Sinnvoller Motor für den 450 Pro

Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#1 Sinnvoller Motor für den 450 Pro

Beitrag von Dr.Zoidberg »

Hallo zusammen,
ich bin noch ziemlich neu hier, genauer gesagt erst seit gestern und bin eher noch als Anfänger zu bezeichnen, zumindest sehe ich mich so. Ich habe zwar schon mehr als 80 Std. mit meinem 450 Pro die Mücken aus der Luft geangelt - man glaubt ja gar nicht was hinterher so an den Blättern klebt -, fühle mich aber trotzdem noch nicht wirklich als Pilot. Das ganze geschwebe (ich steh total auf das geschwebe) und die eine oder andere 8 etc. laufen soweit auch recht rund aber ich fummel mir immer noch einen zurecht und komm nicht so recht dahin, wo ich gerne hin möchte.

Der Flieger ist soweit ziemlich beherschbar, um erlich zu sein, ich habe mir das ganze etwas schwerer vorgestellt. Wie ich das sehe, ist das meiste echte Einstellungssache, sowohl mechanisch als auch mental. Ich bin der eher ruhige Vertreter - vieleicht werde ich darum so oft gefragt ob ich müde bin - und so fliege ich auch. Nachdem nun endlich alle Einstellungen fertig sind und mein kleiner ruhig und bleiern schwebt, ohne das ich ständig an irgendeinem Knüppel fummeln muss komme ich trotzdem nicht mehr weiter.

Ich werde das Gefühl nicht los, das mir der Motor an dauern in die Suppe spuckt und mich ärgert. Ich habe so ziemlich jede Gaskurve/Gerade und Pitchkombi und kleineres Ritzel durch aber das Optimum war bisher nicht dabei. Im Moment ist noch der Standard Align Motor und Regler verbaut, das mit dem Gov- Mode habe ich mir schon lange abgeschminkt und werde es auch nie wieder versuchen, aber so mies kann das Zeug doch nicht sein, oder liege ich da völlig falsch und das Zeug ist grottig.

Ich möchte eigentlich nur fliegen, kein 3D, vielleicht maaal die eine oder andere "Aktion" aber mehr nicht ich brauche also kein extrem drehenden Motor sondern eine Mischung aus solidem Kraftmoment, souveräner Drehzahl und vernünftigen Verbrauch.
In absehbarer Zeit soll das Beast noch rein, ein Kleidchen drüber und ein Blätter mehr auf den Kopf... für meine FPV Ambitionen taugt der lütte wohl nix, da kommt dann was großes, ab Trex 500 an den Start.

Eckdaten:
450 Pro mit standard Antrieb (Motor u. Ritzel 14T)
Regler: Koby 40 (noch nicht verbaut)
Funke FF10 (die macht Spaß)
335 Blätter (die anderen waren gerade nicht lieferbar)
TS Servos Hitech 65HB (die 410er haben mich höllisch genervt, klappern und laufen ungleichmäßg)
2200 25C und 30C Akkus (schlimmer geht immer :) )
Flugzeiten um und bei 8min. wobei die letzten 60 sec. schon grenzwertig sind.
Wenn ich bis zum Abschalten des Reglers am Knuppel bleibe sind auch bis 10min., aber das eiert dann richtig :P

Nach der endlosen Einleitung nun dann auch die Frage: Hat jemand eine Empfehlung für einen ordentlichen Motor? Bisher schwanke ich zwischen Scorpio und 450F.

Danke für eure Mühe...
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
KoaxKalli
Beiträge: 1045
Registriert: 07.11.2009 19:02:29
Wohnort: Schwarzheide/Brandenburg

#2 Re: Sinnvoller Motor für den 450 Pro

Beitrag von KoaxKalli »

ich würde den Scorpion nehmen. Bergründung brauch ich glaube keine aber alle scorpis die ich sehe sind geil.
T-Rex 450 Clone: 3x FS 60, CopterX Antrieb, 50A Regler, KDS 800 + KDS N590, SLS EP 3S 11,1V 2200mAh 25C
Wumtec C 145 Koaxialhubschrauber umgebaut zum fliegenden Turnschuh Wieder Flugfähig
E-Flite Blade MCp X v2
Flächis: Robbe Cardinal - Robbe Flyball - Hype Skyhawk - Hype Fox - Ripmax Canary (Trainer, 7,5 cm³) - Graupner UHU - Selifun - Space Runner Impeller Jet

Controlled by: MX 12, MX 16s, DX6i
Zubehör: Robbe Power Peak Ultramat 2, Carson Schnelllader
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#3 Re: Sinnvoller Motor für den 450 Pro

Beitrag von Dr.Zoidberg »

Hallo,
eine Begrungung wäre aber nicht schlecht. Meine Frage wäre natürlich... warum einen und welchen Scorpio. So ganz unwesentlich, wie Du auf den Scorpio kommst ist es ja nicht...

grüße
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#4 Re: Sinnvoller Motor für den 450 Pro

Beitrag von yacco »

Jupps, in dem Fall (keine Ambitionen Richtung 3D, dafür Richtung Scale) wäre wohl der Scorpion HK-2221 10-Turn mit 3000Kv eine gute Wahl.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#5 Re: Sinnvoller Motor für den 450 Pro

Beitrag von Dr.Zoidberg »

So ähnlich lag ich auch, ich dachte aber auch schon an den 12er. Mich beindrucken die 500+ Watt. Ich sach ja, ich bin zeimlich unsicher und noch mehr gerümpel muss ich nicht liegen haben, man wird das Zeug ja wieder so schwer los... :) :(
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#6 Re: Sinnvoller Motor für den 450 Pro

Beitrag von Basti 205 »

Mir erschließt sich technisch nicht warum der 12 Winder mehr Power als der z.b.8er haben soll. Sie sind von der gleichen Bauweise ( Nut/Pol verhältniss), da sollten die hochdrehenden(mit wenig Windungen=dickerer Draht) eigendlich die stärkeren sein :roll:
Wenn du Flugzeit willst nimm den 10er, wenn du auch mit Rumpf noch etwas Reserven willst sollte es schon der 8er sein. Ach und der beste Motor taugt nix wenn er nichts zu futtern bekommt. Also wenn neuer Motor dann denke auch über neue Akkus nach. Ob der Regler nun von Kontronik oder YGE sein soll ist eine glaubensfrage, ich war mit den etwas günstigeren YGE´s immer voll zu frieden.
Über den 450F brauchst du denke ich nicht mehr nachdenken, der kann den Scorpions leistungstechnisch nicht mehr das wasser reichen.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#7 Re: Sinnvoller Motor für den 450 Pro

Beitrag von Dr.Zoidberg »

Moin,
warum der 12' mehr druck haben soll, weiß ich auch nicht. Ich lese nur was dort steht... :roll:
Neue Akkus kommen erst, wenn das alte Material den Weg nach Walhall angetreten haben. Wo wir gerade zu Akkus abschweifen... was wäre denn "brauchbar", legt man den 8' zugrunde? Mit Rumpf wird das Gesamtgewicht dann ja schnell zu einem Problem. Am Ende hebt das eine sich gegen das andere auf... zwar mehr Druck, aber höhers Gewicht welches dann den "extra Druck" wieder aufsaugt... Wie so gibt es für solche Fragen nicht irgend eine simple Formel :cry:
grüße
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
THM
Beiträge: 35
Registriert: 27.05.2011 17:17:42

#8 Re: Sinnvoller Motor für den 450 Pro

Beitrag von THM »

Also das mit den Motoren kann nicht stimmen, der 12 er hat eine Belastbarkeit von 28A, wo sollen da die 590 Watt herkommen ???? Der HK-2221 8 den ich drin habe, ist auf jeden Fall ausreichend und tut seinen Job auch Tadellos. Allerdings muss man ca. alle 30 Flüge die Lager ölen, wenn man die nicht nach einem halben Jahr austauschen möchte. Zu den Akkus: Ich flieg immoment die SLS 2200 mah 25/50C, bis jetzt haben die ziemlich gut Dampf, aber da das Gewicht bei dir im Vordergrund steht, würde ich vielleicht über 1800er nachdenken, die sind nicht so schwer wie die 2200er.

Grüße Thomas
450 FBL, Scorpion HK2221-6, FH 60, MB, KDS N300 / Gaui X5, HK4025, Roxxy 9100, Align DS620/650, Microbeast / All controlled by Multiplex Cockpit SX M-Link
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#9 Re: Sinnvoller Motor für den 450 Pro

Beitrag von Dr.Zoidberg »

moin,
so, nu habt ihr 'n alten Mann aber mal gut in's schwimmen gebracht :|
Vielleicht läuft ja was falsch, mit den Bezeichnungen oder so, ich weiß es doch auch nicht :?

ABER das sagt der Hersteller:
HKII.gif
und das sagt der Händler:
12' http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=37800
10' http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=24357
8' http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=21699

Vielleicht verdrehen sich hier auch drehzahlen und Watt (Leistung) oder ich bin schon so alt, dass ich mich zur ruhe setzen und die ganze fliegerei sparen sollte.... klärt mich auf, ich hab den Faden verloren. :roll:
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#10 Re: Sinnvoller Motor für den 450 Pro

Beitrag von yacco »

Wieviel Leistung der Motor bringt, hängt von vielen Komponenten ab... du kannst dein Setup ja mal mit Scorpion Calc durchrechnen.
Ciao, Arnd
blaxkin
Beiträge: 116
Registriert: 01.04.2011 12:56:20
Wohnort: Wien

#11 Re: Sinnvoller Motor für den 450 Pro

Beitrag von blaxkin »

Kann ich mich mich da auch grad mal dranhängen ? Wollte für meinen Mini Titan auch eine 2221-8 kaufen jetzt seh ich hier aber gerade das wenn ich mal 4S lipos nehmen will dann geht das nicht ? und der 10 und der 12 er haben ja auch mehr Watt ! Ich dachte immer der 6er wäre der stärkste oder ist das dann nur bei 3S Akkus so ?

Hab grad auch gar kein Plan mehr von Motoren :shock:
greetz Daniel
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mini Titan E325, Scorpion HK2-2221-8, 3xC1016, Microbeast und C0915, AR7000
Blade mCPX
Spektrum DX7
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#12 Re: Sinnvoller Motor für den 450 Pro

Beitrag von Dr.Zoidberg »

jaja, das ist alles ein wirr und warr...
dieser Beitrag http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 15#p890908 hat mir eben etwas Licht in den Tunnel geworfen, wenn ich das richtig lese/verstanden habe scheint der 10 eine gute mittelmischung zu sein... oder? :cry:
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
blaxkin
Beiträge: 116
Registriert: 01.04.2011 12:56:20
Wohnort: Wien

#13 Re: Sinnvoller Motor für den 450 Pro

Beitrag von blaxkin »

hmm kann es sein das es mehr auf die Drezahlen ankommt als auf die Watt ? Der 10er hatt mehr Watt als der 8er aber wniger Drehzahl !
Dass müsste dann eigentlich heissen das ich mit dem 8er mit mehr Power und weniger Akkuverbrauch fliegen kann ????
greetz Daniel
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mini Titan E325, Scorpion HK2-2221-8, 3xC1016, Microbeast und C0915, AR7000
Blade mCPX
Spektrum DX7
Benutzeravatar
Uli4g3
Beiträge: 1689
Registriert: 18.05.2009 22:53:21
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#14 Re: Sinnvoller Motor für den 450 Pro

Beitrag von Uli4g3 »

Hi!

Ich würde immer wieder den motor von Crizz empfehlen !

Kostet 30 Euro, hat etwa 500 Watt !

Reicht locker für nen sportlichen Flug aus und Stromverbrauch ist prima !

http://webshop.hadi-rc.de/epages/es1251 ... essMotoren

Crizz ist hier im Forum vertreten und hat nen Shop!

Gruß, Uli
T-Shrink....
Compass Warp 360

Compass 6HV Ultimate Nightfly : Compass Motor mit Jive 80 Pro HV, HBL 950 auf TS, MKS HBL 980 auf Heck, TracX mit Futaba S-Bus...

Compass 7HV FBL: Compass Stock Motor ( der neue SZ ), Jive 120 HV, HBL 950, MKS HBL 980, TRacX mit Futaba S-Bus...

alles mit Futaba T14SG und S-Bus Empfänger ....

Dymond X-Treme Power 2x400 Watt Lader

Compass/MTTEC Fieldrep

unterstützt von:
http://www.Helitec-magic.de
http://stefansliposhop.de

http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#15 Re: Sinnvoller Motor für den 450 Pro

Beitrag von Dr.Zoidberg »

moin,
eigentlich müsste es bedeuten das der motor mit dem + an Watt eher in der Lage ist die Drehzaheln zu halten... immer in abhängigkeit der anderen Komponenten, Akku und Übersetzungsverhältnisse etc.... zumindest ist das in meinem Kopf so. Dazu kommen noch alle anderen Ümstände... zb. wie arbeitet mein Regler am besten/effektivsten in Kombi mit meinem Akku und wo fühlt sich der Motor am wohlsten usw.

Vergleichbar mit einen 12 oder einem 4 Zylinder. Das höhere Drehmoment, das sollte einleuchten, entwickelt der 12 Zylinder, der 4 Zylinder kommt über die Drehzahl. Das hat erstmal nichts mit Endgeschwindigkeiten zu tun, nur mit Hubraum aus dem heraus die Leistung/Drehmoment entwickelt werden kann... Das dann noch Übersetzungsverhältnisse eine Rolle spielen, wenn es um den Speed geht, ist was anderes.

Das sollte sich mit einem Rotor ähnlich verhalten. Ich muss mich nur entscheiden ob ich viel Drehzahl will, das macht es ja oft einfacher, oder ob ich etwas haben will, das so kraftvoll ist, aber eben nicht so hoch dreht (wie zb. ein v12 im vergleich zu einem 4Zyl.), dass es schon etwas mehr braucht um die drehzahl in den Keller zu drücken...
Ach, was weiß ich denn :cry:
Zuletzt geändert von Dr.Zoidberg am 15.06.2011 18:47:48, insgesamt 1-mal geändert.
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“