T Rex 500 Hardwaresetups (Motor, Ritzel, etc.)

Benutzeravatar
telicopter
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2009 20:04:50
Wohnort: NRW, Krefeld...

#16 Re: T Rex 500 Hardwaresetups (Motor, Ritzel, etc.)

Beitrag von telicopter »

:happy1: Ohhhh! Jetzt geht es richig los!
Aber viele Helis sind wirklich ruhiger wenn die drehzahl höher ist.

gruß Tim
Grüße Tim

Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
gigi92
Beiträge: 459
Registriert: 15.02.2009 11:59:41
Wohnort: Luxemburg

#17 Re: T Rex 500 Hardwaresetups (Motor, Ritzel, etc.)

Beitrag von gigi92 »

Das hab ich 4 verschiedenen Helis anders erfahren...Mi mehr Drehzahl ist er immer nervöser, ausser die Drehzahl wäre weit zu niedrig, dann ist das Fluggefühl schwammig. Und wieso sollten einige Helis mit mehr Drehzahl nervöser werden und andere nicht, das ergibt nicht wirklich Sinn.
Align 450PRO
-Supercombo
-Roxxy 950-6
-4S Turnigy 1800 40C


Futaba FF7 Fasst
Benutzeravatar
gorar
Beiträge: 2922
Registriert: 17.11.2009 17:56:21

#18 Re: T Rex 500 Hardwaresetups (Motor, Ritzel, etc.)

Beitrag von gorar »

Servus A.schreiner!

Du siehst schon, so kommst auch nicht weiter.
Hast du schon mal die tatsächliche Drehzahl gemessen? Wie sieht denn deine Pichkurve und Gaskurve aus?
A.schreiner hat geschrieben:wenn mein Kollege mit hörbar mehr drehzahl in der Luft is, dann steht und fliegt das ding viel ruhiger als meiner.
Liegt vielleicht daran, dass er mehr Übung hat, und einfach ruhiger schweben kann?
A.schreiner hat geschrieben:werd den Regler neu machen
Da kann wohl ein neu gemachter Regler nicht viel ändern. Denke eher, dass die Pitch- und Gaskurven nicht deinem Flugstil entsprechen.
Gruß Bernhard

TDR
Jayhawk, 600er Mechanik (Dauerbaustelle)
T8

fg Monster-Truck
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#19 Re: T Rex 500 Hardwaresetups (Motor, Ritzel, etc.)

Beitrag von enedhil »

Um dir mal einen Anhalt zu geben: Ich fliege meinen T-Rex 500 mit Scorpion HK3026-1600 und 14er Ritzel an einem YGE80-Regler im Gov.Store-Modus. Hier habe ich bei 100% Rgeler ca. 3100 U/min am Kopf. Um auf meine bevorzugte Drehzahl von ca. 2500 U/min zu kommen, hab ich den Regler auf knapp 81% aufgemacht. Da aber mein Rgeler ja den Gov.-Modus beherrscht, fliege ich halt keine Gaskurve, sondern 81% Flat. Wenn du mit 80% bei 0°Pitsch loslegst, solltest du am 14er Ritzel auch so um die 2500 U/min haben (evtl. sogar mehr, da der Gov-Modus u.U. immer ein paar mehr % braucht). Dann gehst du in deiner Gaskurve nach aussen hin eben in 10%-Schritten nach oben und hörst, ob deine Drehzahl sich beim pitchen ändert. Wenn ja -> Gaskurve anpassen. Wenn alles passt sollte deine Gaskurve in etwas so aussehen: 100-90-80-90-100 wenn du symmetrischen Pitch fliegst (also positiv genauso viel Pitch wie negativ). Mit den 2500 U/min ist der T-Rex 500 schon ordentlich unterwegs und ich fliege damit mein Kunstflugprogramm (TicTocs, Rainbows, Rollen, Loops, Rückenrückwärtskreise etc., was ich halt so kann). Er reagiert auch gut auf Steuereingaben und ist recht wendig, liegt aber trotzdem ruhig in der Luft (was auch vor dem Microbeast schon so war).
Mit dieser Drehzahl bin ich bei meinem Flugstil und den Turnigy 6s 3000 mAh 20C 6 Minuten in der Luft und hab dabei noch eine kleine Sicherheitsreserve im Lipo. Bei mir werden bei meinem Flugstil und meinem bescheiden Pitchmanagement und 12° Max-Pitch aber schon mal in kurzen Spitzen bis zu 90A durch den Regler gejagt (laut EagleTree-Logger). Durchschnitt liegt bei ca. 20A. Weiß nicht, ob der Align-Regler das noch mitmacht. Wahrscheinlich wird aber vorher dein Motor sowieso einbrechen, wenn du noch den 500L verbaut hast. Der 500M sollte das aber locker durchziehen, denn der ist in etwa genauso stark, wie der Scorpion-Motor, den ich fliege.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
A.schreiner
Beiträge: 130
Registriert: 26.01.2010 14:14:08
Wohnort: Moosburg a. d. Isar

#20 Re: T Rex 500 Hardwaresetups (Motor, Ritzel, etc.)

Beitrag von A.schreiner »

@gorar:

danke für den konstruktiven Tip :)
aber mehr Übung hat er nicht... wir sind auf den Tag genau gleichzeitig einkaufen gegangen, nachdem wir beschlossen haben dass wir der Heli-sucht erliegen.
Pitch und Gaskurve kommen natürlich in Frage, aber was mir halt auffällt is, dass selbst wenn ich die pitchkurve auf den boden leg, damit ich den Motor voll aufdrehen kann, der Rex von meinem freund wesentlich schneller dreht. und ich hab auch das gefühl dass seiner schneller hoch dreht... Akkus, Motor und Regler sind gleich, nur die Einstellungen am Regler und das 14er Ritzel bei Ihm unterscheiden die Helis.

@enedhil:

auch dir Danke für die Infos, aber ich fliege bisher nicht 3d (also ich benutze bisher meinen knüppel um Pitch und Drehzahl simultan zu bedienen) der negativpitch fällt damit also flach. Die Infos von den Drehzahlen find ich aber nützlich, da werd ich mal versuchen drauf hinzuarbeiten. Wie gesagt, ich muss als erstes mal den Regler neu machen, nachdem ich da ned weiss, wie der überhaupt tickt, dann seh ich mal nach dem Rest

Gruß
MfG
Alex


Trex 500E: GF Chassis, TT-Heck, HT 85MG TS-Servos, Spartan Quark mit 9257, 500M mit YGE 80A V4 Regler
Belt CP V2: wird hier verkauft http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72759 und hier http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72758
Funke Spektrum DX6i mit AR6200 und Satellit
gigi92
Beiträge: 459
Registriert: 15.02.2009 11:59:41
Wohnort: Luxemburg

#21 Re: T Rex 500 Hardwaresetups (Motor, Ritzel, etc.)

Beitrag von gigi92 »

Sind denn die Akkus noch OK?
Align 450PRO
-Supercombo
-Roxxy 950-6
-4S Turnigy 1800 40C


Futaba FF7 Fasst
Benutzeravatar
A.schreiner
Beiträge: 130
Registriert: 26.01.2010 14:14:08
Wohnort: Moosburg a. d. Isar

#22 Re: T Rex 500 Hardwaresetups (Motor, Ritzel, etc.)

Beitrag von A.schreiner »

also die Akkus sind bombe :)
kosten 34€ in der Bucht und sind chinaböller, die bei mir "blasenfrei" teilweise schon gut über 100 Zyklen drauf haben.
wie gesagt
winforce 6s 3000mAh
35C
gibt sicher akkus die besser performance liefern, aber nicht für den Preis ;)
MfG
Alex


Trex 500E: GF Chassis, TT-Heck, HT 85MG TS-Servos, Spartan Quark mit 9257, 500M mit YGE 80A V4 Regler
Belt CP V2: wird hier verkauft http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72759 und hier http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72758
Funke Spektrum DX6i mit AR6200 und Satellit
gigi92
Beiträge: 459
Registriert: 15.02.2009 11:59:41
Wohnort: Luxemburg

#23 Re: T Rex 500 Hardwaresetups (Motor, Ritzel, etc.)

Beitrag von gigi92 »

Hast du denn überprüft ob alle Zellen noch in Ordnumg sind, also einzeln am Balanceranschluss durchgemessen?
Align 450PRO
-Supercombo
-Roxxy 950-6
-4S Turnigy 1800 40C


Futaba FF7 Fasst
Benutzeravatar
A.schreiner
Beiträge: 130
Registriert: 26.01.2010 14:14:08
Wohnort: Moosburg a. d. Isar

#24 Re: T Rex 500 Hardwaresetups (Motor, Ritzel, etc.)

Beitrag von A.schreiner »

hörst du jetzt wohl auf mir meine Billigakkus madig zu machen :P

natürlich sind die i. O.

ich hab satt saft auf allen Zellen, genau so wie das sein muss...
macht sich bemerkbar dadurch, dass ich nach jedem Flug mit bisherigem Setup konstant (nach 7Min) 3,75-3,78V/Zelle hab und nach dem laden konstand 4,20- 4,21V/Zelle.
Balancing der Zellen damit i. O. würde ich sagen.
Kapazität ist nach jedem Flug ungefähr gleich. Ich lade in der Regel zwischen 1790mAh und 1850mAh nach, je nachdem ob ich grad in meiner nähe war, wenn der Timer Pfeift, oder ob ich noch in Ruhe zurückgeflogen bin und damit bis 30sek überziehe.
MfG
Alex


Trex 500E: GF Chassis, TT-Heck, HT 85MG TS-Servos, Spartan Quark mit 9257, 500M mit YGE 80A V4 Regler
Belt CP V2: wird hier verkauft http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72759 und hier http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72758
Funke Spektrum DX6i mit AR6200 und Satellit
gigi92
Beiträge: 459
Registriert: 15.02.2009 11:59:41
Wohnort: Luxemburg

#25 Re: T Rex 500 Hardwaresetups (Motor, Ritzel, etc.)

Beitrag von gigi92 »

Ich hab deine Akkus nicht madig gemacht, aber es kommt vor dass eine Zelle aussteigt. Ich würde an deine Stelle in deiner Anleitung schauen ob ein Reset möglich ist, das dann tun und die Gaswege neu einlernen. Dazu vertauschst du 2 der Motorkabel, somit dreht der Motor nur den Freilauf und der Rotor läuft nicht an. Die Gaswege einstellen macht du mit einer Gaskurve von 0-100, am besten im Speicher eines Flächenmodells in deiner Funke.
Align 450PRO
-Supercombo
-Roxxy 950-6
-4S Turnigy 1800 40C


Futaba FF7 Fasst
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#26 Re: T Rex 500 Hardwaresetups (Motor, Ritzel, etc.)

Beitrag von frankyfly »

A.schreiner hat geschrieben:macht sich bemerkbar dadurch, dass ich nach jedem Flug mit bisherigem Setup konstant (nach 7Min) 3,75-3,78V/Zelle hab und nach dem laden konstand 4,20- 4,21V/Zelle.
Balancing der Zellen damit i. O. würde ich sagen.
Wen interessiert die Leerlaufspannug? interessant ist was unter Last passiert, und das kann man nur mit einem Logger oder einer Standmessung klären. 100 Zyklen sind teilweise für Markenakkus schon zu viel und sie brechen unter last zusammen (hab hier selber noch so einen Kandidaten liegen (3S 2200mAh SLS "Hellgrün"), im Leerlauf ist alles ok aber mehr als 15A Spuckt er nicht aus, und bricht auf unter 3V/Zelle zusammen, Ist die Last weg erholt sich die Spannung binnen 1-2 Sekunden.

Aber was erzähle ich das so einem Erfahrenen Piloten der Drehzahlen "Sehen und Hören" kann, niemals nicht irgendwas messen oder sich um die Programmierung seines Helis kümmern muss und deswegen alles Besser weiß als diese "Anfänger" die sich zwar schon viel länger mit der Materie befassen, aber einfach keine Ahnung haben :roll:
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#27 Re: T Rex 500 Hardwaresetups (Motor, Ritzel, etc.)

Beitrag von Mataschke »

frankyfly hat geschrieben:Aber was erzähle ich das so einem Erfahrenen Piloten der Drehzahlen "Sehen und Hören" kann, niemals nicht irgendwas messen oder sich um die Programmierung seines Helis kümmern muss und deswegen alles Besser weiß als diese "Anfänger" die sich zwar schon viel länger mit der Materie befassen, aber einfach keine Ahnung haben :roll:
wie wahr :roll: :-(

Der 500er Rex geht auch schon wie Hölle mit "NUR" 2500 U/min
A.schreiner hat geschrieben:nur die Einstellungen am Regler und das 14er Ritzel bei Ihm unterscheiden die Helis.
Dann lerne den Regler endlich mal neu ein und Mess die Drehzahlen ... wenn du dann "Werte" hast die vom GlaskugelOrakel abweichen , sehn wir weiter ....
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#28 Re: T Rex 500 Hardwaresetups (Motor, Ritzel, etc.)

Beitrag von Basti »

A.schreiner hat geschrieben:(also ich benutze bisher meinen knüppel um Pitch und Drehzahl simultan zu bedienen) der negativpitch fällt damit also flach
:roll: Du hast nicht ernsthaft Drehzahl am Knüppel? Sowas macht man nur bei Helis die keinen verstellbaren Blattwinkel haben :!:
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
webo
Beiträge: 413
Registriert: 03.07.2009 08:12:57

#29 Re: T Rex 500 Hardwaresetups (Motor, Ritzel, etc.)

Beitrag von webo »

Basti hat geschrieben:
A.schreiner hat geschrieben:(also ich benutze bisher meinen knüppel um Pitch und Drehzahl simultan zu bedienen) der negativpitch fällt damit also flach
:roll: Du hast nicht ernsthaft Drehzahl am Knüppel? Sowas macht man nur bei Helis die keinen verstellbaren Blattwinkel haben :!:
..ist bei u.a. Scaler und Einsteiger, aber auch in Verbindung mit mehreren Flugphasen (in Verbindung mit -4/+10 Pitch) üblich. Hat die Bewandnis nicht erst auf Autorot gehen zu müssen. Hebel runter und der Motor ist aus.

..nur Kampfschweben mit 3000rpm und mehr :? Am besten noch mit 1-2m Abstand zum Heli. Ich weiss nicht so recht :drunken: (sorry)

2000-2200rpm sollten dicke reichen. Eventuell kann es Sinn machen den Heli mit jemanden durchzugucken, der entsprechende Erfahrungen hat. evtl. ist die Mechanik nicht sauber getrimmt und der Spurlauf nicht so dolle. Die Blattlagerdämpfung zu hart. Es gibt einfach zu viele Möglichkeiten.
Liebe Grüße

Wendy Both


Kieler Modellsportclub e.V. >Bilder<
Benutzeravatar
gorar
Beiträge: 2922
Registriert: 17.11.2009 17:56:21

#30 Re: T Rex 500 Hardwaresetups (Motor, Ritzel, etc.)

Beitrag von gorar »

Basti hat geschrieben:Du hast nicht ernsthaft Drehzahl am Knüppel?
Um das Ganze gleich etwas zu vertiefen: :)
Ich hab die Drehzahl schon am Knüppel: 90 - 87,5 - 85 - 87,5 - 90
Das ganze im Stellermodus
Gruß Bernhard

TDR
Jayhawk, 600er Mechanik (Dauerbaustelle)
T8

fg Monster-Truck
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“