Lipos im Sender?

Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#1 Lipos im Sender?

Beitrag von johann »

Hallo,

kann ich eigentlich lipos in einen sender mit nimh packen? also 3s statt 8zellen, oder 2s statt 6zellen?

die alarmpipsung kann man ja meist festlegen und ein voller 3s hat 11V , ein nimh auch kurz, wenn ich den akku frisch geladen habe.

sollte doch ohne probleme gehen und kommt bei nem handsender besonders gut.

schwerpunktmässig mach ich mir da keine sorgen, da der eh immer zu weit vorne ist wegen der antenne.

mfg
Johannes
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#2

Beitrag von Gerry_ »

solanger er dir nicht aus dem Pult kippt, wenn die Antenne ausgezogen ist (gehe mal von mir aus ;-)), isses doch ok.
Standardmässig motzt der Warner ja schon bei 9,5V, also noch im grünen Bereich des Lipos.
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von johann »

mhh, bei mir war standard immer 9V, aber konnte man immer einstellen.


aber wie soll er aus dem pult kippen? ich würde ihn mit spiegelband befestiegen, da ich wohl kaum einen mit perfekten maßen finden werde.

jo :wink:
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#4

Beitrag von Gerry_ »

Der Sender kippt aus dem Pult, weil hinten im Sender nicht mehr das Gegengewicht vom schweren NiCd/NiMH- Akku ist, so war das gemeint ;)
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von johann »

achso, ich hab nur an diese hacken gedacht die man hinten an die sender zapft, nicht an ein pult in dem sinne...aber man könnte ihn ja auch mit n bischen klett sichern, oder man hat halt kapazität für einen 12h flug :shock:

aber auch egal, wer fliegt schon pult :wink:
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#6

Beitrag von Gerry_ »

ICH fliege Pult, weil mir 2 Daumen zum fliegen nicht reichen ............................................ aber die Diskussion hatten wir schon oft genug ;)
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von johann »

mir reichen 2 daumen auch nicht, ich brauch noch 8 finger zum sender halten/schalter knipsen

aber ich denke das reicht an smalltalk über das, was besser ist, auch wenn nicht abgewogen wurde....

I wess dasch du pult flieschsst, desdewesche hob i domit ogefange :wink:
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8

Beitrag von ER Corvulus »

Also mit MPX gehen 2s prima, habe ich selber
*PrahlereiModusON* 4500mAh.... 16h Funken! *PrahlereiModusOFF*
Mit Graupner gibts auch keine Probleme, die schreiben als zulässige Betriebsspannung bis 12V - kannst ja zu Sicherheit eine (0,5A-Germanium)Diode ins Kabel (Zwischen Stecker und Funke) reinlöten.

Der für mich größte Vorteil ist aber, dass der SenderAkku (wenn man mal 2 Wochen nicht fliegt?) immer schön voll bleibt und LiPos bei so "Schwachstromanwendungen" viel Pflegeleichter sind.

O.T.
...Und man muß die Anlage zum Laden nicht sooo oft aus dem heißgeliebten Pult rauspuhlen ;) - JA - ICH BEKENNE MICH ÖFFENTLICH ZUM PULTFLIEGER :D
/O.T.

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von johann »

eben auch wegen der pflegeleichtigkeit dacht ich das das was wäre, zudem sind lipos die bei einer kapazität von vieleicht 3000mAh einen strom von 300mA abgeben müssen ja preislich auch ein witz.

aber wenn ich einen diode einlöte, dann "muss" ich ja auch die schlussspannung weiter runter setzen, jaja eigentlich nicht :)

aber ich denke das die sender auch ruhig die 13V ertragen, somit wäre eine wirklich spannungsspize ach zu ertragen.

das piccoboard wird auch als zulässig für 8 zellen verkauft, meins hat mit lypos immer gut funktioniert.

greez
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10

Beitrag von ER Corvulus »

Stimmt. Die Kokams 1500 (6C) sind zZt. sehr günstig zu kriegen. Da hatte ich eh 2 3erPacks übrig, die hab ich halt umgelötet.

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von johann »

wird bestimmt billiger sein, als ein originalpack :D muss aber nicht kokam sein
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#12

Beitrag von Force »

Also ich bin in meiner FX18 und jetzt in meiner X3810 mit lipos unterwegs.
Funzt ohne Probs :) hab übrigens auch die Kokam 1500 drin.. (hatte ich noch von einem Pic über)...
naja funzt einwandfrei.. die Warnspannung im Sender hochstellen und fertig. Und damit hält der Sender ewig...
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von johann »

ich lass immer die standardabschaltung, also 9V, da danach die Spannung immer blitzartig fällt mit NiMh.
wenn du es so meintest das du sie auf 8,5V runterstellst.
ansonsten, bricht die spannung bei poly ja eh erst spät ein, bei einer solch schlappen belastung, deswegen denke ich nicht, das ich das auf 9,5V stellen werde, das piepsen nervt zu sehr :D

mfg
Johannes
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von pico500 »

@Force
...isch verklag dich auch nich...abba du has also die FX-18 getestet mit
Lipos? :shock: ...goooil ! 8)
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#15

Beitrag von Force »

@pico500

ehh jop :D
und wie gesagt.. das läuft pefekt :)
mit dem 1500er Lipo hält die FX18 ewig... schon alleine wegen der geringen selbstentladung :)
Abschaltspannung hatte ich übrigens auf 9V..
Standard bei der FX18 war ja 8,5V. Das hatte ich dann hochgesetzt.
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Antworten

Zurück zu „Sender“