Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Antworten
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#136 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von labmaster »

SeMc hat geschrieben:
andiz hat geschrieben:Ich habe ein Verständnisproblem zum Punkt 'J - Einstellung des zyklischen Regelweges'.

Handelt es sich bei diesem Punkt wirklich um ein Einstellen der Regelwege oder um eine Kontrolle der Regelwege?

Anders ausgedrück: Wenn ich weiß, daß die Hebelverhältnisse an meinem Heli geeignet sind für FBL, kann ich dann diesen Punkt überspringen?

Gruß Andi
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann gibt man damit den Weg vor, den das Microbeast zur stabilisierung hat. Wenn der Heli also stark in eine Richtung gedrückt wird, dann kann das Microbeast mit bis zu 6° dagegen regeln. So bleibt dem Piloten noch Steuerweg zur Verfügung, auch wenn das Microbeast 100% in eine Richtung regelt.(Richtig so?)
Nein, hat nichts mit irgendwelchen maximalen Ausschlägen zu tun. Das braucht das Microbeast zum justieren auf die Regelstrecke.

Den Parameter darfst du somit auf keinen Fall überspringen.[/quote]

Das ist 100% korrekt, das MUSS korrekt eingestellt werden.

Grüße,
Walter
Benutzeravatar
SeMc
Beiträge: 341
Registriert: 09.02.2010 20:26:10
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

#137 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von SeMc »

labmaster hat geschrieben:
Nein, hat nichts mit irgendwelchen maximalen Ausschlägen zu tun. Das braucht das Microbeast zum justieren auf die Regelstrecke.

Den Parameter darfst du somit auf keinen Fall überspringen.
Das ist 100% korrekt, das MUSS korrekt eingestellt werden.

Grüße,
Walter[/quote]

Das mit den maximalausschlägen war doof formuliert, fakt ist, man muss den Regelweg einlernen, den das Microbeast zur Verfügung hat.
Gruß SeMc

feat.
JR DSX9 Spektrum 2,4 GHz

Rex 500 - Microbeast - DS510 - SH-1257MG - Jazz 55
Blade mCP X, Tuningbürste, längeres Heck
Benutzeravatar
robinhood
Beiträge: 629
Registriert: 18.10.2009 23:44:31

#138 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von robinhood »

andiz hat geschrieben:Die Wege, die dass Microbeast zur Verfügung hat, gibt doch der Punkt 'L - Einstellung des Taumelscheibenbegrenzers' vor, oder ?

Gruß Andi
Mißverständnis: Mit "J" bekommt das microbeast den Servoweg mitgeteilt, der bis 6° zyklischem Pitch notwendig ist. Je nach Servoarm, Kugelkopflänge etc. ist das bei jdem Heli anders. Mit "L" begrenzt man - wenn nötig - den maximalen TS-Weg, damit die TS zu keiner Zeit mechanisch anlaufen kann. Sollte die TS bei vollem zyklischen und kollektivem Auschlägen blockieren, kann das in "L" verhindert werden. Am besten wird die TS schon mechanisch so eingestellt, daß die vollen Wege ausgenutzt werden. Diese Einstellungen sind von entscheidender Bedeutung für das System!
Gruß, Robin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer besser am Boden zu sein und zu wünschen man wäre in der Luft, als in der Luft zu sein und zu wünschen man wäre am Boden.
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#139 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von labmaster »

SeMc hat geschrieben:
labmaster hat geschrieben:
Nein, hat nichts mit irgendwelchen maximalen Ausschlägen zu tun. Das braucht das Microbeast zum justieren auf die Regelstrecke.

Den Parameter darfst du somit auf keinen Fall überspringen.
Das ist 100% korrekt, das MUSS korrekt eingestellt werden.

Grüße,
Walter
Das mit den maximalausschlägen war doof formuliert, fakt ist, man muss den Regelweg einlernen, den das Microbeast zur Verfügung hat.
Nein, hat auch nichts mit dem Regelweg zu tun welche das Microbeast zur Vefügung hat.
Zuletzt geändert von labmaster am 29.04.2010 16:05:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
SeMc
Beiträge: 341
Registriert: 09.02.2010 20:26:10
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

#140 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von SeMc »

labmaster hat geschrieben:
Nein, hat auch nichts mit dem Regelweg zu tun welche das Microbeast zur Vefügung hat.
So steht es aber in der Anleitung "Einstellung des zyklischen Regelweges".
Wofür wäre das sonst gut?

Sry aber das würde für mich sonst keinen Sinn machen.
Gruß SeMc

feat.
JR DSX9 Spektrum 2,4 GHz

Rex 500 - Microbeast - DS510 - SH-1257MG - Jazz 55
Blade mCP X, Tuningbürste, längeres Heck
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#141 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von labmaster »

SeMc hat geschrieben:
labmaster hat geschrieben:
Nein, hat auch nichts mit dem Regelweg zu tun welche das Microbeast zur Vefügung hat.
So steht es aber in der Anleitung "Einstellung des zyklischen Regelweges".
Wofür wäre das sonst gut?

Sry aber das würde für mich sonst keinen Sinn machen.

Wieder falschverstanden.

"Regelweg" ja,
hat aber nichts mit dem "Regelweg zu tun welches das Microbeast zur Verfügung hat"
Dieser wird ausschließlich über Menü L begrenzt.

Ich weis, ist ne kleine Sache, aber dann ne komplett falsche Aussage.

Grüße,
Walter
Benutzeravatar
SeMc
Beiträge: 341
Registriert: 09.02.2010 20:26:10
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

#142 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von SeMc »

labmaster hat geschrieben:

Wieder falschverstanden.

"Regelweg" ja,
hat aber nichts mit dem "Regelweg zu tun welches das Microbeast zur Verfügung hat"
Dieser wird ausschließlich über Menü L begrenzt.

Ich weis, ist ne kleine Sache, aber dann ne komplett falsche Aussage.

Grüße,
Walter
Okay gut, nehm ich so hin, wofür ist dann aber der Menüpunkt J?
Ist das einfach nur zur kontrolle? Das das Microbeast nicht zu viel Servoweg braucht um die 6° zu erreichen?
Das ganze hat also keine Auswirkung auf das Regleverhalten oder den Regelweg, die LED signalisiert nur, dass die Mechanik so in Ordnung ist(blaue LED) oder eben nicht in Ordnung ist (rote oder keine LED)?
Dann würde ich das verstehen^^
Gruß SeMc

feat.
JR DSX9 Spektrum 2,4 GHz

Rex 500 - Microbeast - DS510 - SH-1257MG - Jazz 55
Blade mCP X, Tuningbürste, längeres Heck
Benutzeravatar
ReinerFuchs
Beiträge: 590
Registriert: 27.10.2008 11:47:01
Wohnort: Schladen/Braunschweig
Kontaktdaten:

#143 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von ReinerFuchs »

Nein das Microbeast brauch die Info an welcher stelle deine Blätter die 6° haben damit es vernünftg regeln kann (damit wird der Regelkreis sozusagen geeicht ) und ist nur für das Regleverhalten
nicht für den Reglweg!,
Da das bei jedem Heli anders ist kann das System ja nicht wissen wo die 6° sind und man gibt es ihm vor.

zusätzlich zeig dir das Microbeast an ob die Kopfgeometrie i.O ist in dem es optisch mit blauer LED bestätigt
(damit du weist das die Servos noch genug Auflösung beim regeln haben, sonst wirds irgendwann zu grob und es kann nicht mehr richtig arbeiten).

Gruß
TDK
Vom Himmel hoch, da komm ich her und habe keine Drehzahl mehr

Logo Xxtreme 700
Logo 600 3D
EDGE 540 EXP Extremeflight 48"
Blade 130x
DS-16 Jeti und DX9
Mein Blog http://helifuchs.de/
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#144 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von labmaster »

ReinerFuchs hat geschrieben:Nein das Microbeast brauch die Info an welcher stelle deine Blätter die 6° haben damit es vernünftg regeln kann (damit wird der Regelkreis sozusagen geeicht ) und ist nur für das Regleverhalten
nicht für den Reglweg!,
Da das bei jedem Heli anders ist kann das System ja nicht wissen wo die 6° sind und man gibt es ihm vor.

zusätzlich zeig dir das Microbeast an ob die Kopfgeometrie i.O ist in dem es optisch mit blauer LED bestätigt
(damit du weist das die Servos noch genug Auflösung beim regeln haben, sonst wirds irgendwann zu grob und es kann nicht mehr richtig arbeiten).

Gruß
TDK
Genau so ist es.

Grüße,
Walter
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#145 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von tom550 »

Ich geh mal davon aus, dass es bei dieser Regelkreis-Kalibrierung (J) nicht auf ein oder wei Zehntel Grad ankommt,
auf's exakte Zehntel lässt sich selbst mit der Bevelbox schwer einstellen, mit der schnöden Pitchlehre schon gar nicht.
bei mir sind's jedenfalls 6,1 bis 6,2° und funktionierte bei den ersten Flügen einwandfrei.
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
Gogi
Beiträge: 250
Registriert: 15.07.2006 18:13:31
Kontaktdaten:

#146 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von Gogi »

Ich hätte da mal noch eine interesannte Frage an Walter:
Es ist ja möglich das Microbeast wie ein Flybarless System einzubauen und die TS Stabilisierung auzuschalten und das Beast dann im Paddelheli zu verwenden, also quasi nur als Heckgyro, aber voll eingebaut ohne das Gyroadapterkabel.
Was muss hierfür eingestellt werden?
Setup Punkt A vermutlich auf Flybarless, richtig?
Alle anderen Punkte bis J vermutlich auch wie Flybarless.
Bei J auch die 6° einstellen, oder spielt das dann keine Rolle?
K.L,M und N dann auch wieder wie Flybarless?
Drehregler 1 dann auf 0 bzw. voll minus.
War es das, oder muss noch mehr eingestellt werden, z.B. Drehregler 2 auch auf voll minus?
Wie ist es mit Parameter C? Auf aus stellen?

Viele Fragen.;)

Grüße Gogi
http://www.buschflieger.de Tipps & Tricks und günstig einkaufen
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#147 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von calli »

Ich mag mich irren aber das steht doch alles auf Seite 12ff der Anleitung?!

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#148 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von Ladidadi »

Da ich der Meinung bin das es so einfach nicht funktioniert ohne das Kabel habe ich es einfach für nen 10er bestellt und alles nur für Kreisbetrieb eingestellt.
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
Porsti
Beiträge: 621
Registriert: 12.03.2010 19:30:10

#149 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von Porsti »

Hallo!

Jetzt muß ich mich hier mal mit einer Frage bzgl. Scale Helis einklinken: Da ich mit meinem Airwolf auch gerne mal in der Halle eine Runde "Auto" spiele, also durch die Gegend fahre würde mich mal interessieren, was das Microbeast dazu sagen würde. Besteht die Gefahr, daß der Heli umkippt, bzw. läßt sich das überhaupt steuern? "Gas" gegeben wird dabei über Nick und "gelenkt" mit dem Heck. Zumindest ein Anrollen mit anschließendem Abheben und ein Landen mit anschließendem Ausrollen wäre schön. Idealerweise fährt man auch noch von der und zur Parkposition.


Danke
Porsti
Benutzeravatar
ReinerFuchs
Beiträge: 590
Registriert: 27.10.2008 11:47:01
Wohnort: Schladen/Braunschweig
Kontaktdaten:

#150 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von ReinerFuchs »

Porsti hat geschrieben:Hallo!

Jetzt muß ich mich hier mal mit einer Frage bzgl. Scale Helis einklinken: Da ich mit meinem Airwolf auch gerne mal in der Halle eine Runde "Auto" spiele, also durch die Gegend fahre würde mich mal interessieren, was das Microbeast dazu sagen würde. Besteht die Gefahr, daß der Heli umkippt, bzw. läßt sich das überhaupt steuern? "Gas" gegeben wird dabei über Nick und "gelenkt" mit dem Heck. Zumindest ein Anrollen mit anschließendem Abheben und ein Landen mit anschließendem Ausrollen wäre schön. Idealerweise fährt man auch noch von der und zur Parkposition.


Danke
Porsti
ich würd jetzt mal ohne es probiert zu haben ja es Besteht die Gefahr, daß der Heli umkippt.
Vom Himmel hoch, da komm ich her und habe keine Drehzahl mehr

Logo Xxtreme 700
Logo 600 3D
EDGE 540 EXP Extremeflight 48"
Blade 130x
DS-16 Jeti und DX9
Mein Blog http://helifuchs.de/
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“