MCPX Motorproblem

nCP X / mCP X V1/V2/BL / 130X /300X / mQX /nQX
Antworten
knatt
Beiträge: 21
Registriert: 09.04.2014 09:49:45

#1 MCPX Motorproblem

Beitrag von knatt »

Hallo,

so nachdem ich jetzt aus der Schwebephase rauskomme musste ich feststellen, dass wohl mit meinem MCPX V2 irgendwas faul ist. Ich hab das gute Stück gebraucht gekauft und kenne dir Vorgeschichte nicht wirklich. Mein Nano und mein 130X haben beide viel mehr Steigleistung und ich krieg die zwei mittlerweile auch problemlos durch einfach 3D Figuren wie Rolle oder Looping (hoffe das heißt hier auch so ;-)). Mein MCPX schwebt problemlos, aber sobald ich ihm den Pitch reindrücke würgt der Motor und oft bricht auch das Heck weg. Ich hab die Pitchkurve auf 90% begrenzt, sonst könnte man ihn nicht fliegen. Als erstes hab ich ihm ein neues, langes Heck mit neuem Motor spendiert, besser aber weit weg von gut. Dann dachte ich mir tausch mal den Hauptmotor aus (kenn ja die Vorgeschichte nicht), auch besser aber immer noch kein Vergleich zum Nano/130. Batterien sind neu, kein Unterschied. Flugzeit 5min mit den Eflite; 7-8 min mit den 300mAh NanoTech. 2min Schweben nehmen ca. 60-70mAh ausm Lipo. Hauptrotor dreht frei, Lager sind ok. Das Einzige was mir auffällt ist, dass der Motor erst bei 30% Gas los läuft, da hat der Heckmotor den Heli schon mal 90° gedreht.... Dann dreht der Hauptrotor aber sauber hoch. Nimmt man dann das Gas langsam zurück dreht er sauber bis knapp über 0%. Keine Ahnung ob das normal ist, Verhalten mit beiden Motoren gleich. Schaut irgendwie aus, wie wenn die Elektronik nicht genug Strom liefern könnte. Heute ist er mir bei einer Rolle im Rückenflug durch den Pitchwechsel sogar ausgegegangen. Danach schwebte er noch gut 5min - also am Lipo sollte es nicht wirklich liegen... Bin grad ratlos, aber bei dem Bekanntheitsgrad des Kleinen kennt evtl jemand die Symptomatik....

Vielen Dank und Gruß Thorsten
Bronxx
Beiträge: 154
Registriert: 15.01.2014 09:24:29
Wohnort: Stuttgart Sillenbuch

#2 Re: MCPX Motorproblem

Beitrag von Bronxx »

Hi,

bei mir hatte sich das gleiche Problem gezeigt. Es war das Hauptzahnrad, das sich etwas nach unten verschoben hatte. Damit gabs axiales Spiel auf der Hauptrotorwelle. Wenn man Pitch gegeben hat, hat sich erstmal die HRW nach oben verschoben, ehe es auf die Rotorblätter übertragen wurde. Gefühlt hatte ich dann nur 6 Grad statt 11 Grad Pitch.

Zieh mal an deine HRW nach oben. Wenn da Spiel ist könnte das Dein Problem sein.

gruß
thomas
Blade mCPx BL
T-REX 450L Dominator 6s + AR7200BX
Logo 550SX v2 + VStabi + Spektrum Sat
Logo 690 SX + VBar NEO + Spektrum Sat
AccuRC 2.0.5 -- Sim
Spektrum DX9 Black Edition -- Tx
knatt
Beiträge: 21
Registriert: 09.04.2014 09:49:45

#3 Re: MCPX Motorproblem

Beitrag von knatt »

Hi, nein das ist es leider nicht. Das Problem kenne ich auch zu gut. Es ist nicht Pitch der fehlt sondern Drehmoment. Der Motor würgt furchtbar und die Drehzahl bricht ein. Umso mehr ich zu dem Thema lese, bekomme ich das Gefühl, das ich evtl auch einfach am Limit des Stock Setups sein könnte. Kann es sein das man den MCPX mit simplen Pitchwechseln so schnell an sein Limit bekommt und das Nano und 130x gefühlt 50% mehr Leistung haben?
Benutzeravatar
RennTom226
Beiträge: 373
Registriert: 27.09.2013 23:07:29
Wohnort: Ostfildern

#4 Re: MCPX Motorproblem

Beitrag von RennTom226 »

Moin Thorsten,

je nachdem, wie sehr Du ihn quälst, ist das schon möglich. Der Nano hat vermutlich ein etwas besseres Gewicht / Leistungsverhältnis, aber sicher bin ich mir da nicht. Im Vergleich zum 130er würgt mein Nano aber manchmal auch, wenn ich ihm zu viel Pitch gebe.

Das mit dem Motor, der ausgeht, hört sich eher so an, als wärst Du mit einer linearen Gas-Kurve auf dem Rücken geflogen - hat wahrscheinlich jeder schon mal gebracht. :-)

VG

Tom
Benutzeravatar
Bran
Beiträge: 1817
Registriert: 21.07.2010 10:15:19
Wohnort: Wartenberg/BY

#5 Re: MCPX Motorproblem

Beitrag von Bran »

Wie alt ist der MCPX denn? Kann es nicht auch sein, dass der Motor (Bürste nehme ich an) einfach langsam durch ist?
knatt
Beiträge: 21
Registriert: 09.04.2014 09:49:45

#6 Re: MCPX Motorproblem

Beitrag von knatt »

Hi wie bereits geschrieben, der Motor wäre neu.

Aber ich hab die Ursache denke ich gefunden:
Heute hat sich beim anlaufen einer der zwei MOSFETs in Rauch aufgelöst. Das kann normalerweise nicht sein, da die Elektronik ja eine Strombegrenzung hat und vorher abschalten müsste. Ich vermute mal schwer, dass der zweite MOSFET schon durch war und daher die Leistungsbegrenzung kam. Die Strombegrenzung ist ja für beide Transistoren parallel ausgelegt. Wenn der eine Transistor hochohmig ist, kann sofern der Akku das treibt fast der doppelte Strom durch den anderen...
Jetzt hab ich zwei tote MOSFETs und nur einer davon ist abgeraucht. Egal, die werden erstmal ersetzt und dann schauen wir weiter.

Hat jemand den Typ parat oder evtl sogar ne Quelle????

Gruß Thorsten
knatt
Beiträge: 21
Registriert: 09.04.2014 09:49:45

#7 Re: MCPX Motorproblem

Beitrag von knatt »

Hi, hat sich erledigt, IRLML6402TRPBF P-Kanal genommen - passt Heli fliegt wieder, deutlich mehr Leistung jetzt, vermutlich war wirklich ein Treiber MOSFET durch.

Gruß Thorsten
Benutzeravatar
Bob Marlowe
Beiträge: 31
Registriert: 20.03.2014 11:14:13

#8 Re: MCPX Motorproblem

Beitrag von Bob Marlowe »

... aaaaaber der IRLML6402TRPBF kann doch nur 3.7A, hast Du einen Trick eingebaut???


Bob
knatt
Beiträge: 21
Registriert: 09.04.2014 09:49:45

#9 Re: MCPX Motorproblem

Beitrag von knatt »

Hi, ja ich traus mich fast nicht sagen ;-)

Einen ganz normal und den zweiten und dritten übereinander auf einem Platz ;-)

Also 3,7x3 >10A passt bei 22mOhm

Wollte schon 4 nehmen, aber ich war heilfroh wo das erste Stack fertig war. Ohne zwei drei Schnaps keine Chance...
Antworten

Zurück zu „Micro Helis“