"Schwenkmodul" für Suchscheinwerfer

Antworten
Benutzeravatar
hopper
Beiträge: 204
Registriert: 09.05.2007 08:06:27
Wohnort: Zwischen Wolfenbüttel und Schladen

#1 "Schwenkmodul" für Suchscheinwerfer

Beitrag von hopper »

Nabnd zusammen,

ich suche irgendwie eine Lösung für folgendes "Problem":

Ich möchte einen Suchscheinwerfer automatisiert dauerhaft schwenken lassen:

Zunächst ist der Suchscheinwerfer per Fernbedienung in Neutralposition eingeschaltet.

Bei einem anliegenden Signal auf einem freien Kanal beginnt der Schwenk um beispielsweise 45° nach links, um dann bei Erreichen der Endposition links über die Neutralposition zurück ebenfalls 45° nach rechts zu schwenken (und wieder zurück usw. usw. usw.) und dies solange, bis ich das an der Funke wieder "abstelle" und der Scheinwerfer dann wieder die Neutralposition einnimmt.

Gibts dafür irgendwo ein Modul???
Viele Grüsse
Rainer

GAUI Hurri > 425 (IRCHA09)
einige 450er
diverse Flächen
MC-22s 35MHz und 2,4GHz ACT-S3D-System
PhoenixRC
MFC-Wolfenbüttel e.V.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2 Re: "Schwenkmodul" für Suchscheinwerfer

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Rainer.
Auf Anhieb fällt mir da ein Servotester mit Automatikfunktion ein. Natürlich müsste man da dann schon sich eine Ansteuerung überlegen.
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#3 Re: "Schwenkmodul" für Suchscheinwerfer

Beitrag von asassin »

echo.zulu hat geschrieben:Auf Anhieb fällt mir da ein Servotester mit Automatikfunktion ein
mir auch
echo.zulu hat geschrieben:Natürlich müsste man da dann schon sich eine Ansteuerung überlegen.
z.B. über einen 1-Kanal-Schalter und den Servotester ein And-Gatter ansteuern
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#4 Re: "Schwenkmodul" für Suchscheinwerfer

Beitrag von acanthurus »

Oder du suchst dir einen geübten AVR-Programmiersklaven, der das (d.h. RC-Signalauswertung und Signalgenerierung) mal kurz runterhackt... dürfte nicht sehr aufwendig sein.
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
Bran
Beiträge: 1817
Registriert: 21.07.2010 10:15:19
Wohnort: Wartenberg/BY

#5 Re: "Schwenkmodul" für Suchscheinwerfer

Beitrag von Bran »

Wenn du einen (von acanthurus) so genannten "Programmiersklaven" das machen lässt, lass dir doch eine Art Zufallsgenerator mit einbauen.
Sieht sicher nach mehr aus, wenn der beim Schweben ungleichmäßig den Landeplatz ableuchtet, um den geeignetsten Platz zu finden...
Benutzeravatar
Knalltuete
Beiträge: 60
Registriert: 09.09.2008 07:49:21
Wohnort: Grenchen

#6 Re: "Schwenkmodul" für Suchscheinwerfer

Beitrag von Knalltuete »

Hallo zusammen,

die Blinkelektronik von Turbinenheli.de ist z.B. schonmal die richtige Hardware-Basis für den "geübten AVR-Programmiersklaven". Ein paar ganz brauchbare Zeilen Quellcode zum Thema gibts auf der Seite ebenfalls schon.
Früher oder später werde ich mich dem Thema auch noch zuwenden. Aktuell fehlt mir leider die Zeit, mich da einzuarbeiten.


Gruss, Steven
Bild
MSH Protos 500: Scale-Projekt AS350 Picasa-Album
HK 500CMT TT: Turnigy 500H Motor, YGE80, 3x Turnigy MG930, LTG6100 Gyro, 6S A123
Blade mCPx: RTF mit DX4e
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#7 Re: "Schwenkmodul" für Suchscheinwerfer

Beitrag von acanthurus »

Hi..

ein paar Code-Fragmente (interruptgesteuertes Auslesen des RC-Signals) könnte ich ggf. auch beusteuern.
Die "Hardware" beschränkt sich wohl auf den Controller selbst, ich glaube nicht, dass irgendwelche externen Bauteile unbedingt erforderlich wären.
Leider fehlt mir grad auch die Zeit, einfach zu viele offene Baustellen...

Eine "Einfachlösung" gäbe es noch, allerdings ohne die geforderte Rückstellung auf Mitte nach dem Abschalten.
Man nehme ein billiges Servo, baue das Getriebe um auf freie (360°) Durchgängigkeit (d.h. eventuell vorhandene mech. Endanschläge am Abtriebszahnrad entfernen)und trenne den mechanischen Poti-Abtrieb vom Poti. Das Poti kommt in Mittelstellung. In die Motorleitung eine Diode (1N4001 o.Ä.). Je nach anliegendem Servosignal STEHT das Servo oder es dreht permanent volle 360° durch. Mit einem Kurbeltrieb könnte man damit den Scheinwerfer schwenken.
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
Manfred G.
Beiträge: 64
Registriert: 08.03.2005 12:33:44
Wohnort: Neukeferloh bei München

#8 Re: "Schwenkmodul" für Suchscheinwerfer

Beitrag von Manfred G. »

Hallo Rainer,

ich bin gerade auf eine Lösung Deines Problems gestoßen.
cs-scale-concepts bietet ein entsprechendes Modul (Move X1 Modul)an.
http://www.cs-scale-concepts.de/product ... 2c7534fe2f

Vielleicht hilft es Dir weiter.
Zuletzt geändert von Manfred G. am 22.02.2011 10:14:13, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße aus München

Manfred
Benutzeravatar
hopper
Beiträge: 204
Registriert: 09.05.2007 08:06:27
Wohnort: Zwischen Wolfenbüttel und Schladen

#9 Re: "Schwenkmodul" für Suchscheinwerfer

Beitrag von hopper »

Manfred G. hat geschrieben:Hallo Rainer,

ich bin gerade auf eine Lösung Deines Problems gestoßen.
cs-scale-concepts bietet ein entsprechendes Modul (Move X1 Modul)an.
http://www.cs-scale-concepts.de/product ... 2c7534fe2f

Vieleicht hilft es Dir weiter.
Super - vielen Dank !!!!!
Viele Grüsse
Rainer

GAUI Hurri > 425 (IRCHA09)
einige 450er
diverse Flächen
MC-22s 35MHz und 2,4GHz ACT-S3D-System
PhoenixRC
MFC-Wolfenbüttel e.V.
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“