Alle 5 Flüge ist ein anderes Lager am Heck defekt (450 SE)

Antworten
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#1 Alle 5 Flüge ist ein anderes Lager am Heck defekt (450 SE)

Beitrag von Heli_Crusher »

Also,

nachdem ich endlich wieder fliegen kann mit dem 450er Heli habe ich die 3 Akkus nun schon jeweils 20 Flüge a` 8 Min bewegt.
Leider wird der Spaß nun immer dadurch getrübt, dass ich so spätestens alle 5 Flüge irgendein Lager im Heck tauschen muß.

Weil es hier nie so ganz windstill ist, habe ich mich dazu entschlossen mit höherer Drehzahl zu üben und habe das Steffen K. HZR mit der längeren (Kleines Ritzel auf der Heck Abgangswelle) Heckübersetzung drin.

Erst verbrennt mir ein S3154 weil ein Lager im Anlenkhebel von der Nabe an ein Heckblatt fest ist, dann vibriert die Heckrotorwelle, weil beide Lager im Heckgetriebe platt sind, dann klemmt der Anlenkhebel, weil das untere Bundlager sich verabschiedet hat, dann vibriert das Heck, weil beide Lager in den Bladegrips vom Heck sich aufgelöst haben, dann wieder ein Lager in den Anlenkungen, ...

Was ich bisher schon gemacht habe, um einen Fehler von mir auszuschließen:
Die kürzere Heckübersetzung wieder eingebaut, 2 neue komplette Heckrotoreinheiten Align verbaut (Beide nach spätestens 5 Flügen wieder irgendein Lager fest oder Platt), 2 HDX450 Heckrotor Einheiten komplett durchgetauscht, jeweils 3 oder 4 Satz Heckrotorblätter in Blattschmied oder Plastik durchprobiert.

Es gab in der ganzen Zeit keinen Absturz, keine harte Landung, kein hartes Aufsetzen, kein Wasser / Staub / Landen auf Sand, einfach nur: Akku rein, Start, 8 Minuten lang 5 Meter nach rechts, wenden, 10 Meter nach links, wenden, 15 Meter nach rechts, wenden, 15 Meter nach links, wenden, wenn der Timer piepst, vor mich und landen.

Wonach soll ich noch schauen, oder besser noch: Wo kann der Montagefehler liegen, dass sich da so die Seuche ansammelt ?
Die Fehler treten übrigens immer beim Fliegen auf, nie wenn ich den Heli vor dem Start checke. Dann sehe ich z.B. dass beim Steuern vom Heck sich die lange Anlenkung nach unten oder oben durchbiegt, anstatt das Heck zu bewegen. Nach dem Landen (da wo der Heli dann gerade ist), kann ich dann feststellen, dass das S3154 warm ist und irgendwie das Heck sich nicht mehr richtig bewegt.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
the-fallen
Beiträge: 1976
Registriert: 07.03.2011 14:20:47
Wohnort: zwischen Augsburg und Landsberg a.L.

#2 Re: Alle 5 Flüge ist ein anderes Lager am Heck defekt (450 S

Beitrag von the-fallen »

So ein Kugellager mag's auch lieber ruhig. Erhöhter Verschleiß kann also durch Vibrationen herbeigeführt werden.
Auch durch viel Staub und Schmutz.
Vielleicht machst du auch den Fehler, die Lager falsch zu ölen. Grade besonders dünnflüssiges Feinmechanikeröl spült die in das Lager eingebrachte Fettschicht raus.
  • Prôtos FBL -stretched- a un motor 5+4D 1.13mm 14P de torro [V-Stabi]|[V-Gov] | [YGE90LV] | [UweG-Taumelscheibe] | [ZyclicMod]
  • SuziJanis 700 UltraLight 3570g Abfluggewicht
  • Besessen: T-Rex 250SE, T-Rex 450L, T-Rex600EFL, TDR, Blade mSRX
  • nur Gebaut und eingeflogen: Blade700, Goblin500, TRex150 RKH, Blade 130X RKH, Vibe90
  • Heizkoffersteuerung "HeatBox"

[" 99 little bugs in the code | 99 little bugs in the code | Take one down, patch it around | 117 little bugs in the code "] - Alex Shchepetilnikov
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#3 Re: Alle 5 Flüge ist ein anderes Lager am Heck defekt (450 S

Beitrag von Heli_Crusher »

Eben war es mal wieder so weit ...

Ich musste nach der Generalüberholung des Heli und des kompletten Heck nun nach 5 Minuten in der Luft einen Brummkreisel landen.

Schon wieder hat ein Lager gefressen. Nun schon zum 3. Mal an drei verschiedenen Heckeinheiten das Gleiche Lager.

Kann mir mal Einer sagen, was das Lager (markiert auf dem Bild) so belastet, das man Das sogar mit einer Spitzzange fast nicht mehr bewegt kriegt?

Michael
Dateianhänge
Das Lager ist nun schon an 3 Heckeinheiten verreckt.
Das Lager ist nun schon an 3 Heckeinheiten verreckt.
20120710_220403.jpg (419.23 KiB) 1763 mal betrachtet
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Stanilo
Beiträge: 14
Registriert: 27.06.2012 08:24:33

#4 Re: Alle 5 Flüge ist ein anderes Lager am Heck defekt (450 S

Beitrag von Stanilo »

Moin
Oft beim zusammenbauen macht man selber verspannungen ans Heck.Angefangen von den 2 Seitenplatten am Heckgehäuse.Wenn da die Abstandbolzen
zb ein müh zu kurz sind,werden die Lager gepresst usw.
Ich würde alles mal Demontieren,und schritt für schritt wiederaufbauen,und nach jedem Montiertem Teil die Leichtgängikeit prüfen.
Man muß da an alles Denken.

Harry
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#5 Re: Alle 5 Flüge ist ein anderes Lager am Heck defekt (450 S

Beitrag von Heli_Crusher »

Dann muß ich wohl mit der Fliegerei aufhören ...

Dieses Heckgetriebe auf dem Bild ist aus der Tüte entnommen, einer Sichtprüfung unterzogen und dann eingebaut worden.
Der Pfeil zeigt nicht auf das Lager des Umlenkhebel, sondern auf das Lager, dass mit der Kreuzschraube an der Schiebemuffe befestigt ist. (Sorry, hatte nur das Galaxy Note zur Hand um das Bild zu bearbeiten.)

Wenn ich den Hebel verspannt oder zu fest gezogen hätte ... Dann wüsste ich ja, wo der Fehler her kommt.

Alle Lager an dieser Heckeinheit waren beim Einbau zu 100% leichtgängig. Nach nur 6 Flügen ist genau dieses eine Lager unter dieser Kreuzschraube fest. Auch nach dem Lösen der Schraube und auch nach ein wenig Klopfen. Das Ding ist so fest, als wäre es nie ein Lager gewesen.

Bei den weiter oben beschriebenen Ausfällen sind die Lager an den Anlenkungen von den Blatthaltern am Heck von einem Flug auf den anderen zu 100% steif gewesen. Die Lager an den kurzen Hebeln von der Schiebemuffe an die Anlenkung der Blatthalter!!

In meiner Bastelkiste liegen nun insgesamt 6 komplette Heckgetriebe von HDX und Align. An jedem dieser Heckgetriebe ist eines oder mehrere dieser kleinen Lager in diesen Knochenförmigen Anlenkhebeln fest. Alle diese Lager sind nach dem Einbau während einer Zeitspanne von nie mehr als 6 x 8 Min in der Luft verreckt.

Also wird es wohl doch Zeit, die Fliegerei aufzugeben ... Das Material hat sich gegen mich verschworen.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#6 Re: Alle 5 Flüge ist ein anderes Lager am Heck defekt (450 S

Beitrag von 135erHeli »

Vielleichz zu viel Loctite benutzt das dieses in die Lager kahm? Oder deine Holde die sich sagt der halte soll mehr mit mir rumspielen als mit den Heli und Seku in die Lager laufen laesst? :D

Alternativ mal vernümftige Lager verbauen.
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
ZOUL
Beiträge: 1458
Registriert: 04.07.2007 08:51:18
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

#7 Alle 5 Flüge ist ein anderes Lager am Heck defekt (450 SE)

Beitrag von ZOUL »

Causemann in Gütersloh hat gute Lager. Erheblich günstiger als die originalen. Der verschickt natürlich auch.

Wegen den Lagern tippe ich auch auf loctite oder Spannungen.
Wo kommst du her? Ggf Hilfe zum bauen und checken dazu nehmen.
Gruß, Daniel

Compass/MTTEC Fieldrep

Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de

Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X



http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
hhm
Beiträge: 129
Registriert: 18.04.2010 21:18:41
Wohnort: Berlin

#8 Re: Alle 5 Flüge ist ein anderes Lager am Heck defekt (450 S

Beitrag von hhm »

Hallo,

könnte auch sein, daß die Schraube auf den äusseren Lagerring drückt und das Lager dadurch schwergängig läuft.
Gruß, Jörg

Blade Nano QX, Blade mSR, Blade mCPX v2, Walkera 60B, Flasher 450 SE V2, (Gaui 500C (425) im Ruhestand), Logo 600 3D
alles an DX7
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#9 Re: Alle 5 Flüge ist ein anderes Lager am Heck defekt (450 S

Beitrag von Mataschke »

Dann sehe ich z.B. dass beim Steuern vom Heck sich die lange Anlenkung nach unten oder oben durchbiegt, anstatt das Heck zu bewegen. Nach dem Landen (da wo der Heli dann gerade ist), kann ich dann feststellen, dass das S3154 warm ist und irgendwie das Heck sich nicht mehr richtig bewegt.
Das ist aber nur der Fall wenns Lager gefressen hat, oder?

Ansonsten läuft das Heck leichtgänig ? hab ich noch nie gehört solche massiven Probleme ... :roll:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
catdog79
Beiträge: 257
Registriert: 04.08.2008 00:00:47
Wohnort: Durmersheim PLZ: 76448

#10 Re: Alle 5 Flüge ist ein anderes Lager am Heck defekt (450 S

Beitrag von catdog79 »

Mataschke hat geschrieben:

Ansonsten läuft das Heck leichtgänig ? hab ich noch nie gehört solche massiven Probleme ... :roll:
Vor allem nicht bei mehreren Heckeinheiten.
Also da würde ich den Fehler doch beim User suchen. Sry ist nicht böse gemeint. Aber selbst wenn man mal pech haben sollte und ein Teil mit "höherer Fertigungstoleranz" erwischt, so ist es doch sehr unwahrscheinlich gleich mehrere davon zu erhalten. Zumal wie schon Mataschke auch geschrieben hat, ist von keinerlei solchen massiven Problemen zu hören. Da eine Ferndiagnose hierbei nur schwer möglich ist, solltest du dich vieleicht mal mit Piloten in deiner Umgebung treffen, damit sie sich das ganze mal selbst anschauen können.
Goblin 800 Speedmod > Kosmik > Pyro 800
Goblin 570 Carbon Edition > Jive > Scorpion 4025
Logo 500 > Jive > Scorpion 4025
DJI 450 Flamehweel > GoPro3 Black Edition > MT2216 > 12"Cam Carbon Light > FPV
Multiplex Royal Pro 16
Benutzeravatar
ZOUL
Beiträge: 1458
Registriert: 04.07.2007 08:51:18
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

#11 Re: Alle 5 Flüge ist ein anderes Lager am Heck defekt (450 S

Beitrag von ZOUL »

Oder dort, wo Scheiben hingehörten waren/sind keine. Dass die Schrauben das Lager zerstören...
Gruß, Daniel

Compass/MTTEC Fieldrep

Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de

Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X



http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#12 Re: Alle 5 Flüge ist ein anderes Lager am Heck defekt (450 S

Beitrag von Heli_Crusher »

Ich würde euch Allen ja gerne zurufen: "Ich war es, der da Mist gebaut hat ..." aber kann ich nicht.

Loctite war und ist nicht bei einem Lager drin. Die erste klemmende Heckeinheit der Serie hatte ich selbst zusammengebaut. Da hatte ein Lager vom Blatthalter gefressen.
Jede weitere Heckeinhait habe ich aus der Tüte geholt, den Riemen durch das Heckrohr gezogen, die Kugel auf den Anlenkhebel geschraubt, das Servo und das Gestänge ein wenig angepasst, den GY 401 auf Norm geschaltet und mit dem Heck herumgewedelt um zu sehen, ob es läuft.

Akku rein, fliegen, Akku rein, fliegen, Akku rein, fliegen --> Heck verhält sich ein wenig "eckig", nachschauen, beim Rumwedeln mit dem Heck nix festgestellt, Akku rein, fliegen, Akku rein, Abheben, Brummkreisel, irgendwie landen, Servo heiß, Heck fest.
Auseinanderbauen, wundern, warum bei einer Heckeinheit aus der Packung ein Lager fest ist, dass sich nur minimal bewegen muß.
Nächste Tüte auf, siehe oben.
Nächste Tüte auf, diesmal ein HDX Heck, siehe oben.

Zwischendurch immer mal wieder die Heckblätter ausgetauscht durch Blattschmied in gelb, schwarz und weiß, dann 3 Sorten von den Plastikheckblättern, dann aus mehreren Heckteilen eines gebaut (Die Teile mit den defekten Lagern natürlich rausgelassen), siehe oben.
Vor allem klemmen ja nicht die Lager, die sich viel bewegen. Es sind diese kleinen Lager, die sich selbst bei Vollausschlag der Heckblätter nur um 2 mm hin und her bewegen. Warum frisst ein Lager an einem Blatthalter, der nur +/- 10° läuft? Warum frisst das Lager auf dem Bild, das eigentlich nur den geraden Schub weiterleiten muß und nun im Fehlerfall ein klein wenig verdreht fest ist, dass die Schiebemuffe an der Heckrotorwelle reibt und dadurch hakt ?

Ach so: Ja, die Anlenkung drück sich nur dann durch, wenn am Heck ein Fehler anliegt. Meist kann ich dann noch so landen, ohne größere Probleme. Abstürze hatte ich wegen dieser Probleme noch nicht. (Auf Holz klopf.)

Irgendwie habe ich den Verdacht, dass da eine andere Ursache vorliegt. Kann es sein, dass da hochfrequente Vibrationen eine Rolle spielen können ?
Oder sollte statische Aufladung durch den Heckriemen da den Staub in der Luft besonders anziehen ?

Bevor das erste Heck ausgefallen ist, bin ich damit sicher schon 20 mal damit abgestürzt, habe den Heli drumherum schon 100 mal repariert und bin mehrere Monate bis knapp 1 Jahr mit diesem Heli mangels Akkus nicht mehr in der Luft gewesen.
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“