face hat geschrieben:Apple bietet aus irgendeinem Grund nur 1 Jahr Garantie.
Hi,
in deutschland gekaufte apple produkte haben die gesetzlichen 2jahre gewaerleistung, das erste jahr davon sogar garantie.
davon ausgeschlossen sind wie bei andern herstenllern auch "verschleisteile" wie z.b. akkus. diese haben 6monate und eine gewisse zyklen anzahl, sobalt die 6 monate oder die zyklen zahl erreicht ist, tauscht apple die akkus manchmal auf kulanz, nicht immer.
kleines beispiel:
kollege und ich haben beide die selben MBP (4.1) gleichzeitig gekauft, beide die erweiterte 3jahre garantie.
alter der MBP 30 monate, bei beiden ist der akku tot (haelt max noch 5min)
seins 28 zyklen(akku wurde meistens aus dem geraet genommen), wurde auf kulanz getauscht
meins 357 zyklen, tausch wurde verweigert weil der akku verbraucht sei
ich hab dan hinterher rausgefunden das wohl bei 300 zyklen fuer unser model die kulanz grenze ist (bei den aktuellen modellen wohl 500)
und zum thema ob man das notebook am netz lassen soll oder nicht, wie man an unseren beiden modellen sieht.... eigentlich egal nach 3 jahren ist bei beiden varianten der akku "verbraucht"..
lustiger weise ist der akku in meinem 5 jahre alten ibook noch "ok" haelt noch ca 1 stunde von ehemals 6, cyklen hab ich grad nicht im kopf (schwester hat das ding zur zeit) sind aber auch 300+
ansonsten laedt der bmc in meinem MBP nur bis 90% schnell und danach langsam, aufladen tut er erst wieder bei unter 95% damit nicht jedes bischen selbstentladung eine ladung ausloest.
lediglich der balancer scheint etwas spaet einzuspringen laut den messwerten des bmc gehen zwei zellen gerne mal auf knapp 4,3v
ansonsten kann ich apple usern das tool empfehlen:
http://www.coconut-flavour.com/coconutb ... index.html
bei iphone/ipod/ipad gibts wohl in der regel einen neuen akku auf kulanz wenn er innerhalb der garantie auf unter 50% seiner kapazitaet gefallen ist.