Microbeast im Logo 400

Benutzeravatar
Mixi
Beiträge: 649
Registriert: 20.04.2009 20:44:09

#1 Microbeast im Logo 400

Beitrag von Mixi »

Hallo zusammen,

hat jemand schon das Microbeast im Logo 400 getestet?

Hat evt ein Setup das er schreiben kann?
Erfahrungen schreiben kann?

Vielen lieben Dank
Graupner MX16-Hott



>>Zwei sind besser als einer allein. Denn wenn sie hinfallen, richtet einer den anderen auf.<<
Benutzeravatar
Royal-Viper90
Beiträge: 172
Registriert: 11.11.2007 10:24:36
Wohnort: Kirn

#2 Re: Microbeast im Logo 400

Beitrag von Royal-Viper90 »

Ich habs in meinem Logo400 , der ist aber ein Hybrid, war mal Logo10-3D, hat jetzt den kleinen Vorbau, das lange Heckrohr, 500er Blätter und die Originalen Heckblätter. Der Originale Kopf ist mit Teilen des 400-3D zum FBL umgerüstet, und die härtesten Blattlagergummis sind drinn.

Kann nur sagen TOP, bis auf ein minimales Heckschwingen (wohl Pad zu weich) gibt es nichts aber wirklich nichts zu mängeln.

Hier mal paar sekunden Video

HK_600-GT
MX-20 Hott
Benutzeravatar
Mixi
Beiträge: 649
Registriert: 20.04.2009 20:44:09

#3 Re: Microbeast im Logo 400

Beitrag von Mixi »

Hast mal noch ein paar Bilder wo du was eingebaut hast bitte für mich?

Evt noch ein Setup ,was du im Beast eingestellt hast?


Lieben Dank

Gruß Sascha
Graupner MX16-Hott



>>Zwei sind besser als einer allein. Denn wenn sie hinfallen, richtet einer den anderen auf.<<
Benutzeravatar
Royal-Viper90
Beiträge: 172
Registriert: 11.11.2007 10:24:36
Wohnort: Kirn

#4 Re: Microbeast im Logo 400

Beitrag von Royal-Viper90 »

Muss ich heute Abend versuchen zu machen. Bin noch im Urlaub, bzw. auf der Heimreise .

Setup ist so wie es in der Anleitung ist, nur das Headinghold hab ich eine Stufe geringer eingestellt. Sonst nix .

Das Teil Funktioniert einfach, wenn man sich an die Anleitung hält.
HK_600-GT
MX-20 Hott
Benutzeravatar
Skunko
Beiträge: 14
Registriert: 16.05.2009 16:47:46
Wohnort: Berlin

#5 Re: Microbeast im Logo 400

Beitrag von Skunko »

Hi Royal, Fotos würden mich auch interessieren.
Danke :)
Logo 400, VStabi, MPX Royal Pro7
Benutzeravatar
Royal-Viper90
Beiträge: 172
Registriert: 11.11.2007 10:24:36
Wohnort: Kirn

#6 Re: Microbeast im Logo 400

Beitrag von Royal-Viper90 »

Ok ich geh dann mal welche machen
HK_600-GT
MX-20 Hott
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#7 Re: Microbeast im Logo 400

Beitrag von Ladidadi »

Meins ist so eingebaut.Kabel müssen noch verlegt werden.
CIMG3501.JPG
CIMG3501.JPG (172.47 KiB) 806 mal betrachtet
CIMG3500.JPG
CIMG3500.JPG (223.36 KiB) 802 mal betrachtet
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
Mixi
Beiträge: 649
Registriert: 20.04.2009 20:44:09

#8 Re: Microbeast im Logo 400

Beitrag von Mixi »

Ah ok hast ihn oben drinnen. Und keine Probleme kein Heck wackeln oder sonstiges?

Setup würdest du das auch Posten bitte?

Potieinstellungen (wobei 9 Uhr der markierten Mitte entsprechen):
Poti 1
Poti 2
Poti 3

Parameter B auf
Parameter C auf
Parameter D auf

Danke gruß Sascha
Graupner MX16-Hott



>>Zwei sind besser als einer allein. Denn wenn sie hinfallen, richtet einer den anderen auf.<<
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#9 Re: Microbeast im Logo 400

Beitrag von Ladidadi »

Über das Setup kann ich dir

1.noch nichts sagen da ich immer noch auf meine Akkus warten muss. :( und
2.dir das Setup nicht viel bringen wird da ich es als Heckkreisel fliegen werde bis ich umbaue.
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
Royal-Viper90
Beiträge: 172
Registriert: 11.11.2007 10:24:36
Wohnort: Kirn

#10 Re: Microbeast im Logo 400

Beitrag von Royal-Viper90 »

In meinem [fotoalbum]969[/fotoalbum] habe ich die Bilder jetzt drinn.

Einstellungen alles so wie es aus der Packung kam, bis "Parametermenü D auf rot Blinkend"

Der Schaum den man neben dem Pad sieht ist Belizell (Depron Kleber), der Heli hat ein minimales Heckpendeln, damit sollte es weg sein.
Test steht noch aus. Das Pad ist für mein Empfinden zu weich.
Dateianhänge
MicroBeast
MicroBeast
DSCN2633.JPG (377.92 KiB) 774 mal betrachtet
HK_600-GT
MX-20 Hott
Benutzeravatar
Skunko
Beiträge: 14
Registriert: 16.05.2009 16:47:46
Wohnort: Berlin

#11 Re: Microbeast im Logo 400

Beitrag von Skunko »

Prima danke euch für die Fotos.
Logo 400, VStabi, MPX Royal Pro7
Benutzeravatar
Mixi
Beiträge: 649
Registriert: 20.04.2009 20:44:09

#12 Re: Microbeast im Logo 400

Beitrag von Mixi »

Hoffe das mein beast bald kommt damit ich es testen kann!

Danke euch
Graupner MX16-Hott



>>Zwei sind besser als einer allein. Denn wenn sie hinfallen, richtet einer den anderen auf.<<
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#13 Re: Microbeast im Logo 400

Beitrag von Kraftei »

Hallo Royal-Viper90,
auch vom mit, danke für die Bilder.

Wie ich sehe hast Du den Kopf umgebaut.
Also hast an Teilen nur die langen Anlenkungsteile für die Blatthalter, die Anlenkungsstangen und den TS-Mitnehmer, sowie die harten Gummis verwendet.

Hast du auch die kurze HRW drin?

Habe ich etwas vergessen?

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
Royal-Viper90
Beiträge: 172
Registriert: 11.11.2007 10:24:36
Wohnort: Kirn

#14 Re: Microbeast im Logo 400

Beitrag von Royal-Viper90 »

Nein die normale ungehärtete Welle, es hat sich gezeigt das die teure harte nix bringt.

Wenns knallt ist die harte genauso krumm wie die weiche. Das Geld kann man Sparen. Sonst ist alles so wie dus aufgezählt hast.
Edelstahl Blattlagerwelle mit Drucklagern ist drinn.
HK_600-GT
MX-20 Hott
Benutzeravatar
Mixi
Beiträge: 649
Registriert: 20.04.2009 20:44:09

#15 Re: Microbeast im Logo 400

Beitrag von Mixi »

Das unter dem Beast sieht aus wie eine Metallplatte ,ist das so?

Danke
Graupner MX16-Hott



>>Zwei sind besser als einer allein. Denn wenn sie hinfallen, richtet einer den anderen auf.<<
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“