T-Rex 500 Flybarless

Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#46 Re: T-Rex 500 Flybarless

Beitrag von calli »

Axiales Spiel nicht. Die BLW kippelt nur :x

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#47 Re: T-Rex 500 Flybarless

Beitrag von Alex K. »

Hm... in nem anderen Foren schrieb Rainer (RV) von V-Stabi (Mikado): "T-Rex 500 Methode: 1-2 Lagen Tesa um die BLW wickeln ..." ob er damit den RJX-Kopf meinte? Wenn Du kein axiales Spiel hast, vielleicht doch mal die "Tesa-Methode" anwenden... oder andere Gummis verwenden... miss mal spaßeshalber den Durchmesser der Blattlagerwelle, vielleicht ist die ja zu dünn...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#48 Re: T-Rex 500 Flybarless

Beitrag von calli »

Ja, ich habe von Michael dem deutschen Generalimporteur auch schon gesagt bekommen ich solle mal messen, lieber wäre mir natürlich ein unkomplizierte Hilfe (neue Teile z.B. :oops: ). Naja am Ende wirds wieder der Händler ausbaden müssen (Hallo Jürgen ;-))

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#49 Re: T-Rex 500 Flybarless

Beitrag von Alex K. »

So, nach einem Akku aufgehört... schüttelt immer noch... schlimmer als vorher... jetzt kann's ja fast nix mechanisches mehr sein... ich werde noch wahnsinnig... so langsam verliere ich mal wieder Lust am Heli fliegen... :evil:

Was soll denn das jetzt noch sein?

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#50 Re: T-Rex 500 Flybarless

Beitrag von Doc Tom »

Alex beschreib mal genau was, wo und wie es schüttelt.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#51 Re: T-Rex 500 Flybarless

Beitrag von Alex K. »

Hallo Tom,

gut, ich versuch's mal... Ich starte und Schwebe gut 2m vor mir in ca. 2m Höhe. Es ist kein Wind, der Heli steht wie hingestellt in der Luft, ich muss quasi nur noch mit Pitch die Höhe halten. Pltzlich sehe ich, wie die Kufen schwingen. Es zittert so, als wäre da ein Rüttler drin eingebaut... es wir mehr, und wieder weniger, und wieder mehr... dann gebe ich mal kurz Pitch, oder steuere Nick oder Roll, dann ist es plötzlich wieder weg. Ich richte den Heli wieder aus, schwebt wieder schön vor mir und das Ganze geht nach kurzer Zeit wieder von vorne los. Wenn ich losfliege und in den Rundflug gehe, ist nichts mehr sichtbar. Loops, Turns, Rollen, Flips, alles kein Problem. Erst wenn ich dann zum Landeanflug ansetzte und wieder vor mir schwebe, ist es wieder da... was ich auch festgestellt habe, wenn es windet, ist es weniger...

Ich habe gestern nun den Hebelarm nochmal verkürzt, von ca. 16,5mm auf ca. 13,5mm (das innerste der 3 Löcher), das Microbeast resettet und alles nochmal neu eingetellt, Pitch auf +/-11°. Heute war es relativ windig, ich habe kein merkliches Zittern feststellen können. Allerdings fehlt mir jetzt beim Flip zyklischer Ausschlag wenn der Heli auf dem Rücken ist, hier muss ich negativ Pitch zurück nehmen, dass er wieder rum kommt... :? Ich werde heute Abend die Einstellungen nochmal checken, eventuell die TS etwas höher in Nullstellung bringen und wenn's nicht anders geht wieder auf 16,5mm zurück bauen... Oder hast Du noch ne Idee, was ich machen könnte? Ich müsste eigentlich auch mal noch weniger Wind abwarten, um zu sehen ob es jetzt auch wirklich weg ist...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#52 Re: T-Rex 500 Flybarless

Beitrag von Doc Tom »

andere Blätter hast Du mal geprüft? Blätter auch nicht zu fest angezogen (so das sie gerade nicht von alleine einklappen wenn Du den Heli auf die Seite legst) ?
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#53 Re: T-Rex 500 Flybarless

Beitrag von Alex K. »

Hallo Tom,

ja, ich hatte mit dem "alten" Kopf auch die Radix drauf... da war es gleich... die 425D hatte ich mal ausbalanciert, die sollten eigentlich o.k. sein... die Radix hab ich nach gutem Glauben nicht ausbalanciert... ja, ich schreibe wieder "sollten"... ich schraube die Blätter immer etwas fester an... so dass sie zwar noch relativ leicht zum Einklappen sind, aber doch so fest dass sie sich garantiert nicht mehr bewegen wenn man den Heli auf die Seite legt... könnte ich auch mal probieren, die nicht so fest anzuziehen... ich hab aber keine Probleme beim Hochlaufen, dass er da besonders schüttelt bis die Blätter ausgerichtet sind... vielleicht sollte ich auch mal meine Servos prüfen, ob die alle 1a laufen... da hab ich jetzt schon 2x Getriebe getauscht, ob da vielleicht was faul ist...? Mit dem Paddelkopf ist ja alles i.O. gewesen...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#54 Re: T-Rex 500 Flybarless

Beitrag von Doc Tom »

versuche mal ein anderes Paar Blätter und auch das mit dem festziehen. Ist echt schwer von hier aus etwas zu finden :-(
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#55 Re: T-Rex 500 Flybarless

Beitrag von Alex K. »

o.k., werd ich mal probieren... danke für Deine Hilfe!

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#56 Re: T-Rex 500 Flybarless

Beitrag von randygerd »

Hallo Alex,

auch bei mir schüttelt sich der Rex (500 ESP aus dem BK mit DS510) im Schwebeflug bei Windstille über Roll kurz.
Dieses Phänomen tritt unmotiviert und nur bei Windstille auf.
Sobald ich die Drehzahl um 50 U/min auf 2550 erhöhe, ist Ruhe.
Gut, meine Blätter sind die BL GCT Ultra und nicht ein FBL Blatt.
Kopf ist der RJX mit Röhrchen und Align Gummis schwarz (eingefettet).
Werde mal andere Dämpfung ausprobieren.
Fühlbares axiales Spiel ist nicht vorhanden.

Also lebe ich mit dem "Shaker", falls ich Strom sparen muss.
Die Zuschauer meinen dann, ich hätte das Zittern in den Fingern

Gruss
Gerd
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#57 Re: T-Rex 500 Flybarless

Beitrag von Alex K. »

Hallo Gerd,

ich habe im BeastX-Forum schon festgestellt, dass ich mit dem Problem wohl nicht alleine bin... ob's wirklich vom Beast kommt? Ich kann's eigentlich fast nicht glauben... andererseits gibt's auch andere, die mit dem Beast super-zufrieden sind und gar keine Probleme haben... möglicherweise ist da irgendein Teil des ESP schuld, was eine größere Serienstreuung hat? Irgendwas, was Vibrationen verursacht mit denen das Beast nicht zurecht kommt, z.B. der starre Heckantrieb? Wer weiss... :shock:

Ich habe jedenfalls jetzt nochmal die Einstellungen durch, und festgestellt dass ich plötzlich nur noch +/-9° kollektiven Anteil habe, obwohl ich gestern +/-11° eingestellt habe... der zyklische Weg war bei 6° :shock: Ich hab jetzt wieder +/-11° kollektiv und 9° zyklisch eingestellt, mehr ist nicht Möglich da die Gestänge sonst am Servo und an der TS-Verdrehsicherung anstehen... ist nicht wirklich viel, aber ich will wissen ob er jetzt noch schüttelt ohne Wind... Ich hatte ja heute schon mit 6° zu wenig zyklischen Anteil, mal sehen ob's mit den 9° besser ist... im BeastX-Forum steht, dass man mit nem Paddelkopf 14-16° schafft... das ist natürlich schon ne andere Welt... sonst muss ich halt wieder auf 16,5mm gehen und damit Leben, dass er im Schwebeflug schüttelt, passiert eh nur beim Starten und Landen... :?

Tom, ich hab jetzt die Blätter etwas loser gemacht... Drehzahl werde ich dann auch mal variieren...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#58 Re: T-Rex 500 Flybarless

Beitrag von randygerd »

Hi Alex,

ich habe auch bei den Servos am innersten Loch eingehängt und benutze folgende Ausschläge:

-13 +13 kollektiv
- 11,5 +11,5 zyklisch

Meiner Meinung nach kommt mein Zucken auch vom MB.
Ein Wechsel des Reglers brachte auch keine Verbesserung
Sollte es schlimmer werden, wende ich mich an FW
An Deiner Stelle nimm doch mal Kontakt mit FW auf. Eventuell tauschen Sie es Dir aus.

Gruss
Gerd
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#59 Re: T-Rex 500 Flybarless

Beitrag von Alex K. »

randygerd hat geschrieben: -13 +13 kollektiv
- 11,5 +11,5 zyklisch
Hallo Gerd,

wie schaffst Du denn das? Bei mir ist definitiv bei +/-11° kollektiv und 9° zyklisch Ende... mehr geht nicht, sonst stoßen bei +11° bzw. -11° kollektiv die Kugelpfannen an... Du schreibst Du hast auch die DS510, in der Anleitung sind die mit 4 Löchern abgebildet, hast Du auch wie ich 3 Löcher? Könntest Du mal den Hebelarm bei Dir ausmessen...?

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#60 Re: T-Rex 500 Flybarless

Beitrag von Mataschke »

Alex K. hat geschrieben:ob's wirklich vom Beast kommt? Ich kann's eigentlich fast nicht glauben
Also ich hatte das an meinem Paddel MT und zwar mit einem Bestimmten Akku , da konnte der Jazz einfach die DZ nicht mehr richtig halten und hat sich aufgeschwungen... Da haben die Kufen ganz schön gezittert.

ich mag meinen REX ... iss wien Käfer .. fliegt und fliegt und fliegt ...
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“