Notebookakku wie am besten behandeln?

Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#1 Notebookakku wie am besten behandeln?

Beitrag von face »

Hallo,

ich habe mir einen neuen Lappi gekauft (höchstwahrscheinlich LiPo, oder eben LiIo verbaut, man weiß es nicht) und habe mich gefragt wie ich am besten damit umgehen soll um möglichst lange was davon zu haben:

Möglichkeit 1: Bei geladenem Akku Stromstecker raus und erst wieder rein wenn er nur noch ca 20% oder sowas hat.

Möglichkeit 2: Nicht drum kümmern, zu Hause Stecker auch bei vollgeladenem Akku dran lassen und nicht drum kümmern.

Oder irgendwas anderes.


Im Internet hört man immer unterschiedliche Sachen, Apple sagt zum Beispiel Möglichkeit 1 sei der Weg der Wahl. Da ich nur von Sprit einen richtigen Schimmer habe dachte ich, frag ich doch mal in einem Heliforum, die wissen das bestimmt :D Also, was meint ihr?

Gruß, Max
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2 Re: Notebookakku wie am besten behandeln?

Beitrag von Crizz »

Bei neuen Akkus : die ersten 3 - 4 x Akku entladen, bis der Lappy alleine abschaltet. Dann volladen lassen und das Spiel wiederholen. Wenn der Lappy selten draußen ist, im Akkubetrieb auf ca. 50 - 60 % entladen lassen, Akku rausnehmen und auf netzteil laufen lassen. Akku erst wieder rein, wenn er benötigt wird - volladen nicht vergessen ! ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#3 Re: Notebookakku wie am besten behandeln?

Beitrag von face »

Mmh ok, aber das mit dem Rausnehmen wird nicht möglich sein, ist ein Macbook Air. Das ist ja mein Dilemma... was mach ich dann am besten?
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4 Re: Notebookakku wie am besten behandeln?

Beitrag von Crizz »

Angeschlossen lassen und nach 2 Jahren Akku auf Garantie tauschen lassen wegen reduzierter Laufzeit.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#5 Re: Notebookakku wie am besten behandeln?

Beitrag von face »

Ok^^ Ja sowas hatte ich mir auch schon ingeheim gedacht... geht das eigentlich auch unter Gewährleistung oder nur unter Garantie? Apple bietet aus irgendeinem Grund nur 1 Jahr Garantie.

Puh bei 4 Mal entladen bin ich ja 2 Tage dran^^
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6 Re: Notebookakku wie am besten behandeln?

Beitrag von Crizz »

Dazu möchte ich mich an dieser Stelle nicht weiter äußern, da ich die Bedingungen im einzelnen nicht kenne . Aber hast du mal daran gedacht, einfach bei Apple Deutschland mal anzufragen, was die zu deiner eigentlichen Frage empfehlen , und wie die sich im Fall des Falles nach zwei Jahren dazu stellen ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#7 Re: Notebookakku wie am besten behandeln?

Beitrag von Mataschke »

Auf Akkus sind meistens generell 6mon. Garantie. Zumindest bei Lenovo , HP und den anderen großen...

Wobei das beim Fallobst aufgrund nicht Wechselbarkeit anders sein könnte.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8 Re: Notebookakku wie am besten behandeln?

Beitrag von Crizz »

Kann von Fall zu Fall unterschiedlich gehandhabt werden, sieht man bei Motorola. Mein 4 Jahre altes Razr v3 hatte nach 1 Jahr nen Akku-Ausfall, also nen neuen gekauft. An Gewährleistung hab ich keinen Gedanken verschenkt. Dieser wurde im September dick. Also an Motorola Deutschland geschrieben und auf die Problematik hingewiesen.

Die haben mir prompt ein freies Versandticket geschickt, Gerät mit Zubehör hinsenden. Okay, gemacht, getan. Nach 10 Tagen hatte ich ein NAGELNEUES Razr v3 samt neuem Akku und Ladegerät hier. Außergewöhnlich, aber vorbildlich.
Dateianhänge
IMG_0238.JPG
IMG_0238.JPG (1.93 MiB) 178 mal betrachtet
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#9 Re: Notebookakku wie am besten behandeln?

Beitrag von face »

Letzteres habe ich nicht gefragt, wegen der Akku-Sache habe ich da jedoch mal angerufen und der Typ an der Techhotline meinte bei voll geladenem Akku ausstecken und bei 10% verbleibender Kapazität wieder einstecken. Aber da sogar ich weiß das Akkus nach vielen Zyklen irgendwann man hin sind kam mir das halt komisch vor; außerdem schien er das eher irgendwo abzulesen als sich selbst damit auszukennen. Akku kann man auf jeden Fall wohl kostenpflichtig tauschen lassen, wie das mit der Garantie ist weiß ich aber nicht.

Gut Handyakkus sind ja LiIos, hab grad über Apple rausgefunden das die Lipos verbauen...
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10 Re: Notebookakku wie am besten behandeln?

Beitrag von Crizz »

nein, das ist bei Handys / PDAs sehr unterschiedlich. Das Razr V3 verwendet eine Lipo-Einzelzelle.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#11 Re: Notebookakku wie am besten behandeln?

Beitrag von face »

Auszug einer Apple-Website:

Zur Aufrechterhaltung der Leistung einer Lithium-Batterie müssen sich die Elektronen in der Batterie bewegen. Apple empfiehlt, Notebooks nicht ständig mit Netzstrom zu betreiben. Ideal ist es beispielsweise, wenn ein Pendler während der Zugfahrt mit seinem MacBook Pro arbeitet und es dann im Büro zum Aufladen an eine Steckdose anschließt. Auf diese Weise bleibt der "Batteriesaft" immer in Bewegung. Wenn du hingegen im Büro einen Desktop-Computer verwendest und das Notebook nur gelegentlich auf Reisen mitnimmst, empfiehlt es sich, die Batterie mindestens einmal pro Monat aufzuladen und zu entladen.


Nicht grade sehr wissenschaftlich aber man versteht ungefähr worauf sie hinauswollen. Trotzdem kommt mir das immer noch spanisch vor das Akkus mit mehr Zyklen länger leben sollen...
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
ALFi
Beiträge: 506
Registriert: 08.02.2008 15:38:23

#12 Re: Notebookakku wie am besten behandeln?

Beitrag von ALFi »

face hat geschrieben:Apple bietet aus irgendeinem Grund nur 1 Jahr Garantie.
Hi,

in deutschland gekaufte apple produkte haben die gesetzlichen 2jahre gewaerleistung, das erste jahr davon sogar garantie.

davon ausgeschlossen sind wie bei andern herstenllern auch "verschleisteile" wie z.b. akkus. diese haben 6monate und eine gewisse zyklen anzahl, sobalt die 6 monate oder die zyklen zahl erreicht ist, tauscht apple die akkus manchmal auf kulanz, nicht immer.

kleines beispiel:
kollege und ich haben beide die selben MBP (4.1) gleichzeitig gekauft, beide die erweiterte 3jahre garantie.
alter der MBP 30 monate, bei beiden ist der akku tot (haelt max noch 5min)
seins 28 zyklen(akku wurde meistens aus dem geraet genommen), wurde auf kulanz getauscht
meins 357 zyklen, tausch wurde verweigert weil der akku verbraucht sei

ich hab dan hinterher rausgefunden das wohl bei 300 zyklen fuer unser model die kulanz grenze ist (bei den aktuellen modellen wohl 500)

und zum thema ob man das notebook am netz lassen soll oder nicht, wie man an unseren beiden modellen sieht.... eigentlich egal nach 3 jahren ist bei beiden varianten der akku "verbraucht"..

lustiger weise ist der akku in meinem 5 jahre alten ibook noch "ok" haelt noch ca 1 stunde von ehemals 6, cyklen hab ich grad nicht im kopf (schwester hat das ding zur zeit) sind aber auch 300+

ansonsten laedt der bmc in meinem MBP nur bis 90% schnell und danach langsam, aufladen tut er erst wieder bei unter 95% damit nicht jedes bischen selbstentladung eine ladung ausloest.

lediglich der balancer scheint etwas spaet einzuspringen laut den messwerten des bmc gehen zwei zellen gerne mal auf knapp 4,3v

ansonsten kann ich apple usern das tool empfehlen: http://www.coconut-flavour.com/coconutb ... index.html

bei iphone/ipod/ipad gibts wohl in der regel einen neuen akku auf kulanz wenn er innerhalb der garantie auf unter 50% seiner kapazitaet gefallen ist.
Gruß, Jérôme
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#13 Re: Notebookakku wie am besten behandeln?

Beitrag von face »

Danke für deine Antwort. Dann mache ich mir einfach keinen Kopf drum, außerdem wenn ich den Stecker dran lasse wird das ja nicht als Zyklus bewertet, vllt hat man dann in 3 Jahren die Grenze noch nicht überschritten. Und sonst, in 3 Jahren nehme ichs dem Akku dann auch nicht übel wenn er nicht mehr ganz so viel durchhält, das ist dann nunmal so.

Wenn du grad schon von der Garantieerweiterung sprichst, lohnt sich das? Ich hab inzwischen rausgefunden das ein Akkutausch 130€ kosten würde, wäre wenns nur darum ging günstiger als Applecar (190€ für das Air). Ich hab zwar im Inet gesucht aber nichts so richtiges dazu gefunden was das alles abdeckt...
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
ALFi
Beiträge: 506
Registriert: 08.02.2008 15:38:23

#14 Re: Notebookakku wie am besten behandeln?

Beitrag von ALFi »

face hat geschrieben:Wenn du grad schon von der Garantieerweiterung sprichst, lohnt sich das?
das kommt immer drauf an was kaput geht, wenn es nur der akku ist dann rentiert sich die extra garantie nicht.

wenn dir aber z.b. im dritten jahr das logic board (mainboard) verreckt kostet nur das ersatzteil ~700eu(jedenfalls bei meinem mbp), dann rechnet sich die garantie natuerlich :)

ich hab da die erfahrung gemacht, wenn ich die garantie kauf geht nie was kaput, wenn ich sie nicht kauf geht was kaput :)

ist halt nen bisschen poker spielen :)

im garantiefall ist apple auch recht spendabel, wenn dir etwas wegen dem selben fehler zwei mal repatiert werden muss bekommst meistens nach der 2ten reparatur ein ersatzgeraet(und das ist dann auch schon mal aus der nachfolgegeneration).

zudem hast ja auch 3jahre telefon support falls eine apple software mal nicht so will wie du :)

wenn du nur hardware garantie brauchst, es gibt auch eine kleinere (apple parts and labour) die verstecken sie aber gut, ist eigentlich fuer firmenkunden mit admins gedacht, die kauf ich dann meistens im usa ebay (gibt nen par anbieter die schicken dir den registrier code per email).
Gruß, Jérôme
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#15 Re: Notebookakku wie am besten behandeln?

Beitrag von face »

Ok, ich hab ja noch ein Jahr Zeit mir die zu holen, dann mach ich das dann im Laufe des Jahres...
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“