Crash / Autorotationsheli

Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#1 Crash / Autorotationsheli

Beitrag von TimoHipp »

Hallo Forum oder auch Verrückte...... :!:

Vor ca. 3-4 Wochen musste ich eine Autorotation mit meinem Rex 600 machen. (Heckausfall)
Ich habe damals den Heli unbeschadet gelandet, obwohl ich nie Auros trainiert habe.

Ich habe angst, das ich beim Aurotraining meinen Heli kaputt mache. Auf der anderen Seite habe ich ein etwas ungutes gefühl wenn ich mal wieder autorotieren muss.

Da ich inzwischen schon 3 600er hier stehen habe, habe ich auch so einige Ersatzteile hier rumliegen. Auch einige Teile die ich nie wieder gebrauchen werde. Da ich inzwischen meine 3 600er alle auf V-Stabi umgebaut habe, liegt hier natürlich noch einiges mehr an Material rum. Zum Teil bekommt man für die alten Teile nicht mehr viel.

Da bin ich dann auf die Idee gekommen ,mir noch einen Rex 600 aufzubauen. Teile habe ich ja genügend. Um dann Auros zu trainieren. Kann ja nicht viel kaputt machen.

Und hier nun das Ergebnis, meiner Bastellei.

Motor: Align 600M war vorhanden
14 Ritzel gerade verzahnt ( haben noch 4 Zahnräder hier liegen)
Regler: Jazz 80 Sanftanlauf von 12s runter auf 6s ( Ich suche noch einen Jazz 80 :!: )
BEC: Align 6A war vorhanden
Kreisel: Spartan war vorhanden
Taumelscheibenservos: 9202 Futaba war vorhanden
Heckservo: 1290MG Savox das habe ich gekauft
Blattschmied Blätter: waren vorhanden und noch 2 weitere Sätze vorhanden
Push Pull drin gelassen. Rettet mir vielleicht ein Servo

Diverses:
Plaste Haubenhalter keine Alu,bricht dann leichter
Aluchassi
Freilauf aus einem Absturz Rex (blau),
Altes Alignheck mit Kugellager statt Drucklager. Billiger beim Crash. Schwarze Heckblätter Align , fliege nur noch weisse
Paddelkopf mit Plasteblatthalter (noch 3 weiter Paddelköpfe vorhanden)
Landegestelle habe ich auch noch 4 Paar hier liegen
Alte Absturzhaube.

Soweit so gut. Erster Probeflug steht noch aus.
Und wenn es dann soweit ist werde ich sehen wie lange der Heli lebt.

Und wer denkt das ich einen schuss habe :oops: , der kann schon recht haben. Haben wir den nicht alle :?:

Gruß Timo

P.S. Ich habe die Befürchtung das der Heli super fliegen wird,und ich ihn auch nicht kaputt machen werde. :shock:
schauen wir mal
Dateianhänge
P1060750.JPG
P1060750.JPG (814.83 KiB) 921 mal betrachtet
P1060751.JPG
P1060751.JPG (795.36 KiB) 921 mal betrachtet
P1060752.JPG
P1060752.JPG (823.7 KiB) 921 mal betrachtet
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#2 Re: Crash / Autorotationsheli

Beitrag von Evo2racer »

Du bist mir einer!!!! :mrgreen: :mrgreen:

Aber eigentlich haste recht.....obwohls mitm Sim auch gut trainierbar ist.... :twisted:


Dann ändere mal deine Sig..... 8) :D
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#3 Re: Crash / Autorotationsheli

Beitrag von TimoHipp »

Evo2racer hat geschrieben: Dann ändere mal deine Sig..... 8) :D
Erledigt :mrgreen:
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#4 Re: Crash / Autorotationsheli

Beitrag von T-Rex 550 »

ääääääääääääääääääääääääääääääääääähm ja , der eine mim sim und der andere hat mehrere helis als e-teillager rumliegen :D
da bedarfs keiner frage mehr , wer timo kennt ............................ der weiss da wird lieber n heli als testobjekt beigezogen :D
aber irgendwie sieht die haube nach doc tom aus :D
Übrigens:
Wärme bewirkt ja bekanntlich, daß sich Materie ausdehnt -- OK ?
Also : ich bin nicht dick, ich bin heiß ....... :D

Regleröffnung berechnen (als Download) jokerfire.npage.de/get_file.php?id=28832407&vnr=812742
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#5 Re: Crash / Autorotationsheli

Beitrag von TimoHipp »

JokerFire hat geschrieben: aber irgendwie sieht die haube nach doc tom aus :D
Richtig :!:
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#6 Re: Crash / Autorotationsheli

Beitrag von EagleClaw »

Na denn viel Erfolg :thumbright:
Ich fürchte nur du wirst dir in 2 Wochen noch einen aufbauen, weil der hier wieder zu schade is :D
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#7 Re: Crash / Autorotationsheli

Beitrag von TimoHipp »

EagleClaw hat geschrieben:Na denn viel Erfolg :thumbright:
Ich fürchte nur du wirst dir in 2 Wochen noch einen aufbauen, weil der hier wieder zu schade is :D
Da werden dann die Ersatzteile aber wirklich knapp

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
xecon
Beiträge: 375
Registriert: 06.09.2009 22:39:03
Wohnort: Wien

#8 Re: Crash / Autorotationsheli

Beitrag von xecon »

..ich schätz du wirst's beim ersten mal können vorallem weil du sogar schon ohne heck runtergekommen bist :D
Is nicht so schlimm wie man sichs in gedanken ausmalt.. :P
T-Rex 450 Sport - EDGE FBL, RJX, Starrantrieb, TS: HS 5065MG, Heck: BLS 257, microBeast, Jazz 40 LV, Align 3500KV, CanoMod Phantom
Logo600 SE - EDGE FBL, TS: BLS451, Heck: BLS 254, V-Stabi ♥, Jive 80 HV, Pyro 700-45, CFK-Chassis

T8FG

Hands off from rotating parts, because your hands are worth gold!
..ich kann alles Steuern, gib mir nur die Fernbedienung :lol:
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#9 Re: Crash / Autorotationsheli

Beitrag von EagleClaw »

TimoHipp hat geschrieben:Da werden dann die Ersatzteile aber wirklich knapp
Ach dann erst... :shock: :roll: :mrgreen:
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#10 Re: Crash / Autorotationsheli

Beitrag von TREX65 »

Zum Auroüben würde ich die Akkuauflage verstärken und den/die Lipos mit zwei GFK Platten, je oben und unten gegen knautschen schützen.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#11 Re: Crash / Autorotationsheli

Beitrag von Evo2racer »

Wenn du die Auro auf deinem RC-Tieflader schaffst....dann biste der Held vom Kirmeszelt! :mrgreen:
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#12 Re: Crash / Autorotationsheli

Beitrag von T-Rex 550 »

Evo2racer hat geschrieben:Wenn du die Auro auf deinem RC-Tieflader schaffst....dann biste der Held vom Kirmeszelt! :mrgreen:
würde mich jetzt auch nicht wundern bei Timo , wer schon n 600er als landeplatz benutzt :D
Übrigens:
Wärme bewirkt ja bekanntlich, daß sich Materie ausdehnt -- OK ?
Also : ich bin nicht dick, ich bin heiß ....... :D

Regleröffnung berechnen (als Download) jokerfire.npage.de/get_file.php?id=28832407&vnr=812742
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#13 Re: Crash / Autorotationsheli

Beitrag von TimoHipp »

Erster Testflug heute im Hof......

Etwas Blattspurlauf eingestellt, und schwups fliegt die Kiste prima. Muss dann nur noch die Kreiselempfindlichkeit erfliegen und gut ist. Erste Auro aus 2m hat er schon hinter sich lol

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#14 Re: Crash / Autorotationsheli

Beitrag von TimoHipp »

Heute wurder der Heli seinem Element übergeben.

Wie ich es mir gedacht hatte fliegt das Teil auch noch richtig gut. Nach etwas Rundflug und Heckkreiseleinstellen war es dann soweit. Sanftanlauf vom Jazz von 12s runter auf 6s.Man weiss ja nie ob man es braucht. Das Anlaufen ist nun aber auch der Hammer. Da muss man die Blätter schon gut anziehen das sie nicht einklappen

Erste Auro aus 5m höhe.....Recht easy. Also weiter hoch ca 15m. Ging auch sehr leicht von der Hand. Hätte nie gedacht das hier so viel Engerie in den Blättern steckt. Dann bin ich mal richtig hoch gegangen denke so 30-40m waren es bestimmt. Schön gegen den Wind mit vorwärtsfahrt......Na was soll ich sagen. Heli lebt noch . Nichts passiert. Es waren zwar keine Butterweichen Landungen sondern eher eine leichte dopps Landung. Was solls ich bin ja noch am üben

Ging dann doch alles leichter als ich es gedacht hätte. Habe ca. 30 Auro Landungen gemacht. Alle bis auf eine waren Problemlos. Bei der einen wollte er am Boden umkippen.

Gruß Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#15 Re: Crash / Autorotationsheli

Beitrag von Evo2racer »

Na das ist ja mal ein guter Schnitt Timo! :!:
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“