Mercedes A Klasse Lichtmaschine

speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#46 Re: Mercedes A Klasse Lichtmaschine

Beitrag von speedy »

daybyter hat geschrieben:Sowas wie Land Rover oder Lada Niva vielleicht?
Na der Lada Niva ist ja nun kein Auto, das in den letzten Jahren neu rausgekommen ist. Das ist noch gute alte Ostblocktechnik.


MFG
speedy
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#47 Re: Mercedes A Klasse Lichtmaschine

Beitrag von Crizz »

speedy hat geschrieben:Na der Lada Niva ist ja nun kein Auto, das in den letzten Jahren neu rausgekommen ist. Das ist noch gute alte Ostblocktechnik.
Die A-Klasse ist auch nciht seit gestern auf dem Markt, das ist auch schon altbacken.....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#48 Re: Mercedes A Klasse Lichtmaschine

Beitrag von Evo2racer »

Rundflieger hat geschrieben:Übrigens: bei meinem alten 35i sind es zwei Schrauben - und ab ist das Ding. Es ging also auch schonmal anders.
Bei meinem 190 Diesel (nicht meiner) kannst du mir die Augen verbinden und ich wechsele die Lima innerhalb von 15min!
Werkzeuge:15er Nuss, Ratsche,13er Nuss, Schraubenzieher...das wars.
Bei meinem ists schon etwas fummeliger, weil die Lima ihre Kühlluft aus einem Flex-Schlauch zieht...in diesem Schlauch läuft auch das Kabel der Lima.....Das verzögert die Arbeit auf ca 30min...allerdings mit verbundenen Augen sehr kniffelig.
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#49 Re: Mercedes A Klasse Lichtmaschine

Beitrag von Rundflieger »

Evo2racer hat geschrieben:Bei meinem 190 Diesel (nicht meiner) kannst du mir die Augen verbinden und ich wechsele die Lima innerhalb von 15min!
Werkzeuge:15er Nuss, Ratsche,13er Nuss, Schraubenzieher...das wars.
So ähnlich sind die Verhältnisse hier auch. Aber es soll ja mittlerweile Kutschen geben, wo es zwei Leute braucht, um mittels Zangengeburt die Glühlampen zu wechseln. So Mistzeugs ist doch total praxisuntauglich.

Wenn mein 35i mal die Ohren anlegt, habe ich ein riesen Problem. Denn solch reparaturunfreundliches Gelumpe kommt mir nicht ins Haus. Wahrscheinlich wird es dann ein Oldtimer werden.

Gruss Gustav
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#50 Re: Mercedes A Klasse Lichtmaschine

Beitrag von Evo2racer »

Tja ich suche auch nach einem würdigen Nachfolger...Wartungsfreundlich und zuverlässig. Bis jetzt hab ich absolut keinen Plan von meinem "Auto der Zukunft".
Bei den Helis ist zB der MT so ein Kandidat...

Das Problem ist....neue Autos reizen einen mit hübschen Formen, günstigen Steuerklassen, niedrigem Verbrauch, viel Hightech und Sicherheitsfeatures....aber wer soll das alles bezahlen....?

:mrgreen: :mrgreen: Da fällt mir gerade was ein...letzens kam im Fernsehen so eine Doku über EMP-Angriffe...also man zündet eine Atomrakete in der Atmosphäre und alles elektronische was einen Chip besitzt, raucht ab.....Mein AUto wird eines der wenigen sein, die sowas überstehen.....Bei mir wäre wohl nur das Radio kaputt! :mrgreen:
Mein Auto läuft, wenn es einmal an ist ohne Strom....dh man kann die Batterie abklemmen (Lima auch) und die Kiste bleibt an. Er wird nämlich mit Unterdruck abgestellt und die Einspritzpumpe ist auch rein mechanisch.....

Leider ist dann auch nix mehr mit RHF und Internet! :roll: :cry: Kann ich den ganzen Tag Auto fahren! :drunken:
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
NOL3M

#51 Re: Mercedes A Klasse Lichtmaschine

Beitrag von NOL3M »

Wie fpk sagt, Sicherheit ala abtauchender Motor, Batterieblock etc. bringt eben Wartungsunfreundlichkeit mit sich.
Um die LiMa auszubauen müssen bei der A-Klasse Motor sowie Frontachse abgelassen werden.

Grüße
Jan
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#52 Re: Mercedes A Klasse Lichtmaschine

Beitrag von Rundflieger »

NOL3M hat geschrieben:Sicherheit [...] bringt eben Wartungsunfreundlichkeit mit sich.
Das mag in engen Grenzen so sein. Einen total umständlichen und damit teuren Lampenwechsel lass ich mir so nicht verkaufen. Genauso das Verbauen von unzähligen Servomotoren, die im Fehlerfall extrem kostenintensive Reparaturen nach sich ziehen ...

Der Witz: nachdem man extem in Sicherheit investiert hat, malt man die Autos anschliessend schwarz an.
Das relativiert (negiert) zwar den Gewinn an Sicherheit - aber das ist ja gerade das Moderne.

Als mein 35i letztes Jahr mit einem Bein schon im Schredder stand, habe ich mich bzgl. Neuwagen bei den bekannten Automobilherstellern umgetan. Mein Angebot, bzw. meine Vorgabe: Ich bezahle einen weit höheren Kaufpreis, dafür bezahle ich die nächsten 10 Jahre keinerlei Reparaturen an diesen mit Firlefanz überfrachteten Modekutschen. Ich bezahle nur, wenn ich die Karre an den Baum fahre. Nutzung wäre rein privat und 10.000 km/Jahr. Tja - keiner ist hierauf eingestiegen. Kann mir schon denken, warum ...

Habe dann meinen 35i für nen Hunni selber repariert. Habe da zwar eine Woche lang Grundlagenforschung betrieben, weil VW die Unterlagen des ABS-Systems nicht rausrückt - aber dann erst recht. Nun ja, da ich keine 2.900 EUR netto pro Woche verdiene, war das OK. Das meiste Geld ging glaub ich für literweise Bremsflüssigkeit drauf ...

Gruss Gustav
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#53 Re: Mercedes A Klasse Lichtmaschine

Beitrag von kowi »

Hab ich das jetzt richtig mitgeschnitten? Da regt man sich über Sicherheitsrisiken auf, die eine dunkle Lackierung des Fahrzeugs mit sich bringt, aber bastelt als - ich vermute mal - "Amateur" am ABS rum?
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#54 Re: Mercedes A Klasse Lichtmaschine

Beitrag von speedy »

Evo2racer hat geschrieben:Tja ich suche auch nach einem würdigen Nachfolger...Wartungsfreundlich und zuverlässig. Bis jetzt hab ich absolut keinen Plan von meinem "Auto der Zukunft".
Bei den Helis ist zB der MT so ein Kandidat...
Was soll ich da sagen - du könntest dir ja zur Not noch nen eigenes Auto bauen. :)


MFG
speedy
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#55 Re: Mercedes A Klasse Lichtmaschine

Beitrag von Evo2racer »

Das hab ich ja sozusagen mit meinem blauen gemacht....Leider hab ich während der Restauration bemerkt, dass er hinten am Heck mal nen Schlag weg hatte....und jetzt...6 Jahre danach fängt er dort an zu rosten. Ich bräuchte nochmal so ne richtig jungfräuliche Karosse.....dann würde ich ihn nochmal komplett neu aufbauen ....Ist ja echt ne treue Seele...seit meinem 18. Geburtstag hab ich ihn....damals mit 210tkm vom Vorbesitzer verstoßen....jetzt bin ich 30...hab die Kiste immer noch aber mittlerweile sinds 523tkm. :shock:
Allerdings ist schon fast jedes Teil durch ein besseres oder neueres ersetzt worden....Zusaätzlich hab ich ihn mit ABS, Airbag, 4x Fensterheber,Ledersitze, Sitzheizung,5-Gang-Getriebe Turbodieselmotor (aus nem Taxi :shock: ca. 600tkm) dicke Bremsanlage und und und......nachgerüstet.....Und wenn man mal soviel Zeit und auch Geld investiert hat...fällts schwer wieder davon loszukommen...gerade bei dem schönen Winterwetter! :mrgreen:
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#56 Re: Mercedes A Klasse Lichtmaschine

Beitrag von FPK »

Rundflieger hat geschrieben:Der Witz: nachdem man extem in Sicherheit investiert hat, malt man die Autos anschliessend schwarz an.
Das relativiert (negiert) zwar den Gewinn an Sicherheit
Die Unfallzahlen sprechen trotzdem eine andere Sprache. Und wer eine andere Farbe als schwarz will, kriegt die auch.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#57 Re: Mercedes A Klasse Lichtmaschine

Beitrag von Rundflieger »

kowi hat geschrieben:... aber bastelt als - ich vermute mal - "Amateur" am ABS rum?
Du glaubst wahrscheinlich, dass die Werkstatt-Schrauber alle Götter sind - stimmt's ?
Denen ihr Gabelschlüssel sieht nicht anders aus als meiner.

Was mir die Markenwerkstätten für mein sauer verdienetes Geld schon für Müll abgeliefert haben - ich könnte ein Buch darüber schreiben. Und ja: ich kann es besser - wenn ich die Informationen habe, die man mir immer mehr vorenthält. Ich kann es schon aus dem Grund besser, weil ich die Arbeit nicht in vorgegebenen Zeiteinheiten über's Knie brechen muss.

Gruss Gustav
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#58 Re: Mercedes A Klasse Lichtmaschine

Beitrag von kowi »

Rundflieger hat geschrieben:Du glaubst wahrscheinlich, dass die Schrauber alle Götter sind - stimmt's ?
Klar, die haben noch mehr drauf als Neurochirurgen :roll: :roll: :roll:
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#59 Re: Mercedes A Klasse Lichtmaschine

Beitrag von Rundflieger »

Bei meiner Freundin hat man ja vor kurzem so einen Servomotor einer Lüftungsklappe für 1.400 EUR getauscht.
Das Teil habe ich hier liegen - und es funktioniert einwandfrei. Die Messtechnik dazu habe ich hier.
Desletzt wurde der Fehlerspeicher wieder ausgelesen: Lüftungsklappe defekt ...

Sollen wir einen Sachverständigen einschalten und schlechtem Geld noch gutes hinterherwerfen ?

Gruss Gustav
fireball

#60 Re: Mercedes A Klasse Lichtmaschine

Beitrag von fireball »

Spannende Frage: Welches Fahrzeug? Sicher die selbe Klappe?
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“