keine Ahnung ob das hier das richtige Subforum ist. .. Da arduinos aber bei Multicoptern viel zum Einsatz kommen, verspreche ich mir hier Hilfe. Falls der Thread falsch liegt, bitte ich einen Mod um korrekturschiebung;)
ich komme gerade nicht klar mit meinem Wattuino
in der Annahme, dass es Baugleich zum Arduino pro mini sei, habe ich mir wattuinos geholt.
Leider scheint sich der USB-Anschluss an anderer Stelle zu befinden, was bei mir - als Elektrohalbwisser - zu einem verzweifelten Gesichtsausdruck und Haareraufen führt.
Kann mir jemand kurz behilflich sein?
Hier sieht man ein Bild des Wattuinos:
https://raw.github.com/watterott/wattui ... o_mini.jpg
Hier ein Plan
info: http://www.watterott.com/media/files_pu ... ni_adv.pdf
FTDI benutze ich von flyduino aur 3.3V umgelötet
VOm arduino pro mini kenne ichs, dass man den Adapter links ansteckt. GND auf GND. Dann lief das.
Leider scheint der wattuino andere Belegungen zu erfordern.
Kann mir jemand kurz helfen wo ich die Pins vom FTDI Adapter am Wattuino hinlege?
Die Belegung ist hier von oben nach unten:
GND
leer
TX
RX
DTR
hier noch ein Bild vom ftdi: (bitte die fachmännische Lötbrücke ignorieren^^)
IRgendwie ist auch ein Pin zu weig auf dem wattuino. Ggfs muss ich "leer" weglassen?
Hilfe!
Gruß
Benjamin
Edit: beim Betrachten des Wattuinos kommt schon die nächste Frage: Eingangsspannung ist wohl "Vin" und "GND" oben links?
Jetzt oute ich mich direkt als voll unwissender: Kann ich GND für die Eingangsspannung (die ist ja 3.5 -12V) und für die Ausgangsspannung VCC (3,3V) gleichzeitig benutzen?
irgendwann lern ichs noch