Stromverbrauch von Hausbesitzern...

Antworten

Wie hoch ist euer durchschnittlicher Tagesverbrauch (kwh)?

0-5
2
5%
5-10
9
24%
10-15
12
32%
>15
15
39%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 38

Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#91 Re: Stromverbrauch von Hausbesitzern...

Beitrag von -Didi- »

fireball hat geschrieben:Was hast Du denn jetzt gemessen? Gestern abend ene gesamt-Leistungsaufnahme von 10kW und heute früh eine Gesamtleistungsaufnahme von nur noch 5kW? Oder wie jetzt?
brenner hat geschrieben:also 10h später und 5kw weg
Ist dochh eindeutig, was er meint.
Mach es nicht so kompliziert!! :P :)
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#92 Re: Stromverbrauch von Hausbesitzern...

Beitrag von brenner »

Danke Didi,

ich hasse wenn man so auf den Einheiten rumreiten muss obwohl es ganz offensichtlich ist.

Aber egal, mal gucken was heute Abend wieder auf der Uhr steht. Aber die 5kw über Nacht (und es war nicht mal der Fernseher mehr an gestern Abend) ist schon extrem. 900W hat der Heizlüfter im Auto geschluckt, bleiben also noch 4kw offen.
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
fireball

#93 Re: Stromverbrauch von Hausbesitzern...

Beitrag von fireball »

Oh, entschuldigung, dass es zu schweirig ist... hätten da gleich "5kWh über Nacht verbraucht" gestanden, hätt ich nicht nachfragen müssen... tsssk...

Das hat nix mit rumreiten zu tun, sondern mit dem Unterschied zwischen Leistungsaufnahme und Verbrauch. Sonst hätt ich nicht nachgefragt, wenns sooooo logisch und einfach gewesen wäre.

Du lässt den Heizlüfter im Auto ne Stunde lang an?!?
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#94 Re: Stromverbrauch von Hausbesitzern...

Beitrag von brenner »

fireball hat geschrieben:Du lässt den Heizlüfter im Auto ne Stunde lang an?!?
Ja, extra nicht auf 2000Watt sondern auf der ersten Stufe damit der Temperaturunterschied nicht zu groß wird und eventuell die Scheibe springt. Meist steigt meine Frau sowieso vorher ein, aber dann ist der Wagen eisfrei und der Innenraum warm.
Mir fehlt noch ein Sensor von der Haussteuerung, dann kann ich das ganze verscripten und bei erreichen best. Temepraraturen an und abschalten.
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
fireball

#95 Re: Stromverbrauch von Hausbesitzern...

Beitrag von fireball »

:D

Ich hab mich mal mit dem PlugWise-Kram "beschäftigt" - also mal eingelesen, was da so geht... auch schon ganz nett fürs Geld (Einsteigerkit mit 8 Zwischensteckern für Steckdosen 379 Euro). Aber irgendwie noch zu teuer... da muss was her, was pro Steckdose nicht mehr als 3-4 Euro kostet, damit mans auch wirklich konsequent macht...

http://www.plugwise.com/de/idplugtype-f

Noch dazu, wo ich zur Miete wohne... ;)
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#96 Re: Stromverbrauch von Hausbesitzern...

Beitrag von polo16vcc »

... meine Erdwärmepumpe zieht am Tag um die 60KW bei milden Temperaturen.
Scheint wird recht viel aber vll ist das bei anderen hier ja auch so?
Das Haus an sich zieht nur 3KW am Tag.

Steffen

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
Markus21xxx
Beiträge: 1238
Registriert: 28.03.2009 18:42:42
Wohnort: Nähe Hamburg

#97 Re: Stromverbrauch von Hausbesitzern...

Beitrag von Markus21xxx »

Hallo Brenner,

ich habe eine Frage:
Mit welchem Gerät mißt du die Leistung der einzelnen Geräte?

ich frage, weil ich bei der Messung bei meinem 2 Jahre alten Sony LCD Fernseher auf 33Watt im Standby komme, wo nur 0,6W sein sollten.
Antwort von Sony:
Die einfachen Strommeßgeräte können nicht unterscheiden von Scheinleistung und tatsächlich abgenommener Leistung. Sprich:
Der Fernseher baut im Standby Betrieb ständig ein Spannungsfeld auf und ab. Beim Abbau wird allerdings die Leistung wieder in das Netz gegeben, welches ein einfacher Leistungsmesser aus dem Baumarkt nicht berücksichtigt.
Sony hat viele dieser Anrufe gehabt und sich dann Ferseher und Meßgerät zusenden lassen. Es stellte sich immer heraus, das die Meßgeräte nicht richtig anzeigten. So die Erklärung des Sonytechnikers. Ich glaube ihm das mal.
Vielleicht zeigt bei dir dein Gerät auch irgendwo mehr an als wirklich aufgenommen wird.

Zum Thema Kühlschrank, wenn du diesen noch nicht gemessen hast... In der Regel kannst du 1-1,5KW am Tag angeben bei gelegtlicher Öffnung der Tür. Damit liegst du gut im Rennen. Eine moderne Waschmaschine nimmt gut 1 KW pro Waschgang.

Und nächstes Jahr funktioniert der Elch mit LED Lichtern. :mrgreen:
Zuletzt geändert von Markus21xxx am 14.01.2011 13:18:48, insgesamt 1-mal geändert.
HK450, Tunigy X500, Turnigy Sentry 40A, 3xHTX900, 1x MKS Ds 480 Digital, Spartan DS760, 325er Align Pro Blätter
TwinStar II
Mein Videoflugbuch: http://www.youtube.com/user/Shakeman12#p/u
fireball

#98 Re: Stromverbrauch von Hausbesitzern...

Beitrag von fireball »

Ich hatte an anderer Stelle schon mal empfohlen: das billige 15-Euro-Teil von Tchibo von vor 2 Jahren bekam das mit den niedrigen Leistungen und Blind/Scheinleistungsanteilen gut klar.

Die Erklärung zur Scheinleistung ist allerdings nicht korrekt. Da wird nichts ins Netz abgegeben...

http://de.wikipedia.org/wiki/Wirkleistung
http://de.wikipedia.org/wiki/Scheinleistung
http://de.wikipedia.org/wiki/Blindleistung

Einfach ausgedrückt: bei Wechselstrom eilt der Strom der Spannung vor oder nach, jenachdem, ob man eine kapazitive oder eine induktive Last als Verbraucher hat. Das führt dazu, dass man in die einfache Formel "P = U * I" auch noch den Phasenwinkel (phi) einfliessen lassen muss, der auf den meisten Elektrogeräten angegeben ist. Die tatsächliche Wirkleistungsaufnahme liegt daher meistens (von rein Ohmschen Lasten wie Glühlampen mal abgesehen) unter dem Wert, der sich durch die einfache Multiplikation von Strom und Spannung ergibt.
Zuletzt geändert von fireball am 14.01.2011 11:10:15, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#99 Re: Stromverbrauch von Hausbesitzern...

Beitrag von brenner »

Frag mich nicht nach dem Gerät, muss ich rauf gucken. Ich habe mehrere von Dingern, die meisten Billig und für grobe Messungen gut und das jetzige Teil soll ab 0,1W genau sein laut diverser Tests.

Im Grunde bleiben für den hohen Stromverbauch nur noch Kühlschrank, Gefrierschrank und Heizungspumpen übrig, der Rest wurde über Nacht nicht genutzt.
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Benutzeravatar
Markus21xxx
Beiträge: 1238
Registriert: 28.03.2009 18:42:42
Wohnort: Nähe Hamburg

#100 Re: Stromverbrauch von Hausbesitzern...

Beitrag von Markus21xxx »

fireball hat geschrieben:Ich hatte an anderer Stelle schon mal empfohlen: das billige 15-Euro-Teil von Tchibo von vor 2 Jahren bekam das mit den niedrigen Leistungen und Blind/Scheinleistungsanteilen gut klar.

Die Erklärung zur Scheinleistung ist allerdings nicht korrekt. Da wird nichts ins Netz abgegeben...

http://de.wikipedia.org/wiki/Wirkleistung
http://de.wikipedia.org/wiki/Scheinleistung
http://de.wikipedia.org/wiki/Blindleistung

Einfach ausgedrückt: bei Wechselstrom eilt der Strom der Spannung vor oder nach, jenachdem, ob man eine kapazitive oder eine induktive Last als Verbraucher hat. Das führt dazu, dass man in die einfache Formel "P = U * I" auch noch den Phasenwinkel (phi) einfliessen lassen muss, der auf den meisten Elektrogeräten angegeben ist. Die tatsächliche Wirkleistungsaufnahme liegt daher meistens (von rein Ohmschen Lasten wie Glühlampen mal abgesehen) unter dem Wert, der sich durch die einfache Multiplikation von Strom und Spannung ergibt.
Quelle Wikipedia:
"Wenn in einem elektrischen Verbraucher oder einem Versorgungsnetz lineare Induktivitäten oder Kapazitäten zugeschaltet sind, benötigen diese zum Aufbau des magnetischen oder elektrischen Feldes eine elektrische Arbeit, die jedoch mit jeder Halbperiode der Frequenz wieder an das Netz zurückgegeben wird. Der zeitliche Verlauf der Blindleistungswerte ist gegenüber dem der Wirkleistung um eine Viertelperiode (bzw. 90°) verschoben und ergibt komplex (bzw. „geometrisch“) zusammengerechnet mit dieser den Wert der Scheinleistung."

Ist das nicht das, was ich beschrieben hatte? Ich bin nicht firm in diesem Gebiet... Sorry.
Das mit der Phase hatte der Sonytechniker auch erwähnt.
Ok... Ich sehe gerade, ich hatte Blindleistung geschrieben. Es heißt Scheinleistung, richtig?
HK450, Tunigy X500, Turnigy Sentry 40A, 3xHTX900, 1x MKS Ds 480 Digital, Spartan DS760, 325er Align Pro Blätter
TwinStar II
Mein Videoflugbuch: http://www.youtube.com/user/Shakeman12#p/u
fireball

#101 Re: Stromverbrauch von Hausbesitzern...

Beitrag von fireball »

Die 3 Sachen hängen alle zusammen ;)

Aber ja - wenn mans so betrachtet wie es die Wikipedia schreibt... kann man das auch als Rückgabe ins Netz betrachten... wirklich falsch isses nicht... *denks*
Benutzeravatar
Markus21xxx
Beiträge: 1238
Registriert: 28.03.2009 18:42:42
Wohnort: Nähe Hamburg

#102 Re: Stromverbrauch von Hausbesitzern...

Beitrag von Markus21xxx »

Naja.. Mir war nur wichtig, das ich nicht wirklich 30 Watt im Standby verbrauche sondern weniger als 1W. :mrgreen:
Und die Erklärung klang für mich als Kleinspannungselektroniker irgendwie plausibel. Bei allen anderen Geräten kamen die angegebenen weitestgehend hin. Nur eben beim Fernseher nicht. Wenn der Fernseher allerdings eingeschaltet ist, kommen die Werte wieder hin, wie spezifisch angegeben bzw. zeigt eher weiger an, als, was der Fernseher verbrauchen sollte.

Aber die Leistungen der einzelnen Steckdosen per WLAN abgreifen zu lassen... irgendwie cool. Aber der Niederländer ist schon krass. Selbst die Briefkastenklappe ist mit einem Schalter versehen, der auch noch Fotos auslöst. Krank.
HK450, Tunigy X500, Turnigy Sentry 40A, 3xHTX900, 1x MKS Ds 480 Digital, Spartan DS760, 325er Align Pro Blätter
TwinStar II
Mein Videoflugbuch: http://www.youtube.com/user/Shakeman12#p/u
fireball

#103 Re: Stromverbrauch von Hausbesitzern...

Beitrag von fireball »

Nicht ganz so krank wie die Klospülung, die "groß" und "klein" getrennt zählt... ;)
Benutzeravatar
Markus21xxx
Beiträge: 1238
Registriert: 28.03.2009 18:42:42
Wohnort: Nähe Hamburg

#104 Re: Stromverbrauch von Hausbesitzern...

Beitrag von Markus21xxx »

Aber ein einfaches, vernünftiges Leistungsmeßnetzwerk scheint es nur von ELV zu geben, was recht durchschnittlich bewertet wird.
Mich wundert es, das es keine Meßnetzwerke gibt die über LAN over Powerline gehen. Ist doch einfacher als WLAN, oder? Ok. Das hilft Brenner aktuell nicht, aber vielleicht anderen, die auch wieder neues Spielzeug für zu Hause brauchen?

Im ersten Augenblick dachte ich.. Oh man, ein Glück das ich in einer Wohnung wohne und nicht so hohe Stromkosten habe... aber dann viel mir die neue Gemeinschaftsheizanlage ein... die über die Nebenkosten und Rücklagen bezahlt wird... :(
HK450, Tunigy X500, Turnigy Sentry 40A, 3xHTX900, 1x MKS Ds 480 Digital, Spartan DS760, 325er Align Pro Blätter
TwinStar II
Mein Videoflugbuch: http://www.youtube.com/user/Shakeman12#p/u
fireball

#105 Re: Stromverbrauch von Hausbesitzern...

Beitrag von fireball »

Hm, in der (heute zumindest noch) aktuellen c't war nen Bericht über solche Systeme (oder wars doch schon die letzte)... doch mal lesen... und dann mal weiterstöbern, was es an der Selbstbaufront gibt. Ich kann mir aber schon gut vorstellen, dass ZigBee günstiger ist als P-Lan zur Übertragung...
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“