Tsunami 30 schaltet im Flug aus !

Antworten
Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 145
Registriert: 07.01.2006 21:31:32
Wohnort: Waldmünchen/Bayern
Kontaktdaten:

#1 Tsunami 30 schaltet im Flug aus !

Beitrag von Mario »

Hallo,

habe mir einen T-Rex mit 450TH und Tsunami 30 angeschaft und habe folgendes Problem:
War im Schwebeflug und plötzlich hat der Motor ausgeschalten. Zum Glück war ich nur 30cm in der Luft. Habe gleich nach dem aufsetzen Not-Aus geschaltet. Noch kurzer Schockbekämpfung habe ich versucht den Motor neu anlaufen zu lassen dies ging aber nicht. Habe den Regler dann mit dem PC ausgelesen und festgestellt, dass die Pole auf 2 und die Übersetzung bei 1:1 stehen. Was war los ?


P.S. Der Regler war nicht heiß, da ich auf dem BEC Kühlkörper verwende !

Bitte um Hilfe !

Danke Gruß Mario
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Richard »

Hi,

also abgeschalten hat mein 30er noch nie..maximal mal die Werte "vergessen" aber eher auch nicht im Flug sonder davor ...vielleicht durch ne elektrostatische aufladung..wenn man mit gummi schlapfen durch die wohnung fegt :D ??..

Würde den nochmals neu Proggen inkl. RC-Setup..dann nochmal PC Setup.. dann mal Testweise und nicht zu hoch nochmals probieren...

wenn er wieder abschalten sollte... entweder defekt oder du hast "cut off" eingestellt oder er springt auf die option um ;)....

Wird sich sicher noch wer hier dazu äußern :D :notworthy: * Master Sky.. *


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 145
Registriert: 07.01.2006 21:31:32
Wohnort: Waldmünchen/Bayern
Kontaktdaten:

#3 Danke für die schnelle Antwort

Beitrag von Mario »

:lol: Danke für die super schnelle Antwort.

Habe ihn gestern nochmal geproggt und bei Low Voltage Protection auf LiPo´s
gestellt. Da hatte ich anfangst ignore eingestellt. Bin dann ca. 10 im Schwebeflug auf max 50 cm geflogen und es war nichts mehr. Glaubst du es hat sich erledigt ?

War ne Halle mit Betonboden ohne Gummis dran !

MFG Mario :?:
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#4

Beitrag von skysurfer »

moin mario,

um den gedächnisverlust deines tsunamis genauer beurteilen zu können, sollten wir wissen, wie du den vorher geprogt hast. (genauen ablauf und wenn du das pc setup gemacht hast, ebenfalls den genauen ablauf). es könnte ja durchaus sein, das du das zurück schreiben vergessen hast.

ein einfaches abschalten kenne ich nur vom tsunami10 aber nicht vom 30-er.

wie richard schon schrieb, kann es auch eine elektrostatische aufladung gewesen sein.

wenn du die werte in tsunami30 zurückgeschrieben hast, schliesse am besten das programm und mache den tsunami30 stromlos. lese danach die daten nochmals aus und speichere dir die bildschirmausdrucke.
diese dateien kannste dann ja mal hier posten.

ich nehme ja an, das du mit lipos fliegst.
stelle dazu bei batterytyp 3 numb. of lipos ein. 6-16 nicd/nimh darf nicht aktiviert sein.
bei low voltage protection muss dann lipo's aktiviert werden. nun kannst du selbst entscheiden ob die ignore oder reduce power aktiviert wird.
ich pers. habe ignore aktiviert, da man sehr schnell merkt, wenn der akku nachlässt. wenn reduce power aktiviert wird, schaltet der tsunami30 schon sehr schnell auf reduce power.

welches ritzel verwendest du :?:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
toni1603
Beiträge: 194
Registriert: 01.06.2005 19:28:00
Wohnort: Wien *

#5

Beitrag von toni1603 »

Hi Mario.
Ich hatte mit meinem 30iger das Problem, dass er auf einmal den Softanlauf "vergessen" hatte und zwar nur den...die restlichen Werte waren noch wie vorher programmiert. Naja wie das für die Zähne am Hauptzahnrad ausgegangen ist brauch ich nicht näher zu erleutern.
:lol:
Hatte das Setup nach Anleitung gemacht und vorher auch schon 4 Akkus geflogen.
Viel Glück auf alle Fälle
Kenyongasse 1070 Wien

Mein Spielzeug:
RC:
T-Rex 450XL CCPM..Tsunami30 + 450TH, GY 401, Kokam LiPos, Carbon Chassis und Alu
Asso TC3
Alfamodel Mustang P51
Alfamodel Hayate - mit Eigenbaurumpf
Real:
KTM Duke 660 ... wieder am Leben und stärker denn je :-)
Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 145
Registriert: 07.01.2006 21:31:32
Wohnort: Waldmünchen/Bayern
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Mario »

Danke für die Antwort Hans-Peter

Also ich habs so gemacht:
Gas auf voll-dann den Regler an Strom-Setup Modus bis Helimodus-Gas weg bis zur Bestätigung-dann wieder Vollgas-Regler vom Akku getrennt. Danach habe ich den Regler vom Empfänger getrennt und in über den PC angeschlossen und die Einstellungen von Richard genommen. Habe dann den Regler beschrieben und nochmal gelesen um zu kontrollieren ob alles so übernommen wurde, was auch der Fall war. Dann war der Vorfall wie Anfangs beschrieben !
Ritzel habe ich das 13ner drauf !

MFG Mario
Dateianhänge
TS-PC-Setup.gif
TS-PC-Setup.gif (19.23 KiB) 159 mal betrachtet
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#7

Beitrag von skysurfer »

hi mario,

deine daten sehen nicht schlecht aus. ingo hat in seinem setup jedoch den startup power auf 20.

das mit dem datenverlust finde ich schon recht seltsam :(

kannst du mal bilder von deinem aufbau posten :?:

mich würde spez. deine kabelverlegung interessieren.
vielleicht holst du dir da was ein, was zu statischer entladung führt.
oder hast du die bec kühlkörper nach dem ersten progen drauf gemacht :?:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 145
Registriert: 07.01.2006 21:31:32
Wohnort: Waldmünchen/Bayern
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Mario »

Die BEC-Kühlkörper hab ich von Anfang an drauf. Bin übrigens heute zwei Akkus durchgeflogen und hatte keine Probleme. Eventuell hat sich jetzt alles zum guten gewendet. Aber hier trotzdem der Aufbau:
Dateianhänge
100_0038.JPG
100_0038.JPG (814.63 KiB) 137 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“