Maximaler Stromverbrauch von 4 Digi-Servos

Antworten
Benutzeravatar
robinhood
Beiträge: 629
Registriert: 18.10.2009 23:44:31

#1 Maximaler Stromverbrauch von 4 Digi-Servos

Beitrag von robinhood »

Hat eigentlich schon mal jemand den maximalen Stromverbrauch von 4 Digitalservos bei voller Belastung gemessen? Mich würde interessieren, ob mein 6A-Align-Spannungsregler drei DS610 und ein DS620 bei Vollast verträgt.
Gruß, Robin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer besser am Boden zu sein und zu wünschen man wäre in der Luft, als in der Luft zu sein und zu wünschen man wäre am Boden.
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4172
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#2 Re: Maximaler Stromverbrauch von 4 Digi-Servos

Beitrag von Gerry_ »

Mein 600er Rex mit 3x S3151 und 1x S9254 braucht genau 3A, wenn alle 4 Servos blockiert sind.

Wird aber im Flug nie auftreten...

Grüsse,
Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#3 Re: Maximaler Stromverbrauch von 4 Digi-Servos

Beitrag von Basti 205 »

Komisch, bei meinem 9254 habe ich allein schon 3A Blockierstrom gemessen :roll:
Zusammen mit 3x 9650 auf der TS wahren es dann insgesammt 6A. Bei der Aktion hat das BEC vom 80er Jazz dann auch direkt das zeitliche gesegnet :x So viel zum Thema Kurzschlussfest. Aber Kurzschlussfest ist ja nicht gleich Überlastfest :drunken:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
rip
Beiträge: 9
Registriert: 09.08.2008 17:59:31
Wohnort: Österreich-Graz

#4 Re: Maximaler Stromverbrauch von 4 Digi-Servos

Beitrag von rip »

Mein T-Rex 600 ESP mit 3xS 3152, 1x Savöx SC-1257 TG

Wir hab den Heli mit Unilog einen Trockentest unterzogen.
Bec : X-Fly 5-7,5 Amp, Regler wurde abgehängt.
Die Grafik gliedert sich in vier Abschnitte.
 
1. Heckservo (Savöx SC 1257 TG) beim Gieren.
 
2. Heckservo (Savöx SC 1257 TG) beim Gieren und gleichzeitig wurde der Heckrotor versucht mit
    zwei Finger zu fixieren ( aber nicht blockiert ! ).
 
3. Ständiges schnelles Rühren an der Fernsteuerung (Gier, Roll, Nick, Pitch).
 
4. Ständiges schnelles Rühren an der Fernsteuerung (Gier, Roll, Nick, Pitch) sowie festhalten des  Heckrotors und beide Blatthalter am Rotorkopf (alle drei Servos S3152 taten sich hörbar schwer).
 
Die Jeti-Box zeigte einen Spannungsabfall von 6 auf 5,8 Volt an.
Die vier Servos ziehen scheinbar unter Last nicht mehr als 0,76 Amp.

LG Ralph
 
Dateianhänge
Bec-Daten1.jpg
Bec-Daten1.jpg (194.18 KiB) 996 mal betrachtet
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#5 Re: Maximaler Stromverbrauch von 4 Digi-Servos

Beitrag von Daniel Gonzalez »

na hoffentlich glaubst Du nicht, dass während eines Fluges auch so geringe Kräfte auftreten :mrgreen:
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Joachim36
Beiträge: 40
Registriert: 10.02.2008 22:20:24
Wohnort: Unna

#6 Re: Maximaler Stromverbrauch von 4 Digi-Servos

Beitrag von Joachim36 »

Hier mein Log:
UniLog Diagramm 2)  U, I -  H vom 23.05.2010.gif
UniLog Diagramm 2) U, I - H vom 23.05.2010.gif (51.09 KiB) 956 mal betrachtet
0,76A kann nicht sein
Gemessen habe ich zu Hause ohne Belastung
Die NIMH brechen dabei völlig zusammen
Antworten

Zurück zu „Servos“