Die Suche ergab 113 Treffer

von ingo_s
03.12.2012 17:33:08
Forum: Sender
Thema: Spektrum-Eigenbau: Was geht, was nicht? Zusammenfassung!
Antworten: 318
Zugriffe: 47174

Re: Spektrum-Eigenbau: Was geht, was nicht? Zusammenfassung!

Die Portierung meiner "C" Version auf Arduino ist nun fertig gestellt. Ist zwar nicht am HF-Modul getestet, aber mit Logig Analyser, sollte also funktionieren. Einsatzfähig mit 16MHz oder 8MHz Arduino (der Compiler macht die notwendige Umrechnung). Das PPM Timing wird mit voller Auflösung ...
von ingo_s
02.12.2012 21:49:11
Forum: Sender
Thema: Spektrum-Eigenbau: Was geht, was nicht? Zusammenfassung!
Antworten: 318
Zugriffe: 47174

Re: Spektrum-Eigenbau: Was geht, was nicht? Zusammenfassung!

Arduino IDE ist eingerichtet und spricht auch mit dem Board. Habe mal einen Test-Sketch und einen PPMtoDSM2 Sketch aus dem Inet ausprobiert, funktioniert alles wie gewünscht. Nun werde ich meine optimierte "C" Version mit dem festen 22ms Timing auf Basis des vorhanden PPMtoDSM2 Sketch für ...
von ingo_s
30.11.2012 20:53:50
Forum: Sender
Thema: Der Aurora 9 goes DSM2 Thread
Antworten: 21
Zugriffe: 4796

Re: Der Aurora 9 goes DSM2 Thread

Hi, habe mal kurz das Trainer Signal (mit Vorwiderstand) am ICP Eingang am Atmel ausprobiert, funktioniert wie erwartet einwandfrei. Im Screenshot sind die A9 PPM Impulse zu sehen und darüber (als weißes Kästchen) der asynchron ausgehende Datenstrom an das HF-Modul. A9toSpektrumLA.jpg Für die A9 geh...
von ingo_s
29.11.2012 16:14:33
Forum: Sender
Thema: DSM2-Adapter mal anders: Empfänger an DSM2-Modul
Antworten: 41
Zugriffe: 9569

Re: DSM2-Adapter mal anders: Empfänger an DSM2-Modul

Hast Du nicht eine A9, und es klappt nicht mit dem Arduino?
Dann kannst Du dir den Umweg über den RX sparen, wenn Du noch einige Tage Geduld hast

Gruß Ingo
von ingo_s
29.11.2012 15:43:59
Forum: Sender
Thema: Spektrum-Eigenbau: Was geht, was nicht? Zusammenfassung!
Antworten: 318
Zugriffe: 47174

Re: Spektrum-Eigenbau: Was geht, was nicht? Zusammenfassung!

Hi, jedesmal wenn der Arduino oder halt eine andere uP Lösung (wie meine) den Datensatz (16Byte) an das HF-Modul schickt, werden diese Daten einmalig ausgesendet. Allerdings in Form von zwei 2,4GHz Datenpaketen, je eins für die beiden belegten DSM2 Frequenzen. Das heißt, die Zykluszeit wie der Daten...
von ingo_s
29.11.2012 13:29:43
Forum: Sender
Thema: Spektrum-Eigenbau: Was geht, was nicht? Zusammenfassung!
Antworten: 318
Zugriffe: 47174

Re: Spektrum-Eigenbau: Was geht, was nicht? Zusammenfassung!

Hi, zufällig bin ich wohl auf ein generelles Problem bei den Eigenbau Lösungen gestoßen. Spektrum ist wohl bei einigen Produkten besonders empfindlich bezüglich der Zykluszeit und nicht nur bei Werten über ca. 23ms, sondern auch unter 22ms. Probleme mit einer zu hohen Zykluszeit wurden ja schon in d...
von ingo_s
29.11.2012 12:56:28
Forum: Sender
Thema: Spektrum-Eigenbau: Was geht, was nicht? Zusammenfassung!
Antworten: 318
Zugriffe: 47174

Re: Spektrum-Eigenbau: Was geht, was nicht? Zusammenfassung!

Hi, das passt schon zu "Was geht, was nicht?" da einige Aurora A9 User Probleme mit "PPM to Spektrum" haben. Deine Messungen kann ich bestätigen, sie zeigen das der Signalpegel der A9 für den ICP Input des AVR (mit Vorwiderstand) vollkommen ok ist. Der Signalpegel kann also nicht...
von ingo_s
27.11.2012 09:17:14
Forum: Sender
Thema: Spektrum-Eigenbau: Was geht, was nicht? Zusammenfassung!
Antworten: 318
Zugriffe: 47174

Re: Spektrum-Eigenbau: Was geht, was nicht? Zusammenfassung!

Hallo Jack,
das DSO201 hat doch auch den single shot Modus, wie ich in den Daten gesehen habe. Einfach mal eine einzel Aufnahme mit der entsprechenden Zeitbasis machen.
Gruß
Ingo
von ingo_s
26.11.2012 13:50:46
Forum: Sender
Thema: Spektrum-Eigenbau: Was geht, was nicht? Zusammenfassung!
Antworten: 318
Zugriffe: 47174

Re: Spektrum-Eigenbau: Was geht, was nicht? Zusammenfassung!

Mach doch mal ein Bild von dem PPM Impuls, auf denen zumindest mehr als ein Frame zu sehen ist, mit Angabe der Zeitbasis. Oder hast Du den kleinen Saleae LA, dann kannst Du mir einfach die Daten schicken.

Gruß Ingo
von ingo_s
26.11.2012 12:48:23
Forum: Sender
Thema: Spektrum-Eigenbau: Was geht, was nicht? Zusammenfassung!
Antworten: 318
Zugriffe: 47174

Re: Spektrum-Eigenbau: Was geht, was nicht? Zusammenfassung!

Wenn du in Deinem Umfeld Gelegenheit hast, mal den PPM Impuls mit einem Scope zu messen, d.h. Signalpegel und Zykluszeit wüßte man mehr, warum es Probleme mit Deinem Sender gibt und wie man das Lösen kann. Spektrum macht z.B. Probleme wenn die Zykluszeit 23ms bis 25ms überschreitet. Wobei die neuen ...
von ingo_s
25.11.2012 21:21:28
Forum: Sender
Thema: Spektrum-Eigenbau: Was geht, was nicht? Zusammenfassung!
Antworten: 318
Zugriffe: 47174

Re: Spektrum-Eigenbau: Was geht, was nicht? Zusammenfassung!

Hi, da mir die Arduino Umgebung fremd ist und ich lieber selber in "C" entwickle, ist nun eine eigene Lösung mit dem ATMega88 entstanden. Im Vergleich zu den Arduino Lösungen sind noch einige Optimierungen eingeflossen. Wie PPM-Messung mit 125ns Auflösung (Timer freilaufend), Jitter Filter...
von ingo_s
24.11.2012 10:00:50
Forum: Sender
Thema: Der Aurora 9 goes DSM2 Thread
Antworten: 21
Zugriffe: 4796

Re: Der Aurora 9 goes DSM2 Thread

Hi, ein netter User hat mir angeboten, eine Aurora mal ein paar Tage zu leihen. Die werde ich dann mal genau mit Scope und LA ausmessen. Dabei sollte dann herauskommen, warum so einige Arduino Lösungen nicht funktionieren und wie man das ganze zum Laufen bringt. Allerdings setze ich bei meiner eigen...
von ingo_s
23.11.2012 09:49:43
Forum: Sender
Thema: Der Aurora 9 goes DSM2 Thread
Antworten: 21
Zugriffe: 4796

Re: Der Aurora 9 goes DSM2 Thread

Hi, habe mir gerade ein PPM to DX5e HF-Modul (ATmegax8) gebaut, in "C" programmiert, also ohne Arduino Software. Die Leiterplatte ist einseitig für SMD ausgelegt un kann im Toner-Transfer Verfahren hergestellt werden. Die erste Version ist an die MPX Royal (MC3030 im Test) angepasst und fu...
von ingo_s
22.11.2012 23:32:47
Forum: Sender
Thema: DSM2-Adapter mal anders: Empfänger an DSM2-Modul
Antworten: 41
Zugriffe: 9569

Re: DSM2-Adapter mal anders: Empfänger an DSM2-Modul

Hallo Stephan, habe mir eben mal den Quellcode angesehen, saubere Arbeit. :D Da ich mich heute mit einem PPM to DX5e HF-Modul für meine Royal beschäftigte, habe ich auch das Spektrum und das MPX Timing ausgemessen. Deshalb die kleine Anmerkung zu Deiner super Lösung, MPX UNI-Mittenimpuls ist 1500us ...
von ingo_s
28.10.2012 23:37:34
Forum: Sender
Thema: Eigenbau Strom-/Einzelzellen Sensor für HOTT und Jeti?
Antworten: 71
Zugriffe: 14409

Re: Eigenbau Strom-/Einzelzellen Sensor für HOTT und Jeti?

Nur für Höhe reicht der BMP085, wenn es auch Vario sein soll MS5611 der ist vom Hersteller schon als Vario Sensor deklariert.

Grüße
Ingo

Zur erweiterten Suche