Yaku79 hat geschrieben:
Dann stell das beast vor dem Einbau der Servos auf 65Mhz TS-Servofrequenz. Sonst kannst gleich wieder neue bestellen.
öhmmm, wenn ich da nicht ganz falsch liege, haben die 0254 die Ansteuerfrequenz identisch zu den 0253, nämlich 165Hz. Ich weiß, daß beim deutschen Importeur RCcity auf der HP für die 02xx als max Impulsfolge 70Hz angegeben ist, das könnte sich laut verschiedener Foreneinträge auch um einen Fehler handeln, ich versuch das mal zu verifizieren! - Bis dahin kann Udo ja ruhig mit 70Hz hantieren, das tut beim Schweben nicht wirklich was...
Yaku79 hat geschrieben:nicht das die zu weich sind.
der gewöhnlich für "Edelstahl"schrauben verwendete A2 oder V2A hat eine Zugfestigkeit von ~ 660N/mm, also knapp unter Deiner
8.8(800N/mm
die Streckgrenze liegt so bei 400N/mm, das würde auf "schwarze" Schrauben umgerechnet bedeuten: 7.6
Ausser für die Befestigung der Rotorblätter (und da haupsächlich, weil die rostfreien Schrauben kaum mit ausreichend langem Schaft zu bekommen sind) gibt es für uns keinen Grund, die nicht zu nehmen.
Wovon wirklich abzuraten ist, sind Schrauben ohne Angabe von Festigkeiten, weil da oftmals minderwertiger Draht für genommen wird, der noch
unter 4.6 liegt, und damit unter den Werten von "Baumarktschrauben"
gruß, ralf