Länge der Servohörner

Antworten
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#1 Länge der Servohörner

Beitrag von -andi- »

Hallo Leute!

Bin grad dabei mein 450ger Rexle einer Generalüberholung zu unterziehen.

Nachdem ich alle Kugelpfannen getauscht habe, und die längen laut Anleitung eingestellt habe, hab ich jetzt folgendes Problem:

Die Ablenkung des Nickservos stößt bei voll positiv Pitch und schon etwas Nick an die Taumelscheibenführung an!

zuvor is mir das nicht aufgefallen...

Is das bei Euch auch so? Bzw. Wie lang ist das Servohorn bei Euch? Ich hab aktuell ~ 14mm - is das zu wenig?

cu
andi - der hofft das das oben verständlich ist ;-)
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Stanilo

#2 Re: Länge der Servohörner

Beitrag von Stanilo »

Moin
Auch wir haben 14 mm.
Mit den Original Gestängelängen kommt man eh fast nie hin,so das man Knüppelmitte 0 Grad,Voll und Minus 11 oder mehr hat.

Guck mal da :http://www.jkheli.com/

Unter Setup T Rex.
Harry
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#3 Re: Länge der Servohörner

Beitrag von -andi- »

Sers!

Hmmm. Bei dir stößt nix an? auch net bei voll Pitch und Nick nach vorne?

Is mir bei mir bis dato auch net aufgefallen. Nur hab ich voller Euphorie den Kopf auseinander gerissen und hab vergessen mir die ursprünglichen Längen zu notieren... DAnn hab ich fast alles erneuert....

War heute ich der Luft: Der kleine fliegt einfach gut - besser als zuvor! Nur bei Viel Pitch nimmt er Nick kaum noch an - eben weil die Anlenkstange anstößt....

Ich werd mal die Werte von Deiner Seite testen! Danke für den Link!



cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4 Re: Länge der Servohörner

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Andi.
Früher passierte das bei den Plaste Rexen bei voll negativ Pitch und Nick ziehen. Da konnte man die Führung ein wenig nach unten vergrößern. Evtl. sind bei Dir die Gestänge von den Servos zur Taumelscheibe zu lang. Die würde ich einfach mal ein wenig kürzer machen. Danach musst Du natürlich die Gestänge vom Kopf entsprechend anpassen. Die Servohebel sollten mindestens 13mm lang sein. Ich fliege sogar 16mm bei etwas reduziertem TS-Mischer Anteil. Für mich hat das den Vorteil, dass es weniger Winkelfehler gibt. Dafür werden aber die Servos stärker belastet.
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#5 Re: Länge der Servohörner

Beitrag von -andi- »

Moin Egbert!


eco.zulu hat geschrieben:Evtl. sind bei Dir die Gestänge von den Servos zur Taumelscheibe zu lang.
schaut so aus. Wollte nur sichergehn, das ich nicht zu kurze Hörner verwende.

Werde wohl oder übel die Gestänge kürzer machen müssen und den rest neu einstellen.

Danke für die infos!

Anbei noch ein Bild, wo und wie ich anstoße ;-)

cu
andi - der heute abend wieder mal schrauben darf ;-)
Dateianhänge
Rex.jpg
Rex.jpg (830.65 KiB) 517 mal betrachtet
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Stanilo

#6 Re: Länge der Servohörner

Beitrag von Stanilo »

Moin
Wie auf dem Bild,sowas bearbeite ich beim ersten zusammenbau:
Die 2 Löcher,die für die Taumelscheibenführung benutzt werden,einfach etwas länglicher machen,damit das ganze ein Müh
nach hinten kommt,und somit mehr platz da ist.

Den Stift an der Taumelscheibe kann man zur Not auch Verlängern,wenn's denn sein muß.
Gruß Harry
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#7 Re: Länge der Servohörner

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Andi.
Ich würde mal tesweise das Nickservo um 180° gedreht einbauen. Es ist gut möglich, dass dann schon alles passt, denn dann läuft das Gestänge bei Nickausschlag zur Hauptrotorwelle und nicht zur Taumelscheibenführung.
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#8 Re: Länge der Servohörner

Beitrag von TREX65 »

-andi- hat geschrieben: Werde wohl oder übel die Gestänge kürzer machen müssen und den rest neu einstellen.
Einfach den untersten Steg weg dremeln. Habe ich auch so gemacht, musst nur darauf achten, das kein Grat stehen bleibt, da verfängt sich gerne die Kugelpfanne dran. :oops:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#9 Re: Länge der Servohörner

Beitrag von -andi- »

echo.zulu hat geschrieben:Ich würde mal tesweise das Nickservo um 180° gedreht einbauen.
hmmm - hab ich glaub ich schon mal versucht - glaube da stoße ich dann bei 0° Pitch an... Werd das aber heute Abend noch mal anschauen :-)
TREX65 hat geschrieben:Einfach den untersten Steg weg dremeln
bissi angeknabbert hab ich das eh schon ;-) Hatte aber bedenken das das nimma häld wenn ich den Dremel anwerfe.
Aber wenn das bei dir hält wird das wohl bei mir auch halten! Wenn der Tipp von Egbert nicht hinhaut dremel ich das einfach weg und gut is!

Danke für die Tipps bis jetzt!

cu
andi

PS.: unglaublich wie viel Spiel ich schon im Kopf hatte! Die Messingbuchsen in den Pitchkompensatorhebeln z.b. waren nur noch halb so dick :shock:
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#10 Re: Länge der Servohörner

Beitrag von -andi- »

So.

Servo umdrehn funkt zwar, allerdings wird dann das Anlenkgestänge arg schief.

Hab das so wie Michael gemacht und den Dremel angeworfen!

cu
andi - dessen Rexle jetzt wieder sauber in der Luft liegt 8)
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“