Lipos entladen mit 220V Glühbirne?

Antworten
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#1 Lipos entladen mit 220V Glühbirne?

Beitrag von Tieftaucher »

Da mein Hyperion DUO Lipos nicht entladen kann, habe ich mir bisher immmer mit 2 in Reihe geschaltenen 12V Autolampen meine 6s Lipos entladen. Sei es um auf Lagerspannung zu bringen oder neue Lipos zu konditionieren. Mir ist das zu blöd bei neuen Lipos den Heli NUR schweben zu lassen ;-) Doch ist das ziemlich langwierig. Jetzt kam mir die Idee ob das nicht auch mit 220V Glühbirnen funktionieren könnte. Schließlich vertragen die doch einiges an Last. Allerdings habe ich mit berechnungen von Volt, Ampere und Co wenig am Hut.

Geht das und welche Leistungen würden anliegen. Kann man das berechnen?

Gruss ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#2 Re: Lipos entladen mit 220V Glühbirne?

Beitrag von asassin »

da wird nicht bringen

220W/220V=1A

220V/1A=220Ohm

mit einem Widerstand von 220 Ohm dauert das Entladen der Lipos ne ganze Weile...

zum Vergleich:

60W/12V=5A

12V/5A=2,4Ohm

(sind jetzt nur theoretische Werte, aber zur Erklärung, warum das nicht funzt, völlig ausreichend)
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#3 Re: Lipos entladen mit 220V Glühbirne?

Beitrag von torro »

du könntest 2 normale 12V kfz-birnchen in reihe und dann parallel dazu nach wunsch um die last zu erhöhen.
oder lkw oder halogen-birnchen mit 24V, die gibt´s auch in n bissl stärker.

wenn du n paar monate warten kannst, ich muß bald wieder die leuchtmittel in den op-lampen tauschen, das sind dann 24V250W
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#4 Re: Lipos entladen mit 220V Glühbirne?

Beitrag von RedBull »

Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#5 Re: Lipos entladen mit 220V Glühbirne?

Beitrag von DeWe »

Die Rechnung geht aber nicht ganz auf mit den
220W/220V=1A
An sich ist die Rechnung schon richtig: im Betrieb. Dieser setzt aber voraus, das der Glühfaden auf ~2500°Grad C aufgeheizt ist. Eine Glühbirne ist jedoch ein Kaltleiter, was wiederum heißt: Ein sehr geringer Widerstand im Kalten Zustand, ein entsprechend Höherer, je höher die Temperatur. Die Watt Angaben einer 220/230V Lampe gelten bei Betriebstemperatur. Beim Einschalten fließt ein viel höherer Strom. Das ist auch der Grund, warum die meisten Glühlampen beim Einschalten kaputt gehen :mrgreen:
Mess als erstes einmal den Widerstand der kalten Lampe mit einem Messgerät,
Rechne danach entsprechend den max. Strom aus ( [U/R*I] ==>> Spannung (Volt=U) / Widerstand ( Ohm=R) = Strom ( Ampere=I )
Ist die Stromstärke entsprechend deiner Vorstellung: Hänge die Lampe rein und vorsichtshalber am Anfang noch den Strom messen ;) Das ganze hat den Vorteil, das die 220V Birnen bei 22V nicht ganz so heiß werden würden.

Grob über den Daumen gepeilt ist der Faktor bei 1:10 : Ein Ampere im Betrieb entspricht dann ca. 10A beim Einschalten, wobei es hier auch noch Unterschiede zw. z.B: Halogen Lampen und norm. Haus-Glühbirnen gibt


Grüße Dirk

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#6 Re: Lipos entladen mit 220V Glühbirne?

Beitrag von Basti 205 »

Meine alte Entladeplatine taugt leider nicht für Daueranwendung. Wenn man 12V 50W Halogenlampen einfach auf eine Leiterplatte lötet kokelt diese nach spätestens nach 2 min Dauerbetrieb.
Mein neuster Entlader sieht so aus.
Entlader1.jpg
Entlader1.jpg (262.5 KiB) 1776 mal betrachtet
Entlader2.jpg
Entlader2.jpg (505.33 KiB) 1777 mal betrachtet
Entlader3.jpg
Entlader3.jpg (2.18 MiB) 1776 mal betrachtet
Leider schafft der auch nur 144W dauer und wird dabei trotz Lüfter so warm das man sich die Finger drann verbrennt.

wenn man die Steckhülsen mit genug Abstand anbaut kann man auch direkt nebeneinander liegende Steckplätze mit Bananenstecker kontaktieren :oops:
Zum Lipo entladen macht sich auch ein Intellibalancer nicht schlecht, statt Lader schließst man einfach das Glühobst an. Alle Zellen werden gleichmäßig entladen und der Balancer trennt die Verbindung wenn die Spannung unter 3V pro Zelle sinkt.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“