FlyduMega Sketch Probleme

Antworten
vigil314
Beiträge: 20
Registriert: 24.05.2013 13:57:52
Wohnort: Schleswig-Holstein

#1 FlyduMega Sketch Probleme

Beitrag von vigil314 »

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Mega-Flightcontroller. Ich habe mir heute einen Stromteiler gebastelt, um die Spannung des 3s Lipo's auszulesen.
Habe mich da auch genau an die Anleitung gehalten einen 33k und 56k Widerstand zusammen gelötet und angesteckt.
Dann das ganze im sketch implementiert. Wenn ich das ganze nun über die GUI auslese, habe dazu die Masse vom UART getrennt, zeigt er mir permanent 9,600 Volt an. Habe dann die Akkuspannung gemessen. Diese liegt aber bei 11,38V. Habe dann auch gelesen, dass man das ganze VBATSCALE einstellen kann. Nur tut sich da überhaupt nichts an der in der GUI angezeigten Spannung :(
Ein ähnliches Problem habe ich bei dem failsafe. Auch alles implementiert und eingestellt. Sender an, über GUI auslesen liefert auch entsprechende Pulslängen je nach Knüppelstellung. Schalte ich den Sender aus, sollte eigentlich nach 0,1s das failsafe anspringen. Tut es aber auch nicht :cry:
Kann mir da jemand helfen? Hoffentlich ist der Speicher nicht kaputt :shock:
Nutze Multiwii 2.2

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2 Re: FlyduMega Sketch Probleme

Beitrag von Crizz »

vigil314 hat geschrieben:ch habe mir heute einen Stromteiler gebastelt
Das hoffe ich nicht.... Du brauchst nen Spannungsteiler
vigil314 hat geschrieben: Habe dann auch gelesen, dass man das ganze VBATSCALE einstellen kann
Kann man auch. Du legst damit fest, welche zu messende Gesamtspannung festgelegt wird. Wenn du nix vergnaddelt hast passen die Grundeinstellungen für 3s eigentlich auf Anhieb.
vigil314 hat geschrieben:Nutze Multiwii 2.2
Vergleich mal mit nem MWC 2.1 Sketch, wenn das in gröberen Zügen abweicht kann die 2.2 auch buggy sein. Kann ich nciht sagen, fliege nur die 2.1 weil die auch funzt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
vigil314
Beiträge: 20
Registriert: 24.05.2013 13:57:52
Wohnort: Schleswig-Holstein

#3 Re: FlyduMega Sketch Probleme

Beitrag von vigil314 »

Ah sorry, hab ich mich verschrieben. Meinte natürlich Spannungsteiler :oops:
Habe das gerade mal mit der Version 2.1 versucht. Das gleiche nur in grün :(
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4 Re: FlyduMega Sketch Probleme

Beitrag von Crizz »

Dann haste irgendwo Bockmist gebaut. Im Sketch oder an der Hardware. Mach mal Bilder, könnte hilfreich sein. Bitte möglichst detailliert ( Vom Spannungsteiler und wo er angeschlossen ist ), und evtl. kopierst du den VBAT-Abschnitt aus dem Sketch mal über die "Code"-Formatierung mit hier rein, das man sehen kann was du da drin hast.

Edit / Nachtrag :

Schau dir erstmal das hier an : http://www.rchelifan.org/post1451377. ... g#p1451377

Und evtl. paar Beiträge davor und danach. Hatte bei meinem NanoWii auf NanoQuad anfangs auch meine problemchen, wobei der mit nur 2s fleigt, deshalb die Werte entsprechend auf 3s anpassen und nicht 1:1 verwenden
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
vigil314
Beiträge: 20
Registriert: 24.05.2013 13:57:52
Wohnort: Schleswig-Holstein

#5 Re: FlyduMega Sketch Probleme

Beitrag von vigil314 »

habe mir das ganze noch einmal angeschaut und mit den Widerstandswerten im sketch verglichen. Dabei ist mir aufgefallen, dass im pdf von flyduino die Widerstände vertauscht sin. Jetzt zeigt er die richtige Spannung an.
Was mich nur wunder die steht ja unheimlich stabil bei 11,200. Hätte eigentlich gedacht, dass erstens krumme Werte angezeigt werden und die dann noch in den letzten Stellen schwanken.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6 Re: FlyduMega Sketch Probleme

Beitrag von Crizz »

Verlaß dich nicht auf die Nachkommastellen, das ganze ist kein Präzisionsmessinstrument. Wie genau die Anzeige ist und wo die Überlaufpunkte liegen siehst du wenn du statt des Akkus ein Labornetzgerät anschließt und mit einem geeichten Multimeter kontrollierst während du die SPannung veränderst.

Ist aber auch alles kein Ding, schließlich ist es "nur" ein Hilfsmittel für den Schutz des Akkus und darauf kommts an ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
vigil314
Beiträge: 20
Registriert: 24.05.2013 13:57:52
Wohnort: Schleswig-Holstein

#7 Re: FlyduMega Sketch Probleme

Beitrag von vigil314 »

Jetzt scheint alles zu funzen. Trotzdem danke für deine Hilfe Crizz.
Eine Frage habe ich aber noch zum failsafe. Habe das im Sketch implementiert und dann getestet mit der GUI. Wenn ich mit einer Pulslänge deutlich unter 1000ms komme scheint es zu funktionieren. Alle Pulslängen bei 1500 und Stablemode an. Schalte ich jetzt aber den Sender aus, spielt alles verrückt.
Nutze zur Zeit einen 35 MHz Empfänger mit PPM18 Modulation. Kann es eventuell daran liegen? Werde die Tage noch mal einen anderen ausprobieren.
2,4 GHz komt auch noch später.

Gruß
Christian
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“