Hi
also, ist es normal das der REX auf Roll Befehl empfindlicher reagiert als auf Nick?? Habe eine Verzögerung bei Nick. Habe alle Senderseitigen Mischer aus, nur eine Wegbegrenzung auf Nick und Roll. Ach ja habe einen V1
REX
#1 REX
Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Michael
------------------------------------------------------------------

Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
#2
Schau dir doch einfach mal die Ausschläge deiner Taumelscheibe bei Nick und Roll an. Es ist durchaus vorstellbar, dass du bei dem einen eben mehr Ausschlag erreichst, als beim anderen, was dann darin resultiert, dass er eben empfindlicher reagiert...
T-Rex 450XL HDE
3x IQ-120BB und 1x Robbe 3107
Robbe/Futaba GY-401
Schulze 835
SD 260 mit Jazz 40-6-18
JR - PCM 9X
3x IQ-120BB und 1x Robbe 3107
Robbe/Futaba GY-401
Schulze 835
SD 260 mit Jazz 40-6-18
JR - PCM 9X
#3
Hatte ich gemacht, konnte keinen Unterschied feststellen das ist ja das komische auf Roll reagiert er sehr Spontan und bei Nick ist immer ne verzögerung soll heißen beim betätigen des Steuerknüppels bei Roll sofortige Reaktion bei Nick so 1 Sekunde nichts und dann reagiert er. Leichtgängich sind auch die Gestänge mit Köpfen, war mein erster Verdacht.Amonius hat geschrieben:Schau dir doch einfach mal die Ausschläge deiner Taumelscheibe bei Nick und Roll an. Es ist durchaus vorstellbar, dass du bei dem einen eben mehr Ausschlag erreichst, als beim anderen, was dann darin resultiert, dass er eben empfindlicher reagiert...
Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Michael
------------------------------------------------------------------

Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
#4
Hi Michael,
Das ist bei meinem Heli auch minimal so.
Liegt vielleicht daran das er auf Roll wehniger Masse zu bewegen hatt??
Auf Nick muss er ja das Gewicht vom Akku/Heckrohr in Schwung bringen.
Verbessert mich wenn ich total daneben liege!!
Das ist bei meinem Heli auch minimal so.
Liegt vielleicht daran das er auf Roll wehniger Masse zu bewegen hatt??
Auf Nick muss er ja das Gewicht vom Akku/Heckrohr in Schwung bringen.
Verbessert mich wenn ich total daneben liege!!
Basti 
Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!
#5
war bei meinem HDE mit mechanischer mischung der taumelscheibe genauso. jetzt fliege ich den rex mit ccpm mischung im cfk chassis und hier ist der effekt nicht mehr festzustellen. ich gehe davon aus, dass es an der "weichen" anlenkung über diese nickbrücke liegt. ausserdem wird bei der nickanlenkung nur ein servoarm verwendet, bei roll sind es beide. das bringt auch vorteile für die wendigkeit auf roll.
lg, wov
lg, wov
#6
Hab ich auch, sehr nervig. Heli driftet nach hinten weg, man gibt Nick.... nix.... Mehr Nick.... "KNACK" Heli nickt nach vorn natürlich viel zu viel und das Spiel geht "von hinten" los....
Ich habe einen neue Nickbrücke eingebaut, den Nickhebel etwas spielfreier bekommen durch abschleifen an der A-Brücke, und am Pitchkompensator hatte ich auch dolles Spiel. Es ist etwas besser jetzt aber leider nicht weg.
Beim rumbolzen ist es egal, saubere Schwebeflüge sind aber hart....
Ich habe einen neue Nickbrücke eingebaut, den Nickhebel etwas spielfreier bekommen durch abschleifen an der A-Brücke, und am Pitchkompensator hatte ich auch dolles Spiel. Es ist etwas besser jetzt aber leider nicht weg.
Beim rumbolzen ist es egal, saubere Schwebeflüge sind aber hart....
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#7
Beim V1 die Messing-Buchsen in der Pitchbrücke gegen Kugellager wechseln, in die Sechskannt-"Bohrung" der Nickbrücke 2er U-Scheiben rein (Eine jede Seite) und Kugelköpfe auf die Servos. Und dann möglichst noch diese Geteilte Nick-Anlenkund mit dem Hebel auf der Achse der Pitch-Brücke. Dann geht die ganze Mechanik sehr viel leichter und verklemmt sich auch nicht mehr (die Nick-Wippe/Brücke ist ja gleichzeitig Taumescheibenführung...)
Edit: wegen der Führung der Ts macht prüfen im Stand ob leichtgängig nicht viel Sinn, wenn sich alles dreht wirds schwerer. Möglichst NICHT statt der Kugellager die schwarze XL-Pitchbrücke einbauen, die kratzt noch mehr!
Grüße Wolfgang
Edit: wegen der Führung der Ts macht prüfen im Stand ob leichtgängig nicht viel Sinn, wenn sich alles dreht wirds schwerer. Möglichst NICHT statt der Kugellager die schwarze XL-Pitchbrücke einbauen, die kratzt noch mehr!
Grüße Wolfgang
#8
hi calli,calli hat geschrieben:Hab ich auch, sehr nervig. Heli driftet nach hinten weg, man gibt Nick.... nix.... Mehr Nick.... "KNACK" Heli nickt nach vorn natürlich viel zu viel und das Spiel geht "von hinten" los....
Ich habe einen neue Nickbrücke eingebaut, den Nickhebel etwas spielfreier bekommen durch abschleifen an der A-Brücke, und am Pitchkompensator hatte ich auch dolles Spiel. Es ist etwas besser jetzt aber leider nicht weg.
Beim rumbolzen ist es egal, saubere Schwebeflüge sind aber hart....
da hilft nur eins


dann ist das prob. mit den akku's und schwerpunkt auch behoben

----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul