Dich dran gewöhnen, das helifliegen kein billiges Hobby ist. Gerade am Anfang.also was jetzt machen?
Und um so teurer dein Heli in der Anschaffung ist um so teurer ist er auch im Unterhalt.
Ich bin erst mit einem dann mit zwei 450iger V2 Clonen aus HK angefangen.
Da hat mich dann so ein Crash wie deiner gerade mal 20-30€ gekostet.
Und wenn der eine im Dreck lag, ging es mit dem zweiten sofort weiter.
Die wichtigsten E-Teile hatte ich auf Lager zu hause auf Vorrat. Wenn man z.B. ein 20iger Satz Hauptzahräder aus HK bestellt kostet eines gerade mal 0,70€ KLICK
Das gleiche gilt für HRWs, BLWs, Hero-W Paddelstangen usw.
So bin ich im ersten Jahr auf über 100 Flugstunden gekommen und habe relativ schnell Fortschritte gemacht und ein Crash hat mir nicht groß weh getan.
Mittlerweile sind die Helis größer und die Abstürze zum Glück seltener geworden.
Und wenn doch dann eigentlich nur durch Übermut oder Knüppelfehler.

Gruß Holger