Protos Freilauf defekt ?

Antworten
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#1 Protos Freilauf defekt ?

Beitrag von heli123 »

Hallo,

gestern ist mein Protos in ca. 10m Höhe "zum Stillstand gekommen".
Ein mechanisches Geräusch plötzlich, und ich sah, wie die Rotorblätter immer langsamer wurden.
Danach gings rapide in Neutrallage abwärts. Ich glaube, dass ich ihn zuvor noch zu mir drehen konnte.
Chassis kaputt, 1 Blattgriff gerissen und Heckleitwerk gebrochen, 1 Blatt hat ein paar Macken, sonst keine Schäden.
HRW ok, selbst die Lagerböcke sind unbeschadet sowie das HZR. Riemen war ab

Alles, nachdem ich am MB die Steuercharakteristik auf "Pro" gestellt hatte. Vielleicht nur Zufall.
Ich hatte die Einstellung "Pro" das 1te Mal in Verbindung mit einem neuen Tgy 6s 20C-Akku gemacht. Evtl. war der Druck so gross, dass es den Riemen hat abspringen lassen, das ist meine Vermutung.

Allerdings hab ich mir mal den Motorwellenadapter angesehen. Was sagen die Experten dazu ? Normal ?




Horst
Dateianhänge
IMG_1464.JPG
IMG_1464.JPG (1.01 MiB) 701 mal betrachtet
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#2 Re: Protos Freilauf defekt ?

Beitrag von Chris_D »

Ich bin zwar kein Protos Experte, habe das aber schon öfter gelesen. Alle beteiligten Teile ersetzen und trocken neu zusammenbauen. Kein Fett oder Öl auf das Freilauflager vom Protos.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#3 Re: Protos Freilauf defekt ?

Beitrag von heli123 »

Mein Freilauf hat noch nie Öl oder Fett bekommen.
Heißt das, dass der Freilauf durchgerutscht ist bzw, sein kann? Wenn ja, dann hält der nicht mal 100 Flüge aus!


Horst
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Benutzeravatar
telicopter
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2009 20:04:50
Wohnort: NRW, Krefeld...

#4 Re: Protos Freilauf defekt ?

Beitrag von telicopter »

Der hat sich denk ich mal in die Wele "gefressen". Irgentwann war, denk ich mal, die welle so abgeschliffen dass der Freilauf keine Haftung mehr hatte. ist aber nur ne Vermutung. :wink:

Gruß Tim
Grüße Tim

Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#5 Re: Protos Freilauf defekt ?

Beitrag von Chris_D »

heli123 hat geschrieben:Heißt das, dass der Freilauf durchgerutscht ist bzw, sein kann?
Yap. Scheint nicht so selten zu sein beim Protos. http://helifreak.com/showthread.php?t=225960
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
dschim
Beiträge: 671
Registriert: 03.05.2005 20:40:22
Wohnort: Ingolstadt

#6 Re: Protos Freilauf defekt ?

Beitrag von dschim »

Schau dir bitte mal auch die Rollen im Ritzel an - dass die Welle leichte Laufmarkierungen hat ist
zunächst mal nicht bedenklich, aber wenn was im Freilauf versagt, dann die Rollen in der Büchse inkl. den
Anfederungen. Beim Protos sind beide Teil gehärtet und die Flächenpressung ist an den
Nadeln im Freilauf höher als an der Welle - heisst nicht umsonst "Klemmrollenfreilauf" - und die "Rollen"
sind die Nadeln in der Büchse im Ritzel!
Zudem sind die Büchsen i.d.R. auch weicher als ein sauber gehärteter Wellenstummel aus C100 (Lagerstahl)
(ohne zu wissen was die Italo-Boys jetzt da verwendet haben).
Die Gerüchte dass sich ein Freilauf auf der Welle einläuft
stammen noch aus Eco's Zeiten als die gehärtete HRW auf der der Freilauf direkt lief ein begehrtes Tuningteil war.
Gruß Wolfgang
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
Benutzeravatar
telicopter
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2009 20:04:50
Wohnort: NRW, Krefeld...

#7 Re: Protos Freilauf defekt ?

Beitrag von telicopter »

Och, also beim Logo frisst sich der Freilauf in die ungehärtete Welle auch ganz gut rein. :wink:

Gruß Tim
Grüße Tim

Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
Benutzeravatar
dschim
Beiträge: 671
Registriert: 03.05.2005 20:40:22
Wohnort: Ingolstadt

#8 Re: Protos Freilauf defekt ?

Beitrag von dschim »

ok, ich erweitere Ecos auf Ecos & Logos ..... ;-)
Gruß Wolfgang
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#9 Re: Protos Freilauf defekt ?

Beitrag von heli123 »

für mich interessant zu wissen, wäre , ob der Freilauf wirklich das Problem war/ist.
Ich hab neuen Adapter und Ritzel bestellt, allerdings würde das bedeuten, dass alle Nase lang eine neue Freilauf/Adapter-Kombi angeschafft werden müsste.
Das wären etwa alle 2 Monate bei mir. Das kanns nicht sein ! Oder stellt sich Corrado das so vor ?

Ich vermute eher, dass der Riemen aufgrund zu starker Belastung abegsprungen ist trotz richtiger Spannung. Und dabei fliege ich noch nicht mal 3D.
Ich denke, den Protos mehr als 100 Flüge in der Luft zu halten ohne dass irgendwas versagt, ist schon ein wenig Glücksache. Dieses Glück wurde mir bisher leider noch nicht zuteil mit über 600 Flügen. Ich denke die Jungs bei Msheli sollten erstmal den Antrieb vernünftig konstruieren, bevor sie Neues bauen.

Ich bins langsam leid mit diesem Heli. Nur Probs seit ich den habe !
Hätte meinen MT behalten sollen.


Horst
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Benutzeravatar
telicopter
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2009 20:04:50
Wohnort: NRW, Krefeld...

#10 Re: Protos Freilauf defekt ?

Beitrag von telicopter »

wenn, dann wäre nicht der Freilauf, sondern die Welle kaputt.

Und mein Logo hat jetzt 50 Flüge und der ist mir 5 mal wegen Technischem Versagen runtergekommen. Alsooo.... :wink:

Gruß Tim
Grüße Tim

Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#11 Re: Protos Freilauf defekt ?

Beitrag von PeterLustich »

heli123 hat geschrieben:Ich bins langsam leid mit diesem Heli. Nur Probs seit ich den habe !
Geht mir leider ähnlich. :( Er ist nun shcon zweimal wegen irgendwelcher Materialfehler runtergekommen und den Spaß den er anfangs gemacht hat, macht er seitdem ich den Logo habe auch nicht mehr. Er fühlt sich im Vergleich zum Logo einfach nur schwer und träge an und als ob er überhaupt keine Leistung hat. Wahrscheinlich bin ich von meinem neuen Logo mittlerweile einfach zu verwöhnt... :roll: Einen Versuch starte ich mit dem Kleinen noch, ansonsten kommt er eben weg und es wird nen Rex in der Größe oder nen 4S oder so...mal sehen.
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Antworten

Zurück zu „Protos 500“