Gestern ist mein Protos zerplatzt

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#16 Re: Gestern ist mein Protos zerplatzt

Beitrag von tracer »

tom.thelis hat geschrieben: Ich hab hier mal ein paar Bilder angehängt,
Hättest Du das wirklich getan, könnte man die Bilder auch sehen.
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#17 Re: Gestern ist mein Protos zerplatzt

Beitrag von Kupfer »

Autsch :blackeye: Also ich möchte da auch keinen Hersteller falsch beschuldigen aber das Blatt schaut wirklich aus, als würde da die Verstärkung fehlen,
kann aber auch sein, dass das so passt...

Von Timos Beitrag lass dich nicht verunsichern, der Protos ist ein super Heli und läuft sehr zuverlässig. Aber Timo findet ja auch BLS Servos und FBL sch* :D

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
tom.thelis
Beiträge: 23
Registriert: 18.04.2007 22:47:21

#18 Re: Gestern ist mein Protos zerplatzt

Beitrag von tom.thelis »

Schuldigung :( Wollte die Bilder so gross wie möglich machen und dachte mir das es hier eine Grössenbeschränkung gibt. Hab sie daher auf meinen eigenen Webspace gelegt. Sorry
Der Rest vom Kopf ist komplett verbogen, aus der Taumelscheibe hat es sogar die Lager rausgerissen.
Helis:
Protos 500 - Scorpion 880KV, 14T, YGE 60, 3x Savox SH-1250MG, GY-520 mit BLS254, Turnigy 6S 2450mAh 30C, Spinblades HS
T-Rex 250 - Align BL250, 15T, Phoenix 25, 3x Savox SH-0253, GY-520 mit Savox SH-0262MG, Turnigy 3S 1000mAh 25C, Align Carbon
Funke:
DX7
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#19 Re: Gestern ist mein Protos zerplatzt

Beitrag von Agrumi »

tracer hat geschrieben:
tom.thelis hat geschrieben: Ich hab hier mal ein paar Bilder angehängt,
Hättest Du das wirklich getan, könnte man die Bilder auch sehen.
schon gut so, die bilder sind mit ca. 6MB/Stück riiieeesig!! :oops:
also bitte nicht "anhängen" wie Tracer es gerne hätte, mit rücksicht auf DSL-Light user!! :wink:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
oldyello
Beiträge: 40
Registriert: 10.02.2009 19:51:42

#20 Re: Gestern ist mein Protos zerplatzt

Beitrag von oldyello »

Wäre es denkbar, dass sich eine Blattanlenkung gelöst hat und damit das ganze Schlamassel ausgelöst hat?
Sind alle Anlenkungsteile krumm?
Ich frage nur... bevor der Blatthersteller verdächtigt wird :|
Benutzeravatar
tom.thelis
Beiträge: 23
Registriert: 18.04.2007 22:47:21

#21 Re: Gestern ist mein Protos zerplatzt

Beitrag von tom.thelis »

Ja, eigentlich sind alle Gestänge krumm. Ich will es ja auch nicht einfach auf die Blätter schieben. Dafür hab ich viel zu wenig Ahnung von der Materie. Möglich ist deine Variante auch, nur beim Schweben eher unwahrscheinlich, oder? Die Belastung auf dem Rotorkopf ist dann doch eher gering und der Heli war ja auch erst ca. 8 Flüge alt.
Helis:
Protos 500 - Scorpion 880KV, 14T, YGE 60, 3x Savox SH-1250MG, GY-520 mit BLS254, Turnigy 6S 2450mAh 30C, Spinblades HS
T-Rex 250 - Align BL250, 15T, Phoenix 25, 3x Savox SH-0253, GY-520 mit Savox SH-0262MG, Turnigy 3S 1000mAh 25C, Align Carbon
Funke:
DX7
Harrysam

#22 Re: Gestern ist mein Protos zerplatzt

Beitrag von Harrysam »

tom.thelis hat geschrieben:Laut Drehzahlrechner müssten das sein:
70% - 2059 U/Min
80% - 2353 U/Min
100% - 2941 U/Min

Ein Drehzahlmesser hab ich leider nicht. Weiß nicht ob die Werte so stimmen, aber selbst bei 100% dürfte nach meinem Empfinden sowas nicht passieren. Oder hab ich da einen Grundlegenden Denkfehler?
Also, nach Herstellerangaben max 2800 u/Min.
Kann es auch sein, das Deine Blätter zu locker waren? Nach einen Fehler an dem Blatt sieht es nicht aus.

Gruß
harrysam
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#23 Re: Gestern ist mein Protos zerplatzt

Beitrag von trailblazer »

Ich bitte euch, ich habe eben sogar ein 3$ ebay Blatt "geopfert" (weil es so krumm und schief ist, dass es eh nicht auf einen Heli kommt ;) )
Obwohl das Blatt absoluter Mist in der Verarbeitung und Lackierung ist - es hat eine Kohleroving. Ich konnte es auch kaum glauben, aber ich habs mit nem Multimeter nachgeprüft.
Wenn die Spinblades alle so aufgebaut sind, na dann gute Nacht :drunken: :roll:
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
tom.thelis
Beiträge: 23
Registriert: 18.04.2007 22:47:21

#24 Re: Gestern ist mein Protos zerplatzt

Beitrag von tom.thelis »

Also ob man die Blattqualität nach meinen eher schlechten Bilder so kategorisch beurteilen kann, wage ich zu bezweifeln. Ich hatte auch grad einen Rückruf von Marc Trautmann von Spinblades. Sehr nett und sehr kompetent. Ich schicke ihm die Blätter zu und dann sehen wir weiter. Nach wie vor möchte ich aber keineswegs irgendjemandem die Schuld zuweisen. Manche Sachen passieren einfach. Ist zwar unschön, ist aber so. Mir ist nur wichtig das mir sowas nicht nochmal passiert. Wenn vorhanden möchte ich eben auch meine eigenen Fehler ausmerzen.
Helis:
Protos 500 - Scorpion 880KV, 14T, YGE 60, 3x Savox SH-1250MG, GY-520 mit BLS254, Turnigy 6S 2450mAh 30C, Spinblades HS
T-Rex 250 - Align BL250, 15T, Phoenix 25, 3x Savox SH-0253, GY-520 mit Savox SH-0262MG, Turnigy 3S 1000mAh 25C, Align Carbon
Funke:
DX7
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#25 Re: Gestern ist mein Protos zerplatzt

Beitrag von Ladidadi »

tom.thelis hat geschrieben:Also ob man die Blattqualität nach meinen eher schlechten Bilder so kategorisch beurteilen kann, wage ich zu bezweifeln. Ich hatte auch grad einen Rückruf von Marc Trautmann von Spinblades. Sehr nett und sehr kompetent. Ich schicke ihm die Blätter zu und dann sehen wir weiter. Nach wie vor möchte ich aber keineswegs irgendjemandem die Schuld zuweisen. Manche Sachen passieren einfach. Ist zwar unschön, ist aber so. Mir ist nur wichtig das mir sowas nicht nochmal passiert. Wenn vorhanden möchte ich eben auch meine eigenen Fehler ausmerzen.

Und genau das ist der richtige Weg.

Es fehlen mal wieder die grünen Helis. :mrgreen:
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 780
Registriert: 21.05.2009 10:46:49
Wohnort: nördliches NRW

#26 Re: Gestern ist mein Protos zerplatzt

Beitrag von Idefix »

So ich habe jetzt auch mal gesägt, weil ich es wissen wollte.
SB 435mm FBL
mini-DSCF3573.JPG
mini-DSCF3573.JPG (72.57 KiB) 1547 mal betrachtet
Ich schreib nix weiter dazu.
Soll sich jeder selbst seine Meinung bilden.

Gruß Holger
Ps.
Gekrashte Blattschmieds und Radix hab ich auch noch hier.
Ich glaube da werde ich auch mal die Säge ansetzten.
Wer weniger schreibt, hat mehr Zeit zum fliegen
Blade Mcp X V2 , Blade mQX,
T-Rex 250SE, Roxxy918, Hyperion 3900KV, DES488 BB/MG, DES 568 MG,GP750, 3S 800mah 20C
Protos 500, Roxxy960-6, Scorpion 3026 5+5x1,12D 750KV + 16R. ,DES 658 BB/MG, Futaba S9254, Mini V-Stabi 5.2Gov, CC Bec 6V, 6S 2200mah 30-40C
Compass 6HV, Roxxy975-12, Align 700MX 1,18 500KV, Pegasus BLS950, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., CC-BEC-Pro(mod.)6V ,12S 2650mah 30-40C, Radix 625 V2
Compass 6,5HV Roxxy975-12, Kontronik Pyro 700-52 1,25 480KV, Align DS610, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., Hercules BEC 6V, 12S 3000mah 20C SAB710FBL
MX 22 mit Spektrum DM9
Benutzeravatar
tinob
Beiträge: 1360
Registriert: 02.10.2006 15:27:38
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

#27 Re: Gestern ist mein Protos zerplatzt

Beitrag von tinob »

trailblazer hat geschrieben:Ich bitte euch, ich habe eben sogar ein 3$ ebay Blatt "geopfert" (weil es so krumm und schief ist, dass es eh nicht auf einen Heli kommt ;) )
Obwohl das Blatt absoluter Mist in der Verarbeitung und Lackierung ist - es hat eine Kohleroving. Ich konnte es auch kaum glauben, aber ich habs mit nem Multimeter nachgeprüft.
Wenn die Spinblades alle so aufgebaut sind, na dann gute Nacht :drunken: :roll:
Moin,

ich finde das schon sehr grenzwertig was du hier sagst... :wink:

Sag mal wie kannst du denn Anhand eines Sägeschnittes 90° zur Faser feststellen das es sich um CFK handelt?
Es gibt auch schwarze Glasrovings.
Und wenn an dieser Stelle welche zu erkennen sind sagt das noch lange nichts über die Belastbarkeit eines Rotorblattes aus.

Das ist meine Meinung.
Diese Pauschalisierung nach Betrachtung eines Bildes finde ich nicht in Ordnung.
Ich schlage vor, wenn du so schnell über den Hersteller der Rotorblätter urteilst, rufe ihn doch mal an und frag nach.
DANACH kannst du hier begründete und fundierte Aussagen posten.

Ich habe auch schon Rotorblätter (eines anderen Herstellers) gehabt wo sich Bleigewichte im Blatt gelöst haben, dann sieht das Schadensbild am Heli ähnlich aus.

Tino
--- http://www.heli-inc.de ---
Orga Schmoldow 2015
hilft dir RHF?
vielleicht hilfts du RHF? ... werde Supporter!
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#28 Re: Gestern ist mein Protos zerplatzt

Beitrag von trailblazer »

Ich möchte hier um Gottes Willen keinen Hersteller schlecht machen, wenn ich aber einen Materialfehler vermute, dann schreibe ich das auch. Ich habe nie behauptet, dass das bei jedem dieser Blätter so ist.

Auf der anderen Seite wurde wieder offen die "Zerbrechlichkeit" des Protos angeprangert. Das stört mich aber nicht, weil ich das eben (die Servoframes als "Sollbruchstelle") einschätzen kann.
Ich würde mir wünschen, dass sich der Hersteller hier offen zu Wort meldet und mir aufklärt, warum die Blattwurzel so aussieht. Ein Herstellungsfehler kann immer passieren, das finde ich auch nicht dramatisch.

Hier nochmal ein Bild von dem absoluten "Schrottblatt"
murks.jpg
murks.jpg (141.74 KiB) 1524 mal betrachtet
murks2.jpg
murks2.jpg (113.95 KiB) 1523 mal betrachtet
Zwischen den beiden markierten Punkten messe ich einen Widerstand unter 1 Ohm, was für mich eindeutig auf einen Kohlefaserroving schliessen lässt. Man erkennt ihn ja auch gut.
Afaik ist das auch absoluter Standard bei einem 3D Blatt (das dieses Blatt sich im Betrieb wharscheinlich trotzdem von alleine auflöst ist eine andere Baustelle)
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
mozart1982
Beiträge: 1367
Registriert: 08.02.2009 16:49:03
Wohnort: Gera

#29 Re: Gestern ist mein Protos zerplatzt

Beitrag von mozart1982 »

naja ich flieg ja nur spinbaldes... und auch im protos mit 3000 umdrehungen.... aber ein verarbeitungsfehler kann ja immer passieren... und leider auch in jeder preisklasse egal was es ist... ist auf jeden fall sch**** wenn man nichts dafür kann...

hab grad mal die blätter abgebaut und die messing hüllsen raus gerdückt ??... is es normal das die nicht eingeklebt sind ?... auf jedenfall sind meine blattwurzeln mit cfk... oben und unten 1-2 mm ...und dazwischen harz... aber in der mitte seh ich nix...
Benutzeravatar
Colonia
Beiträge: 93
Registriert: 03.09.2010 21:58:21

#30 Re: Gestern ist mein Protos zerplatzt

Beitrag von Colonia »

Hi Thomas,
bei uns im Verein hat es jemanden genauso erwischt wie dein Protos. Unterschied war aber das es ein T-Rex 450 Pro war mit Spinblades. Der Vereinskollege ist vor sich hergeschwebt als aufeinmal der Heli total in den Boden gerammt. Wir haben uns gefragt was das sein könnte.Steuerfehler war keiner, weil der Pilot den Heli sehr gut unter Kontrolle hat. Am Heli war nicht so viel kaputt, ABER die Spinblades sind an der Wurzel abgebrochen gewesen. Genau da, wo die Messinghülse sitzt. Beide Blätter sind auf ein paar mm genau an der gleichen Stelle abgebrochen. Wir gehen davon aus, dass es ein Materialfehler war. Schreib Spinblades einfach mal an. Vielleicht können die dir ja weiter helfen. Schade um den Heli und viel Glück bei der Fehlersuche.
Heli: Protos 500 CFK, Savöx 1250 MG, Savöx 1290MG, Jive 80LV, Microbeast, SAB 425 Blätter
Funke: DX7
Sim: Phönix
Antworten

Zurück zu „Protos 500“