Logo 600SE entsteht

Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#196 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von worldofmaya »

Kommt auch auf den Flugstil an, mit Kühlkörper und im Sommer vielleicht auch noch einen Lüfter hält der 80er schon ganz gut. Wenn du sowieso neu kaufst würde ich auch den 120er nehmen...
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Redfelix
Beiträge: 647
Registriert: 10.10.2007 14:16:08
Wohnort: Wagna

#197 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von Redfelix »

Mach ich sogar sicher.Hab ja sonst alles.Brauch halt noch das Chassis.Aber wie gesagt vorher kommt der 700er weg.Sonst hörts mit den kosten ja nie auf... :wink:
lg Chris


Goblin 700....
Benutzeravatar
Redfelix
Beiträge: 647
Registriert: 10.10.2007 14:16:08
Wohnort: Wagna

#198 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von Redfelix »

Was mir heut aufgefallen ist das die Servos relativ warm werden.TaumelscheibenBLS 451 und Heck BLS251 sowiso.Kann jetzt nicht sagen wies sonst war.Hab vorher nie nachgesehen...
Wie istn das bei euch?
lg Chris


Goblin 700....
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#199 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von PeterLustich »

iceOne hat geschrieben:Sagt mal brauche ich eigentlich noch nen Stützakku für den Jive oder packt der das alles so??
Ich mein V-Stabi, Savox Servos und Empfänger und so!?!?!?! *kopfkratz*
Ich fliege die gleiche Kombi und ich fliege mit Stütz P-FePo. Habe mich diesbezüglich lange informiert und ein Eneloop AAA Pack, kann evtl. in dem Augenblick wo das BEC aufgibt die Last auch nicht verkraften und bricht im schlimmsten Fall auch weg. Dann kann man auch ohne fliegen, denn in dem Fall bringt er rein garnix. Frag Chriz mal, der kann dir da bestimmt helfen. Hat er bei mir auch. :)
Redfelix hat geschrieben:Was mir heut aufgefallen ist das die Servos relativ warm werden.TaumelscheibenBLS 451 und Heck BLS251 sowiso.Kann jetzt nicht sagen wies sonst war.Hab vorher nie nachgesehen...
Wie istn das bei euch?
Also ich habe die Savöx 1258 auf der TS und die werden ganz leicht warm, das Heckservo bleibt sogar eiskalt. Selbst bei diesen Temperaturen. Die BLS451 kommen mir in keinen Heli mehr rein! Hatte zwa rnoch keinen Ausfall, aber dennoch bin ich absolut nicht zufrieden mit den Servos in meiner Vibe. Funktionieren zwar ansich ganz gut, hatten aber sehr schnell Spiel im Getriebe - macht sich im Flug zwa rnicht bemerkbar, aber sollte trotzdem nicht so doll sein. Bei meinen Savöx ist so gut wie kein Spiel drin und das nach wesentlich mehr Flügen mit 600er Rex und Logo 600 SE - und die Platten vom Gehäuse auf der Rückseite musste ich losschrauben, da sie anscheinend auf die Platine gedrückt haben und die Servos deswegen hin und wieder im Flug gesponnen haben. Das hat sich durch starkes Servozucken bemerktbar gemacht. Sowas darf bei so teuren Servos einfach nicht sein. Würde mir hingegen immer wieer die Savöx kaufen oder ansonsten die JR 8717 oder eben MKS. Das BLS251 würde ich allerdings immer wieder kaufen, das hat nach wie vor kein Spiel und muckt auch nicht rum.

Übrigens fliege ich ja auch den Jive 80 HV und hatte bislang nur einmal das er nach dem Fliegen ein Dauerblinken hatte. Da waren es draußen ca. 30° und ich bin ca. 6 Minuten nur mit 14° und 65% Regleröffnung (ca. 2100-2150 upm.) geflogen - also rein Speedflüge. Ausgestiegen ist er da noch nicht. Das Dauerblinken nach dem FLiegen bedeutet ja nur das er nahe der Belastungsgrenze war. Da es so heiss draussen war, war auch nicht viel mit kühlen. Ist wie gesagt bislang nur bei dem einen FLug aufgetreten, ansonsten blinkt da bislang nix. Auch nicht nach 9 Minuten mit 40% Regleröffnung etc. :)
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
Redfelix
Beiträge: 647
Registriert: 10.10.2007 14:16:08
Wohnort: Wagna

#200 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von Redfelix »

Naja da ich mir sowiso den Regler noch kaufen muß nehm ich gleich einen 120er Jive.
Wegen der Servos,ist mir ehrlich gesagt heut zum ersten mal aufgefallen das die ein wenig warm sind....
lg Chris


Goblin 700....
Benutzeravatar
michael.myers
Beiträge: 108
Registriert: 29.11.2009 17:32:28
Wohnort: Dätgen (b. Nortorf)

#201 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von michael.myers »

So, eben den ersten Testflug mit dem BLS251 auf dem Heck gemacht und siehe da, das Heck pendelt nicht mehr!!! :bounce: :bounce: :bounce: Muss jetzt noch ein bißchen an dem Feintuning arbeiten, aber auf jeden Fall steht das Heck jetzt endlich wie es soll! Auf dem Protos funzt das Savox auf dem Heck gut, aber mit dem Logo bzw. V-Stabi will es bei mir nicht so recht klappen...

Gruß André
Logo 600 SE - Pyro 700-52, Jive 80+ HV, Savox SH1258, Savox SH1290MG, V-Stabi
Prôtos 500 - Stock Motor, Roxxy 960-6, Align DS510, Savox SH1290MG, Microbeast
Flächen: Extreme Flight Extra 300 "58, MPX Acromaster, Funjet, Parkzone Corsair, SU-26m, Girmodell Sokol, AMX Nano-Jet
Guido
Beiträge: 37
Registriert: 02.07.2010 09:18:30

#202 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von Guido »

PeterLustich hat geschrieben:
iceOne hat geschrieben:Sagt mal brauche ich eigentlich noch nen Stützakku für den Jive oder packt der das alles so??
Ich mein V-Stabi, Savox Servos und Empfänger und so!?!?!?! *kopfkratz*
Ich fliege die gleiche Kombi und ich fliege mit Stütz P-FePo. Habe mich diesbezüglich lange informiert und ein Eneloop AAA Pack, kann evtl. in dem Augenblick wo das BEC aufgibt die Last auch nicht verkraften und bricht im schlimmsten Fall auch weg. Dann kann man auch ohne fliegen, denn in dem Fall bringt er rein garnix.
Das kann ich nicht bestätigen: Ich habe einen 4-zelligen Eneloop 800mAh und der verkraftet das sehr wohl. Das habe ich mit dem VStabi-Pitch-Pump Test ausprobiert und nach über 2 Minuten läuft alles noch einwandfrei.
Allerdings habe ich keinen zusätzlichen Empfänger (Spektrum-Sateliten direkt am Stabi) und BLS 451 und 251 verbaut, die, nach dem was ich gehört habe, deutlich weniger Strom schlucken als die Savöx Servos.

Gruß,
-Guido
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#203 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von PeterLustich »

@Guido
ich sagte ja auch nicht das es gar nicht geht, aber es kann eben passieren da sin dem Augenblick wo das BEC aussteigt soviel Last auf den Eneloop draufkommt das er auch nix machen kann und sich erst "fangen" muss. In dem Fall ist der dann absolut unnütz. :wink:

Übrigens hatte ich heute wiedermal ein Ritzelproblem... :( Beim 2. Akku kam auf einmal nix mehr wenn ich Pitch gegeben habe und es hörte sich sehr komisch an. Ich also gelandet und gleich das HZR angeschaut, nix. Hmm, dann Motor festgehalten und das HZR versucht zu drehen, ging schwer, aber es ging. Kann doch nicht wahr sein... :evil: Da habe ich das Ritzel shcon mit "Füge-Nabe-Welle" auf die Motorwelle geklebt und danns owas. :roll: Naja, jetzt habe ich ne kleine Fase an die Welle geschliffen, nun dürfte das auch nicht mehr passieren. Zusätzlich natürlich auch wieder geklebt. Ich werde berichten falls doch nochmal was passiert.
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#204 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von PICC-SEL »

PeterLustich hat geschrieben:Naja, jetzt habe ich ne kleine Fase an die Welle geschliffen
Ach bisher nicht? Na dann wars Zeit :wink:
Benutzeravatar
Redfelix
Beiträge: 647
Registriert: 10.10.2007 14:16:08
Wohnort: Wagna

#205 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von Redfelix »

Heute war es so weit,hab jetzt auch einen SE.Vielleicht schaff ichs am WE den zusammen zu bauen.Anfang nächster Wocche möcht ich ihn halt in die luft bekommen.Freu mich echt schon drauf..... 8)
lg Chris


Goblin 700....
Mohnfeld
Beiträge: 144
Registriert: 03.10.2008 12:17:53
Wohnort: Kassel

#206 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von Mohnfeld »

Hallo,

ich hab' nun schon ein paar Flüge mit dem Logo 600 SE gemacht und gefilmt. Vielleicht interessieren den einen oder anderen die Videos.

Low RPM mit 6s und 1000 U/Min:
http://www.rcmovie.de/video/1def8331cd4 ... set-Flight

erster Kamerflug mit 12s und 45% Reglerlöffnung:
http://www.rcmovie.de/video/67936a71e38 ... Kameraflug

Ein Problem habe ich jedoch mit dem guten Stück: Vibrationen.
Auf den Videos nicht zu sehen scheint der gute doch erheblich mit Vibrationen zu kämpfen. Ich weiß nicht ob es an den Blatthaltern liegt die locker gut einen mm Spiel zum Zentralstück hin. Wenn sich das Ganze verschiebt hat der Hauptrotorkreis eine Unwucht denke ich.
Hat denn jemand sonst noch das Problem mit Spiel in den Blatthaltern?
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#207 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von PeterLustich »

Mohnfeld hat geschrieben:Hat denn jemand sonst noch das Problem mit Spiel in den Blatthaltern?
Nee, absolut nicht. Bei mir saß das ganze absolut stramm. Also wirkjlich saugend komplett ohne auch nur einen Hauch von Spiel. Allerdings schneidet sich nach ein paar Flügen der Plastikring der zwischen Blatthalter und Dämpfungsgummis kommt in das vorderste Gummi rein, wodurch ich dann nach ca. 20 Flügen auch ein Hauch von Spiel hatte. Das habe ich dann weggbekommen indem ich neue Gummis reingemacht habe und eine 0,3 mm starke Plastikscheibe die genauso groß ist wie die Dämpfungsgummis. Seitdem schneidet der Plastikring auch nirgens mehr rein und es hält nun schon über 40 Flüge. Also mit Spiel an der Blattlagerwelle/Blatthaltern wäre ich gar nicht gestartet aus dem von dir genannten Grund mit dem Verschieben.

Übrigens zu den Vibs, der Logo ist der Vibrationsärmste Heli den ich je gehabt habe! Der schüttelt sich ja nichtmal beim Hochlaufen lassen. Wirklich Klasse! 8)
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Mohnfeld
Beiträge: 144
Registriert: 03.10.2008 12:17:53
Wohnort: Kassel

#208 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von Mohnfeld »

Hallo Peter,

danke für die rasche Antwort. Bei mir allerings ist kein Plastikring zwischen den Blatthaltern und den Gummis sondern eine kleine Messingscheibe, wie in der Anleitung. Zu beiden Seiten hat das ganze über einen Milimeter Spiel und wenn ich einen Blatthalter reindrücke, ist da kein Spiel mehr aber dafür auf der anderen Seite 2mm. Es scheint als wäre die Blattlagerwelle einfach zu lang. Es fehlen hier definitv Unterlegscheiben, leider habe ich mit 8mm Lochinnenmaß hier nichts rumliegen.
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#209 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von PeterLustich »

Mohnfeld hat geschrieben:Bei mir allerings ist kein Plastikring zwischen den Blatthaltern und den Gummis sondern eine kleine Messingscheibe, wie in der Anleitung.
Naja, so Aussagen wie "...wie in der Anleitung." sind mit Blödsinn, wenn ich meinen SE direkt nach der Anleitung aufgebaut habe und dort keine Messingscheibe abgebildet ist und auch keine dem Bausatz beiliegt, sondern wenn laut Anleitung ein 8x11x05 mm Plastikring eingesetzt werden soll. Seite 8 in der Anleitung. Dieser Plastikring ist dann auch bei den neuen Sätzen Dämpfungsgummies bei. Guckst du hier. Die Frage ist jetzt, hast du einen neuen SE Baukasten oder hast du einen Logo 600 einfach umgebaut? Die weitere Frage ist dann noch, wenn du Messingscheiben drin hast, wo hast du dann die Plastikringe hingebaut? Vielleicht hast du deswegen auch Spiel an der BLW, weil die Messingscheiben dort gar nicht hingehören. :roll:

Hab dir extra grad mal Bilder gemacht und die Stellen markiert.
Dateianhänge
Anleitung_2.jpg
Anleitung_2.jpg (42.54 KiB) 629 mal betrachtet
Anleitung_1.jpg
Anleitung_1.jpg (43.97 KiB) 630 mal betrachtet
Gummis.jpg
Gummis.jpg (44.8 KiB) 628 mal betrachtet
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Mohnfeld
Beiträge: 144
Registriert: 03.10.2008 12:17:53
Wohnort: Kassel

#210 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von Mohnfeld »

Hallo,

danke für die ausführliche Antwort, ich habe genau diese Scheiben verbaut. Ich wusste nicht mehr ob sie aus Messing oder Plastik sind.
Spiel ist massiv vorhanden.
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“