Protos Komponenten

Antworten
Benutzeravatar
aZZa
Beiträge: 137
Registriert: 05.11.2007 12:01:22
Wohnort: Selm

#1 Protos Komponenten

Beitrag von aZZa »

hallo leute,

ich habe mir einen protos cfk geleistet mit folgenden komponenten.

TS Servo DS510
Heckservo Graupner DS 3781 + Gyro GY611
Scorpion HK3026

was nun noch fehlt ist ein regler und ich habe mal so das forum durchstöbert und die meisten tendieren zu nem jve oder jazz.

was könnt ihr mir für einen regler passend zu meiner elektronik empfehlen?
hat jemand erfahrung zu der gyro servo kombo?

mfg christopher
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#2 Re: Protos Komponenten

Beitrag von torro »

in den neuen sets ist der YGE60 drin.
ich fliege den 80er.
BEC vom YGE reicht dicke, ich hatte vor kurzem nen servostrom-logger drin, mehr wie 1,5A ging da nicht, egal wie hart ich geknüppelt hab.
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
spiderhellcat
Beiträge: 7
Registriert: 25.04.2009 11:58:34
Wohnort: Peine

#3 Re: Protos Komponenten

Beitrag von spiderhellcat »

Nimm den Roxxy 960er. Den gibts grade günstig beim Österreicher und funzt gut im Gov-modus. Aber prg.-card nicht vergessen.
Grüße.
Spiderhellcat
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4 Re: Protos Komponenten

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Christopher.
Der Kreisel und das Servo arbeiten so nicht zusammen. Der 611er Gyro braucht normalerweise das 9256 oder ein BLS-251, da der Neutralimpuls von dem Kreisel bei 760µs liegt. Das 3781 hat jedoch einen 1520µs Neutralimpuls. Es gibt die Möglichkeit über einen versteckten Parameter den Gyro auf 1520µs zu stellen, aber er kann dann nicht mehr optimal arbeiten. Ich würde da über eine andere Kombination nachdenken.
Benutzeravatar
aZZa
Beiträge: 137
Registriert: 05.11.2007 12:01:22
Wohnort: Selm

#5 Re: Protos Komponenten

Beitrag von aZZa »

@ zulu.....würde auch ein s9257 servo gehen? habe davon noch eins rumfliegen.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#6 Re: Protos Komponenten

Beitrag von echo.zulu »

Nein das geht ebenso nicht. Es sollte ein Servo sein, das einen 760µs Neutralimpuls hat. Von Futaba gibt es da ausschließlich das 9256 und das BLS-251. Es gibt aber von anderen Herstellern, z.B. MKS, Servos mit dem passenden Neutralimpuls.
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#7 Re: Protos Komponenten

Beitrag von torro »

Das MKS DS8910 wär noch n kandidat.
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#8 Re: Protos Komponenten

Beitrag von Timmey »

Hi, Jive finde ich zu schwer und JAZZ ist keine Verbesserung zum YGE. Ich habe damals selbst vom JAZZ 80 auf YGE 60 gewechselt. Nimm den YGE60 und werde glücklich, auch vom Gewicht kommt da kein anderer Regler dran.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#9 Re: Protos Komponenten

Beitrag von worldofmaya »

Ich hab einen YGE 80 drinnen. Die Regelung finde ich schon sehr gut. Allerdings ist das BEC bei harter Gangart überfordert. Der Preis spricht auch gegenüber einem Jive für YGE. Der Roxxy wird bei uns auch gerne benutzt.
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
aZZa
Beiträge: 137
Registriert: 05.11.2007 12:01:22
Wohnort: Selm

#10 Re: Protos Komponenten

Beitrag von aZZa »

danke leute!

denke mal ich werde mich zwischen yge oder roxxy entscheiden.

beim servo wird es wohl ne preisfrage da die ja unverschämt teuer sind :(

mal abwarten.....
Antworten

Zurück zu „Protos 500“