Tricopter

Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#61 Re: Tricopter

Beitrag von Heling »

So langsam müßte ich mir auch mal genauere Gedanken über mein Erstlingswerk machen. Ich hoffe mal, daß meine Bestellung noch im Laufe der Woche ankommt.

Welches Material verwendest du eigentlich? Und wieviel Abstand haben die Motoren?
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#62 Re: Tricopter

Beitrag von frankyfly »

Material ist wie gesagt Sperrholz (4mm) für die "Platten" und 10X10mm Alu-Vierkantrohr für die Ausleger, alles aus dem Baumarkt vor Ort.

Abstand Motor-Motor ist 63Cm. Das entspricht einem "Durchmesser" von Ca 72cm

Die krummen Maße kommen daher das ich die Ausleger von meinem T-Entwurf mit 80Cm Durchmesser einfach wiederverwendet habe.
Mit dem "Entwurf" der Motorhalter und auch des Jetzigen Y Mittelplatte habe ich mir keine Arbeit gemacht, sondern was genommen was im Netz Verfügbar war. (einfachmal nach "Boopidoo tricopter" googeln) nur die Mechanik am Heck habe ich anders gelöst, da ist bei mit ein Rotorblatthalter vom Pikke dran (war über, wegen Umbau auf FBL)

(Ich mach gleich mal ein paar Bilder)
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#63 Re: Tricopter

Beitrag von frankyfly »

24589
24590
24591

Ach so: 210g (ohne Elektrik)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#64 Re: Tricopter

Beitrag von Crizz »

Mich würden mal Details zum Heckausleger interessieren, da ich mir auch noch einen TriCopter bauen möchte - ich finde die faszinierend. Leider fehlen mir mangels parktischer Erfahrung da ein wenig die Idee, wie ich das mit dem Tiltservo mache bzw. mit der Montage und der drehbaren Motorhalteplatte. Wäre klasse, wenn da vielleicht noch das ein oder andere Detail mit ein paar Worten zu wichtigen Punkte für Unerfahrene angefügt werden könnten :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#65 Re: Tricopter

Beitrag von frankyfly »

Crizz hat geschrieben:für Unerfahrene
*rofl* was meinst du warum über den Bildern "first Strike" steht? (gerade gemerkt, um das sehen zu können muss man wirklich über das [fotoalbum]2838[/fotoalbum] gehen) Das ist auch mein erster, "Multicopter" überhaupt :lol:
aber OK.
DSC_6890.JPG
DSC_6890.JPG (1.37 MiB) 679 mal betrachtet
Hier sieht man die zerlegte Heckmechanik, sie wurde in der "Rohr in Rohr Verkebetechnik" Aufgebaut.

Von innen nach außen:
Blattlagerwelle - verschraubt (deswegen auch die Aussparung, damit man noch an die Schraube kommt
Alurohr innen 4mm außen 6m - verklebt
Alurohr innen 6mm außen 9mm - verklebt ( an allen 4 Seiten bearbeitet das es in das Vierkantrohr passt, was innen 8mm ist)

verklebt habe ich alles mit Loctite 638, das hält bombig und wird vermutlich nicht mehr Zerstörungsfrei zu trennen sein. :oops:
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#66 Re: Tricopter

Beitrag von Crizz »

Klasse, danke dir :thumbright:

Wie löst du das mit der Servobefestigung ? Bringst du es direkt am Ausleger hinten an oder lenkst du es über eine Stange von der Zentralplatte aus an ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#67 Re: Tricopter

Beitrag von frankyfly »

Crizz hat geschrieben:Wie löst du das mit der Servobefestigung ?
:shock: Woher soll ich das wissen? Servo habe ich noch nicht! (du merkst, alles bis ins kleinste Detail durchgeplant! :lol: :wink: )



Ich denke ich werde es hinten dran bauen. Vorne und mit Anlenkung wird mir zu aufwändig.
Um "Füße" muss ich mir auch noch Gedanken machen. da schwebt mir was mit "gebogenen Plastikstreifen" vor.


Ach, da ist mir gerade noch was eingefallen was interessant sein könnte.

Ich habe einen Weg gefunden Zeichnungen direkt vom Ausdruck (Tintenstrahl, ob es mit Laser auch klappt weiß ich nicht) auf das Holz zu übertragen, ist so ähnlich wie mit Blau- /Kohlepapier.

Dazu legt man das Blatt mit der Zeichnung nach unten auf das Holz (am besten drauf fixieren) und "rubbelt" dann von hinten mit einem runden Gegenstand (ich habe einen 8x45mm Passstift genommen) die Zeichnung nach. Danach hat man dann die Zeichnung, zwar spiegelverkehrt, aber das kann man ja beim Ausdruck berücksichtigen, wenn es Probleme Machen sollte, auf das Holz übertragen.
Dateianhänge
DSC_6893.JPG
DSC_6893.JPG (1.42 MiB) 671 mal betrachtet
DSC_6892.JPG
DSC_6892.JPG (866.2 KiB) 671 mal betrachtet
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#68 Re: Tricopter

Beitrag von Crizz »

frankyfly hat geschrieben:
Crizz hat geschrieben: Wie löst du das mit der Servobefestigung ?
Woher soll ich das wissen? Servo habe ich noch nicht :lol: ;)
Is ja auch net schlimm, solange du schon einen Schwerpunkt hast , wo auch immer er grad ist :lol:

Mit dem Transfer : beim Laserdrucker geht´s noch einfacher, da brauchste nur ein Bügeleisen und ein gestrichenes Papier von über 100 gr., wobei ich nicht weiß wie gut das dem Holz bekommt..... Aber auf dem Weg hab ich zeitweilig Platinen gemacht.
Zuletzt geändert von Crizz am 13.12.2010 23:22:31, insgesamt 1-mal geändert.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#69 Re: Tricopter

Beitrag von Heling »

Danke für die Anregungen!

Beim Boopidoo sind die vorderen Ausleger ja scheinbar auch klappbar. Wie werden die denn in "Arbeitsposition" fixiert? Ich konnte da auf die Schnelle noch nichts entdecken. Wäre ja extrem doof, wenn die sich während des Fluges verstellen würden... :wink:
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#70 Re: Tricopter

Beitrag von frankyfly »

Heling hat geschrieben:Wie werden die denn in "Arbeitsposition" fixiert?
Klemmung. Reicht auch aus, den da treten ja im normalen Flug keine so großen Kräfte in der Richtung auf das sie sich einklappen könnten.
Was nur nicht passieren darf ist das sich die Schrauben lockern, deswegen hab ich da selbstsichernde Muttern drauf.
Wenn man Schiss hat kann man da noch Klettbinder drum machen, dann klappt bestimmt nix mehr ein.
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#71 Re: Tricopter

Beitrag von Heling »

Hm, dann hatte ich ja schon den richtigen Verdacht. Eigentlich keine schlechte Idee, scheint sich ja zu bewähren.
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#72 Re: Tricopter

Beitrag von frankyfly »

Ich hab eben mal einen kleinen Belastungstest gemacht und mit dem Ausleger auf die Wage gedrückt. Die Klemmung hat erst bei über 800g aufgeben, und meine Schrauben sind noch nicht wirklich sehr fest angezogen, da geht noch einiges und ich käme bestimmt locker über 1KG.
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#73 Re: Tricopter

Beitrag von Heling »

Wow, das sollte locker reichen und ist mehr, als ich vermutet habe. Im Crashfall kann die Klemmung ja nur von Vorteil sein, dann geht vielleicht weniger kaputt.

Edit: mein AutoCAD will das DXF irgendwie nicht öffnen. :(
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#74 Re: Tricopter

Beitrag von -Didi- »

Heling hat geschrieben:Im Crashfall kann die Klemmung ja nur von Vorteil sein, dann geht vielleicht weniger kaputt.
Ihr sollt flugfest und nicht Crashfest bauen! Das ist ein FLUGgerät! :idea: :)
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#75 Re: Tricopter

Beitrag von frankyfly »

Heling hat geschrieben:Edit: mein AutoCAD will das DXF irgendwie nicht öffnen.
Welches? nur dieses eine (ggf. eine ältere Version dein Programm und eine neue Datei?) oder gar nicht mehr?
-Didi- hat geschrieben: Das ist ein FLUGgerät!
Solltest du bei deinen Flächen auch mal berücksichtigen und die nicht immer kaputt machen :oops: :wink:
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“