Fragen zu EOS 0615i Duo3

Feldflieger
Beiträge: 852
Registriert: 17.05.2009 21:59:01
Wohnort: Schwedt

#1 Fragen zu EOS 0615i Duo3

Beitrag von Feldflieger »

Hi,
ich brauche noch einen Lader und bin auf diesen gestoßen. Reicht mir da mein 20 A Netzteil ?
Da ich mir noch einen 600er zum Geburstag wünsche :D weiß bloß nicht mit wieviel A ich dann die 4000-5000er 6S laden kann ? 1C ist mir zu langsam.
Gruß

Thomas

T Rex 500ESP, 500M, RCE-BL 60G, 3xDS 510, GY-401 mit S9257
T Rex 600ESP, 600MX, YGE 100, 3xDS 610, GP 780 mit DS 620
MX 16s

Mugen MBX 7 Eco mit Hacker 2100
DX4R Pro
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#2 Re: Fragen zu EOS 0615i Duo3

Beitrag von Heli Up »

also 40A sollte es schon haben, bei 20 nützt dir das Duo recht wenig
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#3 Re: Fragen zu EOS 0615i Duo3

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Thomas.
Das Ladegerät hat eine Maximalleistung von 180W pro Kanal. Einen 6S Lipo kannst Du damit mit maximal 7,14A laden, also ca. 1,5C. Um es mit einem Netzteil zu versorgen muss dieses ca. 200W (wegen der Verlustleistung) bringen. Dein Netzteil liefert ca. 240W. Also reicht es aus.

Das gilt aber nur, wenn ein einzelner Kanal benutzt wird. Willst Du beide Kanäle gleichzeitig nutzen, so brauchst Du auf jeden Fall ein stärkeres Netzteil. Des weiteren läuft das EOS 0615 Duo 3 aus und wird durch das EOS 0615 Duo 3+ ersetzt. Dieses hat max. 300W pro Kanal, braucht aber auch mehr als 24V im Eingang, wenn es diese Leistung auch bringen soll.
Benutzeravatar
gorar
Beiträge: 2922
Registriert: 17.11.2009 17:56:21

#4 Re: Fragen zu EOS 0615i Duo3

Beitrag von gorar »

Heli Up hat geschrieben:also 40A sollte es schon haben, bei 20 nützt dir das Duo recht wenig
Kommt halt auch auf die Spannung an, die das Netzgerät liefert, und das Ladegerät maximal verkraftet.
echo.zulu hat geschrieben:Dein Netzteil liefert ca. 240W. Also reicht es aus.
Da unterstellst du ein 12V Netzgerät.

Sonst ist natürlich alles richtig. 12V, 20 A reicht nicht, um 2 Stück 6S 5000er mit überhaupt 1C zu laden.
Mir persönlich ist es aber lieber, ich lade 2 Akkus gleichzeitig mit 1C, als jeweils einen Akku mit 2C
Gruß Bernhard

TDR
Jayhawk, 600er Mechanik (Dauerbaustelle)
T8

fg Monster-Truck
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#5 Re: Fragen zu EOS 0615i Duo3

Beitrag von Armadillo »

Mit dem Duo3+ kannste bei >24V Eingangsspannung einfach beide mit 2C laden. :lol:
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#6 Re: Fragen zu EOS 0615i Duo3

Beitrag von Heli Up »

gorar hat geschrieben:12V, 20 A reicht nicht, um 2 Stück 6S 5000er mit überhaupt 1C zu laden.
sehe ich genauso
Habe mal zwei angeschlossen 6S 5000 mit 1C laden
P1010235.JPG
P1010235.JPG (3.82 MiB) 796 mal betrachtet
Das Netzteil an der absoluten Grenze zu betreiben würde ich auf Dauer nicht machen
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#7 Re: Fragen zu EOS 0615i Duo3

Beitrag von Armadillo »

Das Problem ist, dass das Duo ab und an auch mal mehr zieht als man angibt. Da haste dann laufend Overload-Abschalter vom Netzteil. ;)
Ich würde zum Duo3+ ein 27V Netzteil z.B. von Meanwell mit 600W empfehlen, dann kannste dir wirklich die volle Dröhnung geben. ;)
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
gorar
Beiträge: 2922
Registriert: 17.11.2009 17:56:21

#8 Re: Fragen zu EOS 0615i Duo3

Beitrag von gorar »

Zwischenfrage:
Heli Up hat geschrieben:Habe mal zwei angeschlossen 6S 5000 mit 1C laden
Hast du den Lader an den vorderen Buchsen?
Da sollen doch nur 5 A gehen?
Gruß Bernhard

TDR
Jayhawk, 600er Mechanik (Dauerbaustelle)
T8

fg Monster-Truck
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#9 Re: Fragen zu EOS 0615i Duo3

Beitrag von Heli Up »

ja der hängt vorne dran, ich habe auch hinten keinen Anschluss dafür
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#10 Re: Fragen zu EOS 0615i Duo3

Beitrag von TheManFromMoon »

Hast du den Lader an den vorderen Buchsen?
Da sollen doch nur 5 A gehen?
Das hab ich auch gedacht. Bei meinem Manson 60A Netzteil ist das so.

Das scheint beim 40A aber anders zu sein.
Siehe hier:
http://www.thiecom.de/sps9400.jpg

Gruß
Chris
Benutzeravatar
gorar
Beiträge: 2922
Registriert: 17.11.2009 17:56:21

#11 Re: Fragen zu EOS 0615i Duo3

Beitrag von gorar »

Dann hab ich da was durcheinander gebracht. :oops:
Gruß Bernhard

TDR
Jayhawk, 600er Mechanik (Dauerbaustelle)
T8

fg Monster-Truck
Feldflieger
Beiträge: 852
Registriert: 17.05.2009 21:59:01
Wohnort: Schwedt

#12 Re: Fragen zu EOS 0615i Duo3

Beitrag von Feldflieger »

Hallo,
vielen, vielen Dank für die Hilfe :)
echo.zulu hat geschrieben:Des weiteren läuft das EOS 0615 Duo 3 aus und wird durch das EOS 0615 Duo 3+ ersetzt.
ich habe bei Lindinger das Duo + gefunden
Heli Up hat geschrieben:Habe mal zwei angeschlossen 6S 5000 mit 1C laden
wenn ich dann ein 12 V 40 A Netzteil habe, könnte ich doch zwei 4000 6S mit 1,5 C laden, oder rechne ich das falsch ?
Ich tendiere lieber zu 6 S 4000er für den nochnichtimArmhaltenden 600er Rex.
Gruß

Thomas

T Rex 500ESP, 500M, RCE-BL 60G, 3xDS 510, GY-401 mit S9257
T Rex 600ESP, 600MX, YGE 100, 3xDS 610, GP 780 mit DS 620
MX 16s

Mugen MBX 7 Eco mit Hacker 2100
DX4R Pro
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#13 Re: Fragen zu EOS 0615i Duo3

Beitrag von Heli Up »

Feldflieger hat geschrieben:wenn ich dann ein 12 V 40 A Netzteil habe, könnte ich doch zwei 4000 6S mit 1,5 C laden, oder rechne ich das falsch ?
ja das geht dann.
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Feldflieger
Beiträge: 852
Registriert: 17.05.2009 21:59:01
Wohnort: Schwedt

#14 Re: Fragen zu EOS 0615i Duo3

Beitrag von Feldflieger »

Heli Up hat geschrieben:Habe mal zwei angeschlossen 6S 5000 mit 1C laden
hattest du da zwei dran und jeweils 5 A eingestellt ?
Und dann 19,4 A gezogen ?
Gruß

Thomas

T Rex 500ESP, 500M, RCE-BL 60G, 3xDS 510, GY-401 mit S9257
T Rex 600ESP, 600MX, YGE 100, 3xDS 610, GP 780 mit DS 620
MX 16s

Mugen MBX 7 Eco mit Hacker 2100
DX4R Pro
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#15 Re: Fragen zu EOS 0615i Duo3

Beitrag von Heli Up »

ja waren zwei dran mit jeweils 1c laden
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“