Baubericht: Tricopter TK-V1

Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#16 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Beitrag von -Didi- »

KoaxKalli hat geschrieben:Habt ihr schon schlechte erfahrungen mit Giantcod gemacht?
Dreimal da bestellt und alles ruck-zuck da! Problemlos!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#17 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Beitrag von Crizz »

dito

Und die Kosten halten sich in Grenzen. Billgste Variante ist mit nem Wii MotionPlus als Sensorik, läuft parallel ein Thread zu ( Wii-Copter )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
KoaxKalli
Beiträge: 1045
Registriert: 07.11.2009 19:02:29
Wohnort: Schwarzheide/Brandenburg

#18 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Beitrag von KoaxKalli »

Ja so ein WiiCopter ist schon ne tolle Sache aber für mich als Schüler vielleicht noch etwas schwer zu verstehen und wo ich am meisten Probleme sehe ist die Programmierung :cry:
T-Rex 450 Clone: 3x FS 60, CopterX Antrieb, 50A Regler, KDS 800 + KDS N590, SLS EP 3S 11,1V 2200mAh 25C
Wumtec C 145 Koaxialhubschrauber umgebaut zum fliegenden Turnschuh Wieder Flugfähig
E-Flite Blade MCp X v2
Flächis: Robbe Cardinal - Robbe Flyball - Hype Skyhawk - Hype Fox - Ripmax Canary (Trainer, 7,5 cm³) - Graupner UHU - Selifun - Space Runner Impeller Jet

Controlled by: MX 12, MX 16s, DX6i
Zubehör: Robbe Power Peak Ultramat 2, Carson Schnelllader
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#19 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Beitrag von Heling »

face hat geschrieben:Kann mir einer die Konstruktion oben mal erklären (das mit dem Servo)?
Das Servo braucht man für zwei Dinge: erstens für den Drehmomentausgleich (durch Schrägstellung des Prop), da man im Tricopter niemals eine gleiche Anzahl rechts- und linkslaufender Propeller hat, zweitens zur Richtungssteuerung. Also vergleichbar mit dem Heckrotor beim Heli, nur mit dem Unterschied, daß der Prop beim Tri auf zur Auftriebserzeugung gebraucht wird.

Was Didi und Crizz zu Giantcod sagen, kann ich voll bestätigen. Hat sehr gut geklappt, nach etwa einer Woche war meine Bestellung da. Etwas gewundert hatte ich mich nur über die Verpackung im Luftpolsterumschlag.

Inzwischen würde ich wohl auch eher zum Wii Motion Plus tendieren, von den Kosten tut sich das wohl nicht viel, dürfte aber wesentlich flexibler in der Anpassung sein. Und das mit der Programmierung kriegen wir hier doch bestimmt auch hin, wenn da Probleme auftauchen. :wink:
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#20 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Beitrag von Agrumi »

Crizz hat geschrieben:Insbesondere wenn die Ausleger alle gleich lang sind. Denn dann brauchst du hinten eh mehr Gewicht als nur das Servo, um den Akku nicht zu weit hinten platzieren zu müssen. Das war bei meinem tri nämlich das Problem : durch die beiden vorderen Ausleger hast du einiges mehr an Gewicht vor dem CG ( Ist klar : 2 Ausleger, 2 motoren, evtl. 2 Regler.... ).
öhm,

ich denke, das ist so nicht richtig. :roll:
bei ner 120° anordnung sind die beiden nach vorne zeigenden ausleger auch nur halb so weit von CG entfernt, das gewicht halbiert sich dadurch auch.

das mehrgewicht auf dem hinteren ausleger müsste man also bei den beiden vorderen verdoppeln um wieder in der waage zu sein.

ganz einfach mal an einen reinen 120° chassis ausprobieren, da ist der schwerpunkt genau in der mitte. :wink:
kommen auf alle ausleger motoren, ist immer noch alles ok, bei weiteren 3 regler passt es auch noch. erst wenn hinten ein servo montiert wird, wird der kopter schwanzlastig, das muß dann vorne doppelt, weil kürzere hebel, ausgeglichen werden. :oops:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#21 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Beitrag von torro »

hab mir da auch gedanken gemacht.
ich denke, ich werd entweder hinten n bissi kürzer machen, oder den schwerpunkt mittels akku wieder hinbiegen.
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#22 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Beitrag von Agrumi »

Heling hat geschrieben:Ob die ganze Konstruktion sinnvoll ist, wird sich zeigen, auf jeden Fall habe ich eine solche Lösung noch nicht gesehen. :)
tolle idee, find ich super. :thumbright:
ich für meinen teil hätte die wippe aber über das servo gelegt, baut dann nicht so weit nach hinten und das gegenlager könnte einfach auf dem ausleger montiert werden. :roll:

eventuell rüste ich meinen Tri mal nach deiner idee um. :oops:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#23 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Beitrag von Heling »

Agrumi hat geschrieben:bei ner 120° anordnung sind die beiden nach vorne zeigenden ausleger auch nur halb so weit von CG entfernt, das gewicht halbiert sich dadurch auch.
Etwas unglücklich formuliert. Das Gewicht bleibt gleich, egal wo man es anordnet. Was sich verändert, ist der Hebelarm. :wink:

Momentan ist mein Tri deutlich hecklastig. Ich habe gerade versuchsweise einen 3s 2200 mAh Lipo drangeklebt, der reicht nicht als Ausgleich für einen neutralen CG. Folglich muß ich versuchen, möglichst viel der RC-Technik vor dem CG anzuordnen. Wenn alles nichts hilft, müssen dann wohl ein paar Leichtpunkte ans Heck ... :oops: :wink:
Agrumi hat geschrieben:ich für meinen teil hätte die wippe aber über das servo gelegt
Könnte man machen, hat aber auch Nachteile. Da der Motor unter die Wippe kommen soll, müßte die Wippe höher liegen, um den Platz für das Servo zu behalten. Damit würde man vermutlich auch den Abstand des Schwerpunktes des Heckmotors von seiner Schwenkachse vergrößern, was nicht unbedingt vorteilhaft sein dürfte. So viel weiter nach hinten baut meine Lösung auch gar nicht.
Agrumi hat geschrieben:eventuell rüste ich meinen Tri mal nach deiner idee um. :oops:
Ich glaube, ich sollte mir meine Idee langsam mal schützen lassen.... :)
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#24 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Beitrag von Crizz »

ja, das mit dem CG is so ne Sache....

hier mal Bilder meines Tri zu der Angelegenheit.
Dateianhänge
P1090009.JPG
P1090009.JPG (773.2 KiB) 793 mal betrachtet
P1100010.JPG
P1100010.JPG (799.5 KiB) 793 mal betrachtet
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#25 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Beitrag von Jonas_Bln »

Heling hat geschrieben:
Agrumi hat geschrieben:eventuell rüste ich meinen Tri mal nach deiner idee um. :oops:
Ich glaube, ich sollte mir meine Idee langsam mal schützen lassen.... :)
Wenn ihr das mit der Servomechanik meint .... wie haste das denn realisiert? ... stehe bei meinem Tri grade vor dem selben problem .... wie die kippung der Motoren realisieren ....
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#26 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Beitrag von Heling »

Jonas_Bln hat geschrieben:wie haste das denn realisiert?
Mehr als auf den Bildern auf der vorhergehenden Seite zu sehen ist, verrate ich nicht, da sind alle wesentlichen Dinge erkennbar ... :wink:

Edit: Wenn noch was unklar ist, frag ruhig!
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#27 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Beitrag von -Didi- »

Heling hat geschrieben:verrate ich nicht
:mrgreen: :lol:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#28 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Beitrag von Jonas_Bln »

Heling hat geschrieben:
Jonas_Bln hat geschrieben:wie haste das denn realisiert?
Mehr als auf den Bildern auf der vorhergehenden Seite zu sehen ist, verrate ich nicht, da sind alle wesentlichen Dinge erkennbar ... :wink:

Edit: Wenn noch was unklar ist, frag ruhig!
Hast du dir das Plastikteil selbst gebaut? ....
wenn ja sind alle fragen geklärt .... *g*
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#29 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Beitrag von Heling »

Jonas_Bln hat geschrieben:Hast du dir das Plastikteil selbst gebaut? ....
wenn ja sind alle fragen geklärt .... *g*
Aber hallo! :) Ist aus einer alten Werbetafel aus 4 mm Kunststoff.

Ich habe gestern (oder war es schon heute :roll: ) zwei Tafeln Schokolade vorne aus das Chassis gelegt, damit lag der Schwerpunkt sehr gut. Warum das mit dem Lipo drunter dann noch nicht so gut passte, muß wohl dran liegen, daß der leichter ist und sein Schwerpunkt weiter hinten lag. Notfalls muß ich also vorne etwas Schokolade anbringen ... :idea: :mrgreen:
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#30 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Beitrag von Jonas_Bln »

Heling hat geschrieben:
Jonas_Bln hat geschrieben:Hast du dir das Plastikteil selbst gebaut? ....
wenn ja sind alle fragen geklärt .... *g*
Aber hallo! :) Ist aus einer alten Werbetafel aus 4 mm Kunststoff.
Okay .... dann such ich mal irgendwas ... weil deine Idee is klasse! ... :)
Viele Grüße, Jonas :)
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“