Ankuendigung: Neuheit! Aplus 300 Micro-Heli !

rudeboy.inc
Beiträge: 215
Registriert: 18.08.2005 01:11:14

#1 Ankuendigung: Neuheit! Aplus 300 Micro-Heli !

Beitrag von rudeboy.inc »

N'abend zusammen,

Also nach einigen Anfangs schwierigkeiten kann ich euch jetzt doch den neuen Aplus300 heli vorstellen !

APLUS300 Voll CFK/Alu Micro Heli


Bild

Der Heli word von mir in den naechsten wochen gebaut, getestet und geflogen.

Auf dieser webseite werden die fortschritte festgehalten :

Aplus 300 Homepage

(die Url veraendert sich noch aber fuer nun ist es diese )

Bau & Test Berichte werden in Englisch und Deutsch erfolgen.
Dieser 'Kleine' (ca. Hornet groesse?) Heli verspricht sehr viel und mit einem Preis von ca.250EUR(noch nicht 100% sicher) denke ich mal das wird ein fest ...:O)
Verkauf startet voraussichtlich im Januar.
Schaut euch auch mal den orginalen Form bericht an ( in englisch):
Aplus300 Micro heli
Da gibst noch mehr fotos und videos .
:? 8)




Edit by tracer:
Diskussionen bitte in diesen Thread:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=9741
Dateianhänge
AP1.jpg
AP1.jpg (26.82 KiB) 299 mal betrachtet
ap12.jpg
ap12.jpg (148.35 KiB) 249 mal betrachtet
Zuletzt geändert von rudeboy.inc am 19.03.2006 00:03:50, insgesamt 2-mal geändert.
FreddyFerris
Beiträge: 2641
Registriert: 19.08.2004 09:51:18
Wohnort: Brüssel
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von FreddyFerris »

@Jonas: musste eh updated werden :)

Fred
Milenium II SE
R50
rudeboy.inc
Beiträge: 215
Registriert: 18.08.2005 01:11:14

#3

Beitrag von rudeboy.inc »

Hoverup Review's den Aplus300 auf RCgroups

http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=457285
Zuletzt geändert von rudeboy.inc am 08.01.2006 19:04:51, insgesamt 1-mal geändert.
rudeboy.inc
Beiträge: 215
Registriert: 18.08.2005 01:11:14

#4

Beitrag von rudeboy.inc »

HALLLO :O)))

Hoffe alle sind Gut ins Neue Jahr 'gerutscht' :mrgreen:

Also HoverUp's review hat schon dafuer gesorgt das die erste verbesserung am CF Heckrohr noch ausgefuehrt wurden vor dem Release datum .
Mein Packet wird Mittwoch mit dem neuem Heckrohr schon zugeschickt ..
Tests und Bau Bericht werden dann folgen .

Wenn ihr also schon mal in englisch mitgelesen habt :
http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=457285
denk ich mal solltet ihr also auch schon ein wenig beeindruckt sein von der Schnelligkeit die der Anbieter www.flying-hobby.com hier vorlegt ..
Also das problem war wiegesagt das Heckrohr .
Nach angaben und ersten Tests von Hoverup ist dies behoben worden innerhalb einer woche .. :shock: Solche Zeiten im fehler 'Ausgleich' find ich echt gut . Da koennen sich die anderen Anbieter also doch mal ne scheibe abschneiden.........
Eine woche und das problem ist geloest und sogar noch rueckwirkend fuer alle Vor - bestellungen....
Sehr flexible Hersteller halt in Fern Ost 8)

Also Mittwoch wird mein Packet auf die reise gehn!
Mehr folgt !

Rudeboy.inc
rudeboy.inc
Beiträge: 215
Registriert: 18.08.2005 01:11:14

#5

Beitrag von rudeboy.inc »

EMS SPEEDPOST
Tracking ist erste Klasse und die Schnelligkeit des Versands ist auch SEHR gut :
Outward Speedpost

Item Number: EE6290XXXXXHK

Posting Date Posting Time Drop-off Point Destination
6-Jan-2006 16:03 Kwong Wa Street Post Office Netherlands

Date # Location Delivery Status
6-Jan-2006 Hong Kong Item posted and is being processed.
6-Jan-2006 Hong Kong In transit.
6-Jan-2006 Hong Kong Processed for departure.
6-Jan-2006 Hong Kong Departed.
7-Jan-2006 Netherlands Arrived and is being processed.



:P)
Also, kann nur noch ein/zweit tage dauern und er ist hier :O0
rudeboy.inc
Beiträge: 215
Registriert: 18.08.2005 01:11:14

#6

Beitrag von rudeboy.inc »

HALLO HALLO
Nach nur 5 tage im Transit ist der APLUS300 angekommen ...

Sehr angenehm verpackt und alles sauber in kleinen Tueten verpackt mit Aufklebern drauf
Das Zusammenbauen soltte eine Freude sein . Anleitung liegt bei auf CD in PDF format !

www.aplus300.eu.je

Also !Ich werde alles auf der Webseite dokumentieren aber auch fuer euch hier in Deutsch :O))))
Dateianhänge
Kleine Dose ! mit Viel Spass drinnen :O)
Kleine Dose ! mit Viel Spass drinnen :O)
b1.jpg (48.18 KiB) 212 mal betrachtet
b2.jpg
b2.jpg (49.69 KiB) 212 mal betrachtet
b3.jpg
b3.jpg (62.14 KiB) 206 mal betrachtet
Ausgepackt auf dem Schreibtisch ...
<br />mmmhhhhhh
Ausgepackt auf dem Schreibtisch ...
mmmhhhhhh
b4.jpg (69.48 KiB) 254 mal betrachtet
rudeboy.inc
Beiträge: 215
Registriert: 18.08.2005 01:11:14

#7

Beitrag von rudeboy.inc »

OK Girls and Boys

Habe 2 abende verbraucht und gebastelt ...:O)))

Sieht alles sehr gut aus !
Werde heute abend ain paar detail hier veroeffentlichen vom Bauvorgang
Soweit so gut
Er ist beinahe fertig
Laut anleitung gebaut ..(was ich normal nie tu) und muss sagen das geht sehr gut
Soweit Bauanleitungen gehen ist dies doch sehr angenehm
Habe schon einige (china) bauanleitungen gefolgt die waren unmoeglich aber habe bei der APLUS300 PDF anleitung nur 3 kleine fehler gefunden ,.,,..Ansonsten geht das von seite 1 - 9 und der heli ist gebaut >
das beste kommt aber doch jetzt noch ! SETUP des CCPM ...
Sceadu EVO50

QUICK OF JAPAN 8

ESKY King v2Alles wie aus der Dose :O)
rudeboy.inc
Beiträge: 215
Registriert: 18.08.2005 01:11:14

#8

Beitrag von rudeboy.inc »

TEIL 1
APLUS 300 PDF
PDF Abbildungen 1. bis 5.


Nabend ...

Angefangen habe ich laut APLUS MANAUL PDF am Heck ..

Normallerweise geht bei mir das nie nach anleitung aber dieses mal , und da ich Tester bin habe ich doch eins fuer eins die Anleitung gefolgt

Das Heck als erstest und da muss ich sagen das war alles sehr einfach und uebersichtlich
Habe beim Heck absolute keine probleme gehabt

Sehr wichtig wie bei dem ganzem bau ist gutes WERKZEUG !!
Satz Imbusschluessel 0.9 1.5 2 usw.. und einen Guten Kreuz Schraubenzieher sind ein MUSS!
Sehr wichtig danach ist Gedult und LOCTITE Schraubensicherung ...Ich benutze immer LOCTITE Blau dafuer ..
Dieser Bausatz ist wohn nicht fuer den beginner und man sollte doch schon ein wenig erfahrung haben mit dem bau von Helis und Kleinmechanik
Die Anzahl der Kugellager ist unglaublich
jedes Alu gestaenge hat ein Kugellager .:O)
Die Kugellager habe ich also 'eingechweisst' (geklebt) mit Gruenem Loctite. Dies ist BOMBEN sicher und da alles aus ALU ist auch wider loszu bekommen ..einfach feuerzeug drunter und warten ..:O)
Damit war fuer mich der Anfang getan ..und man konnte zufrieden ins Bett


Morgen bauen wir den Kopf :O)
UHH das wird nen Spass !
Dateianhänge
Im Aufbau
Im Aufbau
100_3629.JPG (406.39 KiB) 210 mal betrachtet
100_3632.jpg
100_3632.jpg (323.39 KiB) 922 mal betrachtet
100_3633.jpg
100_3633.jpg (390.46 KiB) 387 mal betrachtet
So Gehoert es ! 
<br />View von unten !
So Gehoert es !
View von unten !
100_3716.JPG (561.09 KiB) 822 mal betrachtet
Nachdem ich die Anlenkung dann doch richtig rum drin hatte! :O)
<br />View Von Oben !
Nachdem ich die Anlenkung dann doch richtig rum drin hatte! :O)
View Von Oben !
100_3714.JPG (561.01 KiB) 222 mal betrachtet
Zuletzt geändert von rudeboy.inc am 17.01.2006 18:33:32, insgesamt 2-mal geändert.
rudeboy.inc
Beiträge: 215
Registriert: 18.08.2005 01:11:14

#9

Beitrag von rudeboy.inc »

TEIL 2.
Bauanleitung Abbildung 6, 7, 8, 9 und 10

Zuerstmal an Richard ..
Test flug ist schon getan worden von mir aber dazu spaeter mehr
Erst mal.....
Lass uns den Kopf zusammenbauen

Also wider genau nach Anleitung
und dieses mal Habe ich doch ein wenig frustriert geschaut
Nicht die schuld der Anleitung ..Nein ..mehr die Dummheit des Bastlers
Also das einzige problem was ich hatte ist die fertig zusammengebaute Blatthalterung sollte ZUERST zusammengebaut werden und dann auf den Mast geschoben werden und nicht am Mast zusammenbauen :O)
Das macht viel mehr Arbeit und ist auch nicht so angenehm mit zu arbeiten
Wie immer Loctite be der hand um Schrauben alle zu sichern
Beim zusammenbau der gelenke immer Loctite (gruen) auf die aussenseite der Kugellager vorm einschieben ins gelenk
Damit bin ich sicher ...die bleiben ..
Das wars Rotorhead koplett
Fehlt nur noch das chassi das wir Morgen bauen
Dann folgt der Spass mit Feinabstimmung (CCPM) und erster Testflug..
Wie gesagt das alles ist 3 tage her ..:O)
Doch immer der Reihe nach ...
Morgen erst mal das chassi dann Berichte ich ueber den testflug
Vielen dank
Dateianhänge
LOCTITE LOCTIE UND NOOCHMALS LOCTITE
LOCTITE LOCTIE UND NOOCHMALS LOCTITE
100_3637.jpg (232.37 KiB) 748 mal betrachtet
Flybar Assembly
Flybar Assembly
100_3641.jpg (408.77 KiB) 725 mal betrachtet
100_3643.JPG
100_3643.JPG (441.27 KiB) 659 mal betrachtet
Blatthalterung
Blatthalterung
100_3644.jpg (81.93 KiB) 665 mal betrachtet
Flybar und Blatthalertung dem mast !..Beinahe fertig am kopf :O)
Flybar und Blatthalertung dem mast !..Beinahe fertig am kopf :O)
100_3646.jpg (138.07 KiB) 678 mal betrachtet
Flybar Anlenkung/Steuerung
Flybar Anlenkung/Steuerung
100_3649.jpg (101.72 KiB) 669 mal betrachtet
Eh Voila 
<br />Rotorhead ist fertig !
<br />3 Stunden Spaeter
Eh Voila
Rotorhead ist fertig !
3 Stunden Spaeter
100_3651.jpg (162.78 KiB) 206 mal betrachtet
rudeboy.inc
Beiträge: 215
Registriert: 18.08.2005 01:11:14

#10

Beitrag von rudeboy.inc »

Neueste PDF bauanleitung
RETAIL Version
Dateianhänge
Aplus Menu.pdf
Bedienungsanleitung/Bauplan APLUS 300
www.flying-hobby.com
(4.44 MiB) 382-mal heruntergeladen
rudeboy.inc
Beiträge: 215
Registriert: 18.08.2005 01:11:14

#11

Beitrag von rudeboy.inc »

Teil 3

Abbildung 11
Bauanleitung Chassis Top haelfte
Da gibt es nicht viel zu berichten
CF teile und Buegel passen haargenau aufeinander und mit dem gewohnten Loctite Tube bewaffnet ist dies in 10 minuten getan
Auf der Oberseite werden die Servo Halterungen angebracht . Bei diesen rate ich an nicht Loctite anzubringen da diese nacher noch eingestellt und bewegt werden ( Also schraubensicher machen wir diese Spaeter)

Abbildung 12 Nichanlenkung (Swashplate Guide)

Sehr angenehm in einer Tuete verpackt (so wie eiggentlich alles ) bestehend aus 8 Alu teilen und darin verbauen wir sage und schreibe 6 Kugellager :::OO))))))) WOW
10 Minuten mit Loctite gruen und Blau fuer schrauben und Kugellager und der Guide ist gebaut

Abbildung 13
Hiie bauen wir also das Chassi oberteil und den guide und den mast zusammen ..
Auf der abbildung wird auch angezeigt wo der motor hinmuss und das heckrohr ist auch schon eingeschoben . Dies ist nicht noetig ...und Ich habe dies zu diesem zeitpunkt auch noch nicht eingebaut.
Motor und Heck koenne warten
Sobald der mast durch das Oberteil des chassis ist koennen wir die Zahnraeder anbringen ( Main gear Und Tail Drive gear )
Alles doch sehr einfach und smooth ..Keine problem
Also Abbildung 14 war bei mir minus Heckrohr und Motor

Abbildung 15 & 16
Kleiner tip ...
Auf dieser Abbildung sehen wir wie die das chassis unterteikl angebraucht wird and das oberteil und auch wie es zusammengebaut woird
Des weiteren ist angegeben wie das landegestell angeschraubt wird and das unterteil des chassis . Der Zusammenbau des landegestells wird angezeigt in Abbilding 16.
Zu viel info auf einmal . Also habe ich erst mal das unterteil genommen und das Landegestell angebastelt. Laut Abbildung 15
Danach war es einfach und uebersichtlich auf Abbildung 15 ,wo und wie der mast und all Alu befestigungen vom oberteil and das unterteil anzuschrauben sind.
Eh voila 2 Std spaeter und der heli ist beineahe komplett
Nur noch Heckrohr einschieben ...AHHHHHHHH....dann es ist es mir aufgefallen ...
aufgefallen ...
Die Heck Antriebs mechanik set ist angeschraubt am oberteil des Chassis und wie bitte kriege ich den riemen da jetzt herum ..
Also ...nochmals alles losschrauben und das heckrohr doch einschieben dann den Riemen um das Zahrrad drehen dann and die oberseite des Chassis schrauben ...
Naja, ein kleine Problem das ich mir haette sparen koennen ...
Dateianhänge
heck Antrieb / Chassis
heck Antrieb / Chassis
100_3655.jpg (85.87 KiB) 625 mal betrachtet
Chassis Oder und Unterseite CFK
Chassis Oder und Unterseite CFK
100_3658 (Medium).JPG (68.14 KiB) 588 mal betrachtet
100_3662.jpg
100_3662.jpg (68.96 KiB) 626 mal betrachtet
Servo halterungen 
<br />Top view Chassis  Chassis
Servo halterungen
Top view Chassis Chassis
100_3659.JPG (80.67 KiB) 631 mal betrachtet
Swashplate  Guide  und Chassis  
<br />Mast ist eingeschoben und fertig um and die Unterseite des chassis zu schrauben
Swashplate Guide und Chassis
Mast ist eingeschoben und fertig um and die Unterseite des chassis zu schrauben
100_3668.JPG (389.17 KiB) 618 mal betrachtet
rudeboy.inc
Beiträge: 215
Registriert: 18.08.2005 01:11:14

#12

Beitrag von rudeboy.inc »

Und Fertig
Noch ein paaar Fotos
Morgen CCPM setup und Feinabstimmung
Dateianhänge
Nur noch Canope ausschneiden ...:O)
Nur noch Canope ausschneiden ...:O)
100_3689.JPG (419.49 KiB) 226 mal betrachtet
100_3684.JPG
100_3684.JPG (88.58 KiB) 183 mal betrachtet
100_3682.JPG
100_3682.JPG (514.86 KiB) 651 mal betrachtet
100_3677.JPG
100_3677.JPG (530.24 KiB) 196 mal betrachtet
100_3683.JPG
100_3683.JPG (524.5 KiB) 220 mal betrachtet
100_3670.jpg
100_3670.jpg (162.08 KiB) 652 mal betrachtet
Zuletzt geändert von rudeboy.inc am 17.01.2006 21:29:06, insgesamt 1-mal geändert.
rudeboy.inc
Beiträge: 215
Registriert: 18.08.2005 01:11:14

#13

Beitrag von rudeboy.inc »

Hey danke fuer die Tips mit der kamera ..
Ist echt nicht gut ..das kan ich auch sehn ...
leider Hat die Kodak keine Macro funktion/..

Nun zum MAIN COURSE
habe heute (eigentlich war das gestern schon aber erzaehle es euch heute halt )
Setup des CCPM durchgefuerth
Setup :
AM300L Outrunner Motor 3800KV 37gr
3 * MPX Nano SServo 36 gr
Heckservo FMA PS20 5 gr Servo 6 gr
GY240 24.8gr
Tsunami30 36gr

Heli 295 gr
Lipo Apogee 1050 81 gram
Total Up weight : 516 Gram


So weit so gut
CCPM setup durchgefuehrt according meinen MX12 Bedienungsanleitung
Fein abstimmung lief auch sehr gut und dann ging es raus...
nach ein paar hupferl auf dem balkon gings es dann aufs feld.
Einmal angekommen
konnet ich dann auch nicht mehr warten ...UHHHHHH der Aplus Hebt ab..

Im setup des tsunami angelegt waren 2300RPM
Die waren einfach zu halten vom motro ..keine Problem
5 minuten Schweben und ein paar lazy 8 geflogen
Dann habe ich den heli steigen lassen
von 1 meter nach 10 mtre mit 1 sec Pitch pumpen Max.Pitch !
das ging alles sehr gut bis das beim dritten oder so vesuch er hochschoss ..
ich stopte mit dem pitch er hovered ganz gut ungefaehr 12 mtr hoch ..brrrrrr und ein Holzblatt fliegt horinzontal vom heli ...
natuerlich hatte ich keine Zeit dem blatt zu folgen und AHHHHH im Sturzflug kommt der heli nach unten .......
Das ging so schnell ....10 mtr..... 1 mtrs und ich habs doch noch geschaft vorm einschlag Throttle Hold zu treffen und der Motro stopte 0.004 sec vorm einschlag ...
Nun ja nach dieser Lesung ist mir und Fung (flying-hobby.com) Klar geworden das wenn der APLUS300 nun mit AM300L Outrunner Motor 3800KV (es war vorher der 3000KV Outrunner im Paket) Naja wenn er aber nun so angeboten wird dann MUSS man die Holzblatter nochmals gut unter die lupe nehmen ...
Lange Rede Kurzer Sinn ....
Flying-hobby.com verkauft das neue Paket jetzt mit SAB 255 :O))))))
Und das Design der Holzblaetter wird veraendert . Also neue, andere holzblatter (denke mal bessere Bohrung Mouting Holes) muessen bedacht und produziert werden
Fung geht so weit das er die Kunden die seit release ( ca 2 wochen) einen APLUS300 mit 3800KV gekauft haben einen Deal anzubieten .....er hat Email's verschickt an alle kunden ...
Alle Backorders werden nun mit SAB und/oder neuen Holzblaettern ausgestattet . Der preis fuer das SAB packet ist auch ein wenig nach oben verschoben worden.
Laut Tests sieht es so aus aus koennen nicht mehr dann 2100 rpm am Kopf geflogen werden
Ich flog mit ca 2300 und dem neuen Serienmotor 3800KV
das ist dann doch das limit der kleinen Holzblaetter :O)))
Mit den Sab gibts diese Problem nicht
Ist schon getestet und 2500 + am Kopf ist kein Problem .
Ich liebe die SAB auf meinem Shogun ..daher lass mal kommen ...:O)

So Whats the Damage ??
Das sieht nicht so schlecht aus ..und dank des voll alu heads sind dann auch nur die ueblichen teile verbogen

Main Mast
Feathering Shaft
Holzblatter
Main Drive gear

Ja ! beineahe unglaublich ...und die Flybar ist nicht verbogen
Konnte das absolute nicht glaben
habe sie rausgenommen Flach auf den glas Tisch und ....nix ..absolute STRAIGHT
Der kleine viel ganz sicher 10 Mtr doch Throttle Hold hilft bei der Schadens begrenzung ...und bei mir als extra ist auch noch eine Blatthalterung verbogen
Schauen wir uns das mal an in Sachen Geld

Main gear USD:$7
Obwohl nur eine verbogen muss ich ein set ersetzen USD:$26

main Shaft USD:$5

Feathering Shaft USD:$3.5

Main Blades 8.50 OUT OF Stock und kommen so auch nicht zurueck :O) Nicht anzuraten mit 3800KV Motor LOL

Alle preise sind von www.flying-hobby.com
Also ich denke mal diese Ersatzteil preise koennen sich sehen lassen :O)
Also ein normaller Crash in meinem Shogun (voll ALU und CFK nach hunderten von Euros ) ist normal immer nur Main und Feathering shaft ..
Die berbiegen immer und meine ALU teile bleiben ..
Das sieht dann auch so aus beim APLUS ..
Sicherlich Crashe ich noch mehr damit aber mit den Preisen kann man leben
Also neue Teile Sind schon auf dem Weg
EMS Speedmail ...
Ja auch das ist unglaublich guter Service!

Das testen muss daher fuer die naechsten paar Tage warten
Hier noch ein paar Fotos nach dem Absturz..heheh
So schlimm siehts gar nicht aus ..
Dateianhänge
Der Verursacher 
<br />Die Messing halterung war noch In der Blatthalterung am  heli und das Blaltt 150 mtr im Grass
Der Verursacher
Die Messing halterung war noch In der Blatthalterung am heli und das Blaltt 150 mtr im Grass
100_3703.JPG (433.59 KiB) 207 mal betrachtet
Verbogen und Verbogen ...LOL Ansonsten Sieht er doch noch so gut wie neu aus ;)
Verbogen und Verbogen ...LOL Ansonsten Sieht er doch noch so gut wie neu aus ;)
100_3721.jpg (320.33 KiB) 253 mal betrachtet
100_3704.JPG
100_3704.JPG (443.47 KiB) 215 mal betrachtet
rudeboy.inc
Beiträge: 215
Registriert: 18.08.2005 01:11:14

#14

Beitrag von rudeboy.inc »

neue Test folgen in der naechsten Woche
teil sind unterwegs nach mir bei EMS Speedpost

Test Idel Jump mit 3800AM300L Und SAB Blattern

Sicherlich das was ich so will
RPM am Kopf 2800 - 2900 :O)))))))
Also SAB sind wohl aiein muss wenn man so wie ich die hoechst moeglichen umdrehungen am Kopf will ...

Schaut euch mal das Vid an
Dateianhänge
apv4.mpg
Hoert euch diesen Motor mal an :O)
(6.24 MiB) 130-mal heruntergeladen
rudeboy.inc
Beiträge: 215
Registriert: 18.08.2005 01:11:14

#15

Beitrag von rudeboy.inc »

Bauanleitung V3 ...
Angeblich Kleine Verbesserungen Im English
Aber ich sah da voher kein problem
Naja NEU ist immer besser ..LOL
Baubericht ist nun auch auf der Seite

www.aplus300.eu.je

Warte also nur noch auf euch ...
Das mal jemand den Heli hat und mit mir testen kann und vieleicht sogar zur Seite beitragen kann..

Auch noch ein Kleines 3d vid (Indoors)von Laurent :) :)
Der Kleine heli rollt und flipt doch sehr gut :O)
Dateianhänge
aplus_laurent.wmv
3d Vid
(5.38 MiB) 118-mal heruntergeladen
Aplus Menu.pdf
- reviesed manual -
Bedienungsanleitung www.flying-hobby.com
(3.74 MiB) 63-mal heruntergeladen
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“