MicroBEAST im T-Rex 450 Pro - meine Erfahrungen

Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#16 Re: MicroBEAST im T-Rex 450 Pro - meine Erfahrungen

Beitrag von chrischan57 »

Hab´das mit dem Expo bei Parameterpunkt B auch schon durch mit meinem HK450Pro. Das Steuerverhalten ist seither 1a.

Will mal hoffen das ich heute mehr Platz zu testen hab, damit man das Verhalten im schnellen Geradeausflug und bei Fahrtpiros mal genauer einstellen kann.

Chrischan
Benutzeravatar
Mixi
Beiträge: 649
Registriert: 20.04.2009 20:44:09

#17 Re: MicroBEAST im T-Rex 450 Pro - meine Erfahrungen

Beitrag von Mixi »

So hier habe ich auch mal Bilder von meinem RexPro 450


BildBild
Bild


Bin bisher 2x damit geflogen. Bin sehr begeistert!!
Das Einstellen ging ca 40min, aber auch nur so lange weil ich alles Ordentlich durch gelesen habe.

Die Feineinstellung mit dem Steuerverhalten werde ich heute noch vornehmen.


Gruß
Graupner MX16-Hott



>>Zwei sind besser als einer allein. Denn wenn sie hinfallen, richtet einer den anderen auf.<<
Benutzeravatar
Chorge
Beiträge: 782
Registriert: 14.01.2008 23:44:43
Wohnort: tiefster Süden
Kontaktdaten:

#18 Re: MicroBEAST im T-Rex 450 Pro - meine Erfahrungen

Beitrag von Chorge »

Hab grad nochmal drei Flüge - leider wieder bei starkem Wind - genossen!
Ein zwei Dinge hab ich noch verändert, nun scheint das System wirklich nahezu perfekt zu sein:
1. Headinglock-Anteil (Parameter D) um einen Punkt erhöht - nun ist das Heck NOCH geschmeidiger, gleichmäßiger und einfach nur richtig gut!
2. Einen Klettstreifen um das BEAST gelegt und es etwas an den Rahmen "gezurrt". Das Pad scheint mir für den kleinen 450er etwas weich... Hat sich positiv ausgewirkt! Nun ist der Heli noch etwas "knackiger" geworden. Werde demnächst mal mit nem anderen Pad experimentieren.
3. An den Potis bin ich noch etwas am rumprobieren. Nr. 1 ist nun leicht im Minus-Bereich, nun wackelt das Heck nicht mehr auf und ab im Speedflug. Nr. 2 etwas im Plus, und Nr. 3 auf Neutral

Insgesamt ist das System noch nicht ganz so "geschmeidig" wie meine V-stabis, aber auf jeden Fall richtig gut! Wenn ich mich bei nem neuen Heli entscheiden müsste zwischen V-stabi und MicroBeast, würde ich auf jeden Fall zu letzterem greifen, da V-Stabi nicht so viel besser ist, um wieviel es teurer ist...
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
gigi92
Beiträge: 459
Registriert: 15.02.2009 11:59:41
Wohnort: Luxemburg

#19 Re: MicroBEAST im T-Rex 450 Pro - meine Erfahrungen

Beitrag von gigi92 »

Hi,
Hört sich ja gut an das ganze, bin auch gereizt.
Könntet ihr mal Fotos ohne Haube posten, damit man sehen kann wie die Verkabelung gemacht ist?
Im Pro ist echt wenig Platz finde ich...

grüsse,
gigi
Align 450PRO
-Supercombo
-Roxxy 950-6
-4S Turnigy 1800 40C


Futaba FF7 Fasst
Benutzeravatar
Gogi
Beiträge: 250
Registriert: 15.07.2006 18:13:31
Kontaktdaten:

#20 Re: MicroBEAST im T-Rex 450 Pro - meine Erfahrungen

Beitrag von Gogi »

Hey Jörg, schraub das Beast mal in den Protos, ich lasse es drauf, gefällt mir da besser als das V-Stabi.;)

Grüße Gogi
http://www.buschflieger.de Tipps & Tricks und günstig einkaufen
Benutzeravatar
Chorge
Beiträge: 782
Registriert: 14.01.2008 23:44:43
Wohnort: tiefster Süden
Kontaktdaten:

#21 Re: MicroBEAST im T-Rex 450 Pro - meine Erfahrungen

Beitrag von Chorge »

Gogi, wenn im Protos ein Mini-V-Stabi werkeln würde, würde ich das sogar testweise mal machen. Aber die Verkabelung des normalen V-Stabi aufzulösen ist echt die Hölle pur!!!
Aber ich glaub dir das gern, denn das Biest scheint echt VERDAMMT gut zu sein!
Suche ja für den wiederzubelebenden Zoom nach nem guten Kreisel für 40-50.-€, bin aber schon am überlegen, ob ich dem guten nicht doch auch ein Biest gönne!! :drunken:
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
Benutzeravatar
Chorge
Beiträge: 782
Registriert: 14.01.2008 23:44:43
Wohnort: tiefster Süden
Kontaktdaten:

#22 Re: MicroBEAST im T-Rex 450 Pro - meine Erfahrungen

Beitrag von Chorge »

Hab heut den 450er auch nochmal 4 Akkus Gassi geführt....
Das härtere Graupner-Pad hat sich sehr positiv ausgewirkt! Nun kann ich den Regler 1 soweit runter drehen, dass der 450er im Speedflug eigentlich nicht mehr wippelt. Der Heli rastet aber dank des harten Pads nun dennoch schön hart ein...
Das Anheben von Parameter D um einen Punkt hat im 450er Wunder bewirkt, was die Geleichmäßigkeit der Heckdrehrate betrifft!

Parameter B liegt ja nun auf dem Sender:
Expo: 20% zyklisch, 25% Heck
D/R: 100% überall
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
Benutzeravatar
Chorge
Beiträge: 782
Registriert: 14.01.2008 23:44:43
Wohnort: tiefster Süden
Kontaktdaten:

#23 Re: MicroBEAST im T-Rex 450 Pro - meine Erfahrungen

Beitrag von Chorge »

So, mein Rex hat nochmal ein Upgrade erfahren: Der RJX-Kopf!
Feine Sache, denn 1. ist der Kopf 100% spielfrei, wenn man mit den Messingscheibchen ein wenig spielt, 2. kommt der Rotorkreis nochmal ein deutliches Stück niedriger, 3. ist der Abstand von Blattwurzel zu Blattwurzel >1cm größer als beim Outrage-Kopf (also nun so wie beim Pro-Paddelkopf), passt die Optik top zum 450 Pro!
Negativ fielen mir zwei Sachen auf: Zum einen ist keine Dokumentation dabei - eine Explosionszeichnung muss im Netz gefunden werden, und zum anderen waren die Ärmchen der Mitnehmer falsch herum vormontiert, was zu schrägen Gestängen geführt hat. War aber schnell behoben.
Was musste ich gegenüber dem Outrage-Setup ändern? An den Servoarmen bin ich nun mit der Kugel ins äussere Loch, da der Kugelabstand am Kopf größer ist als beim Outrage. Die oberen Ankenkgestänge musste ich natürlich neue machen - TRex 500 Gestänge und die kurzen Rex 500 Pfannen eignen sich einwandfrei! Und zudem mussten natürlich die TS-Werte (kollektiv, sowie zyklisch) am MicroBeast neu eingestellt werden.
Fazit nach zwei Flügen: Ob man den Unterschied zum Outrage-Kopf im Flug sooo sehr spürt kann man bezweifeln. Das einzige, was man sofort sieht, ist der etwas größere Rotorkreis (auch wenn es vermeintlich ja nur 1cm ist). Bei meinen TicToc-Versuchen scheint der Heli ne Idee weniger zu wackeln - aber das ist nur marginal. Die wesentlichen Vorteile sind also wohl eher optischer Art, denn das leichte Spiel in meinem Outrage-Kopf, sowie die andere Servoauflösung merkt man offensichtlich kaum. Dennoch freu ich mich wie Schnitzel an dem Kopf (zumal ich nun den Zoom auch wieder mit dem Outrage-Paddelkopf neu aufbauen kann...)!!
Dateianhänge
RJX2.jpg
RJX2.jpg (115.36 KiB) 757 mal betrachtet
RJX1.jpg
RJX1.jpg (84.52 KiB) 757 mal betrachtet
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
Benutzeravatar
Chorge
Beiträge: 782
Registriert: 14.01.2008 23:44:43
Wohnort: tiefster Süden
Kontaktdaten:

#24 Re: MicroBEAST im T-Rex 450 Pro - meine Erfahrungen

Beitrag von Chorge »

Und hier noch die Daten:

Heli: TRex 450 Pro
TS Servos: DS410M (äusseres Loch an den mitgelieferten Hebeln)
Heckservo: DS 520
Rotorkopf: RJX mit Anlenkstangen vom Rex 500
Rotorblätter: EDGE FBL 325
Antrieb: Scorpion HK2221-10, 12T, Jazz 40LV, Turnigy 4S 1800mAh 20C
Drehzahl: ~3350
Pitchbereich: -12 bis + 12°
Zyklisch Pitch: max.11°
Befestigung: Auf der Gyroplattform liegend, Kabel nach hinten, Graupner Pad, am hinteren Ende mit Hartschaum unterstützt, da die Gyroplattform etwas zu kurz ist

Potieinstellungen (wobei 9 Uhr der markierten Mitte entsprechen):
Poti 1 etwas unter 8 Uhr
Poti 2 etwa 10 Uhr
Poti 3 knapp über 9 Uhr

Parameter B auf blau (Sender) -> 15% Expo an der TS, 25% am Heck, D/R und Servolimits auf 100
Parameter C auf blau blinkend
Parameter D auf blau blinkend
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
Benutzeravatar
Chorge
Beiträge: 782
Registriert: 14.01.2008 23:44:43
Wohnort: tiefster Süden
Kontaktdaten:

#25 Re: MicroBEAST im T-Rex 450 Pro - meine Erfahrungen

Beitrag von Chorge »

Kleines Beweisphoto, dass der 450er auch fliegt! Leider ärgert mich das MB immer, und dreht den Heli um... :drunken:
Rex Rücken1.jpg
Rex Rücken1.jpg (176.99 KiB) 668 mal betrachtet
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
Winnihardy
Beiträge: 40
Registriert: 08.01.2010 14:55:15

#26 Re: MicroBEAST im T-Rex 450 Pro - meine Erfahrungen

Beitrag von Winnihardy »

Hallo, ich bin NEU hier, und suche alle möglichen INfo´s zu T-Rex 450 Pro Micro-Beast Mikado Upgrade und deren Einstellungen

Hallo,

bin gerad dabei auch mein Rex 450 pro um zu rüsten.
Den Kopf von Mikado habe ich schon und die Gestänge gerade bestellt, nun warte ich schon über 2 Wochen aud das Beast aber nichts
rüht sich seiten´s Freakware.
Sollten alle Teile vorhanden sein wäre es toll wenn Ihr mir die Länge der Gestänge und den ein oder andern Tipp zur Einstellung mitteilen würdet.

MfG
winnihardy
winnihardy
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
T- Rex 450 Pro
T- Rex 250 SE
Acrobat se
Protos 500 Carbon MB
Benutzeravatar
Mixi
Beiträge: 649
Registriert: 20.04.2009 20:44:09

#27 Re: MicroBEAST im T-Rex 450 Pro - meine Erfahrungen

Beitrag von Mixi »

Hallo die länge des Gestänges musst du selbst bei Dir herraus finde.

Servo Mittelstellung - Pitchlehre 0grad einstellen und auf die Rotorblätter machen. So bekommst du die Länge zusammen
Graupner MX16-Hott



>>Zwei sind besser als einer allein. Denn wenn sie hinfallen, richtet einer den anderen auf.<<
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#28 Re: MicroBEAST im T-Rex 450 Pro - meine Erfahrungen

Beitrag von Chris_D »

Chorge hat geschrieben:und zum anderen waren die Ärmchen der Mitnehmer falsch herum vormontiert
Ich hab gestern auch einen 450er RJX Kopf bekommen. Auch bei dem waren die Mitnehmerärmchen falschrum montiert :mrgreen:
Macht sich wohl einer nen Spass draus, das ist nämlich nen ziemliches Gefrickel mit den Mini-Sprengringen :evil:
Interessanterweise passte bei mir keine einzige der 6 Distanzscheiben auf die Welle, sonst hätte es geklemmt.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Mixi
Beiträge: 649
Registriert: 20.04.2009 20:44:09

#29 Re: MicroBEAST im T-Rex 450 Pro - meine Erfahrungen

Beitrag von Mixi »

Ich hatte erst den Mikado Kopf und habe jetzt auf den RJX gewechselt. Bin echt begeistert,der ist mal viel besser.
Graupner MX16-Hott



>>Zwei sind besser als einer allein. Denn wenn sie hinfallen, richtet einer den anderen auf.<<
Benutzeravatar
BlackBlizzaD
Beiträge: 162
Registriert: 21.01.2009 14:51:20
Wohnort: Wesel

#30 Re: MicroBEAST im T-Rex 450 Pro - meine Erfahrungen

Beitrag von BlackBlizzaD »

Chorge hat geschrieben: Leider ärgert mich das MB immer, und dreht den Heli um... :drunken:
Warum dreht denn das MB den Heli wieder um? Das sollte dich eigentlich nicht so sein, oder :?: :?: :?: Oder ist das einfach der Nachteil wegen dem günstigen Preis :idea:
Gruß Kai

Heli: Im Moment noch: Twister Cp Gold
Hoffentlich bald^^: Warscheinlich Protos :D
Fernbedienung: Hoffentlich bald^^: FF7
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“