Ja, stimmt schon dass einmal Buchse und einmal Stecker abgebildet ist, wenn man aber bei dem von mftech
nicht genau drauf achtet dass die Buchse gemeint ist lötet man da bald was falsch zusammen, weil die Nummerierung
nicht mit der von Futaba zusammenpasst und das hat nichts mit Stecker/Buchse zu tun
@asassin: Kannst du dir solche dummen Kommentare bitte sparen?
Ich wollte Benni (und auch andere, die vielleicht was umlöten) davor bewahren, durch einen Fehler evtl. die Funke zu zerstören!
Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."
Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750) Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)
Mal eine Frage: leuchtet bei der T8 das Display?
Achso: und geht Lehrerschüler zu jede Futaba Funke, oder gibts Ausnahmen? Welches Lehrerschülerkabel könnt ihr empfehlen?
Zu 1: Jap - braucht man aber nur selten. Ich habs deswegen auf ganz kurze Zeit gestellt. Geht bei mir nach dem Einstellen sofort wieder aus...könnte es eigentlich auch ganz ausschalten.
Zu 2: Zumindest zu jeder aktuellen. (FF-7, T10, T12 und T14) Wie es mit anderen aussieht weiss ich nicht.
Hi Basti.
Prinzipiell gehen zwei verschiedene L/S Kabel:
F1591 - geht mit jedem Schülersender, der ebenfalls 7,4V hat. Die FF6 und FF7 haben jedoch 9,6V. Wenn man die mit diesem Kabel verwenden will, so muss das weiße Kabel durchtrennt werden und der Schülersender mit einem eigenen Akku versorgt werden.
F1314 - geht mit jedem Schülersender, weil ein Spannungswandler enthalten ist. Hier wird der Schülersender vom Lehrer gespeist. Allerdings ist dieses Kabel teurer.
ahaaaaa Danke! Und wenn ich das weisse Kabel für immer durchtrenne, gehen auch die 7,4 V Funken...die müssen eben auch selber den eigenen Akku nutzen, YO?
Umgekehrt wird ein Schuh daraus. Die 7,4V Sender gehen sowieso auch mit vorhandenem weißem Kabel, weil beide Sender die gleiche Spannung haben. Mit durchtrenntem weißem Kabel gehen die 9,6V Sender zusätzlich.
Ja hab ich schon begriffen, ich meine nur dass ich das Kabel dann trotzdem noch an einer 7,4V Schülerfunke nutzen kann, wenn das Kabel durchtrennt ist - nur eben muss der Sender eingeschaltet sein, JAAA?