3G 2Heckservos schrott

Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#31 Re: 3G 2Heckservos schrott

Beitrag von Armadillo »

Ähm wir reden aneinander vorbei. Mir geht es um die technische Seite.
Wie kann vStabi erkennen, dass KEIN digitales sondern ein analoges Servo am vStabi (in der Expressvariante) hängt , wenn deiner Aussage nach, die ich jetzt einfach mal für bare Münze nehme, alle Servos sowieso analog angesteuert werden?
Das muss vStabi ja irgendwie erkennen können, ansonsten kannste ja einfach trotzdem analoge Servos anschließen und das Verkaufsargument für die Pro-Version ist für den Allerwertesten. :D

//EDIT: Ok, hab nochmal in Ruhe deine Antwort gelesen, hab da beim ersten Überfliegen wohl was fehlinterpretiert. :D

Du sagst also, dass vStabi das gar nicht erkennen kann (was ich in der Tat schon vermutet habe), aber das wäre ja schon irgendwie lächerlich, weil se den Kunden dann ja ziemlich verarschen. :shock:
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
hachenburger
Beiträge: 33
Registriert: 06.06.2008 14:59:23
Wohnort: Essen

#32 Re: 3G 2Heckservos schrott

Beitrag von hachenburger »

Du sagst also, dass vStabi das gar nicht erkennen kann (was ich in der Tat schon vermutet habe), aber das wäre ja schon irgendwie lächerlich, weil se den Kunden dann ja ziemlich verarschen.
Genau so ist es: Fast jedes Kreisel-/Stabisystem hat heutzutage einen Umschalter für Analog-/Digitalservos. Dadurch muss man dem GYRO mitteilen, welcher Servotyp angeschlossen ist, d.h. der Gyro kann dies gar nicht automatisch erkennen, da die Signalübertragung (trotz evtl. Digiservos) immer noch Analog erfolgt.

Und da die Digiservos mehr Strom ziehen, muss der Gyro das wissen, da er andernfalls u.U. abschalten oder einen Fehler melden würde, falls man ein Digiservo mit Analogeinstellung betreibt. Die meisten Kreisel haben da eine Schutzfunktion. Anders herum, also bei Betrieb von Analogservos mit Digi-Einstellung, riskiert man eben, dass das Servo in Rauch aufgeht, da das Servo in dieser Einstellung mehr Strom ziehen darf, aber nicht verträgt.

Dass Analog Servos unter der Einstellung DS zerstört werden können, steht oft in jeder Anleitung. Dort steht aber nicht, dass es nicht funktioniert oder der Gyro beschädigt werden könnte.

Also sollten an Deinem vStabi auch analoge funktionieren, nur bei Überlast ist das Servo wohl hin.

PS:
Übrigens scheint die fehlende Analog/Digitalumschaltung nur von der Software (Express oder Pro), aber nicht von der Hardware abhängig zu sein. D.h. die Hardware ist dafür ausgelegt, man kann es auf Grund der abgespeckten Software nur nicht einstellen.
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#33 Re: 3G 2Heckservos schrott

Beitrag von Armadillo »

Hm ok. Können die digitalen Servos denn grundsätzlich schon rein digitale Signale verarbeiten, oder das wirklich nur mit nem analogen "Datenstrom"? Oder anders gefragt, liegt es nur noch an den Empfängern/Zentraleinheiten der Stabisysteme, dass die Übertragung nicht komplett digital stattfindet?
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
hachenburger
Beiträge: 33
Registriert: 06.06.2008 14:59:23
Wohnort: Essen

#34 Re: 3G 2Heckservos schrott

Beitrag von hachenburger »

hmmm...ist ein wenig komplziert.

sagen wir mal so: Ein Servo wird durch Stromimpulse gesteuert (PPM). Diese Impulse werden im Servo mit der Stellung des Servoarms verglichen. Dies ist aber kein Digitales Signal. Das Analogservo macht dies analog, das Digiservo eben digital. Das Digiservo erhöht aber selbst bei minimaler Belastung des Servoarms die Ansteuerfrequenz.

Dadurch hat es eine höhere Halte- und Stellkraft, zieht dabei aber wesentlich mehr Strom. Die Halte- und Stellkraft ist momentan der Einzige Vorteil der Digis, genauer sind sie trotz "Digitaltechnik" deswegen aber nicht.

Einem Emfpänger ist es (fast) völlig egal, ob analoge oder digitale Servos angeschlossen sind. Ich weiss nicht genau, ob eine "echte" digitale Signalübertragung ausser störungsfreien Signalen momentan viel bringt. Jeder Servo/Kreisel/Regler usw. bräuchte dafür zusätzliche Elektronik, um mit den Signalen etwas anfangen zu können, was die Sache wie bei Digitalservos wieder teurer macht. Des weiteren würde darunter auch wohl die Kompatibilität untereinander leiden, ähnlich wie bei der 2,4GHz Technik, wo sich auch nicht alle Sender und Empfänger untereinander "verstehen".

Da kocht dann jeder Hersteller wohl wieder sein eigenes Süppchen, es sei denn, man verständigt sich untereinander und beschliesst eine Norm, was bestenfalls viele viele Jahre dauern könnte.
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#35 Re: 3G 2Heckservos schrott

Beitrag von Armadillo »

hachenburger hat geschrieben:hmmm...ist ein wenig komplziert.
Kein Problem, komme ich meist mit klar, komme aus der IT-Ecke. ;)
hachenburger hat geschrieben:sagen wir mal so: Ein Servo wird durch Stromimpulse gesteuert (PPM). Diese Impulse werden im Servo mit der Stellung des Servoarms verglichen. Dies ist aber kein Digitales Signal. Das Analogservo macht dies analog, das Digiservo eben digital. Das Digiservo erhöht aber selbst bei minimaler Belastung des Servoarms die Ansteuerfrequenz.

Dadurch hat es eine höhere Halte- und Stellkraft, zieht dabei aber wesentlich mehr Strom. Die Halte- und Stellkraft ist momentan der Einzige Vorteil der Digis, genauer sind sie trotz "Digitaltechnik" deswegen aber nicht.

Einem Emfpänger ist es (fast) völlig egal, ob analoge oder digitale Servos angeschlossen sind. Ich weiss nicht genau, ob eine "echte" digitale Signalübertragung ausser störungsfreien Signalen momentan viel bringt. Jeder Servo/Kreisel/Regler usw. bräuchte dafür zusätzliche Elektronik, um mit den Signalen etwas anfangen zu können, was die Sache wie bei Digitalservos wieder teurer macht. Des weiteren würde darunter auch wohl die Kompatibilität untereinander leiden, ähnlich wie bei der 2,4GHz Technik, wo sich auch nicht alle Sender und Empfänger untereinander "verstehen".

Da kocht dann jeder Hersteller wohl wieder sein eigenes Süppchen, es sei denn, man verständigt sich untereinander und beschliesst eine Norm, was bestenfalls viele viele Jahre dauern könnte.
Hm, da hast du wahrscheinlich Recht. Ich fürchte aber dass es schon zu spät ist. Futaba will ja S-BUS Servos bringen die man direkt per S-BUS ansprechen kann wenn ich das richtig mitbekommen hab. Damit wäre der erste Hersteller mit seinem "eigenen" (S_BUS ist ja auch nicht von Futaba :D) System schon in Marktnähe... *seufz* :roll:

Vielen Dank für die Erklärungen übrigens! :)
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#36 Re: 3G 2Heckservos schrott

Beitrag von tracer »

Armadillo hat geschrieben:S_BUS ist ja auch nicht von Futaba
Sondern?
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#37 Re: 3G 2Heckservos schrott

Beitrag von Armadillo »

Naja, dass es nicht von Futaba ist, ist vielleicht etwas übertrieben. :oops: Aber wenn man sich das Protokoll mal anschaut ist das ne digitale Datenübertragung der simpelsten Art. Hat glaub nicht mal ne Empfangsprüfung drinnen, hab ich mal irgendwo gelesen.
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
hachenburger
Beiträge: 33
Registriert: 06.06.2008 14:59:23
Wohnort: Essen

#38 Re: 3G 2Heckservos schrott

Beitrag von hachenburger »

Genau, das ist eine serielle Datenübertragung, aber ohne Kontrolle ob die Daten korrekt übertragen wurden, es gibt also keine Rückmeldung.

Zwar digitale Signalübertragung, aber nur in eine Richtung...

Also vorerst(?) lässt sich über Sinn und Unsinn noch streiten. Es wird zukünftig wohl daraus hinauslaufen, dass sich Modellbau eher verkompliziert, als vereinfacht, wenn man wie hier bei jedem Servo den Kanal einstellen muss. Da wird Fliegen eher zur Nebensache, wenn man grösstenteils mit Programmieren und Einstellen beschäftigt ist. Ohne Laptop oder zusätzliche elektronische Kästchen auf dem Flugfeld wird man auf lange Sicht wohl nicht mehr auskommen.

Warum man bei den S.Bus Servos z.b. keine durchgeschleiften Anschlüsse hat, leuchtet mir auch nicht so ganz ein, schliesslich soll doch der Verdrahtungsaufwand minimiert werden.
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“