Besseres Landegestell?

Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#1 Besseres Landegestell?

Beitrag von crashmaster »

Moin!

Ich bin auch vor kurzem unter Protos-Flieger gegangen. :-) Einige Teile am Protos kommen mir aber doch arg dünn vor, erst reicht im Vergleich zu meinen Rexen. Das ist wohl der Preis für die Leichtbauweise. :| Meine Meinung zu dem Landegestell: eine Frechheit! Wenn man damit mal etwas unsanfter aufsetzt, gibt das nach wie ein nasser Sack. Gibt's irgendwo ein Landegestell, das für den Protos passt, mehr aushält, und in dessen Kufen sich nicht der Dreck sammelt?

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#2 Re: Besseres Landegestell?

Beitrag von torro »

du könntest 2-3 gummis zwischen den kufen spannen. dann federt´s nicht so leicht durch
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
dschim
Beiträge: 671
Registriert: 03.05.2005 20:40:22
Wohnort: Ingolstadt

#3 Re: Besseres Landegestell?

Beitrag von dschim »

Weiss gar nicht was du hast.
Ist doch gut wenn das Teil federt, dann ist schon mal der Impuls auf den Rotor beim "Aufschlag"
nicht so groß, verringert die Gefahr dass der Rotor ins Heckrohr crasht .....

Zudem hab ich bei meine bisherigen Crashs das Teil noch nie zerstören können .....
gibts ja auch extra als Tuning für die Rexen ;-) "Gorilla Gear" ....
bedeutet als wenn du ein Rex-Gestell drunter baust dann ist das ein downgrading ..... :roll:
nothing for ungood ....
Gruß Wolfgang
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#4 Re: Besseres Landegestell?

Beitrag von crashmaster »

dschim hat geschrieben:Weiss gar nicht was du hast.
Ein kaputtes Landegestell:
Protos_defektes_Landegestell.jpg
Protos_defektes_Landegestell.jpg (55.4 KiB) 1017 mal betrachtet
Die Kufen gibt's natürlich nicht einzeln als Ersatzteil, sondern nur das ganze Landegestell. :roll:

Ich hatte mit meinem Rex schon unsanfte Landungen beim Autoration-Üben, dabei ist der Heli einfach nochmal ein Stück gehüpft, und das wars, ohne dass es einen Boom-Strike gegeben hätte. Das hatte ich mit jetzt mit dem Protos ausprobiert, und der ist einfach auf die Wiese geplatscht. Federn ist ja OK, aber ganz so weich sollte es nicht sein, finde ich. Die Bügel sind echt weich, viel Kraft braucht man nicht, um die Dinger flach auf den Boden zu drücken, probiert's mal aus. Ich suche halt ein Langestell mit vernünftigen Alu-Kufen und Bügeln, die nicht ganz so leicht nachgeben.

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#5 Re: Besseres Landegestell?

Beitrag von ColaFreak »

Hm, also meiner hüpft mit dem originalen Landegestell auch weiter. Und ich habe es bis jetzt nur bei einem Crash der rückwärts ins Rapsfeld ging kaputt bekommen. Ansonsten bei einfach ausschalten aus 5m Höhe und plumsen lassen ohne dass dem Landegestell was passiert weil es einfach so gut federt.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
Askalon
Beiträge: 573
Registriert: 21.01.2007 20:55:48
Wohnort: Fürstenfeldbruck

#6 Re: Besseres Landegestell?

Beitrag von Askalon »

Also ich finds klasse das es so weich ist.
kaum Bodenresonanz, hält auch unsanfte Aufsetzer aus.
Das ist natürlich furchtbar schlimm das du das ganze Landegestell kaufen musst, das sind gleich schmerzhafte 7€

gruss
Watt volt ihr?"Ampere!!"
SAB Goblin mit 4525 520kv/Jive/SB-2271SG &SB-2272MG/Vstabi 5.2
Prôtos Fbl minivstabi/TS:Savox SH-1250mg/Heck:Savox SH-1290mg
Trex 250 Ltg 2100/TS hs45hb
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#7 Re: Besseres Landegestell?

Beitrag von Kupfer »

Habe auch kein Probleme mit dem Landegestell. Einfach bei der hinteren Kufe Beilagscheiben mit 1mm Stärke
reinlegen, dann steht das Heck auch hoch genug...

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
KoaxKalli
Beiträge: 1045
Registriert: 07.11.2009 19:02:29
Wohnort: Schwarzheide/Brandenburg

#8 Re: Besseres Landegestell?

Beitrag von KoaxKalli »

Lass die Kufen ganz weg. Hat der Jürgen glaube ich auch gemacht :oops:
T-Rex 450 Clone: 3x FS 60, CopterX Antrieb, 50A Regler, KDS 800 + KDS N590, SLS EP 3S 11,1V 2200mAh 25C
Wumtec C 145 Koaxialhubschrauber umgebaut zum fliegenden Turnschuh Wieder Flugfähig
E-Flite Blade MCp X v2
Flächis: Robbe Cardinal - Robbe Flyball - Hype Skyhawk - Hype Fox - Ripmax Canary (Trainer, 7,5 cm³) - Graupner UHU - Selifun - Space Runner Impeller Jet

Controlled by: MX 12, MX 16s, DX6i
Zubehör: Robbe Power Peak Ultramat 2, Carson Schnelllader
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#9 Re: Besseres Landegestell?

Beitrag von Husi »

Moin moin,

wie wäre es hiermit?
stabiles_Landegestell.jpg
stabiles_Landegestell.jpg (19.85 KiB) 994 mal betrachtet
:D Ok, bitte nicht ganz Ernst nehmen...

Mirko
Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
the-fallen
Beiträge: 1976
Registriert: 07.03.2011 14:20:47
Wohnort: zwischen Augsburg und Landsberg a.L.

#10 Re: Besseres Landegestell?

Beitrag von the-fallen »

Moin,

ich kann mich den Anderen nur anschließen, das Landegestell kaputt zu machen erfordert schon größte Mühe. Da muss man schon ganz arg auf die Kante der Kufe aufkommen damit das bricht. Und das es weich ist finde ich persönlich auch toll, vor Allem bei Landeversuchen ab Windstärke 3 :) Der Rotorkopf und das Heckrohr sind dankbar.

Wenn du jetzt aber nur die Kufen ersetzen willst.... ich hab für meinen 250er selber Kufen gebaut (weil die pauschal bei jedem Flug abgebrochen sind)... einfach aus dem Baumarkt ein Alurohr oder eine Alu-Stange nehmen die von Durchmesser her passt, zurecht schneiden, vorne etwas hoch biegen, Löcher zum verschrauben rein bohren und gut ist's.

Beim Biegen der Stange am besten an der Biegestelle etwas heiss machen (geht auch kalt) und vorsichtig um irgendwas herum biegen.
Beim Biegen des Rohrs das Rohr mit Sand aus dem Buddelkasten füllen und dann ebenfalls an den Stellen heiss machen und biegen.
Der Sand soll verhindern dass das Rohr einfach knickt anstatt zu biegen. (man macht also kurzzeitig aus dem Rohr eine Stange indem man das innere füllt).

Für Fotos guckst du hier:
http://rchelifan.org/viewtopic.php?f=237&t=84582
  • Prôtos FBL -stretched- a un motor 5+4D 1.13mm 14P de torro [V-Stabi]|[V-Gov] | [YGE90LV] | [UweG-Taumelscheibe] | [ZyclicMod]
  • SuziJanis 700 UltraLight 3570g Abfluggewicht
  • Besessen: T-Rex 250SE, T-Rex 450L, T-Rex600EFL, TDR, Blade mSRX
  • nur Gebaut und eingeflogen: Blade700, Goblin500, TRex150 RKH, Blade 130X RKH, Vibe90
  • Heizkoffersteuerung "HeatBox"

[" 99 little bugs in the code | 99 little bugs in the code | Take one down, patch it around | 117 little bugs in the code "] - Alex Shchepetilnikov
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#11 Re: Besseres Landegestell?

Beitrag von torro »

der protos hat kein rohr als kufe, ist nur oben rund und unten eckig.
außerdem wird´s per nase in den bügel eingerastet. wir müßen mit dem original leben... :lol:
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#12 Re: Besseres Landegestell?

Beitrag von Armadillo »

Zur Not nen Landegestell von nem T-Rex 500 oder Logo 400 benutzen. Die Bohrungen werden nicht passen, aber Löcher sind ja schnell drinnnen. ;)
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#13 Re: Besseres Landegestell?

Beitrag von Basti 205 »

Husi hat geschrieben:Moin moin,

wie wäre es hiermit?
stabiles_Landegestell.jpg
:D Ok, bitte nicht ganz Ernst nehmen...

Mirko
... der war gut :mrgreen:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
the-fallen
Beiträge: 1976
Registriert: 07.03.2011 14:20:47
Wohnort: zwischen Augsburg und Landsberg a.L.

#14 Re: Besseres Landegestell?

Beitrag von the-fallen »

torro hat geschrieben:der protos hat kein rohr als kufe, ist nur oben rund und unten eckig.
außerdem wird´s per nase in den bügel eingerastet. wir müßen mit dem original leben...

Ja da muss man die Bügel natürlich auch anpassen, musste ich beim 250er aber auch (siehe die Fotos) und nach dem Selben Prinzip sollte das hier ja auch gehen - und das alles für keine 3 Euro... :)
  • Prôtos FBL -stretched- a un motor 5+4D 1.13mm 14P de torro [V-Stabi]|[V-Gov] | [YGE90LV] | [UweG-Taumelscheibe] | [ZyclicMod]
  • SuziJanis 700 UltraLight 3570g Abfluggewicht
  • Besessen: T-Rex 250SE, T-Rex 450L, T-Rex600EFL, TDR, Blade mSRX
  • nur Gebaut und eingeflogen: Blade700, Goblin500, TRex150 RKH, Blade 130X RKH, Vibe90
  • Heizkoffersteuerung "HeatBox"

[" 99 little bugs in the code | 99 little bugs in the code | Take one down, patch it around | 117 little bugs in the code "] - Alex Shchepetilnikov
kloki
Beiträge: 64
Registriert: 11.09.2010 01:27:58

#15 Re: Besseres Landegestell?

Beitrag von kloki »

Hallo Leute, ich habe eigl. überhaupt kein problemmit dem Originalem Landegetell vom Protos doch finde ich das es etwas zu niedrig ist und wollte mal fragen wie ihr das höher setzten würdet?...
LG
Antworten

Zurück zu „Protos 500“