Mein Rappi, meine MC 22....=meine Fragen

Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#31 Kleine Gaskurvenfrage......

Beitrag von Evo2racer »

Ich hab bei meinem Rappi so ne kleine Denkblockade zur Gaskurve...Normal soll er ja am Regler-gas fliegen...aber für alle Fälle auch per Gaskurve... Also ich hab das Gas auf dem Linearschieber in der Mitte der MC22 liegen...ist der Schieber unten, läuft er im Leerlauf....gebe ich dann Pitch gibt er Gas obwohl der Schieber im Standgas steht.(Das ist mir bis jetzt noch verständlich oder darf das auch nicht sein?)....Jetzt kommt das eigentliche: Wenn ich den Schieber jetzt in die Mitte schiebe, steigt die Drehzahl ja logischerweise auch...dann mit pos. Pitch steigt sie weiter.....Wenn ich den Schieber auf Vollgas stelle und dann Pitch gebe, gehts Gas natürlich auch nicht höher...weil schon Vollgas....Aber welche Funktion hat dann die Gaskurve wenn der Servo bereits Vollgas gibt? Muss ich den Schieberweg begrenzen? Denke dass sonst die Drehzahl dann auch zu hoch ist....
Ich hoffe ihr habt verstanden was ich meine :oops: aber darüber denk ich schon die ganze Zeit nach :cry: und wage den ersten Flug nicht.....

Sch.... Technik
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#32 Re: Der glücklichste Mensch der Welt! (Raptor 50 V2 ersteigert)

Beitrag von Crizz »

Da haste irgendwas gemischt, was nicht gemischt gehört. Leg dir mal Flugzustände ( Flugphasen, Gasvorwahlen ) an. Und hör mit dem Mist an Schieber auf, da gehört kein Gas drauf. Entweder mischt du in Flugphase "normal" Gas und Pitch linear bzw. mit einer Grunddrehzahl beginnend ansteigend, oder du fliegst mit fester Gaskurve auf Idle1 ( bzw. Idle2, Idle3 ). Gas auf Schieber oder Drehregler ist absoluter Nonsens, hab ich ganz am Anfang meiner "Heli-Karriere" aber auch gemacht. Ich denke da muß jeder durch ( selber zu erkennen das es kappes ist, du hast nie die gleiche Einstellung, es sei denn du klebst den Reglerknopf fest ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#33 Re: Der glücklichste Mensch der Welt! (Raptor 50 V2 ersteigert)

Beitrag von Evo2racer »

Hi Crizz,
Also nachdem ich mir mal die Anleitung der MC22 zu Gemüte geführt habe (zum x-sten Mal), hab ich so langesam den Durchblick bekommen. Grund daran ist der sogenannte Gaslimiter. Man weisst dem Ausgang 6 fürs Gas keinen Schieber bzw Geber zu, sondern lässt ihn frei. Dann weisst man den Schieber auf den internen Eingang 12 zu (Gaslimiter) Dieser "kümmert" sich dann um den freien Ausgang 6. Vorher hatte ich den Schieber 6 und 12 zugewiesen, deswegen das Drehzahlchaos :oops: Vorteil des GLs is, dass man unten "Motor aus" hat, die mittlere Raste des Schiebers ist Leerlauf und ab da wird mit 4s Verzögerung zum oberen Anschlag auf die Gaskurve geschaltet. Eigentlich ne coole Idee von Graupner, zusätzlich kann mann in der unteren Hälfte die Leerlauftrimmung an den Digitaltrimmern verändern oder damit auch den Motor abstellen. In der Leerlaufstellung reagiert der Heli dann auch auf keine Gasbefehle vom Pitchknüppel. Also entschärft man so das Teil....
Dachte halt man muss das Gas auf dem Schieber haben obwohls ja der K1 Knüppel Gas gibt und nicht der Schieber. :idea:
Auf dem Tisch klappts gut, mal sehn obs morgen (wenn ich Zeit hab) auch bei laufendem Motor klappt....

Achso, Graupner rät eindeutig davon ab, mit Schalter und Gasvorwahl zu arbeiten oder Flugphasen zu "missbrauchen" um Leerlauf und hochfahren zu ermöglichen...."man solle sich besser gleich den Umgang mit dem Gaslimiter angewöhnen" (Da haben sie auch irgendwie recht) Bei den Vorgänger-MCs gabs den nämlich noch nicht!

Falls einer noch was hinzufügen möchte, ich bin für alle Tips und Infos offen.
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#34 Re: Mein Rappi, meine MC 22....=meine Fragen

Beitrag von Crizz »

Perfekt, geht doch :thumbright:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#35 Re: Mein Rappi, meine MC 22....=meine Fragen

Beitrag von Evo2racer »

Soooooo gestern abend wollte ich hier schonmal weiterschreiben, kurz vorm Absenden hab ich versehentlichg den ganzen Text gelöscht und bin dann wütend ins Bett gegangen! :oops:
Habe diesen alten Fred nach fast einem Jahr wieder ausgegraben, aber nur damit die Infos hier gebündelt bleiben! :mrgreen: Rappi Wiki eben....

Also heut neuer Versuch (mit zwischenzeilich rechte Maus/kopieren) :mrgreen:
Fliege jetzt regelmäßig mit dem Rappi (ca 1x pro Woche), Von Flug zu Flug wird er härter rangenommen. Ich merke, dass bei einigen Manövern die Drehzahl ganzschön einbricht, und im schnellen Sinkflug/Flare, die Drehzahl ziemlich hoch geht. Das ist ja net so schee, und ist mir bei dem Rumgegurke anfangs nicht aufgefallen! :oops:
Da ich immer noch Gaskurve fliege, und den Govener erst benutzen will, wenn ich eine gutfliegbare Gaskurve geproggt habe.....Einfach weil ichs lernen will.... :idea:

Jetzt hab ich mir nochmal die Kurve vorgenommen und mit der "Werksangabe" verglichen. Habe gesehen, dass meine Kurve in Schwebestellung weit unter der Angabe von TT ist. Wenn ich die TT-Werte progge ist die Drehzahl viiiiiiel zu hoch. An der Funke kanns eigentlich net liegen, da es bei E-Helis ja auch klappt. Jetzt hab ich gelesen, dass der Servoarm vom Gasservo 10,5mm lang sein soll. Bei mir hat der Vorgänger über 11,5mm eingestellt. Kann das der Grund sein?

Dann frag ich mich im Gegenzug noch, ob der längere Hebel beim Reglerbetrieb dann wieder vorteilhaft ist?
Und sollte man bei Verbrennern prinzipiell Gas auf Roll und Nick evtl auch Heck beimischen? Beim E hab ich das noch nie gemacht? Bei V Pflicht?
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Max85
Beiträge: 529
Registriert: 03.01.2008 22:00:29
Wohnort: 3511 Furth

#36 Re: Mein Rappi, meine MC 22....=meine Fragen

Beitrag von Max85 »

Hi!

Ich würd die angaben von TT nicht als muss ansehen, wenn dein Motor gut läuft dann lass es.
Dass er beim starken sinkflug auftourt ist normal, weil du ja die last vom motor nimmst aber trotzdem mit V-kurve fliegst...
Dadurch ist auch der verschleiß am motor höher (wurde mir mal gesagt)

Wenn du einen drehzahlregler hast benutz in wenn dein motor schön läuft.

MFG MAX
Logo 600, V-Stabi
Vario Sky Fox Elektro, MicroBeast
Three Dee MP XL E, V-Stabi

Futaba FF-9 - FASST
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#37 Re: Mein Rappi, meine MC 22....=meine Fragen

Beitrag von Evo2racer »

Ich weiß, dass ich den Drehzahlregler benuzten könnte. Aber ich will die hohe Kunst der Gaskurvenfliegerei verstehen. Oder kauft ihr euch alle nen Jazz, weil ihr euch davor drücken wollt? :mrgreen:
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Max85
Beiträge: 529
Registriert: 03.01.2008 22:00:29
Wohnort: 3511 Furth

#38 Re: Mein Rappi, meine MC 22....=meine Fragen

Beitrag von Max85 »

Evo2racer hat geschrieben:Oder kauft ihr euch alle nen Jazz, weil ihr euch davor drücken wollt? :mrgreen:
Ja :albino: benutze aber jive

Aber dass auftouren im sinkflug wirst du in einer V kurve nicht wegbekommen, die drehzahleinbrüche weitestgehend schon...

MFG MAX
Logo 600, V-Stabi
Vario Sky Fox Elektro, MicroBeast
Three Dee MP XL E, V-Stabi

Futaba FF-9 - FASST
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“