Re: Baubreicht Maverick_TG

Danny-Jay
Beiträge: 1347
Registriert: 01.12.2004 08:01:16
Wohnort: BW

#1

Beitrag von Danny-Jay »

Darf man hier Antworten ? Ich tu´s einfach... Sieht schon mal besser aus, das man die Hecklagerböcke zum kleben ausbauen muss wusste ich nicht ;) Aber kommt man noch an die untere Nickservoschraube ? Stelle ich mir auch wieder recht frickelig vor... Das mit der Akkubefesigung ist fast die wichtigste Neuerung :) Gut so...

Gruss
-----------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

3D-Daniel hat geschrieben:Darf man hier Antworten ?
Ich wollte Maverick_TG auch nicht in den interessanten Thread quatschen :)

Ich mache nen Antowrt-Thread, und verschiebe uns.
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#3

Beitrag von Heli_Freak »

Sieht gut aus, aber die schiefe Anlenkung zur TS find ich etwas unglücklich.

Ich hoffe, du hast die Lager der Microheli-Zwischenwelle getauscht. Die hatten bei mir nämlich Spiel ohne Ende. Das Problem soll aber bei Microheli bekannt sein und sie wollen zukünftig bessere Lager verwenden.
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
Maverick_TG
Beiträge: 154
Registriert: 30.01.2005 23:04:06
Wohnort: Aachen

#4

Beitrag von Maverick_TG »

3D-Daniel hat geschrieben:Darf man hier Antworten ? Ich tu´s einfach... Sieht schon mal besser aus, das man die Hecklagerböcke zum kleben ausbauen muss wusste ich nicht ;) Aber kommt man noch an die untere Nickservoschraube ? Stelle ich mir auch wieder recht frickelig vor... Das mit der Akkubefesigung ist fast die wichtigste Neuerung :) Gut so...

Gruss
Hallo Daniel,

das ist nicht wirklich frickelig, kommt halt auf das Werzeug an. Wenn man den gebogenen 4.5er Maulschlüssel und einen 1.5er Inbus mit Kugelkopf besitzt, ist die Schraube relativ schnell draußen. Man kommt mit dem Maulschlüssel entweder von oben an die Mutter oder von unten. Und wer keinen 1.5er Inbus mit Kugelkopf hat kann auch nen normalen Inbus verwenden. Ich habe mal 2 Fotos gemacht.

Grüße

Patrick
Dateianhänge
ohne Kommentar
ohne Kommentar
Bild50.jpg (566.33 KiB) 447 mal betrachtet
ohne Kommentar
ohne Kommentar
Bild51.jpg (518.35 KiB) 427 mal betrachtet
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tracer »

@ Patrick
Ich habe den Originalen Beitrag mal dicht gemacht, und, wie jeden Baubericht "markiert".

Wenn Du noch was hinzufügen willt, sag bitte kurz bescheid, sonst verschiebe ich wieder alle Naelang Beiträge.
Danny-Jay
Beiträge: 1347
Registriert: 01.12.2004 08:01:16
Wohnort: BW

#6

Beitrag von Danny-Jay »

Auf solche "Operationen" stehe ich nicht wirklich.... :roll:
-----------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Maverick_TG
Beiträge: 154
Registriert: 30.01.2005 23:04:06
Wohnort: Aachen

#7

Beitrag von Maverick_TG »

3D-Daniel hat geschrieben:Auf solche "Operationen" stehe ich nicht wirklich.... :roll:
Also bitte, hast Du Dir mal das Chassis von Align genauer angesehen? Da hast Du aber mehr Arbeit ein Servo zu wechseln! Ich habe mir ja extra eines geholt, wenn Du willst verkaufe ich es Dir ich brauche es sowieso nicht.

Ich habe aber gerade diesbezüglich auch nochmal mit Yogi149 telefoniert, wir werden in die Platte vertiefungen fräsen damit man die Muttern auch einkleben kann, dann braucht man nur noch nen 1.5er Inbus und den sollte jeder haben.

Gruß

Patrick
Danny-Jay
Beiträge: 1347
Registriert: 01.12.2004 08:01:16
Wohnort: BW

#8

Beitrag von Danny-Jay »

Wieso nicht einfach selbstschneidende Schrauben? Einfach ins CF rein und gut is... Es ist nicht Maschinenbautechnisch optimal, aber dafür praktisch und schnell zu machen...
-----------------------------------------------------------------
yogi149

#9

Beitrag von yogi149 »

Hi
weil selbstschneidende Schrauben in CFK nicht wirklich Sinnvoll sind. Das Gewinde trägt nur im Epoxyharz und nach 2 mal Wechseln hast Du auch nur ein Durchgangsloch. Die Mutter trägt immerhin mit der ganzen Auflagefläche. Deswegen würde ich "Dir" ja auch keine blauen Alu-Muttern empfehlen. Bling hin oder her, richtig fest sind die nicht. 8)
Benutzeravatar
floyd
Beiträge: 682
Registriert: 15.11.2004 15:46:28
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von floyd »

Sehr schöner Rex!
aber ich würde das Volz auf die andere Seite montieren, falls sich doch mal ein Blatt in das Servo verliebt.

Grüsse,
dirk

T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
Benutzeravatar
Maverick_TG
Beiträge: 154
Registriert: 30.01.2005 23:04:06
Wohnort: Aachen

#11

Beitrag von Maverick_TG »

floyd hat geschrieben:Sehr schöner Rex!
aber ich würde das Volz auf die andere Seite montieren, falls sich doch mal ein Blatt in das Servo verliebt.

Grüsse,
Danke, was die eventuelle verliebtheit eines Paddels in das Servo angeht, habe ich vorgesorgt und das Volz entsprechend montiert. Hab mal ein Bild gemacht, auf dem der maximale Winkel der Paddelebene zu sehen ist. Zumindest ohne Last ist da noch einiges an Platz.

Gruß

Patrick
Dateianhänge
Ohne Worte
Ohne Worte
Bild52.jpg (540.28 KiB) 438 mal betrachtet
Benutzeravatar
Bundy
Beiträge: 107
Registriert: 16.04.2005 15:34:58
Wohnort: Nähe Ingolstadt

#12 Toller Rex

Beitrag von Bundy »

Respekt 8)

Der Rex sieht mit den verbauten Teilen wirklich super aus!
Hätt ich auch gern, also wennst den loshaben willst.... :lol:
Bitte melden 8)

Gruß
Mikado Logo 14
yogi149

#13

Beitrag von yogi149 »

Hi
nachdem Patrick in seinem Rex auch die Lichter verbaut hat, die bei mir schon länger aktiv sind, habe ich mal mit dem Rest der Nachtflugbeleuchtung angefangen.

Die Night-Blades sind in Arbeit müssen aber noch etwas Geduld aufbringen, weil die passsenden Zellen erst in einer Woche kommen :( :( :(
Dateianhänge
IMG_7424.jpg
IMG_7424.jpg (34.03 KiB) 382 mal betrachtet
IMG_7426.jpg
IMG_7426.jpg (38.46 KiB) 391 mal betrachtet
IMG_7429.jpg
IMG_7429.jpg (38.68 KiB) 384 mal betrachtet
IMG_7430.jpg
IMG_7430.jpg (34.08 KiB) 392 mal betrachtet
IMG_7435.jpg
IMG_7435.jpg (77.21 KiB) 447 mal betrachtet
yogi149

#14

Beitrag von yogi149 »

Hi
meine Nightblades hatten gerade ihren Probelauf :D :D :D :D
Dateianhänge
Kopie von IMG_7445.jpg
Kopie von IMG_7445.jpg (77.31 KiB) 430 mal betrachtet
Kopie von IMG_7446.jpg
Kopie von IMG_7446.jpg (65.28 KiB) 416 mal betrachtet
Kopie von IMG_7449.jpg
Kopie von IMG_7449.jpg (40.86 KiB) 396 mal betrachtet
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von tracer »

Cool, gibt's nen paar Details?
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“