T Rex 500 Hardwaresetups (Motor, Ritzel, etc.)

Benutzeravatar
A.schreiner
Beiträge: 130
Registriert: 26.01.2010 14:14:08
Wohnort: Moosburg a. d. Isar

#31 Re: T Rex 500 Hardwaresetups (Motor, Ritzel, etc.)

Beitrag von A.schreiner »

@gig92:
Danke für den Tip mim Leerlauf, werd ich machen.

@frankyfly und Mataschke:
*tieflufthol* 1. Die Leerlaufspannung alleine ist sicherlich nicht von Bedeutung, damit hast du recht (hab auch nie was anderes behauptet) aber wenn immer und immer wieder sowohl die Zellspannungen, als auch die Kapazitätswerte stimmen, dann halte ich es aus elektrotechnischer Sicht (und da zähle ich mich nicht zu den Anfängern!) für unwahrscheinlich, dass der Akku unter last soweit zusammenbricht wie du beschreibst. Im Kontext muss man auch sehen, dass ich keinen Leistungseinbruch beim Fliegen merke, selbst wenn ich das Gas aufdrehe. Last und Beschleunigung steigen relativ schnell und kontinuierlich an. Würde wie von dir angenommen die Zellspannung zusammenbrechen (bei einer Zelle) würden unausweichlich die anderen zwei Zellen den Ausfall versuchen zu kompensieren. Heisst also das würde zu einem stärkeren Abdriften der Zellen führen. Das Problem kann ich bisher definitiv ausschliessen.
2. Drehzahlen sehen und hören... oh Mann... ich glaube dass jeder hier im Forum drehzahlen bei zwei fast identischen Helis (wie gesagt nur Regler und Ritzel als Unterschied, sonst alles gleich) hören könnte... und wenn du das nicht kannst, dann tuts mir Leid, aber ich würde sagen dann isses Zeit für nen Arzt oder?
3. Die Reglerprogrammierung: Nie und mit keinem Wort habe ich gesagt ich will das ned machen, oder es interessiert mich ned... ich kam einfach bisher (also seit gestern) nicht dazu das zu prüfen, bzw. neu zu machen. Ich habe aber nie gesagt, dass ich den Regler als Problequelle ausschliesse, ganz im Gegenteil.
4. Die Anfänger hier im Forum: Ich habe nie behauptet, dass alles ausser mir hier Anfänger sein müssen... ich bin es nur Leid wie ein kompletter Idiot behandelt zu werden und reagiere auf genau solche aussagen eben etwas empfindlich. Wenn ich sage, dass der Heli vom Freund höher dreht fällt manchem hier nichts anderes ein, als diese Angabe in Frage zu stellen und um jeden Preis recht zu behalten.. anstatt sich evtl. mit anderen Ursachen zu beschäftigen.. ich mache seit gestern hier kaum etwas anderes als mich der Vorwürfe der kopletten Schwachsinnigkeit zu erwehren. Ist das hier im Forum echt so üblich?
5. Ich hatte nie das Ziel jemandem hier auf den Schlipps zu treten aber wie man in den Wald schreit.....

@Basti:
natürlich hab ich als fliegerischer Anfänger noch die Drehzahl am Knüppel.. hast du anders angefangen? Mir haben alle gesagt fang so an das is viel leichter...

@webo:
Die Frage war ja, ob das mit der Drehzahl was bringt, bzw. ob das zu viel wäre und was passieren kann/ wird wenn ich es teste.
übrigens brauche ich für mein "Kampfschweben" min 10m Höhe und fliege problemlos 50-60m von mir weg. nur zum landen komme ich bis auf 5m an mich heran :P
Spurlauf is i. O. (ja auch wieder der Anfänger spricht in mir) Ich hab bei vermessenen 0° Pitch eine saubere Blattspur eingestellt, das sieht auch bei hoher Drehzahl noch ganz gut aus. wenn ich auf Augehöhe fliege, also unter Last (Schweben) dann erkenne ich keinen Spalt in der Blattspur. eine saubere Spur kann ich nicht erkennen, da der Pitch dann ja nicht mehr 0° hat. Kopfdämpfung sind 80° Gummis drin. is schon recht hart, aber geht soweit ganz gut. Heck ist relativ ruhig, ausser wenn ich gas wegnehme und den Heli runterkommen lasse mit zus. Ansteuerung von Nick, dann zappelt er manchmal ein bisschen.
Heli durchschaun: gerne, wer hat zeit und Lust? würde mich freuen, wenn mal jemand der auch Ahnung von der ganzen Mechanik hat mal drüber schaut.

@all... wenn ihr mit eueren Beschüssen dann jetzt aufhören könntet/würdet, würdet Ihr villeicht merken, dass ich mich erst mit verwertbaren Ergebnissen wieder melde ;)



so far
MfG
Alex


Trex 500E: GF Chassis, TT-Heck, HT 85MG TS-Servos, Spartan Quark mit 9257, 500M mit YGE 80A V4 Regler
Belt CP V2: wird hier verkauft http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72759 und hier http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72758
Funke Spektrum DX6i mit AR6200 und Satellit
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#32 Re: T Rex 500 Hardwaresetups (Motor, Ritzel, etc.)

Beitrag von Basti »

A.schreiner hat geschrieben: @Basti:
natürlich hab ich als fliegerischer Anfänger noch die Drehzahl am Knüppel.. hast du anders angefangen? Mir haben alle gesagt fang so an das is viel leichter...
Nuja diesen Fehler hab ich auch gemacht in den ersten 2 Wo.. Aber lern so schnell wies geht um! Erst mit fester Drehzahl kommst Du zu verwertbaren Ergebnissen, so ist dieser ganze Thread sinnfrei..
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
A.schreiner
Beiträge: 130
Registriert: 26.01.2010 14:14:08
Wohnort: Moosburg a. d. Isar

#33 Re: T Rex 500 Hardwaresetups (Motor, Ritzel, etc.)

Beitrag von A.schreiner »

Basti hat geschrieben: ...zu verwertbaren Ergebnissen, so ist dieser ganze Thread sinnfrei..
find ich ned. Das ist doch genau das selbe in grün, oder?
der Heli muss doch so oder so Drehzahlen bringen. Ich kann doch am verhältnis von Pitch und Gaskurve mein "max" Drehzahlergebnis beeinflussen. Bei dir isses halt die dauerhafte Drehzahl, die du eingestellt hast. Am Porblem, dass die zu niedrig is ändert das aber nichts.
MfG
Alex


Trex 500E: GF Chassis, TT-Heck, HT 85MG TS-Servos, Spartan Quark mit 9257, 500M mit YGE 80A V4 Regler
Belt CP V2: wird hier verkauft http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72759 und hier http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72758
Funke Spektrum DX6i mit AR6200 und Satellit
Benutzeravatar
gorar
Beiträge: 2922
Registriert: 17.11.2009 17:56:21

#34 Re: T Rex 500 Hardwaresetups (Motor, Ritzel, etc.)

Beitrag von gorar »

A.schreiner hat geschrieben:Am Porblem, dass die zu niedrig is ändert das aber nichts.
So lang du sie nicht gemessen hast, vermutest du nur, dass sie zu niedrig ist.

Also:
1. Messen
2. möglichst viele, konkrete Zahlen liefern
dann bekommst du hier sicher fachmännische Hilfe
(ist halt das beste Heliforum) :D

Ach eins noch:
nicht beratungsresisten sein. Wenn mehrere hier das Gleiche schreiben, stimmt es wohl zimlich sicher. :D
Gruß Bernhard

TDR
Jayhawk, 600er Mechanik (Dauerbaustelle)
T8

fg Monster-Truck
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#35 Re: T Rex 500 Hardwaresetups (Motor, Ritzel, etc.)

Beitrag von Basti »

A.schreiner hat geschrieben: find ich ned. Das ist doch genau das selbe in grün, oder?
Ist es nicht. Ganz sicher, glaub mir... Oder noch besser, teste es doch mal aus? Du wirst feststellen dass das ganze System viel stabiler lauft wenn es eine feste Drehzahl hat und nicht immer durch das ganze Drehzahlband gejagt wird. Schau mal, jedes mal wenn Du Pitch und Gas gleichzeitig gibst muss dein Regler erst auf machen- die Last vom Pitch ist aber schon da und so bremst´s.. Genau wie das Heck schwer arbeiten muss wenn Du immer mit anderer "Leistung" am Heck daher kommst.. Hast Du hingegen eine feste Drehzahl ist schon genug schwung im Rotor und der Regler muss ansich nur die Mehrlast nachschieben.. :wink:

Und genau das kann zu dem führen was Du hier so schön umschreibst und was behoben werden soll, da ist weder Motor, Regler noch Akku schuld dran..
Lern den Regler neu auf Deine Funke ein, kein Gov sondern nutz ihn als Steller und klau Dir zB von Gorar die Gaskurve für den Anfang. Wirst sehen dann dreht der auch ordentlich und Du hast gleich nen gaaanz anderen Heli an der Hand.
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#36 Re: T Rex 500 Hardwaresetups (Motor, Ritzel, etc.)

Beitrag von adrock »

Basti hat geschrieben:...
[x] unterschreib.

Variable Drehzahl ist absolut ungut :) Spätestens wenn Du Dich mal verknüppelst (Pitch zuweit runter) und den Heli abfangen musst, hast Du ein Problem.

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
gorar
Beiträge: 2922
Registriert: 17.11.2009 17:56:21

#37 Re: T Rex 500 Hardwaresetups (Motor, Ritzel, etc.)

Beitrag von gorar »

Basti hat geschrieben:klau Dir zB von Gorar die Gaskurve für den Anfang.
Jeder Diebstahl wird zur Anzeige gebracht! :D

Den Rest von Basti kann ich voll unterschreiben!
Gruß Bernhard

TDR
Jayhawk, 600er Mechanik (Dauerbaustelle)
T8

fg Monster-Truck
Benutzeravatar
A.schreiner
Beiträge: 130
Registriert: 26.01.2010 14:14:08
Wohnort: Moosburg a. d. Isar

#38 Re: T Rex 500 Hardwaresetups (Motor, Ritzel, etc.)

Beitrag von A.schreiner »

hmm also dass die trägheit n stück weit weg geht klingt plausibel. Was mich aber noch etwas verwirrt:
Das mit dem Govern und Stellerbrtrieb. Was is der Unterschied?

ich hab in der Anleitung gefunden:
1. Bremse (die mach ich aus)
2. Timing (weiss nicht was das macht, würde das aber auf schnell stellen?)
3. Akku schutzschaltung (niedrig)
4.Modelltyp (würde Heli 1 machen, also mit sanftanlauf, ohne Governor)
5. Gas- Ansprechverhalten (schnell)
6.Temp- Schutz (ein)
7. Einschaltsicherung (ein)
8. Positionsalarm (ein)
is das soweit richtig?
MfG
Alex


Trex 500E: GF Chassis, TT-Heck, HT 85MG TS-Servos, Spartan Quark mit 9257, 500M mit YGE 80A V4 Regler
Belt CP V2: wird hier verkauft http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72759 und hier http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72758
Funke Spektrum DX6i mit AR6200 und Satellit
Benutzeravatar
Hermann
Beiträge: 329
Registriert: 21.03.2008 13:30:39
Wohnort: Naumburg Hessen

#39 Re: T Rex 500 Hardwaresetups (Motor, Ritzel, etc.)

Beitrag von Hermann »

Hallo A.schreiner

Ich würde von den guten Ratschlägen auch nichts annehmen und meine eigene Erfahrung sammeln. :shock:

Mach das 17 Ritzel drauf, nicht vergessen Pitsch auf mindesten 14 Grad und auf geht’s. :twisted:
Gruß Hermann

Diabolo - Goblin
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Futaba FF-10 2,4 Ghz - DMVF

Interessengemeinschaft Modellheliflieger Kassel


http://www.heli-ig-kassel.com/
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#40 Re: T Rex 500 Hardwaresetups (Motor, Ritzel, etc.)

Beitrag von adrock »

...also zu den genauen Parametern sage ich jetzt mal nichts, da ich da noch keine Erfahrungen beim 500er habe, würde aber eher zu "mittel" statt zu "schnell" tendieren.

Im "Normalmodus" bekommt der Regler (der in diesem Fall gar nicht regelt sonder nur stellt) vom Empfänger das Signal und verwendet dieses um den Motor mit der entsprechenden Leistung anzusteuern. Wenn der Motor belastet wird (z.B. bei Pitchänderung) wird die Drehzahl einbrechen, da mehr Leistung benötigt würde um sie konstant zu halten. Das gleicht man dann mit einer V-förmigen Gaskurve aus, also z.B. 90, 85, 80, 85, 90. Wobei 80 bei 0 Grad Pitch ist und sozusagen die Leerlaufdrehzahl angibt. Wenn man merkt das die Drehzahl trotzdem zu weit sinkt bei Belastung, kann man die V-Kurve noch ein wenig nach oben erweitern, also dann z.B. 100, 90, 80, 90, 100. Wichtig ist, dass immer nur die prozentuale *Leistung* angegeben wird, die dem Motor zugeführt wird, aber keine spezifische Drehzahl (diese ergibt sich dann aus KV-Zahl des Motors, der Betriebsspannung und dem Ritzel).

Im "Governor" Modus gibt das Signal vom Empfänger tatsächlich die Drehzahl vor, die der Regler dann versucht zu halten, auch unter Belastung. Das Verhältnis zwischen der gewünschten Drehzahl und dem Wert der dafür von der Fernsteuerung benötigt wird hängt vom Regler und Ritzel ab. Im Governormodus verwendet man nur eine Gasgerade, also z.B. 70, 70, 70, 70, 70, da ja die Drehzahl gerade konstant bleiben soll.
Die "Kunst" dabei ist, dass die Drehzahl wirklich konstant bleibt. Dazu ist einiges an Hirnschmalz bei der Herstellung/Firmware des Reglers notwendig. Viele Regler können das nicht so gut und werden deshalb besser im "Normalmodus" betrieben, wie z.B. auch der Align Regler vom 500er Rex.

Anzumerken wäre noch: Das alles gilt nur für symmetrische Pitchkurven, also z.B. +/- 10 oder 12 Grad.

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
gorar
Beiträge: 2922
Registriert: 17.11.2009 17:56:21

#41 Re: T Rex 500 Hardwaresetups (Motor, Ritzel, etc.)

Beitrag von gorar »

Ich hab nicht alle Parameter. Vielleicht kann ein neuer Regler mehr.
Bei mir steht:
Bremse: aus
Timing: mittel
Akku-Protection: mittel
Flugzeugtyp: mittel (Helikopter, Stellerbetrieb)
Gasannahme: mittel
BEC-Spannung: hoch (die 6 Volt müssen aber alle Servos vertragen)

Das Ganze hat nur überhaupt nichts mit deiner Drehzahl zu tun. Wenn der Regler programmiert ist, heißt es am Sender weitermachen.

Governermodus: Der Regler versucht unter allen Lastbedingungen die Drehzahl am Rotor gleich zu halten.
Stellermodus: Du gibst über eine Gaskurve die Drehzahl vor, und mußt die Kurve so anpassen, dass die Drehzahl am Rotor möglichst konnstant bleibt. Geht nur duch rumprobieren.
Der Regler im 500er kann halt keinen vernünftigen Governer. Da hilft nur Stellerbetrieb. Funktioniert aber im Endeffekt genauso.
Gruß Bernhard

TDR
Jayhawk, 600er Mechanik (Dauerbaustelle)
T8

fg Monster-Truck
Benutzeravatar
A.schreiner
Beiträge: 130
Registriert: 26.01.2010 14:14:08
Wohnort: Moosburg a. d. Isar

#42 Re: T Rex 500 Hardwaresetups (Motor, Ritzel, etc.)

Beitrag von A.schreiner »

soooo. mit ö
ich hab jetzt mal den Regler neu gemacht (in meiner Mittagspause eben ) 14 Ritzel hab ich jetzt auch drauf, nachdem ich zu allem übel gesehen hab, dass meinem 13er ein Zahn gefehlt hat?! :shock:
muss wohl vom letzten Crash sein, hab aber keinen Plan wie das gegangen is... egal
Heli macht jetzt schön druck und ist wesentlich ruhiger in der Luft. obs jetzt am regler lag oder am Ritzel werden wir wohl nie erfahren :)
jetzt aber mal zum Thema Pitch und Gaskurve usw.

ich hab ja sonne DX6i. wie und wo stellt man das denn nu ein?
kann mir da evtl. einer mal Werte zum testen geben und sagen wie das jetzt spezifisch auf die DX6i aussehen muss?
hab grad in der kürze der zeit mal geschaut und für Gas und Pitchkurve gesehen dass man irgendwie nur von 0 bis 100% regeln kann.
beim pitch müsste ich doch aber auch auf negativ stellen können oder muss ich dafür die Anlenkung an der Taumelscheibe ändern?
kann zu den Harwareeinstellungen bisher nur sagen dass bei Motor aus, bzw. kein pitch und kein gas geben der pitch 0° is. aber ob das an der hardware liegt oder an der Software weiss ich ned, weil ich die Werte für die DX6i auch nur "abgeschieben" und etwas angepasst hab.

@hermann... danke für den Konstruktiven beitrag...
MfG
Alex


Trex 500E: GF Chassis, TT-Heck, HT 85MG TS-Servos, Spartan Quark mit 9257, 500M mit YGE 80A V4 Regler
Belt CP V2: wird hier verkauft http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72759 und hier http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72758
Funke Spektrum DX6i mit AR6200 und Satellit
Benutzeravatar
A.schreiner
Beiträge: 130
Registriert: 26.01.2010 14:14:08
Wohnort: Moosburg a. d. Isar

#43 Re: T Rex 500 Hardwaresetups (Motor, Ritzel, etc.)

Beitrag von A.schreiner »

nachdem ich die oben gesuchten Einstellungen jetzt selber gefunden hab bleibt kein Auge mehr trocken :)
hab den Heli heut mal getestet und das mit 14er Ritzel und V-Gaskurve fliegt sich ganz gut. ungewohnt aber gut. jetzt muss ich nur noch testen, wie weit ich mit der Regleröffnung runter kann. bei 90 % isses nämlich bei kräftig pitch geben jetzt so, dass der motor etwas geschwächelt hat. Hatte nur einen akku zeit bevor es geregnet hat. Hab leider nach dem Flug festgestellt, dass einer meiner so geliebten Winforceakkus hinkt. Eine Zelle war für das Ladegerät nicht vorhanden. hababer nach aufschneiden und freilegen mal die Lötkunst der chinesen begutachtet und da wundert mich nix mehr :(
aber wenigstens war die fehlende Zelle nur wegen kalter Lötstelle weg. hab die wieder gebalanced und geladen und morgen, sofern wetter mitspielt wird der nochmal getestet.
so far...
MfG
Alex


Trex 500E: GF Chassis, TT-Heck, HT 85MG TS-Servos, Spartan Quark mit 9257, 500M mit YGE 80A V4 Regler
Belt CP V2: wird hier verkauft http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72759 und hier http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72758
Funke Spektrum DX6i mit AR6200 und Satellit
gigi92
Beiträge: 459
Registriert: 15.02.2009 11:59:41
Wohnort: Luxemburg

#44 Re: T Rex 500 Hardwaresetups (Motor, Ritzel, etc.)

Beitrag von gigi92 »

Schön zu hören. Aber bei 90% ist auch nicht viel Luft zum nachregeln. Ich würde eine Kurve machen mit 100-90-80-90-100
Oder etwas ähnliches. Aber du brauchst beim schweben echt soviel Drehzahl? Ich bin mit nem Jazz und 14er Ritzel bei 75 oder 90% harten Kunstflug, bzw. 3D geflogen.
Align 450PRO
-Supercombo
-Roxxy 950-6
-4S Turnigy 1800 40C


Futaba FF7 Fasst
Benutzeravatar
gorar
Beiträge: 2922
Registriert: 17.11.2009 17:56:21

#45 Re: T Rex 500 Hardwaresetups (Motor, Ritzel, etc.)

Beitrag von gorar »

A.schreiner hat geschrieben:mit 14er Ritzel und V-Gaskurve fliegt sich ganz gut. ungewohnt aber gut. jetzt muss ich nur noch testen, wie weit ich mit der Regleröffnung runter kann. bei 90 % isses nämlich bei kräftig pitch geben jetzt so, dass der motor etwas geschwächelt hat
Dann weißt du ja jetzt, was du mit dem 17er Ritzel tun mußt?!

(Mindestens 3 Zähne rausfeilen! Halt nicht 3 nebeneinander!!!) :mrgreen:
Gruß Bernhard

TDR
Jayhawk, 600er Mechanik (Dauerbaustelle)
T8

fg Monster-Truck
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“