Die Suche ergab 1124 Treffer

von Fleischwolf
01.11.2009 08:36:43
Forum: Projekte
Thema: Rasenmähroboter / Prototyp
Antworten: 112
Zugriffe: 15647

Rasenmähroboter / Prototyp

Moin Flieger, nachdem ich hier im Forum schon so viel Hilfe zu meinem Winterprojekt bekommen habe, möchte ich Euch meine Fortschritte vorstellen. Mein Ziel ist es, einen eigenständig arbeitenden Rasenmäher zu bauen, der sich nach dem Chaosprinzip seinen Bahnen auf meinem Rasen sucht und seinen Akku ...
von Fleischwolf
30.10.2009 13:15:04
Forum: Ladegeräte
Thema: Akku laden über Schleifkontakt?
Antworten: 11
Zugriffe: 1010

Re: Akku laden über Schleifkontakt?

Jungs (und Mädel), Ihr seid der Hammer! Mit so vielen guten Ideen hatte ich nicht gerechnet und die Bilder setzen dem ganzen noch die Krone auf. Vielen Dank! Ich bin mit den Kontakten dank dieser Hilfe ein großes Stück weitergekommen und denke nun an zwei Kontakte aus Federstahl, die am Roboter waag...
von Fleischwolf
29.10.2009 14:18:36
Forum: Ladegeräte
Thema: Akku laden über Schleifkontakt?
Antworten: 11
Zugriffe: 1010

Akku laden über Schleifkontakt?

Moin Flieger, ich sitze gerade an der Planung meines Winterprojektes und bin an einer Stelle ins Stocken gekommen. Vielleicht könnt Ihr mir ja einen Denkanstoß geben, auch wenn es nicht direkt mit Helikoptern zu tun hat. Ich entwerfe einen autonom arbeitenden Rasenmäher der ohne mein Eingreifen in d...
von Fleischwolf
20.10.2009 14:05:11
Forum: Werkzeuge, Kleber und Materialien
Thema: Kondensator <=> Elektrolytkondensator?
Antworten: 11
Zugriffe: 1380

Re: Kondensator <=> Elektrolytkondensator?

Vielen Dank Euch beiden!

Auf die Daten (Spannung Kapazität) habe ich geachtet. Ich werde es einfach mal versuchen. Nach meinem Verständniss dürfte im schlimmsten Fall ja nur der Elko kaputt gehen und sonst nichts in Mitleidenschaft ziehen, oder?

Grüße,

Georg
von Fleischwolf
20.10.2009 13:38:58
Forum: Werkzeuge, Kleber und Materialien
Thema: Kondensator <=> Elektrolytkondensator?
Antworten: 11
Zugriffe: 1380

Re: Kondensator <=> Elektrolytkondensator?

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Die beiden Kondenstoren sitzen nach Bauplan direkt an GND. Demnach dürfte doch eigentlich keine Verpolung möglich sein, oder?

Es geht um diesen Schaltplan: http://www.rn-wissen.de/index.php/Bild:Sender_109.gif

Grüße,

Georg
von Fleischwolf
20.10.2009 13:17:58
Forum: Werkzeuge, Kleber und Materialien
Thema: Kondensator <=> Elektrolytkondensator?
Antworten: 11
Zugriffe: 1380

Kondensator <=> Elektrolytkondensator?

Moin Flieger, ich möchte mir mit einem Bauplan aus dem Netz etwas nachbauen. Also habe ich eine Liste mit den Teile zusammengestellt, und bei Conrad bestellt. Heute ist mir aufgefallen, daß es im Bauplan 2 Arten von Kondensatoren gibt: Kondensatoren und Elkos. Ich glaube, daß ich ausschließlich Elko...
von Fleischwolf
18.10.2009 08:40:37
Forum: Werkzeuge, Kleber und Materialien
Thema: Widerstandswert im Schaltplan?
Antworten: 3
Zugriffe: 546

Re: Widerstandswert im Schaltplan?

Vielen Dank - das hilft mir schonmal. Was mich nur gewundert hat: Bei Conrad schein es 22 und 27 Ohm Widerstande zu geben. Einen 24r (also 24 Ohm) Widerstand kann ich bei den gängigen Arten nicht finden. Daher bin ich mir unsicher, ob dieser "r" als Maßeinheit nicht etwas anderes bedeutet....
von Fleischwolf
18.10.2009 08:00:09
Forum: Werkzeuge, Kleber und Materialien
Thema: Widerstandswert im Schaltplan?
Antworten: 3
Zugriffe: 546

Widerstandswert im Schaltplan?

Moin Flieger, ich stehe irgendwie auf dem Schlauch und habe zwei Fragen zu diesem Schaltplan: http://www.rn-wissen.de/index.php/Bild:Sender_109.gif 1. Es sind Widerstände zu erkennen mit den Werten "24r", "120r", "100r" usw. Was bedeutet das "r"? Ist es gleich...
von Fleischwolf
13.10.2009 09:47:26
Forum: LiPo / LiIo
Thema: Liposaver bzw. Abschaltautomatik selber bauen?
Antworten: 4
Zugriffe: 623

Re: Liposaver bzw. Abschaltautomatik selber bauen?

Vielen Dank, das bringt mich ein wenig weiter.

Ein geringer Stromverbrauch wäre grundsätzlich nicht schlimm - der muss nur gemeinsam mit der automatischen Abschaltung aus gehen. :D

Grüße,

Georg
von Fleischwolf
12.10.2009 19:40:12
Forum: LiPo / LiIo
Thema: Liposaver bzw. Abschaltautomatik selber bauen?
Antworten: 4
Zugriffe: 623

Re: Liposaver bzw. Abschaltautomatik selber bauen?

Ob ich einen intakten Lipo nun an ein Radio anschließe oder ihn in meinem Sender plaziere (sehr gängig) ist in meinen Augen kein allzu großer Unterschied.

Kann mir jemand zu der oben genannten Schaltung einen Tipp geben?
von Fleischwolf
12.10.2009 18:56:07
Forum: LiPo / LiIo
Thema: Liposaver bzw. Abschaltautomatik selber bauen?
Antworten: 4
Zugriffe: 623

Liposaver bzw. Abschaltautomatik selber bauen?

Moin Flieger, ich überlege gerade, was ich mit den vielen Lipos anfangen soll, die zum Fliegen nicht mehr genug Druck haben, ansonsten aber ok sind. Mir sind dabei diverse Haushaltsanwendungen eingefallen (z. B. Radio im Badezimmer etc.) die mit den Lipos noch befeuert werden könnten - auch die nahe...
von Fleischwolf
10.10.2009 16:46:22
Forum: TV-Termine
Thema: Familien im Brennpunkt - Teures Hobby treibt Familie in den
Antworten: 96
Zugriffe: 13391

Re: Familien im Brennpunkt - Teures Hobby treibt Familie in den

Ich finde es schade, daß Heike die Bankberaterin so wenig Text hatte. Die war niedlich! :cry:
von Fleischwolf
09.10.2009 15:45:44
Forum: T-Rex 600
Thema: S3152 und Voltage Regulator
Antworten: 8
Zugriffe: 586

Re: S3152 und Voltage Regulator

Thomas, lass Dich nicht verrückt machen und fliege die Servos ohne Regulator. Ich kenne niemanden, der bei einer Betriebsspannung zwischen 5,8 und 6 Volt vor die S3152 einen Regulator gehängt hat und damit Schwierigkeiten hatte. In meinem Rex haben die so schon über 100 Betriebsstunden auf dem Bucke...
von Fleischwolf
01.10.2009 14:14:58
Forum: Thunder Tiger
Thema: Wieviel soll ein Stinker rauchen? :)
Antworten: 25
Zugriffe: 2432

Re: Wieviel soll ein Stinker rauchen? :)

Passt ganz gut zu dem Thema: Ich wollte testweise meinen Yamada 50 ST mal auf 2% Nitro einstellen. Der Motor ist ja für seinen Nitrodurst bekannt... Als ich die Einstellung endlich soweit hatte, das er nicht über 125° warm wurde, lief er so fett, daß eine Nebelmaschine dagegen ein Witz gewesen wäre....
von Fleischwolf
30.09.2009 13:32:17
Forum: Verbrennungsmotoren
Thema: Brauche Hilfestellung beim Einstellen Yamada 50ST
Antworten: 14
Zugriffe: 861

Re: Brauche Hilfestellung beim Einstellen Yamada 50ST

Uff... Ich kann mir einfach nicht vorstellen, was im Motor zu diesem Problem führen könnte. Eine unsaubere Einstellung (egal welche Schraube und welche Richtung) führt nicht zu solchen regelmäßigen Geräuschveränderungen. Auch ein defektes Lager oder eine ausgelutschte Laufgarnitur verhält sich ander...

Zur erweiterten Suche