nein nein zu deiner Info ich habe ein Stabbi und zwar den SK360

jjgg
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#7 Re: 3-Blatt Rotorkopf einstellen

Beitrag von echo.zulu »

Ah ok. Dann geht's ja. Kann der SK360 ne virtuelle TS-Drehung? Die darfst auf keinen Fall im Sender einstellen.
Benutzeravatar
jjgg
Beiträge: 305
Registriert: 17.06.2007 21:13:40
Wohnort: Hessen

#8 Re: 3-Blatt Rotorkopf einstellen

Beitrag von jjgg »

echo.zulu hat geschrieben:Ah ok. Dann geht's ja. Kann der SK360 ne virtuelle TS-Drehung? Die darfst auf keinen Fall im Sender einstellen.


nein das kann er nicht ist auch nicht schlimm habe es mechanisch verdeht war eigentlich leicht wenn mann weiss wie.Habe noch
eine Bell 222 mit Helicomand Rigid als 2-Blatt aber der fliegt sich ganz anders.

jjgg
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#9 Re: 3-Blatt Rotorkopf einstellen

Beitrag von echo.zulu »

jjgg hat geschrieben:Habe noch
eine Bell 222 mit Helicomand Rigid als 2-Blatt aber der fliegt sich ganz anders.
Was ist da anders?
Benutzeravatar
jjgg
Beiträge: 305
Registriert: 17.06.2007 21:13:40
Wohnort: Hessen

#10 Re: 3-Blatt Rotorkopf einstellen

Beitrag von jjgg »

echo.zulu hat geschrieben:
jjgg hat geschrieben:Habe noch
eine Bell 222 mit Helicomand Rigid als 2-Blatt aber der fliegt sich ganz anders.
Was ist da anders?

Bell 222 2-Blatt
As350 3-Blatt

jjgg
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#11 Re: 3-Blatt Rotorkopf einstellen

Beitrag von echo.zulu »

Das ist mir schon klar. Ich meinte die Flugeigenschaften.
stringfellow4
Beiträge: 15
Registriert: 28.12.2007 19:29:38
Wohnort: an der Nordseeküste

#12 Re: 3-Blatt Rotorkopf einstellen

Beitrag von stringfellow4 »

Hallo jjgg,

kannst Du mir bitte sagen, welchen Kopf du als 3-Blattversion mit welchen Blättern benutzt?
Ich habe auch eine T-REX600ESP-Mechanik in einem AS-550N-Rumpf und möchte gerne umrüsten.

http://www.rcmovie.de/video/b1623d7f90e ... REX-600ESP

Danke im Voraus

Ralf
Grammatik gelernt, bei Joda ich hab :-)
Benutzeravatar
jjgg
Beiträge: 305
Registriert: 17.06.2007 21:13:40
Wohnort: Hessen

#13 Re: 3-Blatt Rotorkopf einstellen

Beitrag von jjgg »

stringfellow4 hat geschrieben:Hallo jjgg,

kannst Du mir bitte sagen, welchen Kopf du als 3-Blattversion mit welchen Blättern benutzt?
Ich habe auch eine T-REX600ESP-Mechanik in einem AS-550N-Rumpf und möchte gerne umrüsten.

http://www.rcmovie.de/video/b1623d7f90e ... REX-600ESP

Danke im Voraus

Ralf

Hallo Ralf..

also die Blatter sind MBlades kann ich dir nur ans Herz legen sind suuper S-Schlag 610mm 49mm breite.Sind aber nicht geade billig aber gut
dann habe ich einen 2 Achsen Kreise den SK360 da ich einen Heckgyro hatte
jetzt aber zum Rotorkopf der ist von cnchelicopter da ist aber die Taumelscheibe nicht besonders gut aber der Kopf und wenn du noch eine Taumelscheibe von
ofheli nehmen würdest bis du auf einer guten Seite oder gleich alles von OFHELI


jjgg
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“