Elekroauto

Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#16 Re: Elekroauto

Beitrag von Agrumi »

tracer hat geschrieben:Anlaufstrom von 2,4Kw.
*klugscheiss on*
Kw ist die leistung, strom wird in Ampere angegeben! :wink:
*klugscheiss off*
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#17 Re: Elekroauto

Beitrag von tracer »

Agrumi hat geschrieben:Kw ist die leistung, strom wird in Ampere angegeben!
Stümmt. Aber die Aussage "Anlaufstrom von 10A" sagt ja ohne die Spannung nichts aus.
Habe ich in der Formulierung noch nie gehört.
Benutzeravatar
Bran
Beiträge: 1817
Registriert: 21.07.2010 10:15:19
Wohnort: Wartenberg/BY

#18 Re: Elekroauto

Beitrag von Bran »

Zum CO2-Ausstoß: Meine gelesen zu haben, dass wegen unseres derzeitigen Energiemixes der CO2-Ausstoß eines Elektroautos ca. 50% weniger wäre als der eines Benziners.
Also pro km ca 50-60g CO2.
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#19 Re: Elekroauto

Beitrag von calli »

Agrumi hat geschrieben:Kw ist die leistung,
Wenn schon Oberlehrer dann "kW" ;-)

C!
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#20 Re: Elekroauto

Beitrag von Agrumi »

:shock: :oops:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#21 Re: Elekroauto

Beitrag von calli »

Gibt immer noch einen der kleinere Kringel kackt ;-)

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#22 Re: Elekroauto

Beitrag von mic1209 »

calli hat geschrieben:Gibt immer noch einen der kleinere Kringel kackt ;-)

C
*ROFL*
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#23 Re: Elekroauto

Beitrag von Rundflieger »

tracer hat geschrieben:Die Klima in ÜzH hat nen Anlaufstrom von 2,4Kw.
ÜzH = Üzhausen ? ;)

Gruss Gustav
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#24 Re: Elekroauto

Beitrag von Peter F. »

Rundflieger hat geschrieben:
tracer hat geschrieben:Die Klima in ÜzH hat nen Anlaufstrom von 2,4Kw.
ÜzH = Üzhausen ? ;)

Gruss Gustav
ÜzH = Überall zu Hause = Tracers Bezeichnung für Wohnmobil (für die, die es nicht wissen) ;-)


Ja, die Sache mit der Heizung/Kühlung hab ich mich auch schon oft gefragt. Ist gar nicht ohne, die Frage.

Gruß, Peter

P.S.: Im Käfer konnte man damals aber auch fahren. ;-)
Benutzeravatar
DeeCee
Beiträge: 3195
Registriert: 06.01.2009 20:26:24
Wohnort: Erkrath

#25 Re: Elekroauto

Beitrag von DeeCee »

Bei den ersten Öko-/Elektromobilen der Pionierzeit hat man sich um Heizung und Kühlung sicher noch keine übertriebenen Gedanken gemacht.
Da ging es nur darum, die Grundlagen zu entwickeln und zu testen.
Aber die E-Autos der "normalen" Großserienhersteller, die jetzt wohl allmählich auf den Markt kommen, haben natürlich auch eine "normale" Ausstattung.
Für die Heizung muss man halt 1 - 3 KW der zur Verfügung stehenden Leistung und damit auch etwas Reichweite opfern.
Auf ne Klimaanlage wird man wohl, bei den eher kleinen und leichten Autos, vernünftigerweise erst mal verzichten.
Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
DeeCee
Beiträge: 3195
Registriert: 06.01.2009 20:26:24
Wohnort: Erkrath

#26 Re: Elekroauto

Beitrag von DeeCee »

Nachtrag:
Hier steht exemplarisch was zur Ausstattung des Elektro-Smarts (doch mit Klimaanlage).
Die anderen Hersteller werden da ähnlich liegen.
http://www.autogenau.de/news/aktuelles/ ... drive.html
Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
Bran
Beiträge: 1817
Registriert: 21.07.2010 10:15:19
Wohnort: Wartenberg/BY

#27 Re: Elekroauto

Beitrag von Bran »

Klingt nach dem idealen Auto für mich. Fahre mit dem Auto nur jeden Tag 23km zur Arbeit und zurück, sonst recht wenig.
Preis wird nur jenseits von Gut und Böse sein ;)
Benutzeravatar
DeeCee
Beiträge: 3195
Registriert: 06.01.2009 20:26:24
Wohnort: Erkrath

#28 Re: Elekroauto

Beitrag von DeeCee »

Bran hat geschrieben:Preis wird nur jenseits von Gut und Böse sein
Wahrscheinlich.

Da fällt mir ein: Ein Kumpel hat sich letztens für den Citroen C-Zero (oder so ähnlich) interessiert, wurde aber durch den Preis abgeschreckt.
Der Citroen hat auch Klimaanlage. Also scheint das inzwischen Standard zu sein.
Grüße
Dietmar
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#29 Re: Elekroauto

Beitrag von Rundflieger »

Bran hat geschrieben:Klingt nach dem idealen Auto für mich. Fahre mit dem Auto nur jeden Tag 23km zur Arbeit und zurück ...
Lese da was von "Vorklimatisierung" an der heimischen Steckdose. Das erinnert mich an den Notarztwagen hier zwei Strassen weiter, der immer Standby an der "Dose" hängt.

Bei Akkus mit 14 kWh würde ich mal nur 10 kWh entnehmen, dann würde der Flitzer mit seinem 30 kW Antrieb bei "Vollgas" nach 20 min. stehenbleiben. Trotzdem eine respektable Leistung, die ihn als Stadtflitzer geeignet erscheinen lassen. Aber der Preis wird uns bestimmt alle umhauen. Vom grosszügigen 5-sitzer Combi incl. Anhängerkupplung wird man künftig wohl nur noch träumen können.

Weiss jemand etwas zum Gewicht des Hüpfers ?

Gruss Gustav
Benutzeravatar
DeeCee
Beiträge: 3195
Registriert: 06.01.2009 20:26:24
Wohnort: Erkrath

#30 Re: Elekroauto

Beitrag von DeeCee »

Rundflieger hat geschrieben:Vom grosszügigen 5-sitzer Combi incl. Anhängerkupplung wird man künftig wohl nur noch träumen können.
Die meisten von uns werden es wohl nicht mehr erleben, dass kein Auto mehr mit Ölderivaten fährt. Irgendeine Sorte Öl wird es wohl noch lange geben.
Und wenn wir nur noch Rapsfelder usw. und dafür nichts mehr zu essen haben. Die Flugzeuge, Schiffe, LKWs, Baumaschinen usw. müssen ja auch noch angetrieben werden.
Der Privatmann wird dann halt mit immer höheren "Ökosteuern" beglückt.
Außerdem ist Elektroantrieb mit Batterien ja nur eine Variante. Die Brennstoffzelle und der H2-Verbrennungsantrieb sind ja auch noch im Rennen.
Im Moment alles nur Spekulation Es wird noch interessant werden ...
Grüße
Dietmar
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“