Nach Jahren vom Quadrocopter träumen möchte ich nun endlich auch meinen eigenen kleinen Copter basteln
Ich hab mich durch allerlei Threads gegraben um schonmal einen groben Überblick über die Materie zu gewinnen aber richtig
lernen tut mans ja eh erst wenn alles vor einem liegt.
Ziel ist ein kleiner QuadroCopter um erstmal die Grundlagen zu erlernen, vll. später auch mal ne Kamera dranschnallen und ggf GPS (kein muss).
Wichtig ist mir vor allem das die Software OpenSource ist, da ich selber bereits kleinere Projekte an Atmel Megas programmiert habe (Funkwecker, LCD
Ansteuern etc, nichts mechanisches) und nacher dem Copter auch kleine autonome Flüge einprogrammieren möchte. Daher tendiere ich zum MultiWii Projekt, dass ja auf dem Ardunio aufbaut. Später möchte ich auch meine eigene Platine basteln und ggf komplett die Software schreiben, aber das ist Zukunftsmusik

An RC bringe ich leider keinerlei Erfahrung mit, sprich mir fehlt auch die entsprechende Ausrüstung, allerdings Lötkentnisse und entsprechends Equipment ist vorhanden.
Finanziell versuche ich unter 600 Euro zu bleiben, wenns bisschen drüber geht ists auch nicht so schlimm.
Folgende Komponenten habe ich mir bei http://flyduino.net/ zusammengestellt:
FCU: MicroWii.. ATmega32u4 Based 10DOF MultiWii FC
Rahmen: Quadrokopter Rahmen Set - 25cm arm
Motoren: 4xT-Motor MT2208 1100KV
Propeller: 10"x4.5 GF Propeller Set Schwarz 4 Stück 2 CW 2 CCW
Regler: 4xFlyduino 25A ESC SimonK Firmware
Lipo: Flyduino Lipo 3s - 11,1 V 2100mAh / 35C dauer
Sonstiges: Distanzbolzen 10mm M3 Polyamid
AWG 10 Silikon Kabelset Rot Schwarz
USB UART Adapter
Frage an euch: Was haltet ihr von der Zusammenstellung? Fehlt noch irgendetwas? Oder gibts andere grobe Schnitzer? Bin blutiger Anfänger und hab bestimmt was übersehen ^^
Weiterhin brauche ich noch Empfänger/Sender/Lipo-Lader, gibt es da Empfehlungen? Auch hier suche ich was robustes aber nicht alzu teuer.
Freue mich über jede Anregung

Viele Grüße
Bene