T-rex 600 und Blackhawk - welcher Antrieb?

Christian72

#16 Re: T-rex 600 und Blackhawk - welcher Antrieb?

Beitrag von Christian72 »

Heli-Ben84 hat geschrieben:Hi,

was kann man denn dann dagegen tun?

Gruß
Ben

hilft da nicht auch ein 4-Blatt HeRo?
yogi149

#17 Re: T-rex 600 und Blackhawk - welcher Antrieb?

Beitrag von yogi149 »

Hi
Heli-Ben84 hat geschrieben: Scaleflying (Aerodyne) ist 152cm und das Heck wird mit Flexwelle betrieben
dann kann doch wohl Karsten (Heli-up) was dazu sagen.
Er vertreibt die ja schließlich.

Aber bei Flexwelle sieht es mit einer Drehzahl Erhöhung am Heck schlecht aus.
Ob der 4-Blatt-HeRo reicht weiß ich nicht. Ein bisschen mehr Drehzahl am Heck wäre wahrscheinlich schon gut.

Motor mäßig würde ich was 4035 500 und mindestens 8s, eher leichte 10s-12s, nehmen.
Das ist schon ein ganz schöner Brocken.
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#18 Re: T-rex 600 und Blackhawk - welcher Antrieb?

Beitrag von Heli Up »

yogi149 hat geschrieben:dann kann doch wohl Karsten (Heli-up) was dazu sagen.
Er vertreibt die ja schließlich.
Ich denke er weiß darüber alles :wink:
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#19 Re: T-rex 600 und Blackhawk - welcher Antrieb?

Beitrag von Heli Up »

10-12S tut nicht Not, 8S reichen locker.

Man kann ihn sogar mit 6S fliegen wenn man will.(jedoch bei 4 Blatt nicht empfehlenswert)
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#20 Re: T-rex 600 und Blackhawk - welcher Antrieb?

Beitrag von Heli Up »

TimoHipp hat geschrieben:Bei Motoren mit einer 6mm Welle gibt es Probleme mit kleinen Ritzeln. Sind schlecht bzw gar nicht zu bekommen.
wie viele soll ich dir besorgen ? :D
TimoHipp hat geschrieben: Würde aber mal 1300 U/ min empfehlen.
Ich würde den mit um die 1500 fliegen dann hält das Heck und je nach Akku ist auch die Flugzeit moderat.

Man sollte nicht immer alles komplizierter machen wie es ist.

Dann etwas warten und die Halbsysmetrischen Heckblätter von Spinblades draufmachen und wieder mit der Drehzahl runter gehen
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Christian72

#21 Re: T-rex 600 und Blackhawk - welcher Antrieb?

Beitrag von Christian72 »

Heli Up hat geschrieben: Man sollte nicht immer alles komplizierter machen wie es ist.

Dann etwas warten und die Halbsysmetrischen Heckblätter von Spinblades draufmachen und wieder mit der Drehzahl runter gehen
aber mit nem 4 blatt HeRo siehts besser aus! :oops:

Christian.
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#22 Re: T-rex 600 und Blackhawk - welcher Antrieb?

Beitrag von Heli Up »

Christian72 hat geschrieben:aber mit nem 4 blatt HeRo siehts besser aus! :oops:
den möchte er ja auch haben, und wenn dann die Halbsymetrischen Spinblades fürs Heck noch drauf kommen dann ist das vollkommen ausreichend.

Wenn er mit 1100 oder weniger fliegen will dann muss er noch etwas warten da haben wir dann was feines für Ihn, mit variablen Heckübersetzungen und ganz leise und so :mrgreen: (mehr wird nicht verraten)
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Heli-Ben84
Beiträge: 887
Registriert: 02.06.2008 13:48:06
Wohnort: Biebergemünd

#23 Re: T-rex 600 und Blackhawk - welcher Antrieb?

Beitrag von Heli-Ben84 »

Hallo,

danke an alle für die INFOS, Karsten hat recht, er hat mir ausführlich bericht erstattet - per Mail... DANKE Karsten.

Vorerst bin ich beraten - DANKE

Gruß
BEn
Benutzeravatar
Helisto
Beiträge: 347
Registriert: 25.04.2006 20:45:23

#24 Re: T-rex 600 und Blackhawk - welcher Antrieb?

Beitrag von Helisto »

Christian72 hat geschrieben:
Heli Up hat geschrieben: Man sollte nicht immer alles komplizierter machen wie es ist.

Dann etwas warten und die Halbsysmetrischen Heckblätter von Spinblades draufmachen und wieder mit der Drehzahl runter gehen
aber mit nem 4 blatt HeRo siehts besser aus! :oops:

Christian.
... im Flug sieht man es fast gar nicht! :D
Jayhawk2010Mai153.jpg
Jayhawk2010Mai153.jpg (99.8 KiB) 542 mal betrachtet
Gruß Jens (je 2-Blatt an 6S)
Jayhawk mit T-Rex 600 GF, T-Rex 600 CF FBL, Spirit Li, BO-105-microhelis,
HBK II, T-Rex 250, Vitesse V2, MPX Gemini, Sebart 50e, FW190, stets T14SG
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#25 Re: T-rex 600 und Blackhawk - welcher Antrieb?

Beitrag von Heli Up »

aber schick isse :mrgreen:
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#26 Re: T-rex 600 und Blackhawk - welcher Antrieb?

Beitrag von TimoHipp »

Heli Up hat geschrieben:
TimoHipp hat geschrieben:Bei Motoren mit einer 6mm Welle gibt es Probleme mit kleinen Ritzeln. Sind schlecht bzw gar nicht zu bekommen.
wie viele soll ich dir besorgen ? :D
Na das freut mich aber zu lesen das sich hier was getan hat.

In deinem Shop hast aber noch keine gelistet. Oder habe ich nicht richtig geschaut ?

Gruß Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“