Neues Hobby für einen Münchner...

Mitglieder stellen sich vor
coolbook
Beiträge: 9
Registriert: 06.09.2011 19:24:21
Wohnort: München

#1 Neues Hobby für einen Münchner...

Beitrag von coolbook »

Hi Leute ich wollte mich euch mal vorstellen
Ich heiß Fabi bin 25 Jahre alt und aus dem Westen Münchens.
Das Helifieber hat mich gepackt, als ich mir vor ein paar Monaten alle möglichen kleinen Koax Heils zugelegt habe, dass hat mir nun nicht mehr ausgereicht und so habe ich beschlossen mal nen richtigen Heil aufzubauen :)
Ich muss sagen ich lese mich jetzt schon seit Wochen in das Thema ein, aber ich bin immer noch grün hinter den Ohren. puuuhhhh
Ich verspreche mir von dem Hobby Langzeitspaß, da es so komplex ist, und für mich als Technikbegeisterten ist das natürlich super. Ich habe dann gleich mal so ziemlich alles bestellt was ich meinte brauchen zu können.
Hier mal eine kleine Impression meiner Teile die heute komplett angekommen sind (eeeeennnnddddlichh :D:D:D)
Bild
Uploaded with ImageShack.us
Es sei mir das ein oder andere schlecht ausgewählte Teil verziehen, ich musste mich auch erst informieren. ;)
Ich habe jetzt schon einen der beiden HK450GT aufgebaut, aber das war schwerer als ich dachte, es haben sich heute so viele Baustellen ergeben an denen noch gearbeitet werden muss. :)
Allerdings glaube ich mit meiner Begeisterung und EURER Community wird das eine machbare Herausforderung. :)
Ich freue mich auf neues Wissen und vielleicht auch den ein oder anderen Münchner Modellbaukontakt.
Benutzeravatar
Askalon
Beiträge: 573
Registriert: 21.01.2007 20:55:48
Wohnort: Fürstenfeldbruck

#2 Re: Neues Hobby für einen Münchner...

Beitrag von Askalon »

HI
willkommen im Forum, und vor allem beim besten Hobby.
wenn du Hilfe brauchst,dann melde dich einfach, FFB dürfte ja nicht so weit von dir weg sein.
Kennst du auch schon diesen Thread?
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... start=8565
er heisst zwar München Süd, aber mittlerweile ist es sehr westlich geworden.

Ansonsten, hast du dich über deine Funke informiert?
Ich fürchte die in Deutschland zu betreiben ist illegal.
Erstens brauchen 2,4GHZ Fernsteuerungen eine deutsche "Zulassung" (weiss gerade nicht wie es korrekt heisst) und zweitens gabs da Ärger, weil hobbyking Die Unterschrift des Robbe Chefs gefälscht hat.

gruss
Watt volt ihr?"Ampere!!"
SAB Goblin mit 4525 520kv/Jive/SB-2271SG &SB-2272MG/Vstabi 5.2
Prôtos Fbl minivstabi/TS:Savox SH-1250mg/Heck:Savox SH-1290mg
Trex 250 Ltg 2100/TS hs45hb
coolbook
Beiträge: 9
Registriert: 06.09.2011 19:24:21
Wohnort: München

#3 Re: Neues Hobby für einen Münchner...

Beitrag von coolbook »

Hi, FFB ist wirklich nicht so weit weg, danke fürs Angebot, werde darauf zurück kommen :)
Ja hab bissl was zu der Funke gelesen, ist schon extrem dreist von Hobbyking die Unterschrift zu fälschen. Angeblich gibt es aber jetzt ein echtes CE- Gutachten oder wie man das nennt. Ich werde aber die Funke deswegen sicher nicht wegschmeißen. ;)
Den Thread hab ich heute auch gefunden, werde immer mal öfter reinschauen, wo geflogen wird und bestimmt da mal aufkreuzen.
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#4 Re: Neues Hobby für einen Münchner...

Beitrag von el-dentiste »

Hi Fabi

Auch von mir ein herzliches wilkommen bei den Heli Verückten :)
Und viel spass beim Aufbau.

zur Funke kann ich dir sagen. behalte sie! , natürlich! Und wenn du dir unsicher biste, baue dir einfach legale überall erhältliche Frsky Sendemodule ein.
...Zahnfee....
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#5 Re: Neues Hobby für einen Münchner...

Beitrag von adrock »

...hast Du Dir zu der Funke mal die Bewertungen bei HK angeschaut? Klingt für mich nicht gerade so vertrauenserweckend :wink:

Ich frage mich, wie die immer auf fünf Kronen kommen, wenn die meisten Leute nur 1-2 geben... oder solche Bewertungen "...nur drei Kronen, weil der Sender nicht funktioniert... aber ansonsten toll!" :twisted:

Also wünsche Dir ja das er funktioniert, aber bin da skeptisch, gerade bei einem Heli...

Grüße
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#6 Re: Neues Hobby für einen Münchner...

Beitrag von ColaFreak »

Hi,

willkommen im Forum :). Vielleicht sieht man sich mal beim Fliegen :).

Grüße
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#7 Re: Neues Hobby für einen Münchner...

Beitrag von satsepp »

Hezlich Willikommen hier,
und bleib mit dem Sender mindestens 5 Meter von den anderen weg mit dem Sender wenn die fliegen. bei uns hat die einer und hat eine Graupner Hot damit extremst gestört. gut dass die Probleme vor dem geplanten gemeinsamen Flug auftraten, in der Luft wäre das Böse für die Hot ausgegangen.

Ich finde es toll dass Du gleich 2 Bausätze gekauft hast, das ist das günstigste Ersatzteillager. aber pass auf dass es nicht ausartet wie bei mir, dann schon mal auf Vorrat aufbauen, dann Servos, Regler und Motor rein, dann nur noch Empfänger und ein weiterer kommt dazu...

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8 Re: Neues Hobby für einen Münchner...

Beitrag von Crizz »

coolbook hat geschrieben:...und so habe ich beschlossen mal nen richtigen Heil aufzubauen
Da war der Wunsch Vater des Gedankens, so hättest du dir keinen HK450 geholt. Hättest du vorher mal dich hier eingelesen wüßtest du, das du noch etliches an Align-Teilen reinstecken solltest, bevor das Ding in einem wirren Blechknäuel endet. Ich würde für den Anfang ohnehin keinen Heli mit Alublech-Chassis kaufen, einmal hart gelandet und nicht nur das LG is mor´s, das Chassis hat es dann auch hinter sich - ohne das man es gleich sieht, das merkt man dann nach dem wiederaufbau.

Ich drück dir trotzdem die Daumen, und wenn du schlau bist lies dir zum HK450 die diversen Beiträge hier durch und investier lieber noch etwas Geld in die wesentlichen Teile, damit dir das Ding nicht schneller vom Himmel fällt, als du es flicken kannst.

Ach ja . herlich willkommen auch bei den Verrückten :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#9 Re: Neues Hobby für einen Münchner...

Beitrag von tracer »

Ich reduziere es mal auf ein "Herzlich Willkommen" :)

HK Kram geht, wenn man weiss, was man macht ...
Benutzeravatar
slevin
Beiträge: 310
Registriert: 12.04.2011 13:50:36

#10 Re: Neues Hobby für einen Münchner...

Beitrag von slevin »

Moin!

Erstmal: viel Spaß beim aufbauen! Und immer schön jede einzelne Schraube kontrollieren und selber sichern. Nicht den Kopf vergessen - auch wenn er ja schon sooo schön zusammengebaut ist :lol:

Aufgefallen sind mir nur Kleinigkeiten:
* Da du zwei Sätze Rotorblätter hast solltest du daraus zwei Sets selektieren - es kommt vor, dass die Blätter ein sehr unterschiedliches Gewicht aufweisen!
* Ist die rote Flasche die Familienpackung Schraubensicherungslack "medium" von HK? Schau da mal hinten drauf - der dürfte nicht für m2 Schrauben geeignet sein. Viel zu fest.
* Ich sehe keinen Motor - aber an den hast du sicherlich gedacht.
* Die Bedenken wegen des Senders wurden ja schon angebracht. Ich habe auch mal einen baugleichen besessen - war mir allerdings zu heiß ohne Konformitätserklärung etc.

Viel Spaß!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11 Re: Neues Hobby für einen Münchner...

Beitrag von Crizz »

tracer hat geschrieben:HK Kram geht, wenn man weiss, was man macht ...
Tracer, er steht am Anfang des Hobbys - nicht bei 5 Jahren oder mehr an intensiver Modellbau-Erfahrung......
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
coolbook
Beiträge: 9
Registriert: 06.09.2011 19:24:21
Wohnort: München

#12 Re: Neues Hobby für einen Münchner...

Beitrag von coolbook »

puhhh da sind paar Antworten dabei die ich erstmal verdauen muss :(
Also dass klingt nicht sehr gut von der Fernbedienung über die Kit´s bis zu der Schraubensicherung alles nicht das Wahre... hmm soll ich alles verkaufen und neu anfangen?
Ich weiß ich hab eher aufs Budget geachtet und geschaut was einigermaßen brauchbar ist aber so schlimm?!
Gott sei dank habe ich die Schraubensicherung noch nicht benutzt, die geht erst ab M6 Schrauben :)
Und einen Motor hab ich natürlich auch, ist ein Typhoon 2215H.
Vielleicht schau ich den Fliegern hier in der Nähe erstmal über die Schultern bevor ich weiter mach.
Danke schonmal für die ehrlichen Tipps.
Grüße fabi
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13 Re: Neues Hobby für einen Münchner...

Beitrag von Crizz »

nein, vertickern mußt du nix - da legst du genauso bei drauf. Wie schon gesagt wurde gibt es Sendermodule die die Anlage durchaus nutzbar machen, ohne sich ein schlechtes Gewissen oder Gedanken um Störungen machen zu müssen. Und das für bezahlbares Geld. Genauso halt die Schwachstellen des HK450 auszumerzen, das ist kein Problem, aber wenn man es nicht tut sorgt es für Probleme, die ein Anfänger nicht unbedingt braucht. Deshalb der Hinweis : tipp mal HK450 in die Suchfunktion und lies dich in das Thema ein, dann weißt du, was du noch investieren solltest. Einen Grundstock hast du gelegt, nochmal bei Null anzufangen bringt dich auf das selbe Endergebnis ( bestenfalls ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
totto
Beiträge: 334
Registriert: 06.05.2011 16:39:24
Wohnort: Friedberg

#14 Re: Neues Hobby für einen Münchner...

Beitrag von totto »

Auch ein ganz herzliches Willkommen von mir!!! :P :P :P
coolbook hat geschrieben:Vielleicht schau ich den Fliegern hier in der Nähe erstmal über die Schultern bevor ich weiter mach.
Ich bin wirklich heil froh, dass ich das anfänglich gemacht habe... Mein Werdegang ist Deinem sehr ähnlich. Gott sei Dank, habe ich hier im Forum Steffen (aka Evo2racer) kennen gelernt, den ich vor meiner ersten Bestellung (OK, meine DX8 hatte ich schon, um meine Stubenfliegen zu steuern) auf dem Flugfeld besucht habe, und da habe ich wirklich seeeehr viel gelernt. Mir war aber 100%ig klar: endlich habe ich (mit mittlerweile 37 Lenzen) ein Hobby gefunden, was mich dermaßen begeistert (war auch ein lange unterdrückter Kindheitstraum), dass ich mit genau diesem Hobby alt werden will...!!! :P

Schnell habe ich gelernt, dass gerade im Flug-Modellbau folgendes Motto sehr wahr ist: Wer billig kauft, kauft doppelt!!! :roll:

Einmal bin ich einem "Schnäppchen" verfallen, ein paar lackierten Holzblätter in der Bucht. War ein 5er Pack, und super günstig... Die Reparaturkosten waren 5 mal höher, als die Ersparnis!!! :evil: Ganz zu schweigen, von der Gefahr, die solche Blätter auch mit sich bringen (sind im Schwebeflug 10m vor mit abgeflogen!).
coolbook hat geschrieben:hmm soll ich alles verkaufen und neu anfangen?
Ja, ich weiß, ist natürlich eine Frage des Budgets... Aber wenn Du wie ich so begeistert von diesem Hobby bist, und auch mit diesem Hobby alt werden willst (und glaube mir: das willst Du!!!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: ), dann würde ich sagen... JA!

Also Akkus, Ladegerät und sicherlich auch das eine oder andere kannst Du behalten, aber ansonsten würde ich Dir raten: Kaufe lieber gleich richtig, bevor Du Dich nur ärgerst. Du wirst ganz sicher durch schnellere Fortschritte belohnt!!! :wink:
Gruß
Bild
Raptor E550 FBL ACE RC 75A, 3x DS5391, Robbe S9254, BeastX V3.0
Mini Titan E325SE Jazz 40-6-18, 3x SG90, Robbe S9257, LTG 2100T
E-Flite Blade mCX2, mSR und mCPX
Controlled by Spektrum DX8
Powered by Robbe PowerPeak TRiPL3
Meine Suchtberatungsstelle: RC-Hangar 15
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#15 Re: Neues Hobby für einen Münchner...

Beitrag von -Didi- »

Herzlich Willlkomen!
Nicht entmutigen lassen und fleißig hier im Forum lesen, dann wird das! :wink:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „RHF-User“