"Brushless-Bremse" wofür?

Antworten
b.jack

#1 "Brushless-Bremse" wofür?

Beitrag von b.jack »

Hab gelesen, dass ich eine Bremse bei meinem Regler programmieren kann. Aber wofür? Bremst der den Motor ab?
Zuletzt geändert von b.jack am 14.12.2005 17:06:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Piccolo13409
Beiträge: 2073
Registriert: 16.10.2004 20:43:12
Wohnort: 13409 Berlin
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Piccolo13409 »

ja, der bremst dann den motor :P

is für indoor-Kunstflug (Shocky, usw...) oder für autos...

Heli+Bremse= NEIN !

Flo
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#3

Beitrag von Crazy Pilot »

Hi,
bei Klappluftschrauben isses sinnvoll, bei Helis eher nicht. :wink:
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#4

Beitrag von TREX65 »

meiner bremst von alleine, wenn er runter fällt :oops: :lol:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#5

Beitrag von Crazy Pilot »

Kleiner Tipp: Ohne Bremse autorotiert's sich besser. :shock: :wink: :D
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
b.jack

#6

Beitrag von b.jack »

danke. der regler soll in ne kleine decathlon. aber so wichtig ist die bremse ja auch nicht?
Benutzeravatar
Piccolo13409
Beiträge: 2073
Registriert: 16.10.2004 20:43:12
Wohnort: 13409 Berlin
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Piccolo13409 »

neee... decathlon = scale = kein Bremse ! ;)

Flo
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Blade »

Wer bremst verliert :-)

Aber mal ganz im Ernst:
Bei meinem Blade habe ich links (Mode2) mit Stick runter erst Null Power auf dem Motor und mit Mittelstellung 50% Power. Ab 80% hebt er circa ab.
Auf kollektiv Pitch muss ich bei 50% Power erst am Sender umschalten.
Darauf habe ich anfangs GERNE verzichtet, weil es SEHR PRAKTISCH ist, den Motor mit einem Zug auf "NULL" zu bringen, wenn er INDOOR den Schränken zu nah kommt.

Bei meinen ersten Flugversuchen mit kol.Pitch hab ich bemerkt, das der "Piccolo Flugstil" für den Newbie gar nicht so schlecht ist.

Bei einem rein kol.Pitch gesteuertem Heli KÖNNTE eine Motorbremse eventl. Rotorblätter retten.
Denn wenn man eh erst rutschen und schweben bis 20cm übt, dann wäre ein Motor off oder gar Motor gebremst schon besser, als ein auf der Seite liegender Heli der noch zappelt.

Aber ansonsten .. logo .. Motorbremse für Heli tabu ..
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#9

Beitrag von Mataschke »

Hmmm. das Funtkioniert net!

1. ohne Freilauf -> Zahnrad ade, weil der Motor "gebremst" wird und das glaube ich nicht so lange dauert ;-)
2. mit Freilauf, bringt ne Motorbremse gar nix da der Antrieb mechanisch von dem Motor getrennt wird!
Ich würde es nicht machen, vorallem wenn der Motor gebremst wird, gibt es eine umpolung der Phasen. Beim Bürstenmotor wird einfach umgepolt.
Und wenn dann ein Drehender Rotor als Widerstand gegenhält könnte ich mir vorstellen , dass das früher oder später den Regler oder Motor grillt!
Bei Klappluftschrauben ist das kein Problem da der Widerstand eher gering ist. Die Klappen auch ohne Bremse irgendwann ein , mit Bremse eben Schneller und der Luftwiderstand des Props. nimmt im eingeklappten Zustand eben ab!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Blade »

@Mataschke .. stimmt auch wieder :) .. Mit Freilauf bringts nix ....
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Gerry_
Beiträge: 4198
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal
Been thanked: 1 time

#11

Beitrag von Gerry_ »

Mataschke hat geschrieben:Beim Bürstenmotor wird einfach umgepolt.
Fast richtig... Ein Bürstenmotor wird durch einen zweiten FET im Steller einfach kurzgeschlossen.

Gruss, Gerhard
yogi149

#12

Beitrag von yogi149 »

Hi

@Mataschke : leider klappen die grossen Löffel von einem Motorsegler ohne Bremse gar nicht ein. Die Strömung hält die ganz wunderbar am Laufen. Kostet ganz schön Flugzeit und wenn man Pech hat auch noch die Latte.

Und ich weiß das deshalb, weil mir das passiert ist.
Der Händler hat mir nen Hackersteller ohne Aufkleber verkauft, der eigentlich ein Heli Regler war.
Leider Weit und Breit keine Bremsfunktion. Ganz schön Blöd wenn die 14er Latte in Bodennähe noch rotiert. Die Blätter mochten das gar nicht :(

Also bei Motorseglern hat die Motorbremse durchaus Ihre Berechtigung.
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#13

Beitrag von Frank Schwaab »

Mataschke hat geschrieben: vorallem wenn der Motor gebremst wird, gibt es eine umpolung der Phasen. Beim Bürstenmotor wird einfach umgepolt.
Ne, nur kurzgeschlossen, egal ob BL oder Bürste!
Und wenn dann ein Drehender Rotor als Widerstand gegenhält könnte ich mir vorstellen , dass das früher oder später den Regler oder Motor grillt!
Bei Klappluftschrauben ist das kein Problem da der Widerstand eher gering ist.
Die meisten Regler schalten nach 5sec die Bremsfunktion ab, denn auch klappluftschrauben können über die Generatorspannung den Regler beschädigen.
Gruß Frank
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“